MVV-Regionalbusbestände

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7566
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Rohrbacher hat geschrieben: 11 Jun 2025, 13:34 Am Bahnhof Hebertshausen ist gestern ein Linienbus abgebrannt: Linienbus brennt in Hebertshausen aus
Sieht nach Geldhauser Citaro Facelift aus....
mfg Daniel
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2064
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von AK1 »

Habe heute auf dem 270er einen von BYD gesehen. Wie ich sehe, ist das im MVV-Gebiet etwas Neues, nicht nur für mich eine Premiere:
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... lektrisch/
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7566
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

AK1 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 17:56 Habe heute auf dem 270er einen von BYD gesehen. Wie ich sehe, ist das im MVV-Gebiet etwas Neues, nicht nur für mich eine Premiere:
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... lektrisch/
In Höllriegelskreuth gibt es extra Ladeinfrastruktur für die Stromabnehmer der Busse.
mfg Daniel
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2064
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von AK1 »

uferlos hat geschrieben: 19 Jul 2025, 18:52
AK1 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 17:56 Habe heute auf dem 270er einen von BYD gesehen. Wie ich sehe, ist das im MVV-Gebiet etwas Neues, nicht nur für mich eine Premiere:
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... lektrisch/
In Höllriegelskreuth gibt es extra Ladeinfrastruktur für die Stromabnehmer der Busse.
Ah, das ist ja interessant, sowas gibt's jetzt hier auch... Aber wie geht das dann beim 224er ohne Nachladen? Sind ja die gleichen Busse oder nicht?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7566
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

AK1 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 19:07
uferlos hat geschrieben: 19 Jul 2025, 18:52
AK1 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 17:56 Habe heute auf dem 270er einen von BYD gesehen. Wie ich sehe, ist das im MVV-Gebiet etwas Neues, nicht nur für mich eine Premiere:
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... lektrisch/
In Höllriegelskreuth gibt es extra Ladeinfrastruktur für die Stromabnehmer der Busse.
Ah, das ist ja interessant, sowas gibt's jetzt hier auch... Aber wie geht das dann beim 224er ohne Nachladen? Sind ja die gleichen Busse oder nicht?
Am Betriebshof laden? Oder tagsüber den Bus tauschen, weil Akku leer?
mfg Daniel
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Bei MAN an der Dachauer Straße stehen gerade mindestens 7 MAN Lion's Intercity LE 12 für Geldhauser. Hat jemand ne Ahnung, wo die fahren sollen?

Außerdem gab's die Tage bei Instagram (busvibes) einen Fotobeitrag, der ebenfalls neue Setra S515LE für Geldhauser zeigt, die offenbar auf der 271 verkehren. Das dürften die ersten Vertreter der neuen Setra-Baureihe im MVV sein.
4002
Kaiser
Beiträge: 1100
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von 4002 »

Ich habe letztens ein Bild von einem in den neuen MVV Farben auf Linie gesehen. Finde das Bild nicht mehr, sind jedoch nicht die ersten sein auf der 271.

Moooooment


Edit: ok ich korrigiere, es war das Geldhauserfahrzeug M-C7748
AU hat noch einen weißen Leihbus von Mercedes, der auch zur Bauma fuhr

Bei Midia Tours gibt es noch den M-MT5400
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10978
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

uferlos hat geschrieben: 19 Jul 2025, 20:00 Am Betriebshof laden? Oder tagsüber den Bus tauschen, weil Akku leer?
Durch den Stundentakt bringen die evtl. garnicht so viele Km auf die Uhr?
Müßte man auch mal schauen, ob in der Leipziger Straße eine Säule gewachsen ist.

Alternative Möglichkeit, auch wenns eher unwahrscheinlich ist: Tauschfahrten Kugler Alm - Höllerkreuth
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2064
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von AK1 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 21 Jul 2025, 15:57
uferlos hat geschrieben: 19 Jul 2025, 20:00 Am Betriebshof laden? Oder tagsüber den Bus tauschen, weil Akku leer?
Durch den Stundentakt bringen die evtl. garnicht so viele Km auf die Uhr?
Müßte man auch mal schauen, ob in der Leipziger Straße eine Säule gewachsen ist.

