Störungschronik Fernverkehr
Re: Störungschronik Fernverkehr
Hat sicherlich auch was damit zu tun, dass es in den Herkunftsländern vieler Leut einfach vollkommen normal ist an einer beliebigen Stelle die Gleis zu überqueren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14748
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Störungschronik Fernverkehr
Nur Geschwätz oder faktenbasierte Abwertung? Wenn man die Strecke regelmäßig seit Jahren befährt, merkt man den Unterschied deutlich: es rollt viel gleichmäßiger und ruhiger, auch an nicht mit Tempo 200 befahrbaren Stellen wie z.B. der Einfahrt nach Biblis. Insgesamt ein Gewinn an Laufruhe für die Züge.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑02 Jul 2025, 12:19 Die von den Spin Doctors der DB als Erfolg verkaufte Generalsanierung der Riedbahn ist offensichtlich doch nicht so toll gelungen.
Ansonsten gilt: überlastete Strecke bleibt überlastete Strecke bleibt überlastete Strecke. Allen Suggestionen zum Trotz löst sich das nicht mit ein paar Abschnitten 200 km/h statt 160 km/h und ETCS auf. Und das hilft auch nix mehr, wenn der genutzte ICE Köln gen Süden mal wieder mit +47 verlassen hat. Die möglichen Kapazitätsgewinne sind also endlich, v.a. auch weil Fernverkehr mit 200 km/h mehr Abstand zu Regional- und Güterzügen braucht als mit 160 km/h.
Aber hey, die ersten Sargnägel in das Konzept "Generalsanierung" sind politisch ja längst eingeschlagen. Also bloß nicht zu viel machen, dann kostet es den Staat kein Geld und die armen "Eisenbahnfreunde" müssen nicht über die ach so vielen bösen, bösen Baustellen jammern. In ein paar Jahren stellt sich dann allerdings nicht mehr die Frage, ob 160 km/h oder 200 km/h gefahren werden können, sondern eher, ob es sich zwischen den vielen La noch lohnt, überhaupt bis auf 120 km/h zu beschleunigen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4102
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Störungschronik Fernverkehr
Ausfall Halt München Ost: Grund: defektes Stellwerk
Umleitung über Holzkirchen - Mangfall?
EC217 Saarbrücken - Graz: München: +13, Rosenheim: +37
Westbahn 963 Stuttgart Wien -West: München: +34, Rosenheim: +57
WB 965: München - Wien West: Rosenheim: +56
RJ85 München - Venezia: München: +30, Rosenheim: +58
Umleitung über Holzkirchen - Mangfall?
EC217 Saarbrücken - Graz: München: +13, Rosenheim: +37
Westbahn 963 Stuttgart Wien -West: München: +34, Rosenheim: +57
WB 965: München - Wien West: Rosenheim: +56
RJ85 München - Venezia: München: +30, Rosenheim: +58
Re: Störungschronik Fernverkehr
Für den Fernverkehr von und nach München ist heute ein schwarzer Tag. Zuerst der PU in Baar-Ebenhausen, weswegen die ICE über Augsburg umgeleitet wurden, und dann der Leichenfund bei Maisach. ICE 720 war schon auf dem Weg nach Augsburg, ist dann nach München zurückgefahren und hat dort offenbar geendet.
Re: Störungschronik Fernverkehr
Was hat Bahnexpert für eine merkwürdige Unterschrift ?
Re: Störungschronik Fernverkehr
Bei bahn.expert gibt es öfters mal einen Banner mit politischen Botschaften. Ist dem Betreiber ja unbenommen, weil es eine private Seite ist.
Re: Störungschronik Fernverkehr
Ok war ein wenig verwundert, da die Botschaft doch schon etwas extrem ist.
Re: Störungschronik Fernverkehr
Extrem wohl nur für diejenigen, die sich extrem weit von Idealen wie Menschenrechten, Freiheit und Gleichheit entfernt haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Störungschronik Fernverkehr
Alle Soldaten sind Mörder ist also nicht extrem?
Erst durch den Schutz der Soldaten garantiert man jedem den Freiraum zu schreiben was man will. Während ein naher Nachbar evtl. anderer Meinung ist.
Nur Beleidigungen fallen eben nicht unter die Meinungsfreiheit.
Übrigens, die Schweizer machen es doch vor.
Si vis pacem, para bellum
Erst durch den Schutz der Soldaten garantiert man jedem den Freiraum zu schreiben was man will. Während ein naher Nachbar evtl. anderer Meinung ist.
Nur Beleidigungen fallen eben nicht unter die Meinungsfreiheit.
Übrigens, die Schweizer machen es doch vor.
Si vis pacem, para bellum
Re: Störungschronik Fernverkehr
Wie schön für dich, dass du etwas deiner Meinung nach "passendes" gefunden hast, um deinen Extremismus-Vorwurf aufrecht zu erhalten. Den von bahn.expert konsequent vertretenen Standpunkt der Minderheitenrechte hast du natürlich gekonnt ignoriert. Postest du eigentlich irgendwo Essensbilder online?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Störungschronik Fernverkehr
Ich habe darüber geschrieben was ich in dem Moment dort gesehen habe, als Erstnutzer der Website.
Man kann sich natürlich auch alles schönreden und zurechtbiegen, wenn man auf Brechen und Biegen keine Kritik üben möchte.
