[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3409
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Beobachter2 hat geschrieben: 10 Aug 2025, 11:44 Die Rolltreppen vom/zum westlichen Zwischengeschoß zum/vom Bahnsteig Odeonsplatz U4/5 laufen heute im "Linksverkehr". Ist das aus irgendeinem Grund Absicht?
Nach Jahrzehnten ist endlich bei jemanden der Groschen gefallen?

Der Rechtsverkehr an dieser besonders stark genutzten Rolltreppe ist doch immer schon ein Verkehrshindernis 1. Güte gewesen: Die Fahrgäste, die nach oben in der Schlange anstehen, blockieren damit gleichzeitig den Abgang der Rolltreppe unten. Beim neuen Linksverkehr blockieren sich jetzt die Fahrgastströme gegenseitig weit weniger.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3409
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Erstmals an der Theresienhöhe aufgefallen:

Sind die Tafeln (ca. 1x1m, weiß, 1 schwarzer Buchstabe) mit den Buchstaben für den jeweiligen Ausgang im Sperrengeschoß etwas neues?
Die bisherigen auf den Deckenschildern sind in ihrer Kleinheit nicht für alle Fahrgäste gut zu entziffern.

Die Buchstaben sind im übrigen noch in der alten Schriftart gehalten un sollten daher für eine einheitliche Corporerate Identity schleunigst wieder ersetzt werden. ;)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Valentin hat geschrieben: 10 Aug 2025, 18:07
Beobachter2 hat geschrieben: 10 Aug 2025, 11:44 Die Rolltreppen vom/zum westlichen Zwischengeschoß zum/vom Bahnsteig Odeonsplatz U4/5 laufen heute im "Linksverkehr". Ist das aus irgendeinem Grund Absicht?
Nach Jahrzehnten ist endlich bei jemanden der Groschen gefallen?

Der Rechtsverkehr an dieser besonders stark genutzten Rolltreppe ist doch immer schon ein Verkehrshindernis 1. Güte gewesen: Die Fahrgäste, die nach oben in der Schlange anstehen, blockieren damit gleichzeitig den Abgang der Rolltreppe unten. Beim neuen Linksverkehr blockieren sich jetzt die Fahrgastströme gegenseitig weit weniger.
Das wäre an einigen weiteren Stationen ebenfalls sinnvoll.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Beobachter2 hat geschrieben: 10 Aug 2025, 11:44 Die Rolltreppen vom/zum westlichen Zwischengeschoß zum/vom Bahnsteig Odeonsplatz U4/5 laufen heute im "Linksverkehr". Ist das aus irgendeinem Grund Absicht?
Neue Variante heute: mittlere (!) Rolltreppe nach unten, die beiden äußeren nach oben. Diese Variante ist mir völlig neu.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6857
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rolltreppen mit Linksverkehr gab und gibt es an mehreren Bahnhöfen.

Früher hat man das z.B. jahrelang in Neuperlach Zentrum zwischen Bahnsteig und Zwischengeschoss so geschaltet, damit sich die Massen an Aussteigern aus der stadtauswärtigen U5 nicht unten am Rolltreppen-Absatz überkreuzen müssen mit den Leuten, die von oben runter kommen und zu 90% Richtung Innenstadt möchten.

Gerade heute habe ich aber gesehen, dass es dort aktuell keinen Linksverkehr gibt. Vielleicht wird das bisweilen geändert, damit sich die Rolltreppen nicht immer nur in eine Laufrichtung einseitig abnutzen?

Auch am Laimer Platz am Ostkopf des Bahnhofes sind die Rolltreppen zwischen Bahnsteig und Zwischengeschoss seit Jahren eigentlich immer im Linksbetrieb geschaltet gewesen. Gleicher Hintergrund, Trennung der Fahrgastströme.

Ob es das sonst noch irgendwo gibt oder gab, entzieht sich gerade meiner Erinnerung. Ich meine aber dunkel, das auch schon am Westkopf des Bahnsteiges am Arabellapark gesehen zu haben.
4002
König
Beiträge: 836
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Arabellapark hat den Linksverkehr seit grob 10 Jahren
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Es gäbe wohl noch mehr Stationen, an denen ein Wechsel der Rolltreppen-Laufrichtung sinnvoll wäre.

Am Max-Weber-Platz würden die Über-Eck-Umsteiger im Zwischengeschoß den anderen Fahrgästen nicht mehr in die Quere kommen, wenn die Rolltreppen im Linksverkehr laufen würden, die Überkreuzung der Fahrgastströme würde entfallen. Gerade im morgendlichen Berufsverkehr führt die momentane Situation häufig zu hektischen Ausweichmanövern und im Handy-Zeitalter zu Beinahe-Zusammenstößen.
4002
König
Beiträge: 836
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Der Aufgang am Harras zum Rondell in der U6 läuft nun auch im Linksverkehr, was sehr viel Sinn macht!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6857
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auch in Holzapfelkreuth läuft das Rolltreppenpaar zwischen Bahnsteig und Zwischengeschoss aktuell im Linksbetrieb.
4002
König
Beiträge: 836
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Seit heute U4/5 Hbf Aufgang zur Bahnhofshalle im Linksbetrieb
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1073
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ja aber auch nur wegen der Wiesn.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
4002
König
Beiträge: 836
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Ach stimmt....

Herrje, lass es bitte schnell vorbei sein.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Wer U-Bahnen mit EXTREM unterschiedlichem Füllungsgrad sehen möchte, kann dies heute und wohl auch an den beiden folgenden Samstagen an der Implerstraße einwärts beobachten: U6 brechend voll mit Oktoberfestbesuchern, 1-2 Minuten danach U3 ebenfalls brechend voll, nochmal 1-2 Minuten: von der Brudermühlstraße kommt der Verstärker, bis auf etwa acht (!!) Fahrgäste komplett leer. - Und dieses "Spiel" wiederholt sich exakt in gleicher Weise alle 10 Minuten.

Hier zeigt sich, Entschuldigung, wieder einmal die totale UNFÄHIGKEIT der MVG!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21559
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Was soll die MVG deiner Meinung nach tun, wenn die Wende am Harras nicht zur Verfügung steht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Lazarus hat geschrieben: 20 Sep 2025, 12:09 Was soll die MVG deiner Meinung nach tun, wenn die Wende am Harras nicht zur Verfügung steht?
Immer noch nicht kapiert? Entschuldigung, einfach mal kurz nachdenken, dann sollte man darauf kommen, dass es wesentlich sinnvoller ist, den Verstärker VORHER fahren zu lassen statt danach, denn so könnte er an der Brudermühlstraße und an der Implerstraße schon mal die angesammelten Leute mitnehmen, die 6-8 Minuten gewartet haben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18206
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 146225 »

Die Vorstellung, Menschenmassen auf bestimmte Züge steuern zu können ist aber auch herrlich naiv und illusorisch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
4002
König
Beiträge: 836
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Dies ist eben die Aufgabe von Fahrgaststeuerung. Den Verstärker zuerst fahren lassen hilft schon sehr.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17373
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Jean »

U3, U6 am Sendlinger Tor voll, U6 Verstärker fast leer...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7489
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Jean hat geschrieben: 20 Sep 2025, 18:02 U3, U6 am Sendlinger Tor voll, U6 Verstärker fast leer...
Weil Verstärker dümmstmöglich geplant!
mfg Daniel
Antworten