Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ÖPNV-Nutzer
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 02 Okt 2025, 09:36 Traurige Überreste eines einst hervorragend funktionierenden Systems. Eine peinliche Schande für diese Stadt.
Nein, das "einst hervorragend funktionierend" halte ich für übertrieben. Störungen aller Art gab es immer.
Und nicht vergessen: Es ist Wiesnzeit und man bringt halt nun alles auf die Schiene, was irgendwie noch rollt. Und halt dann - wie die alten B-Wagen - nicht mehr.

Was jetzt anders ist, ist die Tatsache, dass man bei genauerer Betrachtung nicht den Eindruck gewinnt, dass das System insgesamt mit der Zeit irgendwie stabiler wird. Man hat viel verschlafen und hat jetzt einen sehr unterschiedlichen Fahrzeugbestand im Einsatz und gleichzeitig nicht genug Personal für die Wartung und Instandsetzung. Man fährt Takt 5 auf den meisten Linien, während man andere regelrecht kaputt macht (U7 seit jetzt schon 2 Jahren).

Allein schon die Tatsache, dass die Wendeanlage am U-Bahnhof Harras immer noch nicht wieder repariert ist, zeigt, dass etwas schief läuft.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21590
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

So lange der Stadtrat so desinteressiert alles laufen lässt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1201
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Pasinger »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 02 Okt 2025, 10:45 Allein schon die Tatsache, dass die Wendeanlage am U-Bahnhof Harras immer noch nicht wieder repariert ist, zeigt, dass etwas schief läuft.
Könnte ja auch ein Versicherungsfall sein, da ja alles vorher erst alles neu gemacht wurde. Und das kann dauern.
BG
Routinier
Beiträge: 489
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von BG »

Jean hat geschrieben: 01 Okt 2025, 09:53 Laut App halten die U1,U2,U3,U4,U5,U6,U7 nicht an der Theresienwiese... :roll:
Die Aussage war zu dem Zeitpunkt ja auch völlig korrekt, ich finde zumindest keinen Fehler.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9816
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Vergessen wurden aber mindestens die Busse X35, 185, die RB 44 und der ICE 512, die haben im fraglichen Zeitraum ebenfalls nicht an der Theresienwiese gehalten.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9816
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

U5 fehlt kommentarlos mindestens ein Kurs.
4002
König
Beiträge: 907
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Auf der U3 fehlt ein Kurs und aufgrund eines Feuerwehreimsatz kein Verkehr zwischen Moosacher-St Martinaplatz und Moosach.

Am OEZ stadteinwärts in
1
21
31
4002
König
Beiträge: 907
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Am Oberwiesenfeld nun
10
20
30
Jedoch kein Zug in der Abstellanlage sichtbar und auswärts auch
9
19
29
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7510
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Man merkt die Wiesn ist vorbei. Auf der U5 fehlen mittlerweile mehrere Kurse. Natürlich ohne Kommentar und mit entsprechender Überfüllung des folgenden Kurses.
mfg Daniel
ÖPNV-Nutzer
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

uferlos hat geschrieben: 07 Okt 2025, 16:16 Man merkt die Wiesn ist vorbei. Auf der U5 fehlen mittlerweile mehrere Kurse. Natürlich ohne Kommentar und mit entsprechender Überfüllung des folgenden Kurses.
Da fragt man sich schon, wo die ganzen U-Bahnen, die letzte Woche noch alle im Einsatz waren, plötzlich hin verschwunden sind...?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2210
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Tram-Bahni »

Müssen in die Wartung. Was glaubst du denn?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21590
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

uferlos hat geschrieben: 07 Okt 2025, 16:16 Man merkt die Wiesn ist vorbei. Auf der U5 fehlen mittlerweile mehrere Kurse. Natürlich ohne Kommentar und mit entsprechender Überfüllung des folgenden Kurses.
Wenn man so fleissig A Wagen verschrottet ohne Ersatz...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2210
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Tram-Bahni »

Lazarus hat geschrieben: 07 Okt 2025, 17:16 Wenn man so fleissig A Wagen verschrottet ohne Ersatz...
Wer verschrottet A-Wagen ohne Ersatz?
4002
König
Beiträge: 907
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Die Frage ist halt auch, gibst du einem Doppeltriebwagen mit 1 Jahr Restlebensdauer eine aufwändige Reparatur/Instandsetzung oder machst du in der Zeit 2-3 Durchlaufwartungen an C2?
Was macht betriebswirtschaftlich bei einem Mangel an Fahrzeugen und Werkstattkapazitäten mehr Sinn?
ÖPNV-Nutzer
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Tram-Bahni hat geschrieben: 07 Okt 2025, 16:53 Müssen in die Wartung. Was glaubst du denn?
Ich ging in meiner Naivität davon aus, dass die MVG es schaffen sollte, den U-Bahn-Betrieb länger als nur 2 Wiesn-Wochen einigermaßen aufrecht zu erhalten. Dem ist wohl nicht mehr so.
Wawel
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Wawel »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 07 Okt 2025, 18:42 Ich ging in meiner Naivität davon aus, dass die MVG es schaffen sollte, den U-Bahn-Betrieb länger als nur 2 Wiesn-Wochen einigermaßen aufrecht zu erhalten. Dem ist wohl nicht mehr so.
Zumindest fährt die MVG auch nach der Wiesn weiterhin im 5 Minuten Takt auf der U4
Tonimeyer
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 25 Sep 2024, 22:42

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Tonimeyer »

Zumindest fährt die MVG auch nach der Wiesn weiterhin im 5 Minuten Takt auf der U4
... fährt doch nach wie vor im 10 Minuten Takt. ... zumindest immer wenn ich am Bahnsteig steh.

..und den verkürzte Linienweg der U7 existiert ja auch noch.

Obwohl nach Aussage der Werkstatt genügend Fahrzeuge da sein sollen mittlerweile.
Wawel
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Wawel »

Tonimeyer hat geschrieben: 08 Okt 2025, 14:08 ... fährt doch nach wie vor im 10 Minuten Takt. ... zumindest immer wenn ich am Bahnsteig steh.
Um 22 Uhr gibt es auch nur noch den 10 Minuten Takt. Oder wann stehst du am Bahnsteig? Am Montag und Dienstag sind die Verstärker zur Westendstraße gefahren.
Tonimeyer hat geschrieben: 08 Okt 2025, 14:08
..und den verkürzte Linienweg der U7 existiert ja auch noch.
Ich habe auch nichts anderes behauptet.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2210
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Tram-Bahni »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 07 Okt 2025, 18:42 Dem ist wohl nicht mehr so.
Wenn man sich frühere Aussagen ansieht, wieviele Gliederzüge die Werkstatt zu warten im Stande ist, und ab wann spätestens der neue Hof in Neuperlach nötig ist, ist das wenig verwunderlich.

In den Präsentationen zu Neuperlach wurde das auch aufgeschlüßelt, daß man da auf Probleme zu läuft.
Und kurz danach haben CSU und SPD wegen Anwohnerprotesten das Projekt gestoppt.
ÖPNV-Nutzer
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Tonimeyer hat geschrieben: 08 Okt 2025, 14:08 ..und den verkürzte Linienweg der U7 existiert ja auch noch.

Obwohl nach Aussage der Werkstatt genügend Fahrzeuge da sein sollen mittlerweile.
Man hat auch nicht den Eindruck, dass die MVG daran noch jemals etwas ändern möchte. In den letzten 24 (!) Monaten fuhr die U7 nur 4 Monate lang regular bis Neuperlach Zentrum. Egal, wieviele C2-Wagen dazu kommen - einen Grund für die Kürzung der U7 hat man immer parat.

Was wurde eigentlich jetzt aus dieser Radreifen-Geschichte, die noch im Juli als neuer Hauptgrund für den Wagenmangel angebracht wurde?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6862
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Es fehlen noch sechs C1-Züge, die nach dem Umbau noch nicht wieder zurück im Liniendienst sind.

Ebenso sind von den noch vorhandenen 10 A-Wagen-Langzügen meist nur fünf auf Linie.

Geht man davon aus, dass die 10 A-Wagen-Langzüge durch die 10 noch fehlenden C2 776-785 ersetzt werden und dann diese 10 C2 auch tatsächlich komplett auf Linie kommen statt nur fünf A-Wagen-Langzüge, hätte man hier ein Delta von fünf Langzügen für den Linienbetrieb gewonnen.

Ebenso kommen noch sechs C1 in den Liniendienst zurück. Perspektivisch sollte man also 2026 irgendwann elf Kurse für den Linienbetrieb mehr haben als aktuell, dann sollte man wieder einen stabilen 5er-Takt auf der U4 und die Bedienung der U7 bis Neuperlach Zentrum hinbekommen.

Die oft geäußerte Meinung, dass man doch über den Wegfall der U7 südlich des Sendlinger Tors froh sein soll, weil das den Fahrplan der U2 und U5 stabilisiere, teile ich nicht. Es gibt immer noch genug Verspätungen und Pulkbildungen auf U2 und U5, außerdem sind die Giesinger und Neuperlacher Abschnitte im Berufsverkehr heillos überfüllt und die zusätzliche Kapazität der U7 (satte plus 50% !) würde hier wieder sehr guttun.

Es hatte schon seinen Sinn, dass die U7 nach Neuperlach im Berufsverkehr mal eingeführt wurde! Das Ding gehört nicht zum Mangfallplatz, wo ich im Berufsverkehr manchmal keinen Sitzplatz mehr bekomme, sondern auf die Giesinger und Neuperlacher Äste, wo ich bei Verspätungen auf U2 oder U5 manchmal nicht mehr ins Fahrzeug reinkomme!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21590
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Ich denke eher, eine Linienführung nach Neuperlach ist gar nicht mehr gewollt. Kann man mir nicht erzählen, das man das über Monate nicht hinbekommt. Es sei denn, man macht es bewusst.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten