[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21538
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Lazarus »

Seit neuestem hat Edelweiß anscheinend einen Gelenkbuskurs auf dem 160er. Heute morgen gegen 6 Uhr gesehen Richtung Waldfriedhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
König
Beiträge: 768
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von 4002 »

Buscompany Franken fährt seit heute 19er SEV
BusspotterMunich
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 07 Aug 2025, 16:31

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von BusspotterMunich »

Im Raum Neuperlach hat sich einiges getan der Hadersdorfer fährt dort auf einigen Kursen 192/193/197/198,55 er Berger auf dem 55 er, und Watzinger am Wochenende auf dem 139 er. Müsste wohl die Auswirkung sein weil man zu wenig Solo, bzw Gelenker im Osten hat ? Weiß da jmd mehr dazu ?
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Nordlicht »

Fährt auf dem verlängerten SEV 16 eigentlich noch der OVF oder hat den die MVG jetzt übernommen?
4002
König
Beiträge: 768
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von 4002 »

Ich sehe dort nun ausschließlich Busse mit MVG Wagennummern.

Bin mal gespannt, wie der CityRIng nach Ende der Ferien wird und welche Subunternehmer dann das Konstrukt bedienen werden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7466
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von uferlos »

4002 hat geschrieben: 04 Sep 2025, 14:09 Ich sehe dort nun ausschließlich Busse mit MVG Wagennummern.

Bin mal gespannt, wie der CityRIng nach Ende der Ferien wird und welche Subunternehmer dann das Konstrukt bedienen werden.
Ob sich da was ändert... glaube kaum. KVM/BCF, AO und Watzinger
mfg Daniel
4002
König
Beiträge: 768
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von 4002 »

Durch die geänderten Pausen bzw. eben die unregelmäßigeren Pausen hat man jedoch viel mehr Zwänge, um in die 1/6 Regelung zu fallen.

Es ist ja erstmal eine Vertragsänderung während des laufenden Fahrplanjahres und ob da den anderen Subs die geänderten Anfangs- und Endzeiten, sowie eben die neuen Pausen so gefallen ist die andere Frage.

Du wirst höchstwahrscheinlich recht haben, dass es erstmal bei den alten Subs bleibt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7466
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von uferlos »

1/6 im Stadtverkehr zu fahren, grenzt eh an Hass aufs Personal. Jeder sollte ne vernünftige Pause haben, gerade im anspruchsvollem Stadtverkehr und nicht hier und da mal 10 Minuten usw.
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von TramBahnFreak »

Was ändert sich denn am CityRing?
4002
König
Beiträge: 768
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von 4002 »

Interessant, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Ich mag die 1/6 Regelung total!

Der Arbeitstag ist schnell rum und man hat seine Stunden gleich gemacht.

So lange man vernünftig aufs Klo kommt und planbare Pausen hat ist alles fein.


Das MVG Konzept mag ich bspw. dagegen gar nicht. 2-3h irgendwo fahren, 30min ,,Pause'' in der man dann jedoch vom Hbf nach Moosach muss, um dort den nächsten Dienstteil anzutreten.

Am besten noch einen Dreiteiler.
Dreimal alles neu einstellen und einen anderen Bus der sich wieder leicht anders fährt.
Zweimal keine ordentliche Möglichkeit seine Brotzeit zu essen.
Zweimal den Stress, ob es auf dem Weg Probleme gibt und ob man pünktlich zu seiner Ablöse kommt.
Dreimal sein Zeug aus und wieder einräumen.
Dreimal muss man sich auf einer Linie erstmal einschwingen, um diese dann gleich wieder zu verlassen.


Nene, da sind mir die langen Einzeldienste ganz recht. Da kennt man die Linie
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10890
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 04 Sep 2025, 20:47 So lange man vernünftig aufs Klo kommt und planbare Pausen hat ist alles fein.
Zweimal keine ordentliche Möglichkeit seine Brotzeit zu essen.
Z.B. aufm 144 kannst einplanen, wannst in den generösen 19 Minuten gemächlich zum Container schlenderst?
Und dann vielleicht auch noch in Ruhe was zu essen?
Das MVG Konzept mag ich bspw. dagegen gar nicht. 2-3h irgendwo fahren, 30min ,,Pause'' in der man dann jedoch vom Hbf nach Moosach muss, um dort den nächsten Dienstteil anzutreten.
30 Minuten Pause inkl. Wegezeit? Beweise? Das wär dann ein Fall fürn Betriebsrat.
Am besten noch einen Dreiteiler.
Ja, das versteh ich auch nicht. Wie kann man 10-30 Minuten bezahltes nixtun mögen?
Zweimal den Stress, ob es auf dem Weg Probleme gibt und ob man pünktlich zu seiner Ablöse kommt.
Welchen Streß? Wenns nicht geht gehts nicht. Dann bleibt das Auto halt notfalls stehen.
Dreimal sein Zeug aus und wieder einräumen.
Hinsetzen, Motor ein, losfahren. Was gibts da beim Bus groß zu räumen, das nicht bei der Sechstelpause auch mitgenommen werden muß?
Dreimal muss man sich auf einer Linie erstmal einschwingen, um diese dann gleich wieder zu verlassen.
Du hast keine Linienwechsler mit 3-4 Linien "die schönsten Nebenstraßen in Neu-, Alt- und Waldperlach sowie Straß-, Kirch- und Neutrudering in 4 Stunden"?

Jetzt wirds aber zu offtopisch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten