Dann sollte RVO seinen Subs mal auf die Finger klopfen. Auf den Papierschildern steht schließlich "Im Auftrag von RVO" drauf.
Südostbayernbahn Sammelthema
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Die müssen überhaupt erstmal welche finden und dann muss zur richtigen Zeit jemand auch an der richtigen Stelle sein.
Die RVO kennt schon ihre Pappenheimer, aber besser es fährt ein Bus als ein Ausfall.
Die RVO kennt schon ihre Pappenheimer, aber besser es fährt ein Bus als ein Ausfall.
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Die SOB kursiert wieder zwischen Mühldorf und München. Überraschenderweise hat man neben den Stellwerken auch direkt die Oberleitung für die ABS38 installiert!



Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Wäre schön gewesen wenn man in den fünf Wochen auch die 70er-LAs in Ampfing und die 20er-LA in Weidenbach beseitigt hätte. Dass das in, sagen wir mal unter sechs Monaten passiert, ist wahrscheinlich auch unrealistisch. 

Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Am Freitag bin ich zum ersten Mal seit der Streckensperrung wieder nach Mühldorf gefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wider Erwarten immer noch Seilzüge im Einsatz sind, insbesondere im Bereich Thann-Matzbach. Jedenfalls kamen wir da zum Stehen und haben auf einen Gegenzug gewartet, und aus dem Fenster konnte ich die Seilzüge in Benutzung sehen (sie haben sich hin und her bewegt). Ich hatte es so verstanden, dass die mechanischen Stellwerke abgebaut und ersetzt würden.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wider Erwarten immer noch Seilzüge im Einsatz sind, insbesondere im Bereich Thann-Matzbach. Jedenfalls kamen wir da zum Stehen und haben auf einen Gegenzug gewartet, und aus dem Fenster konnte ich die Seilzüge in Benutzung sehen (sie haben sich hin und her bewegt). Ich hatte es so verstanden, dass die mechanischen Stellwerke abgebaut und ersetzt würden.
Wo ist das Problem?
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Die neue ESTW Thann-Matzbach und Hörlkofen gehen erst im Dezember in Betrieb. Die Lichtsignale stehen schon sind aber noch ausgekreuzt.rautatie hat geschrieben: ↑22 Sep 2025, 12:16Dabei ist mir aufgefallen, dass wider Erwarten immer noch Seilzüge im Einsatz sind, insbesondere im Bereich Thann-Matzbach. Jedenfalls kamen wir da zum Stehen und haben auf einen Gegenzug gewartet, und aus dem Fenster konnte ich die Seilzüge in Benutzung sehen (sie haben sich hin und her bewegt). Ich hatte es so verstanden, dass die mechanischen Stellwerke abgebaut und ersetzt würden.
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
In Scotty ist der Fahrplan 2026 einsehbar.
Es wird im zweiten Halbjahr drei EC-Zugpaare Wien-München über Simbach geben, zwischen Simbach und Ost ohne Halt.
Dem längeren Halt in Wels nach wird dort vermutlich umgespannt.
Spannend!
Es wird im zweiten Halbjahr drei EC-Zugpaare Wien-München über Simbach geben, zwischen Simbach und Ost ohne Halt.
Dem längeren Halt in Wels nach wird dort vermutlich umgespannt.
Spannend!
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Wie kommt man denn dadrauf? Gibt es einen Grund für die Verbindung, denn sie dauert laut Plan eine halbe Stunde länger und wird sehr störungsanfällig sein, allein auch wegen der Umspannung. Und dann natürlich die Eingleisigkeit. Ob man ab Mühldorf via Wasserburg oder Dorfen nach München fahren wird?
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Warum denn über Wasserburg? Das dauert ja noch länger, aber mangels Kreuzungsmöglichkeiten dürfte das sowieso nicht gehen...
Wird wohl über Dorfen gehen, das ist immerhin die kürzeste Verbindung zwischen München und Wien.
Wird wohl über Dorfen gehen, das ist immerhin die kürzeste Verbindung zwischen München und Wien.
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Von den Fahrzeiten her wird natürlich über Dorfen gefahren. Und ganz generell finde ich die Fahrtzeit eher erstaunlich für die Infrastruktur... Das zeigt das Potenzial der Strecke, wenn man etwas ausbauen würde.
Im gelben Forum heißt es, dass es sich um Umleiterverkehr wegen der Passauer Sperrung handeln soll.
Unklar ist mir der Fahrplan, denn die EC verlassen Ost nach den RB und kommen vor diesen in Mühldorf an. Da muss es also nicht nur eine Kreuzung, sondern auch eine Überholung geben. Das dürfte zu Fahrzeitverlängerung bei den RB führen.
Zwischen Mühldorf und Simbach sind die Fahrzeiten so, dass es mit Kreuzungen in Töging ausgehen könnte.
Frage an die Experten: München - Simbach wurde für den Zeitraum der Passauer Sperrung als überlastet erklärt. Könnte man damit auch Streichungen von RB anordnen?
Im gelben Forum heißt es, dass es sich um Umleiterverkehr wegen der Passauer Sperrung handeln soll.
Unklar ist mir der Fahrplan, denn die EC verlassen Ost nach den RB und kommen vor diesen in Mühldorf an. Da muss es also nicht nur eine Kreuzung, sondern auch eine Überholung geben. Das dürfte zu Fahrzeitverlängerung bei den RB führen.
Zwischen Mühldorf und Simbach sind die Fahrzeiten so, dass es mit Kreuzungen in Töging ausgehen könnte.
Frage an die Experten: München - Simbach wurde für den Zeitraum der Passauer Sperrung als überlastet erklärt. Könnte man damit auch Streichungen von RB anordnen?
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Nachdem ich mit dem Trassenfinder etwas rumprobiert habe denke ich, dass die Züge gerade so in den vorhandenen Fahrplan passen müssten.mtg hat geschrieben: ↑08 Okt 2025, 06:38Unklar ist mir der Fahrplan, denn die EC verlassen Ost nach den RB und kommen vor diesen in Mühldorf an. Da muss es also nicht nur eine Kreuzung, sondern auch eine Überholung geben. Das dürfte zu Fahrzeitverlängerung bei den RB führen.
Zwischen Mühldorf und Simbach sind die Fahrzeiten so, dass es mit Kreuzungen in Töging ausgehen könnte.
Ich hab nur die Zeiten von EC1213 probiert aber die anderen Züge werden vermutlich ähnlich aussehen. Der Zug ist ein ER20 mit 7 Wagen (mehr passt in Simbach nicht an den Bahnsteig).
München Ost 10:31 (Abfahrt RB Richtung Mühldorf 10:17)
Thann-Matzbach 10:56/11:00 (Zugkreuzung mit RB Richtung München)
Mühldorf 11:21/11:25 (Ankunft RB von Simbach 11:24, Ankunft vorausfahrende RB von München 11:17)
Simbach 11:48 (Abfahrt RB nach Mühldorf 11:49)
Wer will kann sich das selbst anschauen: https://trassenfinder.de/#/route/7b03238f8f8c75b0
Ggf. läuft man kurz vor Markt Schwaben auf die S-Bahn auf aber das geht dann von der Standzeit in Thann-Matzbach ab.
Eine Kreuzung in Töging braucht es theoretisch nicht, weil man genau die Lücke zwischen der Ankunft in Mühldorf und der Abfahrt des nächsten Takts in Simbach nutzen kann.
Besonders stabil wird das aber nicht sein aber Bedarf für Überholungen sehe ich keinen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10932
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Wird richtig spannend, wenn da auch noch Güterzüge dazwischen sind.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!