[M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4105
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Iarn hat geschrieben: 04 Nov 2024, 18:32 Die DB sagt hier meiner Meinung nach die Unwahrheit. Bis vor einiger Zeit waren auf der Webseite https://www.bahnausbau-muenchen.de/ auchgeplante Fertigstellungsdaten genannt (mittlerweile für alle Projekte gestrichen). Ich bin mir sehr sicher, dass dort einaml 2026 als Datum für die pendelzüge stand.
Hier ist die PM vom 11.2.2021 von Kerstin Schreyer dazu:
Dass eine Anbindung des BMW FIZ mit Pendelzügen über den Nordring machbar und verkehrlich sinnvoll ist, zeigten bereits die Ergebnisse einer auch vom Freistaat Bayern beauftragten Machbarkeitsstudie. Aus heutiger Sicht wäre diese noch vor Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke realisierbar und mit einem möglichen Komplettausbau des Nordrings für S-Bahnen oder anderen Schienenpersonennahverkehr kompatibel.
Siehe: https://www.stmb.bayern.de/med/pressemi ... /index.php
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von Tegernseebahn »

Naja, vor der 2. Stammstrecke kann es ja immer noch fertig sein....

Mittlerweile würde ich keiner bloßen Machbarkeitsstudie mehr trauen, wie schnell man manche Projekte verwirklichen könnte. Die Marktlage sieht da ganz anders aus.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4105
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von ralf.wiedenmann »

StMB nimmt Stellung zur Verzögerung beim Nordring aufgrund einer Landtagsanfrage von SPD-MdL Sabine Gross. Landtag, 13.1.26: https://www.bayern.landtag.de/www/ElanT ... 004549.pdf

1.1 Welche Rahmenbedingungen und Ziele wurden in der im Jahr 2021 unterzeichneten Planungsvereinbarung zum S-Bahn-Nordring mit der DB AG festgelegt?
Der Münchner Norden weist seit Jahren erhebliche Zuwächse an Einwohnern und Arbeitsplätzen auf. Aufgrund dieser Entwicklung soll der Münchner Norden besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen werden.
Die Verantwortung für den Aus- und Neubau der bundeseigenen Schieneninfrastruktur liegt laut Grundgesetz beim Bund. Um hier Fortschritte zu erzielen, hat der Freistaat freiwillig Planungen initiiert, um Schienenpersonenverkehr auf dem bislang allein vom Schienengüterverkehr genutzten Nordring ermöglichen zu können.
1.2 Sind die Medienberichte zutreffend, laut denen in diesem Vertrag ein Abschluss der Planungsphase für Ende 2024 vereinbart wurde?
Der Abschluss der Planungen war durch die Deutsche Bahn (DB) für das Jahr 2024 in Aussicht gestellt worden.
2.1 Seit wann hat der Freistaat Kenntnis von Problemen und Verzögerungen im Planungsablauf des Projekts „Pendelverkehr Nordring München“?
Die DB setzte den Freistaat im Dezember 2023 über Verzögerungen im Planungsablauf in Kenntnis.
2.2 Welche konkreten Probleme und Verzögerungen wurden dem Freistaat mitgeteilt?
Der von der DB durchgeführte Teilnahmewettbewerb für die Fachplaner wurde im Dezember 2023 ohne die Submission der Planungsleistungen beendet. Im März 2024 konnte ein Planer für die Verkehrsanlagen gebunden werden, jedoch war die zweite Ausschreibung für die Ausrüstungsgewerke weiterhin erfolglos. Hierfür konnte erst im Oktober 2024 eine Vergabe durch die DB erfolgen.
3.1 Welche Maßnahmen hat die Staatsregierung ergriffen, nachdem ihr die Probleme und Verzögerungen beim Projekt „Pendelverkehr Nordring München“ bekannt wurden?
Der Freistaat hat die DB umgehend gedrängt, ihre Verantwortung für die Erbringung der Planungen konsequent wahrzunehmen.
3.2 Welche Konsequenzen sieht die Planungsvereinbarung von 2021 bei Nichterfüllung durch die DB AG vor?
Eine Nichterfüllung der Planungsvereinbarung liegt nicht vor.
4. Auf welcher vertraglichen Basis wird das Projekt fortgesetzt und fertiggestellt?
Für die derzeit noch laufenden Planungen gilt die Planungsvereinbarung aus dem Jahr 2021.
5. Welcher neue Zeitplan für die Fertigstellung des Projekts liegt der Staatsregierung vor und wurde dieser vertraglich vereinbart?
Da der Planer für die Ausrüstungsgewerke erst im Oktober 2024 gebunden werden konnte, hat die verantwortliche DB noch keinen neuen Zeitplan vorgelegt.
6. In welchen zeitlichen Abständen und in welcher Form berichtet die DB InfraGo der Staatsregierung über den Stand des Projekts „Pendelverkehr Nordring München“?
Die DB informiert in etwa halbjährlichem Rhythmus über den aktuellen Stand der Planungen.
7. Wie soll sich die Finanzierung des Projekts „Pendelverkehr Nordring München“ zusammensetzen?
Die grundgesetzlich geregelte Verantwortung für die Schieneninfrastruktur liegt beim Bund. Ohne eine Finanzierungsperspektive aus Bundesmitteln nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) wird eine Realisierung der Maßnahme nicht gelingen können.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4105
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von ralf.wiedenmann »

SZ, 31.8.2025: Warum München wohl noch lange auf einen S-Bahn-Ring wartet: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... li.3303116
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von andreas »

weil halt ein S-bahn Ring keinen Sinn macht. Man sollte sich vom Ringgedanken verabschieden und schauen, daß man da sinnvolle Tangenten hinbekommt - Pasing - Moosach - Nordring - Flughafen z.b.

Rund bekommst den Ring nie, sinnvoll als Ring wird er auch nie. Will man einen Ring für München, der wirklich als Ring funktioniert hätte man den Südring, den müßte man dann über Landshuter Allee, Ackermannstraße, Bonner Platz, Dietlindenstraße rüber zur Richard Strauß Straße und von da dann zum Ostbahnhof - das wäre eine Ringlinie für München, die Sinn macht. Die bekommst aber nicht gebaut und finanziert, von daher sollte man sich einfach mal auf die bestehenden Strecken konzentrieren, den Südring ausbauen, was man schon vor 30 Jahren hätte machen sollen, daß man da wenigstens im 10 Minutentakt S-bahnen schicken kann und weiter vom Nordring träumen, der nur als Tangente Sinn macht und auch da dran leidet, daß man die U-bahn konsequent vorbeigeplant hat....

Aber schade, daß man halt 50 Jahre zu spät langsam auf den Gedanken kommt, daß alles in die Innenstadt zu pressen vielleicht doch verkehrt war....
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1196
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von ET 412 »

andreas hat geschrieben: 02 Sep 2025, 10:37 weil halt ein S-bahn Ring keinen Sinn macht
Warum ergibt ("Sinn machen" ist denglisch) das in deinen Augen keinen Sinn? In dem von Ralf Wiedenmann verlinkten SZ-Artikel ist recht anschaulich erläutert, dass ein Ring durchaus sinnvoll sein kann, wie es beispielsweise in Berlin mit der Ring-S-Bahn und in Hamburg mit der U3 der Fall ist. Die von dir genannten Tangenten wären mit vergleichweise wenig Aufwand machbar. Man bräuchte "nur" eine Spange von Pasing zu den Gleisen der S1 und eine vom Nordring Richtung Unterföhring.