Passt schon, mehr als einen Kommentar dazu wollte ich nicht schreiben.
Man kann sich natürlich auch alles schönreden und zurechtbiegen, wenn man auf Brechen und Biegen keine Kritik üben möchte.
Passt schon, mehr als einen Kommentar dazu wollte ich nicht schreiben.
Re: Störungschronik Fernverkehr
Bin da ganz bei dir, finde es auch schade, dass man eine ja doch sehr informative Seite mit so einem links(extremen) Geschwurbel verschandeln muss. Aber gut, private Seite, dem Ersteller seine Sache.
Zum Glück gibts den Ad-Blocker, wo man solche Pop-Ups gezielt ausblenden kann, dann ist das Problem schnell entfernt.
Don't feed the troll, da argumentierst du wohl gegen eine Wand

Re: Störungschronik Fernverkehr
Das Schlimmere daran mit dummen Leuten zu diskutieren ist, dass sie denken du gibst auf, weil sie recht haben und nicht da man eingesehen hat, dass sie zu dumm sind.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12655
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Störungschronik Fernverkehr
Leider wie viele andere Linksextreme fehlt auch dir der Blick über den eigenen Tellerrand. Erst fordert man Einheit, will aber keinen Zentimeter von seinem eigenen Standpunkt abweichen, geschweige denn ihn diskutieren. Stattdessen kommen nur zynische Antworten, die der Sache nichts bringen.146225 hat geschrieben: ↑26 Aug 2025, 18:47 Wie schön für dich, dass du etwas deiner Meinung nach "passendes" gefunden hast, um deinen Extremismus-Vorwurf aufrecht zu erhalten. Den von bahn.expert konsequent vertretenen Standpunkt der Minderheitenrechte hast du natürlich gekonnt ignoriert. Postest du eigentlich irgendwo Essensbilder online?
Re: Störungschronik Fernverkehr
Ich vermute, dass der FV heute zumindest teilweise über den Nordring umgeleitet wurde, weil die S8 heute Mittag zeitweise ohne anderen erkennbaren Grund deutliche Verspätung im Bereich Daglfing aufgebaut hat.
Wie man selbst zu solch eher platten Sprüchen steht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Im konkreten Fall vermutlich schon. Das BVerfG hat schon mehrfach festgestellt, dass Beleidigungen sehr großer Gruppen (z. B. der Polizei als Ganzes) im Rahmen der Meinungsfreiheit zulässig sind. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass Soldaten diesbezüglich ein höherer Schutz als Polizisten zustehen sollte.
Wie man selbst zu solch eher platten Sprüchen steht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Re: Störungschronik Fernverkehr
Irgendwer muss auch in Deutschland 2025 halt noch dem verrohenden Publikum noch den Spiegel vorhalten, dass nicht alles was man "doch noch sagen dürfen wird" auch tatsächlich sagen muss. Schlechtes Benehmen bleibt halt schlechtes Benehmen. Oder ist in diesem Bayern-geprägtem Forum der Söder-Faktor zu hoch?HVV_MVV hat geschrieben: ↑26 Aug 2025, 19:51 Leider wie viele andere Linksextreme fehlt auch dir der Blick über den eigenen Tellerrand. Erst fordert man Einheit, will aber keinen Zentimeter von seinem eigenen Standpunkt abweichen, geschweige denn ihn diskutieren. Stattdessen kommen nur zynische Antworten, die der Sache nichts bringen.
Ach, und danke für den "Linksextremen": in Deutschland 2025 schon fast ein hohes Lob.
Mein Standpunkt ist übrigens ziemlich simpel: Menschenrechte sind universell, unverhandelbar und unteilbar. Warum ich davon abweichen sollte, konnte mir bis heute niemand der "überlegenen" Deutschen mit Ihrem Hass auf Minderheiten und alles non-konformistische schlüssig erklären.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Störungschronik Fernverkehr
Diese Aussage ist keine willkürliche oder x-beliebige Beleidigung, sondern ein Zitat. Kurt Tucholsky, 1931. Führte übrigens schon 1932 vor Gericht und schon damals zu einem Freispruch. Wie @Alex 101 bereits dargestellt hat (speziellen Dank dafür!) wurde dies auch mehrfach höchstrichterlich bestätigt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12655
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Störungschronik Fernverkehr
Dennoch bleiben zwei Fragen:146225 hat geschrieben: ↑26 Aug 2025, 21:46 Diese Aussage ist keine willkürliche oder x-beliebige Beleidigung, sondern ein Zitat. Kurt Tucholsky, 1931. Führte übrigens schon 1932 vor Gericht und schon damals zu einem Freispruch. Wie @Alex 101 bereits dargestellt hat (speziellen Dank dafür!) wurde dies auch mehrfach höchstrichterlich bestätigt.
1. Muss man sich auf dieses (plakative) sprachliche Niveau herablassen, wenn man ernstgenommen werden und sich eben gerade von den Schreihälsen aus anderen politischen Spektren abgrenzen möchte?
2. Schaffen wir's, hier endlich wieder zum Thema zurückzukehren?
Re: Störungschronik Fernverkehr
Zumindest die Westbahn ist am Ostbahnhof vorbei über den Nordring gefahren.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)