[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
GT6M
Haudegen
Beiträge: 649
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von GT6M »

Der König ist da mal kurz drauf eingegangen auf München TV ich bilde mir ein das des vor bestimmt über 10 Jahren erschien da wurde das Beispiel Marienplatz diskutiert weil sich alle in die hinteren Türen quetschen, es zu Verzögerung kommt, die nächste ubahn schon im tunnel steht und ein dichtere Takt auf Sicht aufgrund des Durchrutschweges nicht möglich sei. Der König erklärte da das die U-Bahnen gar nicht im 2,5min Takt fahren sondern
TAKT 2-2-4-2 Und auf Nachfrage warum dies so sei antwortete er als Beispiel die Situation der U2 die am Innsbrucker Ring eine exakte Abfahrtsminute braucht damit man sich mit den Stammlinien verträgt gleichzeitig muss die U2 am Scheidplatz die U3 erreichen weshalb man einen Puffer von 1min braucht und deshalb gibt es diesen 2-2-4-2/4-6

Die U3 fährt vor der U6 es kommt aber zu Verzögerung weil am Marienplatz alle in die letzten beiden Türen wollen die U2 muss pünktlich am Innsbrucker Ring sein damit sie sich mit den anderen verträgt braucht aber einen Puffer weil sie am scheidplatz auf die u3 warten muss und deshalb dieser takt
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17409
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Soviel ich weiß ist die Minute bei der U-Bahn sogar geteilt...in 15 Sekunden. Bei vielen Stationen wird nicht zur Minute abgefahren sondern dazwischen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
König
Beiträge: 949
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Die geteilte Minute gibt es sogar beim Bus, da gibt es Abfahrten zur vollen Minute und zu :30 Sekunden.

Bei der U-Bahn ist es nochmals erheblich feiner, wie genau kann ich dir jedoch nicht sagen.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Jean hat geschrieben: 19 Okt 2025, 08:25 ... Bei vielen Stationen wird nicht zur Minute abgefahren sondern dazwischen.
Das ist nicht etwa die Ausnahme, sondern die Regel. Volle Minute ist aufgrund der unterschiedlichen Stationsabstände plus Fahrgastwechselzeit relativ selten. Vor einigen Jahren zeigte mir ein U-Bahn-Fahrer die "internen" Fahrpläne, diese sind auf 10 Sekunden berechnet.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

4002 hat geschrieben: 19 Okt 2025, 12:04 Die geteilte Minute gibt es sogar beim Bus, da gibt es Abfahrten zur vollen Minute und zu :30 Sekunden.
...
Diese "halben" Minuten gibt es intern offenbar auch bei der Tram. Der Auer kann dazu sicherlich Auskunft geben. Am Prinz-Eugen-Park einwärts sieht man es sogar als Fahrgast, wenn man z.B. samstags gegen 7:45 Uhr an der Haltestelle steht und die unteren zwei Minuten-Angaben sich stets um eine halbe Minute versetzt zu den oberen zwei Angaben verändern aufgrund der Fahrzeit-Dehnung ab 8 Uhr.
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Ja, auch bei der Tram wird intern nach halben Minuten unterschieden.

Noch zum 4/6-Minuten-Takt: Ganz abgeschafft ist der ja immer noch nicht, auf der U 6 sowie der U 1/U 7 in eine Richtung hat der nach wie vor Bestand. Die Praxis mit den krummen Takten sieht man aber oft auch an der Oberfläche, so wird z. B. überwiegend auf den von zwei Linien befahrenen Tram-Strecken wie der Landsberger Str., Arnulfstr. oder Dachauer Str. ebenfalls im 4/6-Minuten-Takt bzw. früh und spät dann im 8/12-Minuten-Takt gefahren, was für ungleiche Auslastungen sorgt und speziell bei Verspätungen für noch größere Taktlücken sorgt.
4002
König
Beiträge: 949
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Beim Cityring die gleiche Geschichte, da hat man zwischen Hbf Nord und Silberhornstraße ebenfalls einen 4/6 Takt....
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 19 Okt 2025, 17:58 Ja, auch bei der Tram wird intern nach halben Minuten unterschieden.

