[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Beobachter2 hat geschrieben: 10 Aug 2025, 11:44 Die Rolltreppen vom/zum westlichen Zwischengeschoß zum/vom Bahnsteig Odeonsplatz U4/5 laufen heute im "Linksverkehr". Ist das aus irgendeinem Grund Absicht?
Nach Jahrzehnten ist endlich bei jemanden der Groschen gefallen?

Der Rechtsverkehr an dieser besonders stark genutzten Rolltreppe ist doch immer schon ein Verkehrshindernis 1. Güte gewesen: Die Fahrgäste, die nach oben in der Schlange anstehen, blockieren damit gleichzeitig den Abgang der Rolltreppe unten. Beim neuen Linksverkehr blockieren sich jetzt die Fahrgastströme gegenseitig weit weniger.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Erstmals an der Theresienhöhe aufgefallen:

Sind die Tafeln (ca. 1x1m, weiß, 1 schwarzer Buchstabe) mit den Buchstaben für den jeweiligen Ausgang im Sperrengeschoß etwas neues?
Die bisherigen auf den Deckenschildern sind in ihrer Kleinheit nicht für alle Fahrgäste gut zu entziffern.

Die Buchstaben sind im übrigen noch in der alten Schriftart gehalten un sollten daher für eine einheitliche Corporerate Identity schleunigst wieder ersetzt werden. ;)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 412
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Valentin hat geschrieben: 10 Aug 2025, 18:07
Beobachter2 hat geschrieben: 10 Aug 2025, 11:44 Die Rolltreppen vom/zum westlichen Zwischengeschoß zum/vom Bahnsteig Odeonsplatz U4/5 laufen heute im "Linksverkehr". Ist das aus irgendeinem Grund Absicht?
Nach Jahrzehnten ist endlich bei jemanden der Groschen gefallen?

Der Rechtsverkehr an dieser besonders stark genutzten Rolltreppe ist doch immer schon ein Verkehrshindernis 1. Güte gewesen: Die Fahrgäste, die nach oben in der Schlange anstehen, blockieren damit gleichzeitig den Abgang der Rolltreppe unten. Beim neuen Linksverkehr blockieren sich jetzt die Fahrgastströme gegenseitig weit weniger.
Das wäre an einigen weiteren Stationen ebenfalls sinnvoll.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 412
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Beobachter2 hat geschrieben: 10 Aug 2025, 11:44 Die Rolltreppen vom/zum westlichen Zwischengeschoß zum/vom Bahnsteig Odeonsplatz U4/5 laufen heute im "Linksverkehr". Ist das aus irgendeinem Grund Absicht?
Neue Variante heute: mittlere (!) Rolltreppe nach unten, die beiden äußeren nach oben. Diese Variante ist mir völlig neu.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rolltreppen mit Linksverkehr gab und gibt es an mehreren Bahnhöfen.

Früher hat man das z.B. jahrelang in Neuperlach Zentrum zwischen Bahnsteig und Zwischengeschoss so geschaltet, damit sich die Massen an Aussteigern aus der stadtauswärtigen U5 nicht unten am Rolltreppen-Absatz überkreuzen müssen mit den Leuten, die von oben runter kommen und zu 90% Richtung Innenstadt möchten.

Gerade heute habe ich aber gesehen, dass es dort aktuell keinen Linksverkehr gibt. Vielleicht wird das bisweilen geändert, damit sich die Rolltreppen nicht immer nur in eine Laufrichtung einseitig abnutzen?

Auch am Laimer Platz am Ostkopf des Bahnhofes sind die Rolltreppen zwischen Bahnsteig und Zwischengeschoss seit Jahren eigentlich immer im Linksbetrieb geschaltet gewesen. Gleicher Hintergrund, Trennung der Fahrgastströme.

Ob es das sonst noch irgendwo gibt oder gab, entzieht sich gerade meiner Erinnerung. Ich meine aber dunkel, das auch schon am Westkopf des Bahnsteiges am Arabellapark gesehen zu haben.
4002
Haudegen
Beiträge: 657
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Arabellapark hat den Linksverkehr seit grob 10 Jahren
Antworten