Welcher ICE gefällt euch am besten?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Mir gefällt ICE-T7 besser als ICE-T5. ICE1 ist auch gut, was mir aber am besten gefällt ist seine Länge!
ICE3 gefällt mir wegen seiner Geschwindigkeit besser als alle ICE's zusammen. Nur das Design (die Kopfform) vom ICE3 erinnert mich an die Baureihe 500 vom jap. Shinkansen (nur etwas spitzer als ICE3).
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

DT810 @ 13 Jul 2005, 19:59 hat geschrieben: Mir gefällt ICE-T7 besser als ICE-T5. ICE1 ist auch gut, was mir aber am besten gefällt ist seine Länge!
ICE3 gefällt mir wegen seiner Geschwindigkeit besser als alle ICE's zusammen. Nur das Design (die Kopfform) vom ICE3 erinnert mich an die Baureihe 500 vom jap. Shinkansen (nur etwas spitzer als ICE3).
Seit wann gibt's denn den ICE-T5 und überhaupt den ICE-T7 - jetzt ist doch grad' erst der T2 rausgekommen :lol: Du meinst sicherlich den 5-teiligen und den 7-teiligen ICE-T, denn die Nummer hinter dem "T" gibt die Bauserie (?) des ICE-Ts an .

Schöne Grüße,
Alex
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

AndreasZ @ 13 Jul 2005, 18:15 hat geschrieben: Stell mal einen Benzin-Rasenmäher neben ein Auto (Benziner), starte beide und du wirst merken, dass "Krach" nix mit der Motorleistung zu tun hat...
In Grenzen schon. Vergleiche mal den Lärm eines 612-Motors mit dem eines 650-Motors, da merkst du den Unterschied. Entscheidend ist aber sicher die Geräuschisolierung, mit der es im 612 nicht zum Besten steht. Ich hoffe, dass die Motoren im 605 besser geräuschisoliert sind. Andererseits kann es uns auch egal sein, der 605 ist ja bekanntlich nicht mehr im Fahrgasteinsatz und es ist unwahrscheinlich, dass er in Deutschland jemals dorthin zurückkehren wird...
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

In Grenzen schon. Vergleiche mal den Lärm eines 612-Motors mit dem eines 650-Motors, da merkst du den Unterschied. Entscheidend ist aber sicher die Geräuschisolierung, mit der es im 612 nicht zum Besten steht. Ich hoffe, dass die Motoren im 605 besser geräuschisoliert sind. Andererseits kann es uns auch egal sein, der 605 ist ja bekanntlich nicht mehr im Fahrgasteinsatz und es ist unwahrscheinlich, dass er in Deutschland jemals dorthin zurückkehren wird...
Wie gesagt: Nicht nur Isolierung, sondern auch Aufhängung (wenn die schlecht ist, vibriert vielleicht der ganze Wagen mit und erzeugt dadurch noch mehr Krach) und Abgasanlage inkl. Schalldämpfer.
Beim 605 bin ich mir noch nicht sicher. Die DB ist nicht grad sehr durchsichtig und immer nachvollziehbar... ;)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Alex420-V160 @ 13 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben: Seit wann gibt's denn den ICE-T5 und überhaupt den ICE-T7 - jetzt ist doch grad' erst der T2 rausgekommen :lol: Du meinst sicherlich den 5-teiligen und den 7-teiligen ICE-T ...
Du hast es erfaßt! Ich habe keine Lust dazu, die Bezeichnung von 5- u. 7-tlg. ICE's zu schreiben, da beim ICE-T nur 2 Bauserien zur Verfügung stehen, habe ich gedacht, wenn ich "höhere Bauserie" reinmogle, dann kommen 2 ICE's unterschiedlicher Länge raus.
Antworten