[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wann wurden auf der S7 deiner Meinung nach Fahrzeitpuffer gestrichen? Die Taktzeiten auf der S7 West sind schon ewig so wie jetzt.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Zur Abwechslung mal wieder eine völlig falsche Behauptung von dir! Wo wurde der Puffer gestrichen?
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wenn man den Fahrplan aus den 90er Jahren mit dem von Heute vergleicht dann sieht man die Unterschiede.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dann poste doch bitte mal die Unterschiede, damit man sie nachvollziehen kann! Oder hast du den Fahrplan aus den 90ern nicht mehr und stellst die Behauptung einfach in den Raum?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9821
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Vor ner Stunde gab's Verzögerungen auf der Stammstrecke Richtung Osten wegen Signalstörung.
-
- Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dann nenne bitte eine konkrete Fahrplanperiode, auf die Du Dich beziehst (gerne auch mehrere), damit eine Überprüfung Deiner Behauptung möglich ist. Achtung: bis Mai 1992 gab es Sommer- und Winterfahrplan getrennt, danach Jahresfahrpläne.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Aktuell Oberleitungsstörung zwischen Ostbahnhof und Giesing
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 24%, August '25: 25%, September: 24%
-
- Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wolfratshausen - Marienplatz
Winter 91/92: 45 Minuten
Jahresfahrplan 95/96: 45 Minuten
Jahresfahrplan 98/99: 44 Minuten
Jahresfahrplan 2022: 47 Minuten (!!!)
Marienplatz - Wolfratshausen
Winter 91/92: 45 Minuten
Jahresfahrplan 95/96: 45 Minuten
Jahresfahrplan 98//99: 44 Minuten
Jahresfahrplan 2022: 44 Minuten
Wer die derzeit gültigen Fahrpläne griffbereit hat: gerne ergänzen, denn ein gedrucktes Fahrplanbuch gibt es bekanntlich nicht mehr
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nachdem Lazarus nicht mehr geantwortet hat, war davon auszugehen, dass das mit den "gestrichenen Fahrzeitpuffern" nicht stimmt. Das macht er immer so, wenn er beim Lügen erwischt wird: Er antwortet nicht mehr.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Daaa gugge: https://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.e ... ton=SuchenBeobachter2 hat geschrieben: ↑08 Okt 2025, 19:29 Wer die derzeit gültigen Fahrpläne griffbereit hat: gerne ergänzen, denn ein gedrucktes Fahrplanbuch gibt es bekanntlich nicht mehr
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Vielen Dank für den Link! Also wurde die Abfahrt in Wolfratshausen um 1 Minute vorverlegt, somit eher eine Erhöhung der "Pufferzeit".
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das ist wegen der LA 30 zwischen Icking und Wolfratshausen am Hang, um den Fahrzeitverlust auszugleichen.Beobachter2 hat geschrieben: ↑08 Okt 2025, 21:05 Vielen Dank für den Link! Also wurde die Abfahrt in Wolfratshausen um 1 Minute vorverlegt, somit eher eine Erhöhung der "Pufferzeit".
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Heute ist die S2 ab Feldkirchen 06:47 einfach mal kommentarlos ausgefallen - alle Online-Auskünfte und die Anzeiger am Bahnsteig haben brav Fahrplandaten angezeigt. Um 07:03 (!) dann sagt die Blechelse, dass die Fahrt ausfällt.
VERDAMMT! Wie schwer kann es denn sein, diese Information rechtzeitig zu bekommen? Die folgende S2 dann nur als Vollzug und natürlich brechend voll mit schon wieder +7.
Man weiß doch nicht erst 15 Minuten NACH geplanter Abfahrt, dass was nicht stimmt. Oder seh ich das falsch? Dazu braucht es keine Kristallkugel.
VERDAMMT! Wie schwer kann es denn sein, diese Information rechtzeitig zu bekommen? Die folgende S2 dann nur als Vollzug und natürlich brechend voll mit schon wieder +7.
Man weiß doch nicht erst 15 Minuten NACH geplanter Abfahrt, dass was nicht stimmt. Oder seh ich das falsch? Dazu braucht es keine Kristallkugel.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4133
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nicht hier reklamieren, sondern hier: kontakt@bahnland-bayern.de und hier: mailto:Heiko.buettner@deutschebahn.com
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2217
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
tägliche S-Bahn Chaos, diesmal mit einer sogar noch nie dagewesener Störung:
S1: Reparatur an einem Signal, Ausfälle und Fahrten nur bis Neufahrn, Wendenin Moosach
S2: Dachau-Petershausen: NEU: Fernverkehrsgleis in "Reparatur", 20 statt 40 Minutentakt wegen Fernverkehr auf S-Bahn Gleis; neu: 70er LA Karlsfeld-Dachau
S3: Reparatur an einem Signal, Maisach nur ausgedünnt bedient
S4: Verspätungen wegen Stau
S5 : Reparatur an einem Signal, Zugausfälle
S6: Reparatur an einem Signal, mit Kurzführungen Gauting
S7: Wieder ein Zug unterwegs, dessen 2. Teil abgesperrt mitgeschleppt wurde. An Hauptbahnhof +11 Minuten, ab Hauptbahnhof nach Wende mit +7 Minuten. An den Stationen sehr viel längere Aufenthalte, da Fahrgäste erst vom Wagenende zur ersten offenen Tür in der Zugmitte laufen mußten.
S8: Reparatur an einem Signal, Kurzführungen Germering
S1: Reparatur an einem Signal, Ausfälle und Fahrten nur bis Neufahrn, Wendenin Moosach
S2: Dachau-Petershausen: NEU: Fernverkehrsgleis in "Reparatur", 20 statt 40 Minutentakt wegen Fernverkehr auf S-Bahn Gleis; neu: 70er LA Karlsfeld-Dachau
S3: Reparatur an einem Signal, Maisach nur ausgedünnt bedient
S4: Verspätungen wegen Stau
S5 : Reparatur an einem Signal, Zugausfälle
S6: Reparatur an einem Signal, mit Kurzführungen Gauting
S7: Wieder ein Zug unterwegs, dessen 2. Teil abgesperrt mitgeschleppt wurde. An Hauptbahnhof +11 Minuten, ab Hauptbahnhof nach Wende mit +7 Minuten. An den Stationen sehr viel längere Aufenthalte, da Fahrgäste erst vom Wagenende zur ersten offenen Tür in der Zugmitte laufen mußten.
S8: Reparatur an einem Signal, Kurzführungen Germering
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die 70er LA auf der S2 besteht schon länger.
Ansonsten bis auf der kaputte 424 auf der S7, alles Infrastrukturmängel, wofür die EVUs nichts können, aber die Leidtragenden/Dummen sind!
Für die Fahrgäste kommt es bald noch dicker auf einigen Linien:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... duced=true
Ansonsten bis auf der kaputte 424 auf der S7, alles Infrastrukturmängel, wofür die EVUs nichts können, aber die Leidtragenden/Dummen sind!
Für die Fahrgäste kommt es bald noch dicker auf einigen Linien:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... duced=true
mfg Daniel
- cimddwc
- Tripel-Ass
- Beiträge: 152
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wobei auf den Hauptgleisen vom 6. bis 17. Gleiserneuerungs-Bauarbeiten stattfinden, wo tagsüber eines und nachts beide gesperrt sind; da hat sich letzteres gestern wohl unerwarteterweise auf den guten halben Tag ausgedehnt.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
https://www.tz.de/muenchen/region/bahn- ... 81390.html
Wahre Worte, die deutlich zeigen, was man von den Fahrgästen bei Bahn und BEG hält.
Wahre Worte, die deutlich zeigen, was man von den Fahrgästen bei Bahn und BEG hält.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Er beschwert sich einerseits, dass die S7 unpünktlich ist und dann soll sie doch wieder an der Donnerberger Brücke auf den Anschluss warten.
Was hat das System S-Bahn davon, wenn die S7 ihre Verspätungen in den Rest des Netzes verschleppt?
Mit der S7 in der Stammstrecke löst man keine Probleme und schafft nur neue.
Für die Mehrheit der S-Bahnfahrgäste ist die S7 zum Hbf oben die richtige Entscheidung.
Die Probleme liegen auf den Strecken außerhalb der Stammstrecke und da kann die SBM wenig dafür, wenn die DBInfrastop eben nicht aus dem Quark kommt.
Was hat das System S-Bahn davon, wenn die S7 ihre Verspätungen in den Rest des Netzes verschleppt?
Mit der S7 in der Stammstrecke löst man keine Probleme und schafft nur neue.
Für die Mehrheit der S-Bahnfahrgäste ist die S7 zum Hbf oben die richtige Entscheidung.
Die Probleme liegen auf den Strecken außerhalb der Stammstrecke und da kann die SBM wenig dafür, wenn die DBInfrastop eben nicht aus dem Quark kommt.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Für die S7 wird es demnächst noch viel dicker kommen, wenn die Streckengeschwindigkeit wegen Infrastrukturmängeln weiter herab gesetzt wird. (Siehe Artikel der Süddeutschen)
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was berichtet denn die SZ hinter der Paywall?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Da steht sinngemäß, dass DB Netz/InfraGo, aufgrund von Geldmangel, an Investitionen und Instandhaltung gespart hat und man jetzt auf einigen Strecken, darunter die S7, die Geschwindigkeit deutlich reduzieren muss.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Besten Dank an die Deutsche Bahn...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Du kennst die bayrische Standardlösung: granteln und immer weiter CSU wählen, dann wird ganz bestimmt alles gut!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich vergaß, im grün regierten Baden-Württemberg hat man schweizer Traumzustände.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S2 nach Altomünster (ET420) verendete heute um 08:55 wegen Fahrzeugstörung am Leuchtenbergring. 10 Minuten lang wurde das Gleis 1 blockiert, bis die dann schon gut gefüllte nachfolgende S6 alle Gestrandeten auch noch aufnehmen musste.