Wenn man sich endlich mal dazu durchringen könnte, die S-Bahn- und Regionalzughalte an der Poccistraße und am Kolumbusplatz zu bauen und die U4 nach Englschalking zu verlängern, und dem Bahnhof Heimeranplatz West (ich meine das Gleis der S20, nicht den Hp Heimeranplatz, an dem die S7 und die RB58 halten!) ein zweites Gleis und ein paar Weichen spendieren würde, wäre ein S-Bahn-Ring mit attraktiven Anschlüssen möglich:

Ostbahnhof (U5, andere S-Bahn-Linien, Regional- und Fernverkehr) ‒ Englschalking (S8, U4) ‒ Nordring (dort vielleicht Umsteigemöglichkeit zur Tram 23, wenn diese zum Kieferngarten verlängert wird) ‒ Moosach (S1, U3) ‒ Heimeranplatz (S7, RB58, U4 + U5) ‒ Poccistraße (U3 + U6, Regionalzüge) ‒ Kolumbusplatz (U1 + U2, Regionalzüge) ‒ Ostbahnhof.

Außerdem würden es die von mir genannten Ausbauten ermöglichen, einzelne S-Bahn-Linien aus der Stammstrecke herauszunehmen und über stattdessen regulär (nicht nur bei Bauarbeiten oder Störungen) beispielsweise über den Südring fahren zu lassen. Damit würde man die Fahrgastströme in der Innenstadt entzerren und den Betrieb auf der Stammstrecke stabilisieren.

Mir ist bewusst, dass die Ausbauten durch verschiedene Infrastrukturbetreiber erfolgen müssten und mehrere Planfeststellungsverfahren bei unterschiedlichen Behörden notwendig wären, aber da müssten halt vor allem in der Politik und auf Seiten der Infrastrukturbetreiber alle Beteiligten an einem Strang ziehen! :roll: Aber auf solche Weitsicht hofft man in der heutigen Zeit wohl vergeblich.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von andreas »

natürlich macht ein Ring Sinn, ich hab ja die Route geschrieben, die er nehmen muß um für München Sinn zu machen. Die Berliner Ringbahn wurde ja auch als Ringbahn geplant, der Hamburger U-bahn Ring ebenfalls. In München sind weder Nord noch Südring dafür angedacht gewesen, daß einen Ringverkehr zu betreiben und ich seh da grad im Norden keinen wirklich sinnvollen Verkehr für eine Ringlinie - Tangente von Pasing kommend sofort....

Trotzdem fände ich die U-bahn Tangente (Pasing-) Moosach - Münchner Freiheit - Ostbahnhof sinnvoller als den Nordring....

und ganz theoretisch hätte man ja mit Rotkreuzplatz - OEZ - Münchner Freiheit über U1/U3 schon einen Viertelring, den man mit 'wenig' Aufwand zum Halbring ausbauen könnte und die andere Hälfte des Rings macht der BahnSüdring...

Egal wie man es dreht und wendet, es wird aufwendig und teuer....
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von Cloakmaster »

U1/U3 bilden bereits einen SPV-Vollring, der halt nur am OEZ und am Sendlinger Tor jeweils umsteigen verlangt. Nur wirklich sinnvoll ist der halt nicht, wenn "Ring Sinn und Ziel des Ganzen sein soll.

Auch ein S-Bahn Ring also Moosach-Laim-Heimeranplatz-Poccistr-Kolumbusplatz-Ostbf-Englschalking-Moosach (nicht alle Zwischenhalte genannt) im Stile einer S41/S42 Berlin wäre aus meiner Sicht nur von begrenztem Nutzen. Als "Stadtrundfahrt" (Ein erklärter Sinn der genannten S41/S42 Berlin) wäre die Aussicht kaum attraktiv, weil es da nichts wirklich spannendes zu sehen gäbe. Ohne zusätzliche Gleise werden aber eh schon hoch belastete Abschnitte wie zB Laim-Moosach noch zusätzlich belastet. Und weniger Umsteigen oder kürzere Fahrzeiten würde auch nur bei einer kleinen Handvoll Relationen erreicht werden.

Könnte man diesen Ring ohne Gleisbau überhaupt fahren? Es bräuchte zumindest in Laim auf alle Fälle zusätzliche Bahnsteigkanten.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1196
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von ET 412 »

Cloakmaster hat geschrieben: 02 Sep 2025, 14:13 Könnte man diesen Ring ohne Gleisbau überhaupt fahren? Es bräuchte zumindest in Laim auf alle Fälle zusätzliche Bahnsteigkanten.
Im Bereich Laim Rangierbahnhof kenne ich den Spurplan nicht, daher kann ich es dort nicht beurteilen. Am Heimeranplatz West bräuchte es zusätzliche Weichen südlich des Bahnsteigs, um wieder auf den Südring wechseln zu können. Ansonsten sollte der Ring bereits heute befahrbar sein, wenn auch mit Geschwindigkeitseinbrüchen wegen der zu befahrenden Weichen.
4002
König
Beiträge: 761
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von 4002 »

Der Nordring fährt an den wichtigen Umsteigeverbindungen konsequent vorbei, daher macht es dort eben vglw. wenig Sinn.
OEZ, Oberwiesenfeld ginge sogar noch dort ist jedoch sonst keinerlei Umsteigeverbindung außer der in Moosach bereits vorhandenen, Frankfurter Ring, Studentenstadt.

Alles immer einige 100m vorbei.

Höchstens Neufreimann könnte man noch argumentieren, nur wird das Viertel nicht exorbitant groß.

Vom Heimeranplatz kommend kann man nicht in Laim halten.

Immer vorbei an den wichtigen Umsteigepunkten.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1196
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von ET 412 »

4002 hat geschrieben: 02 Sep 2025, 16:26 Vom Heimeranplatz kommend kann man nicht in Laim halten.

Immer vorbei an den wichtigen Umsteigepunkten.
Das ist richtig, aber dann muss man die benötigte Infrastruktur halt bauen, was kein Ding der Unmöglichkeit ist, sondern eine Frage des (politischen) Willens.

Ich hielte das für wesentlich sinnvoller als die 2. Stammstrecke, welche ein Milliardengrab ist, die bestehende Stammstrecke nur teilweise entlasten kann und für zusätzliche Fahrgastströme in die eh schon überlastete Innenstadt sorgt. Aber da war der politische Wille leider vorhanden und man hat sie so zusammengespart, dass der NKF über 1 lag.
4002
König
Beiträge: 761
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von 4002 »

Da habe ich in den nächsten 30 Jahren und mehr keine Hoffnung drauf. Der Halt ist im aktuellen Konzept von Laim nicht vorgesehen und von dersten offiziellen Diskussionen dazu ist auch nichtmal im Ansatz etwas vorhanden
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1196
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von ET 412 »

Ich mache mir auch keine Hoffnungen, aber ein Konzept kann man prinzipiell auch überarbeiten...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von andreas »

ET 412 hat geschrieben: 02 Sep 2025, 16:34
4002 hat geschrieben: 02 Sep 2025, 16:26 Vom Heimeranplatz kommend kann man nicht in Laim halten.

Immer vorbei an den wichtigen Umsteigepunkten.
Das ist richtig, aber dann muss man die benötigte Infrastruktur halt bauen, was kein Ding der Unmöglichkeit ist, sondern eine Frage des (politischen) Willens.

Ich hielte das für wesentlich sinnvoller als die 2. Stammstrecke, welche ein Milliardengrab ist, die bestehende Stammstrecke nur teilweise entlasten kann und für zusätzliche Fahrgastströme in die eh schon überlastete Innenstadt sorgt. Aber da war der politische Wille leider vorhanden und man hat sie so zusammengespart, dass der NKF über 1 lag.
wenn man das viele Geld ohnehin in die Hand nimmt könnte man ja doch den Ubahn Halbring bauen - Donnersbergerbrücke - Rotkreuzplatz. Eine Verbindung am OEZ und dann Münchner Freiheit - Ostbahnhof, da hätte man dann alle U-bahnen und die S-bahn Stammstrecke (bis auf Stamm 2 im Westen) verbunden und hätte einen Ring da, wo er am ehesten Sinn macht. Zudem kann man dann auch eine Tangentialu-bahn Moosach - Ostbahnhof fahren lassen....
Denn eine sinnvolle Querung Laim, die Ein und Ausfädelung von der S1 zum Nordring, der Ausbau der Strecke zwischen Nordring und Laim plus die ganzen neuen Bahnhöfe dürften so teuer werden, daß man dafür auch schon U-bahn bauen kann.

