[M] Aufgelassene Bushaltestellen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

TramBahnFreak hat geschrieben: 14 Aug 2025, 19:38 „Helios“ ist ein Firmenname. Somit ist es konsequent, dass dieser sich in der Haltestelle nicht wiederfindet.
Meinte auch weniger auf das Helios bezogen, sondern mehr darauf, dass die Haltestelle nicht "Klinikum Pasing" heißt.

Habe übrigens beim Online-Stöbern zu meinem Lieblingsthema "Ehemalige Linien/Haltestellen" nochmal was äußerst interessantes gefunden. Und zwar einen TopBus-Konzeptplan von 2003, der allerdings weit von dem letztendlich verwirklichten Projekt abweicht:

https://www.fahrgaeste.de/img/bus/03121 ... s-plan.pdf

Diesen Plan finde ich aus mehreren Gründen extrem spannend anzusehen. Zum einen hat man hier wohl damit geplant, das alte Nummernsystem leicht verändert weiter zu nutzen, zum anderen scheint das dort gezeigte Netz um einiges dünner zu sein als das tatsächlich eingeführte. So sollte es z.B. im Kunstareal zwischen Hbf und Odeonsplatz gar keine Busse geben. Auch die Aufteilung der Linien ist komplett anders. Die heutigen MetroBus-Linien waren "Ebene I", die Stadtbusse "Ebene II" und dann gab es noch ein paar Klein- und Rufbuslinien.

Das interessanteste (und wohl für hier auch passendste) sind für mich allerdings die zahlreichen heute aufgelassenen Haltestellen und Linien, die dort noch drauf sind. So z.B. die Linie 88 über die Brodersenstraße, die Linie 81 Olympiazentrum - Lerchenau durch die Eggarten-Siedlung, der Stadtbus zur Heitmeiersiedlung und auch die hier ebenfalls schon erwähnten 76er-Fahrten bis Planegg, Steinkirchen. Ebenso der Taxibus zum Altenheim Effnerstraße. Auch der am Wettersteinplatz endende 391, der erst vor kurzem Thema war, ist eingezeichnet. Ich glaube zur 693 nach Kieferngarten gab's auch schon was.

Einige weitere Besonderheiten sind mir aber auch aufgefallen. So wollte man damals BR und Auensiedlung anscheinend rein mit Regionalbussen erschließen, das BMW-FIZ mit einem Kleinbus, zwischen Romanplatz und Waldfriedhof sollte es wohl für den MetroBus eine reine Verstärkerlinie geben und der Kleinbus von Thalkirchen und Solln sollte nur "saisonal" fahren. Auf dem Plan steht lustigerweise sogar "Thalkirchen (Zoo)", was ich in München noch nie gehört habe. :lol: Andere alte Namen findet man natürlich auch, z.B. Rotenhanstraße oder auch Krankenhaus Harlaching. Und warum auch immer ist "Mutschellestraße" an der St.-Veit-Straße eingetragen. :?:
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
4002
Haudegen
Beiträge: 674
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von 4002 »

Total interessant!

Anscheinend gab es den Halt Riesstr. früher in beide Richtungen.

Der Bordstein/Gehweg spricht sehr dafür.


Den heutigen X35 als 77er wollte man bis Pasing durchbinden, in meinen Augen eine total geile Verbindung die heutzutage total schlecht durchgebunden ist.

Dafür wollte man den 31er am Knie verhungern lassen
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Ja. Ich glaube, die Haltestelle Riesstraße wurde hier auch schon mal erwähnt. An dem Plan erkennt man auf jeden Fall, dass man sich mit dem Konzept sehr an Ergänzung für U-Bahn und Tram orientiert hat. Z.B. eben beim 31er, der am Knie enden sollte statt in Pasing, was für Fahrgäste dorthin einen Umstieg in die 19 für eine relativ kurze Strecke bedeutet hätte. Die 44 am Karl-Preis-Platz enden zu lassen statt in Giesing wäre auch so eine Sache gewesen. Hätte man wegen einer Station nochmal runter zur U-Bahn gemüsst. Auch die Nicht-Anbindung des Kunstareals zeigt das. Wahrscheinlich dachte man sich, U2 und 27 würden da ausreichen. Und für Hbf - Odeonsplatz hätte man ja sowieso die U-Bahn. :lol: Die Direktverbindung Silberhornstraße - Ostbahnhof hätte dort auch gefehlt.