Alternative Möglichkeit, auch wenns eher unwahrscheinlich ist: Tauschfahrten Kugler Alm - Höllerkreuth
Im 60-Minuten-Takt stehen sie sicher viel. Aber es gibt ja an Mo-Fr auch 9 Stunden lang 20-Minuten-Takt.
Höllriegelskreuth oder Hofolding macht nicht allzu viel aus...
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von EBEr »

Nordlicht hat geschrieben: 21 Jul 2025, 13:00 Bei MAN an der Dachauer Straße stehen gerade mindestens 7 MAN Lion's Intercity LE 12 für Geldhauser. Hat jemand ne Ahnung, wo die fahren sollen?
Eventuell für die Linie 721, dort sollten eigentlich schon seit Dezember Neuwagen fahren.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10978
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

AK1 hat geschrieben: 21 Jul 2025, 21:22 Im 60-Minuten-Takt stehen sie sicher viel. Aber es gibt ja an Mo-Fr auch 9 Stunden lang 20-Minuten-Takt.
Aber da könnens auch nicht unendlich viel mehr Runden fahren. Der Fahrzeugbedarf dafür steigt doch recht.
Das ist halt auch ca. 24 Km innerorts rumgenuckle, da brauchts nicht so viel Strom wie beim 222 mit aufe Autobahn dreschen.
Höllriegelskreuth oder Hofolding macht nicht allzu viel aus...
Hauptsache Spanien. Potzham wär noch eine naheliegende Rettungsinsel, sofern da nicht dauern ein 225er steht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2064
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von AK1 »

Wenn es in Potzham auch eine Möglichkeit gibt, geht das natürlich auch. Ich weiß nicht, was da ist und habe irrtümlicherweise geglaubt, dass wie geschrieben die im Artikel genannten Linien die ersten sind, die Busse mit Pantograph haben, entsprechend überrascht mich das etwas, dass es beim 225er auch so ist. Aber wie auch immer, es steht sogar konkret drin:
Die Buslinie 224 wird künftig als Depotlader betrieben und lädt ihre Batterien ausschließlich auf dem Betriebshof des Verkehrsunternehmers.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10978
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, in Potzham ist eine konventionelle Steckerlade.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Bei MAN an der Karlsfelder Straße stehen mindestens 2 MAN Lion's Intercity LE 12 (ohne Hybridmodul) für Busverkehr Südbayern im aktuellen MVV-Design zur Auslieferung.
Hat jemand eine Ahnung für welche Linien die sein könnten?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7566
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Nordlicht hat geschrieben: 15 Sep 2025, 17:18 Bei MAN an der Karlsfelder Straße stehen mindestens 2 MAN Lion's Intercity LE 12 (ohne Hybridmodul) für Busverkehr Südbayern im aktuellen MVV-Design zur Auslieferung.
Hat jemand eine Ahnung für welche Linien die sein könnten?
X208.... da fehlen bis heute die neuen Fahrzeuge
mfg Daniel
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Stimmt, das könnte passen
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

Bei MAN an der Karlsfelder Straße waren heute mindestens 2 MAN Lion's City 12E für den Freisinger Stadtverkehr kurzzeitig zu Gast. Beide Busse hatten neben der rot-weißen Front bereits Vollwerbebeklebung für die Freisinger Stadtwerke. Leider war ich nicht nah genug dran, um den kleinen MVV-Betreiberaufkleber zu entziffern, die Busse hatten aber Freisinger Zulassung (aber die Busse wurden wohl auch über die Stadtwerke beschafft).

Zum Fahrplanwechsel soll der Verkehr in FS dann mit der neuen Konzession auf E-Busse umgestellt werden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7566
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von uferlos »

Nordlicht hat geschrieben: 22 Okt 2025, 20:04 Bei MAN an der Karlsfelder Straße waren heute mindestens 2 MAN Lion's City 12E für den Freisinger Stadtverkehr kurzzeitig zu Gast. Beide Busse hatten neben der rot-weißen Front bereits Vollwerbebeklebung für die Freisinger Stadtwerke. Leider war ich nicht nah genug dran, um den kleinen MVV-Betreiberaufkleber zu entziffern, die Busse hatten aber Freisinger Zulassung (aber die Busse wurden wohl auch über die Stadtwerke beschafft).

Zum Fahrplanwechsel soll der Verkehr in FS dann mit der neuen Konzession auf E-Busse umgestellt werden.
Gefahren von OMNY... Hadersdorfer ist raus.
mfg Daniel
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von EBEr »

Zum Fahrplanwechsel müsste es bei den neu ausgeschriebenen Linien wie folgt ausschauen:

214/216/223/226/244 - Geldhauser/Ettenhuber: Gebrauchtwagen

260 - Watzinger: Gebrauchtwagen

372/374 - Dibiasibus: 6x 12m neu

379 - RVO: 3x 12m neu, 3x 18m neu, 3x 12m gebraucht, 1x 18m gebraucht

X380/X381/X990 - Geldhauser: 9x 12m neu

442 - Larcher: 1x 12m neu

446 - Larcher: 2x 12m neu, 1x 18m gebraucht

465 - Larcher: 2x 12m neu, 2x 18m gebraucht

469 - Larcher: 2x 12m neu, 2x 18m gebraucht

698 - Hadersdorfer: Gebrauchtwagen

708 - Geldhauser: 6x 12m neu

709 - ?

714 - ?

723/725 - Geldhauser: 6x 12m neu

727/772 - Geldhauser: 7x 12m neu, 2x 18m neu

X910 - Watzinger: 8x 12m neu

921/924/950 - Geldhauser/Rauner: 6x 12m neu, 9x 12m gebraucht

923/928 - Geldhauser/Rauner: 4x 10m neu, 7x 12m gebraucht

971/972/973/974/975 - RVO: 3x 10m neu, 4x 12m neu, 6x 12m gebraucht
GT6M
Haudegen
Beiträge: 678
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von GT6M »

980/985/986 wird seit Oktober auch von RVO betrieben da Enzian-Reisen aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben hat
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von EBEr »

Ein C2 Ü von Schneider Reisen aus Landsberg trägt jetzt das MVV-Design, Kennzeichen ist LL-CA 830.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

EBEr hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:07 Ein C2 Ü von Schneider Reisen aus Landsberg trägt jetzt das MVV-Design, Kennzeichen ist LL-CA 830.
Das war dem Landratsamt im Oktober sogar eine Meldung Wert:
https://www.landkreis-landsberg.de/aktu ... terwegs/#/

Der RVO hat hingegen gerade nochmal eine Ladung roter (und einiger weißer) Neufahrzeuge für Garmisch und Rosenheim bekommen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12714
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von TramBahnFreak »

Nordlicht hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:32
EBEr hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:07 Ein C2 Ü von Schneider Reisen aus Landsberg trägt jetzt das MVV-Design, Kennzeichen ist LL-CA 830.
Das war dem Landratsamt im Oktober sogar eine Meldung Wert:
https://www.landkreis-landsberg.de/aktu ... terwegs/#/
Mit nicht-zulässiger Zielanzeige, und dann auch noch bei einem offiziellen Anlass. Die trauen sich was! :twisted:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9860
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Martin H. »

Nordlicht hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:32 Der RVO hat hingegen gerade nochmal eine Ladung roter (und einiger weißer) Neufahrzeuge für Garmisch und Rosenheim bekommen.
Nein, ich habe keine Insiderinfos, aber wäre lustig wenn jetzt paar MVV-Busse der DB plitslich außerhalb Bayerns auftauchen. 😁
Kaufbeurer
Tripel-Ass
Beiträge: 201
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Kaufbeurer »

In Kaufbeuren fahren zwei ehemalige MVV Busse auf Linie. Ein Setra und ein Mercedes. Hab zwar noch einen Mercedes Gelenkbus mal auf einer Schulbustour gesehen , danach leider nicht mehr.
Das Ostallgäu und Kaufbeuren sollen ab Januar 2027 zum MVV dazu gehören.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

TramBahnFreak hat geschrieben: 14 Nov 2025, 15:58
Nordlicht hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:32
EBEr hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:07 Ein C2 Ü von Schneider Reisen aus Landsberg trägt jetzt das MVV-Design, Kennzeichen ist LL-CA 830.
Das war dem Landratsamt im Oktober sogar eine Meldung Wert:
https://www.landkreis-landsberg.de/aktu ... terwegs/#/
Mit nicht-zulässiger Zielanzeige, und dann auch noch bei einem offiziellen Anlass. Die trauen sich was! :twisted:
So lange es sich um einen Verkehr handelt, der noch nicht durch den MVV ausgeschrieben wurde, kann der Betreiber da machen was er will und das betrifft derzeit noch so ziemlich alle Verkehre der in den letzten Jahren neu dazu gekommenen Gebiete. Für Miesbach sind jetzt für 2027 die ersten Linien in der Ausschreibung, für die teilweise vorher zur Überbrückung beginnenden Notvergaben sollte es noch keine "MVV-Qualitätskriterien" geben.

