MVV-Regionalbusbestände

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Rohrbacher hat geschrieben: 11 Jun 2025, 13:34 Am Bahnhof Hebertshausen ist gestern ein Linienbus abgebrannt: Linienbus brennt in Hebertshausen aus
Sieht nach Geldhauser Citaro Facelift aus....
mfg Daniel
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2001
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von AK1 »

Habe heute auf dem 270er einen von BYD gesehen. Wie ich sehe, ist das im MVV-Gebiet etwas Neues, nicht nur für mich eine Premiere:
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... lektrisch/
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

AK1 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 17:56 Habe heute auf dem 270er einen von BYD gesehen. Wie ich sehe, ist das im MVV-Gebiet etwas Neues, nicht nur für mich eine Premiere:
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... lektrisch/
In Höllriegelskreuth gibt es extra Ladeinfrastruktur für die Stromabnehmer der Busse.
mfg Daniel
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2001
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von AK1 »

uferlos hat geschrieben: 19 Jul 2025, 18:52
AK1 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 17:56 Habe heute auf dem 270er einen von BYD gesehen. Wie ich sehe, ist das im MVV-Gebiet etwas Neues, nicht nur für mich eine Premiere:
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... lektrisch/
In Höllriegelskreuth gibt es extra Ladeinfrastruktur für die Stromabnehmer der Busse.
Ah, das ist ja interessant, sowas gibt's jetzt hier auch... Aber wie geht das dann beim 224er ohne Nachladen? Sind ja die gleichen Busse oder nicht?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

AK1 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 19:07
uferlos hat geschrieben: 19 Jul 2025, 18:52
AK1 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 17:56 Habe heute auf dem 270er einen von BYD gesehen. Wie ich sehe, ist das im MVV-Gebiet etwas Neues, nicht nur für mich eine Premiere:
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... lektrisch/
In Höllriegelskreuth gibt es extra Ladeinfrastruktur für die Stromabnehmer der Busse.
Ah, das ist ja interessant, sowas gibt's jetzt hier auch... Aber wie geht das dann beim 224er ohne Nachladen? Sind ja die gleichen Busse oder nicht?
Am Betriebshof laden? Oder tagsüber den Bus tauschen, weil Akku leer?
mfg Daniel
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 532
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Bei MAN an der Dachauer Straße stehen gerade mindestens 7 MAN Lion's Intercity LE 12 für Geldhauser. Hat jemand ne Ahnung, wo die fahren sollen?

Außerdem gab's die Tage bei Instagram (busvibes) einen Fotobeitrag, der ebenfalls neue Setra S515LE für Geldhauser zeigt, die offenbar auf der 271 verkehren. Das dürften die ersten Vertreter der neuen Setra-Baureihe im MVV sein.
4002
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von 4002 »

Ich habe letztens ein Bild von einem in den neuen MVV Farben auf Linie gesehen. Finde das Bild nicht mehr, sind jedoch nicht die ersten sein auf der 271.

Moooooment


Edit: ok ich korrigiere, es war das Geldhauserfahrzeug M-C7748
AU hat noch einen weißen Leihbus von Mercedes, der auch zur Bauma fuhr

Bei Midia Tours gibt es noch den M-MT5400
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

uferlos hat geschrieben: 19 Jul 2025, 20:00 Am Betriebshof laden? Oder tagsüber den Bus tauschen, weil Akku leer?
Durch den Stundentakt bringen die evtl. garnicht so viele Km auf die Uhr?
Müßte man auch mal schauen, ob in der Leipziger Straße eine Säule gewachsen ist.

Alternative Möglichkeit, auch wenns eher unwahrscheinlich ist: Tauschfahrten Kugler Alm - Höllerkreuth
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2001
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von AK1 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 21 Jul 2025, 15:57
uferlos hat geschrieben: 19 Jul 2025, 20:00 Am Betriebshof laden? Oder tagsüber den Bus tauschen, weil Akku leer?
Durch den Stundentakt bringen die evtl. garnicht so viele Km auf die Uhr?
Müßte man auch mal schauen, ob in der Leipziger Straße eine Säule gewachsen ist.

Alternative Möglichkeit, auch wenns eher unwahrscheinlich ist: Tauschfahrten Kugler Alm - Höllerkreuth
Im 60-Minuten-Takt stehen sie sicher viel. Aber es gibt ja an Mo-Fr auch 9 Stunden lang 20-Minuten-Takt.
Höllriegelskreuth oder Hofolding macht nicht allzu viel aus...
Antworten