[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
4002
König
Beiträge: 869
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von 4002 »

Können schon, gibt nur eine Menge ZUGluft :lol:
HVV_MVV
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 03 Jan 2025, 16:15

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von HVV_MVV »

uferlos hat geschrieben: 12 Sep 2025, 19:04
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 12 Sep 2025, 18:45 Noch mehr Zukunftsmusik: Netzgrafik Bayern zum Deutschlandtakt, 3. Gutachterentwurf, 2030+: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... Bayern.pdf

Was ist neu:
S3 fährt alle 15 Minute Maisach - Erding - und weiter alle 30 Minuten Flughafen - Freising und wird stündlich in Markt Schwaben geflügelt und fährt weiter nach Dorfen.

S25x Geltendorf - Flughafen halbstündlich

Dafür S23x Mammemdorf - Leuchtenbergring (Augsburg - Flughafen nur stündlich)

S18x nur noch Herrsching - Leuchtenbergring



Siehe: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... Bayern.pdf
Nur das man unsere 210m Fahrzeuge nicht mehr Flügeln kann.
Die Bahnsteigverlängerungen auf dem Erdinger Ast sind nicht verzweigt mit der 2. Stammstrecke. Daher vermute ich, dass man auf der neuen S3 erst einmal nicht mit den Neufahrzeugen plant.

Die Planung läuft bis Mitte 2028 und dann sind die Verlängerungen frühestens 2034 durch: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/er ... -1.6308191

Auch im Fahrplanentwurf sind jeweils 5-6 Min. in Markt Schwaben eingeplant, vermutlich zum Stärken und Schwächen.
Minga Jung
Routinier
Beiträge: 275
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Minga Jung »

HVV_MVV hat geschrieben: 12 Sep 2025, 21:48
uferlos hat geschrieben: 12 Sep 2025, 19:04
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 12 Sep 2025, 18:45 Noch mehr Zukunftsmusik: Netzgrafik Bayern zum Deutschlandtakt, 3. Gutachterentwurf, 2030+: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... Bayern.pdf

Was ist neu:
S3 fährt alle 15 Minute Maisach - Erding - und weiter alle 30 Minuten Flughafen - Freising und wird stündlich in Markt Schwaben geflügelt und fährt weiter nach Dorfen.

S25x Geltendorf - Flughafen halbstündlich

Dafür S23x Mammemdorf - Leuchtenbergring (Augsburg - Flughafen nur stündlich)

S18x nur noch Herrsching - Leuchtenbergring



Siehe: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... Bayern.pdf
Nur das man unsere 210m Fahrzeuge nicht mehr Flügeln kann.
Die Bahnsteigverlängerungen auf dem Erdinger Ast sind nicht verzweigt mit der 2. Stammstrecke. Daher vermute ich, dass man auf der neuen S3 erst einmal nicht mit den Neufahrzeugen plant.

Die Planung läuft bis Mitte 2028 und dann sind die Verlängerungen frühestens 2034 durch: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/er ... -1.6308191

Auch im Fahrplanentwurf sind jeweils 5-6 Min. in Markt Schwaben eingeplant, vermutlich zum Stärken und Schwächen.
Naja die 2.Stammstrecke kommt 2037. Ab 2032 hat man 90 x 202m auf dem Hof stehen. Ich glaube kaum, dass man diese dann nur rumstehen lassen wird. Mit IH-Reserve würde ich auf 75 Einheiten tippen, die du einsetzen kannst. Da bleibt nicht mehr viel für die restlichen 423 übrig?!?!
4002
König
Beiträge: 869
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von 4002 »

Da wird noch jede Menge für die 423 übrig bleiben, da es zwar 270 EInheiten gibt, jedoch nicht die meiste Zeit mit Langzügen, sondern mit Vollzügen gefahren wird.
Erst mit der Ankunft der 424 und 420 hat sich die Zahl der Langzüge spürbar erhöht.
Es sollen zwischen 50 bis 100 423er erstmal bleiben und ich glaube da eher in Richtung 100 als 50.
S1; S2; S7;(S20) wird man auf absehbare Zeit erstmal nur mit Bestandsmaterial fahren können.
Ebenfalls in den Schwachlastzeiten wird man nach Möglichkeit weiter mit 423er fahren. Heißt für die Züge wird es weiterhin ein strammes Betriebsprogramm geben.
Minga Jung
Routinier
Beiträge: 275
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Minga Jung »

4002 hat geschrieben: 13 Sep 2025, 01:48 Es sollen zwischen 50 bis 100 423er erstmal bleiben und ich glaube da eher in Richtung 100 als 50.
S1; S2; S7;(S20) wird man auf absehbare Zeit erstmal nur mit Bestandsmaterial fahren können.
Dann machen wir doch Mal eine Überschlagsrechnung. Ich habe (nach deiner Einschätzung) mal ungefähr die Umläufe und deren Fahrzeugbedarf zur HVZ gerechnet:

BR 1420:
S3: 9 Umläufe
S4: 9 Umläufe
S6: 11 Umläufe
S8: 10 Umläufe
S3V: 8 Umläufe

Ca. 47 Fahrzeuge werden für den Betrieb benötigt.