Noch zum 4/6-Minuten-Takt: Ganz abgeschafft ist der ja immer noch nicht, auf der U 6 sowie der U 1/U 7 in eine Richtung hat der nach wie vor Bestand. ...
Als "Externer" vermutet man, dass auf U6 und in einer Richtung U1/7 die Rückgängigmachung hin zum reinen 5-Min.-Takt schlicht vergessen wurde. Auf der U6 wurde ja der 4/6-Takt nicht bereits zum Dezember 2013 eingeführt, sondern später, als auch die U3 darauf umgestellt wurde. In den Jahren dazwischen gab es am Scheidplatz bei den Taktverstärkern einen planmäßigen(!) Nicht-Anschluss zwischen U2 und U3 sowohl einwärts als auch auswärts.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2055
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Mir ist es ja relativ egal, wie krumm die Zeiten sind, die die MVG intern verwendet. Als ich mich über zu früh fahrende U-Bahnen beschwert habe, habe ich dann aber erfahren, dass die Zeiten ab- bzw. aufgerundet werden und man somit mit einer Abfahrt bis zu 30 Sekunden vor dem Kunden bekannter Zeit rechnen müsse. Das ist höchst merkwürdig, wer rechnet denn mit sowas?? Es ist absurd, wenn die MVG das hier anders handhabt als die DB.
Im konkreten Fall war die Abfahrt sogar mehr als 30 Sekunden vorher aber so genau haben sie meine Anfrage wohl nicht gelesen...
4002
König
Beiträge: 949
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Laut Beförderungsbedingungen hast du auch 2min vor Abfahrt an der Haltestelle zu sein.
Kann man sich nun darüber streiten und ein ,,sie sind 2 Minuten zu früh" beantwortet man meist mit. ,,nein ich bin 8 min zu spät und gern geschehen, dass ich Ihnen die Tür nochmal geöffnet habe"
cretu
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von cretu »

AK1 hat geschrieben: 19 Okt 2025, 19:41 Mir ist es ja relativ egal, wie krumm die Zeiten sind, die die MVG intern verwendet. Als ich mich über zu früh fahrende U-Bahnen beschwert habe, habe ich dann aber erfahren, dass die Zeiten ab- bzw. aufgerundet werden und man somit mit einer Abfahrt bis zu 30 Sekunden vor dem Kunden bekannter Zeit rechnen müsse. Das ist höchst merkwürdig, wer rechnet denn mit sowas?? Es ist absurd, wenn die MVG das hier anders handhabt als die DB.
Im konkreten Fall war die Abfahrt sogar mehr als 30 Sekunden vorher aber so genau haben sie meine Anfrage wohl nicht gelesen...
Da beschwerst Du dich aber jetzt über ein absolutes Münchner-Luxusproblem. Jeder, der in den Landkreisen außerhalb des heutigen S-Bahn-Gebietes die Regionalbusse nutzt, steht meist 5 Minuten oder früher an der Haltestelle. Die Busse fahren auch da nach Fahrplan, aber wenn sie mal gut durchkommen, hält kaum ein Busfahrer an ner Haltestelle und bummelt die Minuten ab, bis er wieder im Fahrplan ist. Da würde er wohl was von den Fahrgästen die schon im Bus sind zu hören bekommen! Wer also im Zweifel ned auf den nächste Bus, evtl. kommt der sogar Stunden später, warten möchte, ist einfach 5 Minuten eher da. Nach dem Motto: 5 Minuten vor der Zeit, ist die wahre Pünktlichkeit! Und Du beschwerst dich über 30 Sekunden?!?
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2055
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von AK1 »

cretu hat geschrieben: 19 Okt 2025, 19:53
AK1 hat geschrieben: 19 Okt 2025, 19:41 Mir ist es ja relativ egal, wie krumm die Zeiten sind, die die MVG intern verwendet. Als ich mich über zu früh fahrende U-Bahnen beschwert habe, habe ich dann aber erfahren, dass die Zeiten ab- bzw. aufgerundet werden und man somit mit einer Abfahrt bis zu 30 Sekunden vor dem Kunden bekannter Zeit rechnen müsse. Das ist höchst merkwürdig, wer rechnet denn mit sowas?? Es ist absurd, wenn die MVG das hier anders handhabt als die DB.
Im konkreten Fall war die Abfahrt sogar mehr als 30 Sekunden vorher aber so genau haben sie meine Anfrage wohl nicht gelesen...
Da beschwerst Du dich aber jetzt über ein absolutes Münchner-Luxusproblem. Jeder, der in den Landkreisen außerhalb des heutigen S-Bahn-Gebietes die Regionalbusse nutzt, steht meist 5 Minuten oder früher an der Haltestelle. Die Busse fahren auch da nach Fahrplan, aber wenn sie mal gut durchkommen, hält kaum ein Busfahrer an ner Haltestelle und bummelt die Minuten ab, bis er wieder im Fahrplan ist. Da würde er wohl was von den Fahrgästen die schon im Bus sind zu hören bekommen! Wer also im Zweifel ned auf den nächste Bus, evtl. kommt der sogar Stunden später, warten möchte, ist einfach 5 Minuten eher da. Nach dem Motto: 5 Minuten vor der Zeit, ist die wahre Pünktlichkeit! Und Du beschwerst dich über 30 Sekunden?!?
Ich habe mich zum Thema "U-Bahn" geäußert. Es ist mir bekannt, dass Busse manchmal mehr zu früh sind, das ist erst recht zu kritisieren.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2055
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von AK1 »

4002 hat geschrieben: 19 Okt 2025, 19:45 Laut Beförderungsbedingungen hast du auch 2min vor Abfahrt an der Haltestelle zu sein.
Kann man sich nun darüber streiten und ein ,,sie sind 2 Minuten zu früh" beantwortet man meist mit. ,,nein ich bin 8 min zu spät und gern geschehen, dass ich Ihnen die Tür nochmal geöffnet habe"
Wo steht denn das? Und warum? Kenne sowas nur aus Frankreich, beim TGV steht es auf den Fahrkarten, dann ist es dem Fahrgast bekannt, auch wenn ich die Regelung fragwürdig finde.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10942
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

AK1 hat geschrieben: 19 Okt 2025, 20:08 Wo steht denn das? Und warum? Kenne sowas nur aus Frankreich, beim TGV steht es auf den Fahrkarten, dann ist es dem Fahrgast bekannt, auch wenn ich die Regelung fragwürdig finde.
In den vom MVV veröffentlichen Bb nicht.
Ist eher so ein Mythos, der sich hartknäckig hält, wie das Fummeln am Blindenklicker bei Ampeln.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

GT6M hat geschrieben: 19 Okt 2025, 00:01 Der König ist da mal kurz drauf eingegangen auf München TV ich bilde mir ein das des vor bestimmt über 10 Jahren erschien da wurde das Beispiel Marienplatz diskutiert weil sich alle in die hinteren Türen quetschen, es zu Verzögerung kommt, die nächste ubahn schon im tunnel steht und ein dichtere Takt auf Sicht aufgrund des Durchrutschweges nicht möglich sei. Der König erklärte da das die U-Bahnen gar nicht im 2,5min Takt fahren sondern
TAKT 2-2-4-2 Und auf Nachfrage warum dies so sei antwortete er als Beispiel die Situation der U2 die am Innsbrucker Ring eine exakte Abfahrtsminute braucht damit man sich mit den Stammlinien verträgt gleichzeitig muss die U2 am Scheidplatz die U3 erreichen weshalb man einen Puffer von 1min braucht und deshalb gibt es diesen 2-2-4-2/4-6

Die U3 fährt vor der U6 es kommt aber zu Verzögerung weil am Marienplatz alle in die letzten beiden Türen wollen die U2 muss pünktlich am Innsbrucker Ring sein damit sie sich mit den anderen verträgt braucht aber einen Puffer weil sie am scheidplatz auf die u3 warten muss und deshalb dieser takt
Auch nach mehrmaligem Lesen ist es mir nicht gelungen, nachzuvollziehen, inwiefern die Problematik am Marienplatz in Zusammenhang steht mit dem 11 Jahre bestehenden 4/6-Takt auf der Linie U2. Nur zur Erinnerung, der Grund war die Absicht der Einführung von Taktverstärkern Kolumbusplatz-Milbertshofen.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 649
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von GT6M »

Beobachter2 hat geschrieben: 19 Okt 2025, 20:14
GT6M hat geschrieben: 19 Okt 2025, 00:01 Der König ist da mal kurz drauf eingegangen auf München TV ich bilde mir ein das des vor bestimmt über 10 Jahren erschien da wurde das Beispiel Marienplatz diskutiert weil sich alle in die hinteren Türen quetschen, es zu Verzögerung kommt, die nächste ubahn schon im tunnel steht und ein dichtere Takt auf Sicht aufgrund des Durchrutschweges nicht möglich sei. Der König erklärte da das die U-Bahnen gar nicht im 2,5min Takt fahren sondern
TAKT 2-2-4-2 Und auf Nachfrage warum dies so sei antwortete er als Beispiel die Situation der U2 die am Innsbrucker Ring eine exakte Abfahrtsminute braucht damit man sich mit den Stammlinien verträgt gleichzeitig muss die U2 am Scheidplatz die U3 erreichen weshalb man einen Puffer von 1min braucht und deshalb gibt es diesen 2-2-4-2/4-6