Einige Durchbindungen wären aber sicher praktisch gewesen. Die Relation Pasing - Münchner Norden wird ja heute immerhin von der 180 (bzw. 161) befahren, allerdings nur auf Abwegen und nicht so regelmäßig. Ein Expressbus oder zumindest eine Linie auf direkterer Führung wäre da sicher gut angenommen. Auch interessant finde ich, dass man damals einen Stadtbus zur Detmoldstraße fahren lassen wollte. Da hält heutzutage nur der BMW-Werksbus.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Willibaldplatz »

Mal abgesehen von den alten Liniennummern unterscheidet sich das Konzeptpapier aber gar nicht sooo sehr von dem, was dann tatsächlich umgesetzt wurde. Vergleich das mal mit dem Ende 2004 eingeführten neuen Busnetz, dann siehst du, dass viele der von dir genannten Unterschiede erst durch nachträgliche Änderungen entstanden sind. So ist etwa tatsächlich die Linie 174 über die Eggartensiedlung gefahren, die Linie 131 hat am Knie, der Stadtbus 161 in der Heitmeiersiedlung geendet und die Linie 151 war ein reiner Verstärker vom Romanplatz zum Waldfriedhof. Es ist tatsächlich kein Bus durchs Kunstareal gefahren, die Linie 100 hat von Osten kommend am Odeonsplatz geéndet, die Ringlinien gab es auch noch nicht. Die Linie 188 ist noch (sehr selten) von Daglfing kommend zum Westerlandanger gefahren. Was es tatsächlich von Beginn an gab, war die Weiterführung der damaligen Linie 144 vom Karl-Preis-Platz nach Giesing. Da ging es um die Anbindung des Viertels um die Langbürgener Straße, die vorher nur von Giesing aus erfolgte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Lazarus »

Der 161er endete anfangs in der Heitmeiersiedlung. Mit Einführung der Linie 265 nach Planegg wurde die Linie zum Bahnhof Lochham verlängert, um den wegfallenden 160er zu kompensieren. Die Führung zum Waldfriedhof kam erst später.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17338
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Jean »

Den gezeigten Plan müsste ich sogar irgendwo ausgedruckt haben...Was mir einfällt: die "Rendez-vous" Haltestellen gibt es wohl gar nicht mehr. Sehr schade.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Haudegen
Beiträge: 674
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von 4002 »

Wo hat der Bus auf dem Weg durch die Eggartensiedlung gehalten?

Nirgends kann ich Anzeichen von einer ehemaligen Haltestelle erkennen und ganz ehrlich?

Dort ist nichts!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17338
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 15 Aug 2025, 10:16 Wo hat der Bus auf dem Weg durch die Eggartensiedlung gehalten?

Nirgends kann ich Anzeichen von einer ehemaligen Haltestelle erkennen und ganz ehrlich?

Dort ist nichts!
Sie endete da wo heute durchgefahren wird...die Pasinger Straße erlaubt ein problemloses Wenden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Haudegen
Beiträge: 674
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von 4002 »

Ich glaube wir reden aneinandervorbei.

Die Rede ist von der Wilhemine-Reichard-Str. wo auf dem Plan der 174er fahren sollte
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 449
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
die Wilhelmine-Reichard-Str. gab es damals noch nicht, zumindest nicht unter diesem Namen. Die Straße hieß Schittgablerstr., die ganze Strecke geradeaus von der Lerchenauer- bis über den Bahnübergang zur Lasallestr. Eine Haltestelle gab es zumindest gem. meinem Stadtplan aus den 80ern nur an der Feldbahnstr. westlich der Schranke. Da sieht man auch auf Google Maps, dass da Haltestellen gewesen sein könnten.
Gruß Josef
4002
Haudegen
Beiträge: 674
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von 4002 »

Dies schien mir auch sinnvollsten für einen Halt, rein von dem wie dort der Bürgersteig gebaut ist.

In den 80ern war dort auch noch ein Gewerbegebiet, dies ist jedoch mit der Kurve Richtung Rangierbahnhof verschwunden.

Wofür wollte man da 2003/2004 einen Bus durchschicken und wie lang gab es die Haltestelle noch
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Willibaldplatz »

Die Haltestelle war - wie von Maikäfer beschrieben - westlich der Schranke und hieß "Heidelerchenstraße" (nach der nördlichen Fortsetzung der Feldbahnstraße). Das war aber keine Topbus-Neuerung, da fuhr und hielt vorher der 81er.