BR 423:
S1: 8 Umläufe (24 Fahrzeuge)
S2: 10 Umläufe (30 Fahrzeuge)
S2 Alto: 2 Umläufe (4 Fahrzeuge)
S2V: 5 Umläufe (10 Fahrzeuge)
S5: 8 Umläufe (16 Fahrzeuge)
S7: 6 Umläufe (12 Fahrzeuge)
S20: 4 Umläufe (8 Fahrzeuge)

Ca. 104 Fahrzeuge werden für den Betrieb benötigt.

Und auch wenn das nur eine ungefähre Überschlagsrechnung ist, zeigt das, dass das Szenario irgendwie nicht stimmen kann. Warum wurden dann 90 Fahrzeuge gekauft? Selbst mit Betriebs- und IH-Reserve werden beim Neufahrzeug nur ca. 60 Fahrzeuge benötigt. Das glaube ich nicht. Denn dann hätte man viel zu viel Neufahrzeuge bestellt, die ja auch einen Haufen Geld kosten, wenn sie nur rumstehen und nicht fahren. Beim 423 bräuchte man ungefähr 130 Fahrzeuge.
4002 hat geschrieben: 13 Sep 2025, 01:48 Ebenfalls in den Schwachlastzeiten wird man nach Möglichkeit weiter mit 423er fahren. Heißt für die Züge wird es weiterhin ein strammes Betriebsprogramm geben.
Wie definierst du denn Schwachlastzeiten? Bei den vielen Umläufen kannst du dann aber nicht mehr auf allen Linien mit BR423 Vollzug fahren in der "Schwachlastzeit". Das heißt selbst am Wochenende müssen die Neufahrzeuge auf den oben genannten Linien fahren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24699
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

Die Zahl der Neufahrzeuge orientiert sich ja am Betriebsprogramm der 2. Stammstrecke, wo ja deutlich mehr gefahren werden soll. Und der Zulauf ist ja auch gestaffelt, so dass ein Teil vermutlich erst relativ kurz vor der Eröffnung kommt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Minga Jung
Routinier
Beiträge: 275
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Minga Jung »

Iarn hat geschrieben: 13 Sep 2025, 09:54 Die Zahl der Neufahrzeuge orientiert sich ja am Betriebsprogramm der 2. Stammstrecke, wo ja deutlich mehr gefahren werden soll. Und der Zulauf ist ja auch gestaffelt, so dass ein Teil vermutlich erst relativ kurz vor der Eröffnung kommt.
Das ist nicht richtig. 2032 wird der letzte Zug (=90) ausgeliefert. Und das dauert dann noch mit Eröffnung der 2.Stammstrecke. Und wenn mit Eröffnung der 2.SS der Verkehr erweitert werden soll, gibt es noch die Option auf weitere Fahrzeuge. Das hängt aber davon ab, wie man sich mit dem 70m Neufahrzeug einigt. Und da hört man noch gar nichts davon.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24699
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

Okay, danke
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TheBaxhers
Routinier
Beiträge: 391
Registriert: 01 Jul 2020, 15:36

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von TheBaxhers »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 12 Sep 2025, 15:04 Betriebskonzpt 2. Stammstrecke gemäss 1. Münchner S-Bahnvertrag: hab ich damals auf meiner one-drive gespeichert:

S1 Flughafen - Wasserburg: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... HnjR6iW6OA

S21x Landshut - Leuchtebbergring: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... 3hGzxsVJTg

S23x Flughafen - Mammendorf: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... I-4IIkN6nw

S24x Leuchtenbergring - Buchloe: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... _No_UyPupA

S3 Maisach - Erding: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... dEQG0ztC0g

S4 Geltendorf - Grafing: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... -RTnqMyhMA

Leider habe ich damals nicht alle Fahrpläne auf meiner OneDrive gespeichert. Hoffe, das hilft schon mal weiter.
Ah super vielen Dank. Ja das hilft auf jeden Fall! V.a. S3-Westast war für mich spannend. In dem Fahrplan der S23X ist jetzt noch nicht die Verlängerung drin bis Augsburg, im Deutschlandtakt Netzplan aber schon. Sind wir mal gespannt, was dann wirklich 2035 oder wann auch immer gefahren wird.
Wenn die S23X nicht nach Augsburg fahren würde, dann würde ja z.B. Mammendorf seinen Direkt-Anschluss in Richtung Augsburg verlieren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24699
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