Die U3 fährt vor der U6 es kommt aber zu Verzögerung weil am Marienplatz alle in die letzten beiden Türen wollen die U2 muss pünktlich am Innsbrucker Ring sein damit sie sich mit den anderen verträgt braucht aber einen Puffer weil sie am scheidplatz auf die u3 warten muss und deshalb dieser takt
Auch nach mehrmaligem Lesen ist es mir nicht gelungen, nachzuvollziehen, inwiefern die Problematik am Marienplatz in Zusammenhang steht mit dem 11 Jahre bestehenden 4/6-Takt auf der Linie U2. Nur zur Erinnerung, der Grund war die Absicht der Einführung von Taktverstärkern Kolumbusplatz-Milbertshofen.
Und warum hatte dann viele Jahre die U5 auch einen 4/6
Macht doch Sinn sonst würde die U3 am Marienplatz z.b. zur Sekunde 00 fahren die U6 2,5min später zur Sekunde 30
Und wenn die U2 zur Sekunde 30 fährt
Zuletzt geändert von GT6M am 19 Okt 2025, 20:28, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17409
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Jean »

GT6M hat geschrieben: 19 Okt 2025, 20:19 Und warum hatte dann viele Jahre die U5 auch einen 4/6
Anschluss am Innsbrucker Ring? :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2055
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von AK1 »

GT6M hat geschrieben: 19 Okt 2025, 20:19
Beobachter2 hat geschrieben: 19 Okt 2025, 20:14
GT6M hat geschrieben: 19 Okt 2025, 00:01 Der König ist da mal kurz drauf eingegangen auf München TV ich bilde mir ein das des vor bestimmt über 10 Jahren erschien da wurde das Beispiel Marienplatz diskutiert weil sich alle in die hinteren Türen quetschen, es zu Verzögerung kommt, die nächste ubahn schon im tunnel steht und ein dichtere Takt auf Sicht aufgrund des Durchrutschweges nicht möglich sei. Der König erklärte da das die U-Bahnen gar nicht im 2,5min Takt fahren sondern
TAKT 2-2-4-2 Und auf Nachfrage warum dies so sei antwortete er als Beispiel die Situation der U2 die am Innsbrucker Ring eine exakte Abfahrtsminute braucht damit man sich mit den Stammlinien verträgt gleichzeitig muss die U2 am Scheidplatz die U3 erreichen weshalb man einen Puffer von 1min braucht und deshalb gibt es diesen 2-2-4-2/4-6

Die U3 fährt vor der U6 es kommt aber zu Verzögerung weil am Marienplatz alle in die letzten beiden Türen wollen die U2 muss pünktlich am Innsbrucker Ring sein damit sie sich mit den anderen verträgt braucht aber einen Puffer weil sie am scheidplatz auf die u3 warten muss und deshalb dieser takt
Auch nach mehrmaligem Lesen ist es mir nicht gelungen, nachzuvollziehen, inwiefern die Problematik am Marienplatz in Zusammenhang steht mit dem 11 Jahre bestehenden 4/6-Takt auf der Linie U2. Nur zur Erinnerung, der Grund war die Absicht der Einführung von Taktverstärkern Kolumbusplatz-Milbertshofen.
Und warum hatte dann viele Jahre die U5 auch einen 4/6
Weil die am Innsbrucker Ring gleichzeitig mit der U2 fahren soll. Genauso war die U3 am Scheidplatz betroffen.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 649
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von GT6M »

AK1 hat geschrieben: 19 Okt 2025, 20:21
GT6M hat geschrieben: 19 Okt 2025, 20:19
Beobachter2 hat geschrieben: 19 Okt 2025, 20:14

Auch nach mehrmaligem Lesen ist es mir nicht gelungen, nachzuvollziehen, inwiefern die Problematik am Marienplatz in Zusammenhang steht mit dem 11 Jahre bestehenden 4/6-Takt auf der Linie U2. Nur zur Erinnerung, der Grund war die Absicht der Einführung von Taktverstärkern Kolumbusplatz-Milbertshofen.
Und warum hatte dann viele Jahre die U5 auch einen 4/6
Weil die am Innsbrucker Ring gleichzeitig mit der U2 fahren soll. Genauso war die U3 am Scheidplatz betroffen.
Aber dann könnte die U5 ja einfach ab Ostbahnhof wieder im 5/5 Richtung Laimer Platz weiter und das Ding ist erledigt
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9831
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Fragen zur U-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Pünktlichkeit, meine Hauslinie kommt gerne mal mit - 1, teils - 2, manchmal - 3.
War schon mal mit - 6 am nächsten Knoten. Stand dann heim Ausstieg vorne und könnte es beim Fahrer sehen.
Auf Beschweren kommt nur, der Fahrer würde nochmal sensibilisiert.
So ejn - 2 war AK ded Auftakt zu 33 Minuten zu spät an Ziel, aber nachdem nie 20 Minuten gewartet werden musste auch keine Pünktlichkeitsgarabtie.

Warten bei Verfrühung, was sonst?
Ab mehr als - 1 bekommen die Subunternehmer theoretisch kein Geld für den Abschnitt, interessiert aber einige Fahrer nicht.
Antworten