Eingestellt wurde die Linie 174 (und damit auch die Bedienung dieser - Zitat Fahrplanbuch 2008 - "sehr schwach frequenzierten Haltestelle") Ende 2007, Anlass war die Verlängerung der U3 zum OEZ.

M.a.W.: Da hat vmtl. bloß deshalb ein Bus gehalten, weil er auf dem schnellsten Weg von der Siedlung am Lerchenauer See zum U-Bahnhof Olympiazentrum eh durch die Straße gefahren ist. Als die Verbindung aufgrund der U-Bahn-Verlängerung zum OEZ unnötig wurde, wars das auch mit der Haltestelle.
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Weiß zufällig jemand, ob es die auf dem Plan als 80 bezeichnete Linie zur Detmoldstraße je gab bzw. wann diese eingestellt wurde? Die Schleife hinten an der Lemgostraße gibt's ja für den Werksshuttle für BMW bis heute. Dass da jemals ein Stadtbus fuhr, ist mir aber nicht bekannt.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
4002
Haudegen
Beiträge: 674
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von 4002 »

Vielleicht auch noch Zukunftsmusik.

Der 732 hat noch 15 Jahre gebraucht bis zur Einführung.


Interessant, dass es bis heute komplett unterversorgte Bereiche gibt.

Östlich von Nymphenburg bis rüber nach Gern fährt nichtmal ein Quartierbus
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

4002 hat geschrieben: 15 Aug 2025, 22:16 Östlich von Nymphenburg bis rüber nach Gern fährt nichtmal ein Quartierbus
Da sprichst du mir aus der Seele. Gut, dass es auch andere sehen. :lol: Bin in der Gegend geboren und aufgewachsen und musste gut 20 Jahre lang entweder 10 Minuten zur Tram hoch oder 10-15 zur U-Bahn runter latschen.

Klar leben da viele Wohlhabende mit zwei Autos pro Haus, aber das sollte keine Entschuldigung sein. Ein ähnlich größeres Quartier ohne Anbindung gibt es auch zwischen Waldfriedhof und Klinikum Großhadern. In solchen Gebieten würde mir ja schon eine T20-Kleinbuslinie reichen.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12638
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von TramBahnFreak »

Detmoldstrasse wurde „früher“ immer von einem Stadtbus bedient - vor schätzungsweise 15 Jahren wurde das dann irgendwann eingestellt.

Auch die Anbindung von BR und Auensiedlung mit der Linie 293 hatte lange Jahre so Bestand.
Irgendwann gab‘s Stress wegen der Finanzierung und die Linie wurde an der Stadtgrenze geteilt.
Damit wurde auch die - insbesondere heutzutage mit den vielen Studentenwohnheimen entlang des 181ers - eigentlich sehr attraktive Direktverbindung zur Uni nach Garching eingestellt. Klassisches Kirchturmdenken…
Kaufbeurer
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Kaufbeurer »

Die Linie 293 wurde deswegen geteilt , da die U-Bahn in Betrieb genommen wurde . Deshalb wurde die Linie in Stadtlinie 181 und Landkreislinie 293 geteilt.
Wo Sie von Studentenstadt zur Uni nach Garching fuhr hieß sie noch 290 , die mit Inbetriebnahme der U-Bahn zur Stadtlinie in Garching wurde.
Das mit dem BR anfahren ( Linie 181 ) kam auch ein paar Jahre später hinzu , so wie ich mich erinnern kann.
Für die Studenten die aktuell in den neuen Studentenwohnheime ( Freisinger Landstraße ecke Josef Wirth Weg ) wohnen , wäre es einfacher wenn ein Bus durchgehend zur Forschung nach Garching fahren würde.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17338
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Jean »

Kaufbeurer hat geschrieben: 16 Aug 2025, 14:37 Die Linie 293 wurde deswegen geteilt , da die U-Bahn in Betrieb genommen wurde . Deshalb wurde die Linie in Stadtlinie 181 und Landkreislinie 293 geteilt.
Wo Sie von Studentenstadt zur Uni nach Garching fuhr hieß sie noch 290 , die mit Inbetriebnahme der U-Bahn zur Stadtlinie in Garching wurde.
Das mit dem BR anfahren ( Linie 181 ) kam auch ein paar Jahre später hinzu , so wie ich mich erinnern kann.
Für die Studenten die aktuell in den neuen Studentenwohnheime ( Freisinger Landstraße ecke Josef Wirth Weg ) wohnen , wäre es einfacher wenn ein Bus durchgehend zur Forschung nach Garching fahren würde.
Es gab eine Zeit lang, da wurden einige Linien an der Stadtgrenze geteilt...193...160...und teilweise auch wieder rückgängig gemacht...(160)...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 16 Aug 2025, 15:44
Es gab eine Zeit lang, da wurden einige Linien an der Stadtgrenze geteilt...193...160...und teilweise auch wieder rückgängig gemacht...(160)...
Mal abwarten, ob das beim 160er so bleibt. Denn im Zuge der Eröffnung von Martinsried soll der Busverkehr im Würmtal neu geordnet werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

TramBahnFreak hat geschrieben: 16 Aug 2025, 12:47 Damit wurde auch die - insbesondere heutzutage mit den vielen Studentenwohnheimen entlang des 181ers - eigentlich sehr attraktive Direktverbindung zur Uni nach Garching eingestellt. Klassisches Kirchturmdenken…
Das einzig positive daran ist, dass die Relation Studentenstadt - BR - Wallnerstraße jetzt mit einem T10 sehr gut bedient wird. Oder fuhr die 293 damals auch so oft? Heutzutage fährt die ja nach Dirnismaning auch nur noch stündlich. Aber ja: Eine durchgehende Linie (Eventuell T10 bis Wallnerstraße, dann T20 weiter nach Garching) fände ich auch sinnvoller, vor allem für die Studenten. Vielleicht könnte man ja am oberen Ende der Auensiedlung auch noch einen Fußweg zur Haltestelle da herstellen. Wäre sicher praktisch. Momentan bedient diese ja nur einen Parkplatz. Dass die überhaupt den Namen der Siedlung trägt, ohne zu ihr eine Verbindung zu haben, finde ich sowieso ironisch. :lol:
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Kaufbeurer
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Kaufbeurer »

Der 293 hat die Studentenstadt nie zu gesicht bekommen.
Der 290 hat Montag - Freitag die Strecke im 20T HVZ , 40T NVZ und Abends am 22 Uhr im 60T.
Am Samstag bis ca 13 Uhr 20T oder 30T ab ca 13 Uhr 40T und Sonn - und Feiertag 40T.
Du meinst Fröttmaning ? Dafür gibt es die Wallnerstraße.
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Ich weiß, dass die Wallnerstraße am Eingang dieser Siedlung liegt. Habe mich nur schon immer gefragt, warum die Haltestelle Auensiedlung überhaupt existiert, wenn da gar nichts außer einem Parkplatz ist und man da oben ja auch nicht in die Siedlung reinkommt. Aber auf jeden Fall krass zu sehen, wie Dirnismaning von einer oft 20-minütigen Anbindung nach Garching und München zu einer stündlichen nach Garching und einer zweimal täglichen direkt nach München degradiert wurde.
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Kaufbeurer
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von Kaufbeurer »

Ganz einfach , weil in dem Stadtteil nichts los ist und die meisten ein Auto besitzen. Es wäre zu kostspielig dort einen Bus fahren zu lassen der im 20T fährt. Sind die Buskurse schon zu leer , das sich ein 12m Bus rentiert. Bei den Schülerfahrten ist mehr los.
Wo die U6 bis nach Hochbrück verlängert wurde gab es einen 40T . Auch um die Wasserturmstraße besser an zubinden.
Der Bus nach Dirnismaning sollte ja durch die Pfarrer Seeanner Straße fahren , was allerdings die dortigen Anwohner nicht wollten.
Der 290 ist von Garching nach Studentenstadt automatisch durch Dirnismaning gefahren und es nicht ne Handvoll mehr mitgefahren.
U-Bahn Gern
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassene Bushaltestellen

Beitrag von U-Bahn Gern »

Bis zur Wallnerstraße gibt's heutzutage ja selbst in der Sparnot noch werktags einen T10, bis zum Josef-Wirth-Weg wird sich das mit der Bebauung sicher auch relativ rentieren. Und den BR gibt's ja auch noch. Ich denke, wenn der Bus von der Wallnerstraße über Dirnismaning bis zum Campus in Garching fahren würde, eventuell eben noch mit einer Stadtstrecke durch Garching, würde sich da ein T20 schon rechnen. Während Studi-Zeiten alleine durch die schon angesprochenen Wohnheime und den potenziellen Stadtverkehr in Garching. Aber war irgendwie klar, dass es mal wieder Bürgerbeschwerden gegen besseren ÖPNV gab. :lol: Würde mir echt stinken, wenn mir ein paar genervte Autobesitzer einen Bus vor meiner Haustür verhindern würden. :roll:
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Antworten