In Rosenheim hat man ja auch jüngst in Dienst gestellte Busse mit kompletter Vollwerbung inkl. Front versehen, dass ist ja im Alt-MVV mit Ausnahme von Freising auch unüblich.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

uferlos hat geschrieben: 15 Sep 2025, 17:21
Nordlicht hat geschrieben: 15 Sep 2025, 17:18 Bei MAN an der Karlsfelder Straße stehen mindestens 2 MAN Lion's Intercity LE 12 (ohne Hybridmodul) für Busverkehr Südbayern im aktuellen MVV-Design zur Auslieferung.
Hat jemand eine Ahnung für welche Linien die sein könnten?
X208.... da fehlen bis heute die neuen Fahrzeuge
Nachdem ich heute mal das Vergnügen mit der X208 hatte, kann ich den Einsatz der MAN Lion's Intercity LE 12 von Busverkehr Bayern dort bestätigen.
Das sind die ersten MVV-Busse, in denen mir ein neues Design der Haltestellenanzeige-Monitore im neuen "MVV-Style" aufgefallen ist. Dort werden auch die Ankunftszeiten inklusive Verspätung/Verfrühung ausgewiesen.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Nordlicht »

EBEr hat geschrieben: 11 Nov 2025, 19:34 Zum Fahrplanwechsel müsste es bei den neu ausgeschriebenen Linien wie folgt ausschauen:

214/216/223/226/244 - Geldhauser/Ettenhuber: Gebrauchtwagen

260 - Watzinger: Gebrauchtwagen

372/374 - Dibiasibus: 6x 12m neu

379 - RVO: 3x 12m neu, 3x 18m neu, 3x 12m gebraucht, 1x 18m gebraucht

X380/X381/X990 - Geldhauser: 9x 12m neu

442 - Larcher: 1x 12m neu

446 - Larcher: 2x 12m neu, 1x 18m gebraucht

465 - Larcher: 2x 12m neu, 2x 18m gebraucht

469 - Larcher: 2x 12m neu, 2x 18m gebraucht

698 - Hadersdorfer: Gebrauchtwagen

708 - Geldhauser: 6x 12m neu

709 - ?

714 - ?

723/725 - Geldhauser: 6x 12m neu

727/772 - Geldhauser: 7x 12m neu, 2x 18m neu

X910 - Watzinger: 8x 12m neu

921/924/950 - Geldhauser/Rauner: 6x 12m neu, 9x 12m gebraucht

923/928 - Geldhauser/Rauner: 4x 10m neu, 7x 12m gebraucht

971/972/973/974/975 - RVO: 3x 10m neu, 4x 12m neu, 6x 12m gebraucht
Müsste nicht auch das neue Konstrukt aus X731/X732/X733 mit neuen Doppeldeckern an den Start gehen?

https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/m ... _12_09.pdf
Kaufbeurer
Tripel-Ass
Beiträge: 201
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von Kaufbeurer »

Das könnte daran liegen das die Ausschreibung Anfang 2025 beendet war.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 678
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: MVV-Regionalbusbestände

Beitrag von GT6M »

TramBahnFreak hat geschrieben: 14 Nov 2025, 15:58
Nordlicht hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:32
EBEr hat geschrieben: 14 Nov 2025, 14:07 Ein C2 Ü von Schneider Reisen aus Landsberg trägt jetzt das MVV-Design, Kennzeichen ist LL-CA 830.
Das war dem Landratsamt im Oktober sogar eine Meldung Wert:
https://www.landkreis-landsberg.de/aktu ... terwegs/#/
Mit nicht-zulässiger Zielanzeige, und dann auch noch bei einem offiziellen Anlass. Die trauen sich was! :twisted:
Wieso soll die Zielanzeige nicht zulässig sein?
Antworten