Und grad Münchner Freiheit - Ostbahnhof wäre eine attraktive Verbindung, die mit Stamm 2 noch attraktiver werden dürfte....

Vor allem wenn man überlegt, daß man mit der U3 schon eine relativ gute Tangente im Norden hat, die in groben Zügen schon auf einen Teil paralell zum Nordring verläuft...

Und eine U-bahn könnte die Stadt selber planen und muß nicht auf Bund oder Land hoffen, daß die eine Bahnstrecke planen....

Ich denke, der 'einfachste' Weg eine Innenstadtentlastung zu bekommen wäre eine U-bahn von Schwabing zum ostbahnhof
4002
König
Beiträge: 761
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von 4002 »

Da könnte man ja mit einer Trambahn anfangen :mrgreen: :lol:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von andreas »

er hat Jehova gesagt :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18172
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von 146225 »

ET 412 hat geschrieben: 02 Sep 2025, 16:34 Das ist richtig, aber dann muss man die benötigte Infrastruktur halt bauen, was kein Ding der Unmöglichkeit ist, sondern eine Frage des (politischen) Willens.

Ich hielte das für wesentlich sinnvoller als die 2. Stammstrecke, welche ein Milliardengrab ist, die bestehende Stammstrecke nur teilweise entlasten kann und für zusätzliche Fahrgastströme in die eh schon überlastete Innenstadt sorgt. Aber da war der politische Wille leider vorhanden und man hat sie so zusammengespart, dass der NKF über 1 lag.
Die kleinkarierte "Entweder-oder"-Diskussion war von Anfang der Fehler meiner Ansicht nach. Man wollte auf allen Seiten den großen Wurf für das München von morgen, aber niemand war mutig genug mal ganz groß zu denken und zu sagen: 2. Stammstrecke plus S-Bahn-Ring ist die für München angemessene Lösung. Nein, alle hatten sie Angst, zu viel zu wagen, einen € zu viel auszugeben, ist ja nur Nahverkehr...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4105
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von ralf.wiedenmann »

SMA aus Zürich hat 2022 ein 5-Stufen-Konzept vorgestellt: https://sma-partner.com/storage/app/med ... n%20an.pdf

Einen vollständigen S-Bahnring sieht SMA als letzte Stufe, siehe S. 8 gemäss pdf-Nummerierung bzw. S. 39 im Original-Dokument. Also St. Nimmerleinstag.

Ein Gleisplan zu Laim Tief wurde zur Ausschreibung Westkopf Pasing veröffentlicht. Der Heimeranplatz West hat dort bereits Weichenverbindungen zum Südring. Hier der Link zu meiner one Drive: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... cAa69reBKg
4002
König
Beiträge: 761
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von 4002 »

Schönes Dokument auf deinem One-Drive.

Einzig die Ausrichtung hat mich anfangs verwirrt.

Westen rechts
Osten links
Süden oben
Norden unten

Quasi genau dem Kopf zu dem, wie man eine Karte einnordet
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4105
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Die DB hat mit den Himmelsrichtungen ein Problem:
Die Teilmaßnahme „Innerstädtischer Bereich/ Tunnel“ umfasst den Neubau der zweigleisigen S- Bahn-Strecke zwischen den bestehenden S-Bahnhöfen Laim im Osten Münchens und Leuchtenbergring im Westen Münchens.
Aus: https://ted.europa.eu/de/notice/364671-2024/pdfs
4002
König
Beiträge: 761
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von 4002 »

Ich kann mir genau vorstellen, wie der Fehler passiert ist,nachdem man einen Blick auf dieses verdrehte Dokument geworfen hat :roll:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Beitrag von FloSch »

4002 hat geschrieben: 03 Sep 2025, 05:00 Ich kann mir genau vorstellen, wie der Fehler passiert ist,nachdem man einen Blick auf dieses verdrehte Dokument geworfen hat :roll:
Wenn man aus der Richelstraße auf die Stammstrecke schaut, stimmt die Perspektive des Dokuments doch :lol:
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten