[M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
4002
Haudegen
Beiträge: 597
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von 4002 »

Ok, 2134 und 2170 sind laut den Artikeln jedoch erstmal ,,nur'' ausgelagert
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 356
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Federspeicher »

Die Fahrzeuge werden nach der Auslagerung auch sicher nochmal aus eigener Kraft fahren :lol: ... Ganz sicher nicht, Standschäden sei Dank. Mit der aktuellen Flottenstrategie war die Auslagerung ohnehin eine Schnappsidee einer einzelnen Person, am Ende wandern die Fahrzeuge der Bauart R ohnehin in den Schrott, egal ob sofort oder nach teurer Auslagerung... Die Stadtwerke haben aktuell einfach zu viel Geld und keine Strategie.
4002
Haudegen
Beiträge: 597
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von 4002 »

Da wird es den ausgelagerten Variobahnen wohl nicht groß anders ergehen....

Erst teuer saniert um diese an auf Jahre oder gar dauerhaft abzustellen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von Lazarus »

Ich denke mal, es macht schon einen Unterschied, ob man jetzt ein Fahrzeug saniert, das noch 10 Jahre fahren kann oder eher ohnehin in den Schrott wandert, weil schon 30 Jahre auf dem Buckel.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
Haudegen
Beiträge: 597
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von 4002 »

Klar, Standschäden entstehen jedoch stark unabhängig
vom Alter.

Man hat erst saniert, dann nicht wieder in Betrieb genommen und nun ausgelagert.

Die Reihenfolge macht doch finanziell und technisch gar keinen Sinn!

Erst auslagern und dann sanieren hätte ich noch verstanden.

Man hat viel Geld für die Sanierung ausgegeben, um dann bei der Wiederinbetriebnahme, falls diese überhaupt stattfindet, erneut teuer Schäden beheben zu müssen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von spock5407 »

Vergiss nicht, dass sich da aber einfach die Lage geändert hat.

Starke Verzögerungen oder gar Entfall/In Frage Stellung von Projekten/Perspektiven und damit auch Kurs-Bedärfen.
Da schaut die Welt dann halt schnell mal auch anders aus und Prioritäten verschieben sich. Entsprechend Maßnahmen.

Anstelle von angedachten Verdichtungen und neuen Linien (z.B. über den Engl. Garten) heissts nun vermutlich "aufräumen/konsolidieren".
Wagen die man kurz vorher noch für unverzichtbar hielt werden plötzlich eher entbehrlich.
Daher kann ich mir schon vorstellen, dass man das nutzen möchte um Bereinigungen im Wagenpark vornehmen will.
Das man auslagert/abstellt kann viele Gründe haben. "Eiserne Reserve", nicht verschrottbar weil noch förderungsgebunden, wirtschaftlich noch nicht abgeschriebe, Ersatzteilspender usw usw.

Käufer für die alten R2 wird man kaum bis nicht finden, dito vmtl. die Variobahnen. Nürnberg hat seine Varios ja auch (glaub bis auf einen) abgestellt.
4002
Haudegen
Beiträge: 597
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert

Beitrag von 4002 »

Außer der Nordtangente ist bei den Projekten für die Tram erstmal nichts entfallen oder vergesse ich etwas?

Tram Münchner Norden und die Westtangente kommen, welche beide erstmal ordentlich Kurse benötigen werden. Klar, nicht morgen jedoch absehbar.


Ok, der 19er nach Daglfing ist wohl etwas in der Schwebe, die riesige Verlängerung wär dies sowieso nicht.


Frage mich halt schon, warum man gerade die sanierten Fahrzeuge auslagert.

Die sind in meinen Augen prädestiniert noch zu bleiben, im Gegensatz zu den unmodernisierten R2.

Klar, die sollen bis Ende des Jahres gehen.

Habe jedoch auch keinen Überblick wie es platztechnisch genau aussieht.

Sehe zumindest, dass in der HW einige nutzbare Plätze für nächtliche Abstellungen frei bleiben
Antworten