Langsam nimmt es echt überhand mit den Ausfällen.
Langsam nimmt es echt überhand mit den Ausfällen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Also ein 40 oder 60 Minuten Takt statt 20 Minuten Takt? Oder was ist dann noch mit den Ausweichstellen möglich?
Und ist das dann das Ende vom Ausbau in Geretsried?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Kreuzung von Icking nach Ebenhausen verlegen und in Wolfratshausen 3-4 Minuten früher abfahren, die Kreuzung in Baierbrunn kann unverändert bleiben, dann sollte weiterhin ein 20-Min.-Takt möglich sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 04 Okt 2024, 15:37
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ist der Abschnitt von Wolfratshausen nach Ebenhausen zuverlässig in unter 10 Minuten zu schaffen?
Ich frage mich, warum man trotz der Möglichkeit, die Kreuzung spontan nach Ebenhausen zu verlegen, es oft einfach nicht schafft, die Strecke halbwegs stabil zu betreiben. Wenn man etwas jede zweite Kreuzung in Ebenhausen machen würde, sollte es eigentlich gut möglich sein, auch mit vielen Langsamfahrstellen ein Aufschaukeln der Verspätungen zu vermeiden. Wenn ein Zug besonders stark verspätet aus München kommt, kann er sogar mit 20 Minuten Verspätung nach Wolfratshausen fahren und der folgende Zug wenige Minuten dahinter, ohne dass irgendein Gegenzug nennenswert Verspätung bekommen würde (dank Blocksignal in Hohenschäftlarn und Kreuzungsmöglichkeit in Ebenhausen-Schäftlarn).
Edit: jetzt gerade ist wieder ein Zug mit ziemlicher Verspätung aus München gekommen. Anstatt die Kreuzung von Icking gleich nach Baierbrunn zu verlegen, hat man sie nur nach Ebenhausen-Schäftlarn verlegt, mit dem Effekt, dass der dort wartende Zug mit großer Verspätung nach München fährt. Wenn der zurückkommt, bringt er wieder alles durcheinander. Der ursprüngliche Zug hat in Icking dann logischerweise die 20 Minuten Verspätung bekommen, die er bei Verlegung der Kreuzung nach Baierbrunn dort schon bekommen hätte. Natürlich kann man im Nachhinein als Außenstehender immer leicht meckern, aber da wäre eine bessere Disposition vielleicht möglich gewesen.
Kann es sein, dass die Probleme derzeit vor allem nördlich von Baierbrunn liegen?
Ich frage mich, warum man trotz der Möglichkeit, die Kreuzung spontan nach Ebenhausen zu verlegen, es oft einfach nicht schafft, die Strecke halbwegs stabil zu betreiben. Wenn man etwas jede zweite Kreuzung in Ebenhausen machen würde, sollte es eigentlich gut möglich sein, auch mit vielen Langsamfahrstellen ein Aufschaukeln der Verspätungen zu vermeiden. Wenn ein Zug besonders stark verspätet aus München kommt, kann er sogar mit 20 Minuten Verspätung nach Wolfratshausen fahren und der folgende Zug wenige Minuten dahinter, ohne dass irgendein Gegenzug nennenswert Verspätung bekommen würde (dank Blocksignal in Hohenschäftlarn und Kreuzungsmöglichkeit in Ebenhausen-Schäftlarn).
Edit: jetzt gerade ist wieder ein Zug mit ziemlicher Verspätung aus München gekommen. Anstatt die Kreuzung von Icking gleich nach Baierbrunn zu verlegen, hat man sie nur nach Ebenhausen-Schäftlarn verlegt, mit dem Effekt, dass der dort wartende Zug mit großer Verspätung nach München fährt. Wenn der zurückkommt, bringt er wieder alles durcheinander. Der ursprüngliche Zug hat in Icking dann logischerweise die 20 Minuten Verspätung bekommen, die er bei Verlegung der Kreuzung nach Baierbrunn dort schon bekommen hätte. Natürlich kann man im Nachhinein als Außenstehender immer leicht meckern, aber da wäre eine bessere Disposition vielleicht möglich gewesen.
Kann es sein, dass die Probleme derzeit vor allem nördlich von Baierbrunn liegen?
Zuletzt geändert von karlingersepp am 12 Okt 2025, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.