Danke, die sind auf jeden Fall sehr hilfreich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 454
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Beobachter2 »

Hochinteressante Details über zahlreiche Fehlplanungen, z.B. unrealistisch kurze Fahrzeiten auf der Tunnelstrecke: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-11247947

Zitat: "Beispielsweise wurden die Fahrpläne für die Zweite Stammstrecke mit einer Fahrzeit von 4 Minuten zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof berechnet, obwohl die noch nicht einmal theoretisch erreichbar sind. So wurde z.B. am Westkopf des Ostbahnhofes bei einem Radius von 337 m eine Geschwindigkeit von 120 km/h unterstellt, was völlig utopisch ist. Realistisch ist dort eine Geschwindigkeit von maximal 90 km/h. Zwischen Marienhof und Hauptbahnhof wurde eine Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h berechnet, obwohl selbst bei sehr scharfer Fahrweise die S-Bahn in der Spitze für den Bruchteil einer Sekunde dort nur höchstens 104 km/h erreichen kann."

Zitat: "Als in den Sechziger Jahren die Erste Stammstrecke von der Deutschen Bundesbahn erbaut wurde, gab es eine Vereinbarung mit der Berufsfeuerwehr München, dass sämtliche unterirdische Bahnhöfe (Hauptbahnhof, Karlsplatz, Marienplatz, Isartor, Rosenheimer Platz) aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens stets zwei unabhängige Zu- und Abgangsbereiche aufweisen müssen und beide Bereiche mindestens 100 m voneinander entfernt sein müssen, damit im Brandfall in einem der beiden Zugangsbauwerke die Fahrgäste über das andere Zugangsbauwerk fliehen können. Am Hauptbahnhof (Erste Stammstrecke) sind dies die beiden Bauwerke zur Haupthalle bzw. zum Elisenhof, am Karlsplatz einerseits zum Karlsplatz und andererseits zur Neuhauser Straße, am Marienplatz einerseits zum Marienplatz und zur Kaufinger Straße, am Isartor einerseits ins Tal und andererseits zum Breiterhof und am Rosenheimer Platz einerseits zum Gasteig und andererseits zur Straßenbahnlinie 25.

Bei der Zweiten Stammstrecke wurde diese Vorgabe "vergessen", obwohl der Hauptbahnhof (Zweite Stammstrecke) mit 41 m Tiefenlage bei weitem tiefer liegt als der Hauptbahnhof der Ersten Stammstrecke mit 11 m Tiefenlage. Na gut, wer interessiert sich denn heute noch für das, was vor 60 Jahren Standardgrundlage für die Sicherheit war?" (Zitat Ende)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24699
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

Der User ThomasK aus dem Drehscheibe Forum als einzige Quelle, oder sehe ich da was falsch?

Zu der Seriosität der Beiträge dieses Users. Er schlägt ein Konzept vor, wonach sich das Flügeln in Neufahrn vermeiden lässt. Wobei seit Ewigkeiten in den Betriebskonzepten der 2. Stammstrecke kein Flügeln in Neufahrn mehr vorgesehen ist. Und ja auch hierzuforum haben wir diskutiert, dass für eine Übergangszeit 423 eiter benötigt werden. Dafür schlägt er zusätzliche Züge aus der Haupthalle Gleis 24-26 zum Flughafen vor, welche mehrfach untersucht wurden, aber immer an fehlenden Trassen gescheitert sind.

Ich vermute ja hinter "ThomasK" Thomas Kantke, welcher uns mit seinen 37,5 Zügen pro Minute durch Stammstrecke 1 und Seilbahnen in über 100m zwischen Daglfing und Riem schon einige Lacher bereitet hat.
Zuletzt geändert von Iarn am 27 Sep 2025, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4118
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Fahrplan zur Ausschreibung 1. Münchner S-Bahnvertrag sah Fahrzeit zwischen 4 und 5 Minuten zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof vor. Siehe z.B. Fahrplan S1: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... HnjR6iW6OA
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24699
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Beitrag von Iarn »

ich bin gerade unterwegs und müsste mir das nochmals graphisch aufmalen aber 4,5 min für 3,5 km bei einem Stop erscheint mir nicht unrealistisch.Ostbahnhof - Daglfing sind auf dem Papier 6 min für 5,3km mit einem Zwischenhalt und einem ähnlichen Halteschema (die ersten zwei Stationen gut 1km auseinander) und einer relativ engen Kurve in Zamdorf.
PS Stadtauswärts ist die fahrplanmäßige Zeit sehr üppig bemessen, eng wird es stadteinwärts wegen dem berüchtigten Rückstau am Ostbahnhof, der in der Analogie keine Rolle spielt (keine separaten Zuläufe auf der Strecke)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten