Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
4002
König
Beiträge: 819
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von 4002 »

Sagt eher tausend Worte über die Preisstruktur im FV und den eigentlichen Bedarf.

Merkwürdig, dass es in Österreich funktioniert.

Die Größe lasse ich da nicht gelten, dass ist für mich eine Ausrede der Bahn vor der Politik.

Deutschland hat dafür mehr potenzielle Fahrgäste.

Fehlende Trassen sind schon eher ein Thema.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Cloakmaster »

Und was genau soll das nun sagen?

Und was genau funktioniert in Österreich, hier aber nicht?

Wohin genau soll also dieser Apfel-Birnen Vergleich führen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21555
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Lazarus »

Laut Medienberichten steigt der Preis des D Tickets von 58 Euro auf 53 Euro ab dem 1.1.2026. Bedeutet, wenn man nur den Innenraum im Monat braucht, dann lohnt es sich nicht mehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17363
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Jean »

Lazarus hat geschrieben: 18 Sep 2025, 19:28 Laut Medienberichten steigt der Preis des D Tickets von 58 Euro auf 53 Euro ab dem 1.1.2026. Bedeutet, wenn man nur den Innenraum im Monat braucht, dann lohnt es sich nicht mehr.
Du meinst 63 Euro. Die eigentliche Frage ist doch um wieviel wird die Zone M von München zum 01.01.2026 steigen. Die bleibt doch garantiert nicht bei dem gleichen Preis.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21555
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 18 Sep 2025, 19:36
Lazarus hat geschrieben: 18 Sep 2025, 19:28 Laut Medienberichten steigt der Preis des D Tickets von 58 Euro auf 53 Euro ab dem 1.1.2026. Bedeutet, wenn man nur den Innenraum im Monat braucht, dann lohnt es sich nicht mehr.
Du meinst 63 Euro. Die eigentliche Frage ist doch um wieviel wird die Zone M von München zum 01.01.2026 steigen. Die bleibt doch garantiert nicht bei dem gleichen Preis.
Ja sorry. Von einer Preiserhöhung im MVV ist noch nichts bekannt. Aber die müsste schon kräftig ausfallen, damit das den Unterschied wegmacht. Das D Ticket kostet dann im Jahr 756 Euro. MVV dagegen 684 Euro. Da müsste das schon fast 15% teurer werden. Eher unwahrscheinlich. Dazu kommen dann auch noch die Kommunalwahlen im März. Da will man sicher nicht der AfD noch mehr Wahlkampfhilfe leisten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14775
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus hat geschrieben: 18 Sep 2025, 19:28 Laut Medienberichten steigt der Preis des D Tickets von 58 Euro auf 53 Euro ab dem 1.1.2026. Bedeutet, wenn man nur den Innenraum im Monat braucht, dann lohnt es sich nicht mehr.
Richtig. Für jemanden, der nie auch nur einen Zentimeter aus seiner M-Zone zwischen Pasing und Mittersendling rauskommt, lohnt sich der ggf. marginale Mehrpreis für ein gigantisches Mehrangebot natürlich nicht, richtig.

Unfassbar, dass ein deutschlandweites Flatrateticket bald ggf. etwas mehr kostet als die Innenstadtzeitkarte. Als ich von der Preiserhöhung um 5 Euro gelesen habe, ist mir direkt der Kaffeebecher für 6,49 Euro aus der Hand gefallen ...

Im Ernst, ich bin diesen Monat tatsächlich noch nicht so arg viel Bus oder Bahn gefahren. Ohne Deutschlandticket hätte ich dafür in den letzten rund zwei Wochen schon bezahlt:

1x Normalpreis im RE nach Lindau-Reutin: 59,50 Euro (weit vor 9 Uhr!)
1x Baden-Württemberg-Ticket: 27,00 Euro
1x Quer-durch's-Land-Ticket: 49,00 Euro
1x VGI-Tageskarte für drei Zonen im Fahrerverkauf: 11,60 Euro
---------------------
147,50 Euro. Hui.

Aber klar, wenn meine Ersparnis nächstes Jahr 5 Euro weniger werden (Funfact: Wenn die Vergleichsposten nur minimal steigen, wird das D-Ticket im Verhältnis sogar günstiger!), werf' ich Moral, Anstand und das Land weg und wähle AfD. Logisch. Die hat ja, wie jeder weiß, den bezahlbaren und gut ausgebauten ÖPNV ganz oben in ihrem Programm stehen. Oh wait ...
Zuletzt geändert von Rohrbacher am 18 Sep 2025, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2032
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von AK1 »

Lazarus hat sich sachlich geäußert, ist das für Dich so abwegig?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21555
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Lazarus »

Ich nutze den MVV hauptsächlich für den Weg zur Arbeit oder vielleicht mal in die City. In den Aussenbereich fahre ich eher sehr selten. Da nutze ich meist keinen MVV wegen der Unzuverlässigkeit.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17363
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Jean »

Ich finde die 5 Euro mehr als moderat...Mich wundert es eher, dass es nicht mehr wurde...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18198
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 18 Sep 2025, 20:35 Ich nutze den MVV hauptsächlich für den Weg zur Arbeit oder vielleicht mal in die City. In den Aussenbereich fahre ich eher sehr selten. Da nutze ich meist keinen MVV wegen der Unzuverlässigkeit.
Fun Fact: Deutschland besteht nicht nur aus dem MVV (und nicht mal nur aus Bayern).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
4002
König
Beiträge: 819
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von 4002 »

Sind halt dennoch fast 10%, nachdem es im Vorjahr fast 20% teurer geworden ist.

Je günstiger das Ticket ist, umso geringer die Hemmschwelle für Unentschlossene und wenn das Ticket sowieso für den Monat vorhanden ist, wird auch mehr mit dem ÖPNV gefahren.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18198
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von 146225 »

Tja, wer in Bayern jetzt mit der angekündigten Preiserhöhung hadert, sollte halt mal sein Wahlverhalten überdenken. Welche Partei gleich nochmal hetzt seit Anbeginn gegen das Deutschland-Ticket und wollte schon mehrfach "austreten"..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1211
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von ET 412 »

146225 hat geschrieben: 18 Sep 2025, 20:50
Lazarus hat geschrieben: 18 Sep 2025, 20:35 Ich nutze den MVV hauptsächlich für den Weg zur Arbeit oder vielleicht mal in die City. In den Aussenbereich fahre ich eher sehr selten. Da nutze ich meist keinen MVV wegen der Unzuverlässigkeit.
Fun Fact: Deutschland besteht nicht nur aus dem MVV (und nicht mal nur aus Bayern).
... und erst recht nicht nur aus Pasing!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14775
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von Rohrbacher »

AK1 hat geschrieben: 18 Sep 2025, 20:33 Lazarus hat sich sachlich geäußert, ist das für Dich so abwegig?
Ich habe mich angesichts der Umstände auch seeeeeeehr sachlich geäußert. Niemand zwingt ihn doch, das D-Ticket zu kaufen, wenn es ihn 12 Cent und ein bisserl günstiger kommt halt nur Zone M zu abbonieren, wenn er sowieso nicht mehr braucht. Niemand hat je versprochen, dass das D-Ticket auf jeden Fall immer günstiger sein muss als jedes noch so kleine Abogebiet in der Republik!?

Noch ein Funfact: Die VGI-Monatskarte, wenn ich mich per Bus nur in meinem nicht sehr großen Wohnort bewegen wollen würde, ist derzeit bei 78,50 Euro taxiert, nach Pfaffenhofen mindestens 134,80 Euro im Monat. Will ich die 10 km (also ein Gebiet, dass in München weniger als der Zone M entspricht) auch mit'm Zug fahren, will der VGI derzeit regulär 160,80 Euro. Möglich also, dass auch sachlich vorgetragenes Gejammer, ziemlich schräg erscheinen kann. ;-)
4002 hat geschrieben: 18 Sep 2025, 20:50 Sind halt dennoch fast 10%, nachdem es im Vorjahr fast 20% teurer geworden ist.
Mag sein, aber allein in meinem Halbmonatsbeispiel reicht halt schon eine Erhöhung der der Regeltarife um die üblichen grob 3 % oder der ganze Euro bei den Ländertickets, damit das D-Ticket im Verhältnis sogar günstiger wird:

1x Normalpreis im RE nach Lindau-Reutin: 59,50 Euro, neu fiktiv: 61,70 Euro
1x Baden-Württemberg-Ticket: 27,00 Euro, neu fiktiv: 28,00 Euro
1x Quer-durch's-Land-Ticket: 49,00 Euro, neu fiktiv: 51,00 Euro
1x VGI-Tageskarte für drei Zonen im Fahrerverkauf: 11,60 Euro, neu fiktiv: 12,00 Euro
---------------------
147,50 Euro, neu fiktiv = 152,70 Euro. Allein mit +3% würden die Vergleichspreise schon um mehr als 5 Euro steigen. Gerechnet auf einen ganzen Monat (das waren ja nur zwei Wochen) lohnt sich das D-Ticket trotz Preiserhöhung selbst bei der beispielhaften Gelegenheitsnutzung sogar schneller als aktuell.

3 % mehr bei einer normalen persönlichen, streckengebundenen Monatskarte Rohrbach-München Hbf ohne Verbund/Cityticket/ICE (das typische Pendlerticket) wäre z.B. ein Preissprung von 315,30 auf 324,80 Euro. Das sind 9,50 Euro mehr allein für den DB-Teil (!) des Arbeitswegs, also in absoluten Zahlen fast das doppelte, was jetzt das D-Ticket teurer werden soll!
Antworten