Meinte auch weniger auf das Helios bezogen, sondern mehr darauf, dass die Haltestelle nicht "Klinikum Pasing" heißt.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑14 Aug 2025, 19:38 „Helios“ ist ein Firmenname. Somit ist es konsequent, dass dieser sich in der Haltestelle nicht wiederfindet.
Habe übrigens beim Online-Stöbern zu meinem Lieblingsthema "Ehemalige Linien/Haltestellen" nochmal was äußerst interessantes gefunden. Und zwar einen TopBus-Konzeptplan von 2003, der allerdings weit von dem letztendlich verwirklichten Projekt abweicht:
https://www.fahrgaeste.de/img/bus/03121 ... s-plan.pdf
Diesen Plan finde ich aus mehreren Gründen extrem spannend anzusehen. Zum einen hat man hier wohl damit geplant, das alte Nummernsystem leicht verändert weiter zu nutzen, zum anderen scheint das dort gezeigte Netz um einiges dünner zu sein als das tatsächlich eingeführte. So sollte es z.B. im Kunstareal zwischen Hbf und Odeonsplatz gar keine Busse geben. Auch die Aufteilung der Linien ist komplett anders. Die heutigen MetroBus-Linien waren "Ebene I", die Stadtbusse "Ebene II" und dann gab es noch ein paar Klein- und Rufbuslinien.
Das interessanteste (und wohl für hier auch passendste) sind für mich allerdings die zahlreichen heute aufgelassenen Haltestellen und Linien, die dort noch drauf sind. So z.B. die Linie 88 über die Brodersenstraße, die Linie 81 Olympiazentrum - Lerchenau durch die Eggarten-Siedlung, der Stadtbus zur Heitmeiersiedlung und auch die hier ebenfalls schon erwähnten 76er-Fahrten bis Planegg, Steinkirchen. Ebenso der Taxibus zum Altenheim Effnerstraße. Auch der am Wettersteinplatz endende 391, der erst vor kurzem Thema war, ist eingezeichnet. Ich glaube zur 693 nach Kieferngarten gab's auch schon was.
Einige weitere Besonderheiten sind mir aber auch aufgefallen. So wollte man damals BR und Auensiedlung anscheinend rein mit Regionalbussen erschließen, das BMW-FIZ mit einem Kleinbus, zwischen Romanplatz und Waldfriedhof sollte es wohl für den MetroBus eine reine Verstärkerlinie geben und der Kleinbus von Thalkirchen und Solln sollte nur "saisonal" fahren. Auf dem Plan steht lustigerweise sogar "Thalkirchen (Zoo)", was ich in München noch nie gehört habe.

