Bei 16 Beiträgen, die du zu diesem Thema geschrieben hast, scheint es wirklich nicht wichtig für dich zu sein.tra(u)mmann @ 14 Jul 2005, 13:42 hat geschrieben: Wenn es nicht was wirklich Wichtiges ist, reklamiere ich nicht.
tv.münchen wird München TV
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
).
Aber es ist kein Widerspruch. Ich interessiere mich halt für TV-Empfang, aber lebensnotwendig ist das Lokalprogramm nicht.
Heute war übrigens wieder 30 Minuten ein schwarzes Bild geschaltet. Punkt 18 Uhr wird umgeschaltet, und um 18:30 zurück. Vor 18:00 und nach 18:30 alles o.k. Da ich an Kabel&Medien Service Kohle zahle, ist so was eine Frechheit (wenn sie denn verantwortlich sind, der Fehler kann auch wo anders liegen), auch wenn das Programm an sich nicht besonders sehenswert ist.
Daher werde ich mich jetzt doch beschweren.
schön, dass Du meine Beiträge genau verfolgt und gezählt hast (ist nicht böse gemeint!!!mellertime @ 14 Jul 2005, 15:16 hat geschrieben:Bei 16 Beiträgen, die du zu diesem Thema geschrieben hast, scheint es wirklich nicht wichtig für dich zu sein.![]()
Aber es ist kein Widerspruch. Ich interessiere mich halt für TV-Empfang, aber lebensnotwendig ist das Lokalprogramm nicht.
Heute war übrigens wieder 30 Minuten ein schwarzes Bild geschaltet. Punkt 18 Uhr wird umgeschaltet, und um 18:30 zurück. Vor 18:00 und nach 18:30 alles o.k. Da ich an Kabel&Medien Service Kohle zahle, ist so was eine Frechheit (wenn sie denn verantwortlich sind, der Fehler kann auch wo anders liegen), auch wenn das Programm an sich nicht besonders sehenswert ist.
Daher werde ich mich jetzt doch beschweren.
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
wenn es jemand interessiert: Ich habe eine Beschwerde-Mail an Kabel&Medien Service gesendet und die Problematik ausführlich dargelegt. Dabei habe ich darauf hingewiesen, dass der wesentliche Vorteil des Kabelanschlusses die Lokalprogramme sind, genau diese aber nicht empfangbar sind.
Zur Erinnerung: RTL München Live ist seit 2 Tagen tot, obwohl der RTL-Kanal an sich funktioniert. Auf "München TV" läuft rund um die Uhr eine 15-Sekunden-Schleife, bei Kabel Deutschland gibt es dagegen ein tägliches Übergangsprogramm. Dass zumindest bei letzterem Problem der Fehler bei Kabel&Medien Service liegen muss, habe ich angemerkt.
Ich bin gespannt auf die Antwort und halte Euch auf dem Laufenden.
wenn es jemand interessiert: Ich habe eine Beschwerde-Mail an Kabel&Medien Service gesendet und die Problematik ausführlich dargelegt. Dabei habe ich darauf hingewiesen, dass der wesentliche Vorteil des Kabelanschlusses die Lokalprogramme sind, genau diese aber nicht empfangbar sind.
Zur Erinnerung: RTL München Live ist seit 2 Tagen tot, obwohl der RTL-Kanal an sich funktioniert. Auf "München TV" läuft rund um die Uhr eine 15-Sekunden-Schleife, bei Kabel Deutschland gibt es dagegen ein tägliches Übergangsprogramm. Dass zumindest bei letzterem Problem der Fehler bei Kabel&Medien Service liegen muss, habe ich angemerkt.
Ich bin gespannt auf die Antwort und halte Euch auf dem Laufenden.
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
was meine Beschwerde bei Kabel&Medien Service angeht, kam zu meiner Verblüffung bereits nach rund 30 Minuten eine Antwort. Man bat mich um die vollständige Adresse, um die Störung auf dem RTL-Kanal überprüfen zu können.
Die Einspeisung von "München TV" ist derzeit aus technischen Gründen nicht möglich, heißt es. In ca. 4 Wochen soll es so weit sein. Auf die Tatsache, dass die Konkurrenz das schneller hinbekommen hat, wird nicht eingegangen.
Trotzdem bin ich angenehm überrascht, was den Kundenservice angeht.
(Edit:) Interpunktion korrigiert.
was meine Beschwerde bei Kabel&Medien Service angeht, kam zu meiner Verblüffung bereits nach rund 30 Minuten eine Antwort. Man bat mich um die vollständige Adresse, um die Störung auf dem RTL-Kanal überprüfen zu können.
Die Einspeisung von "München TV" ist derzeit aus technischen Gründen nicht möglich, heißt es. In ca. 4 Wochen soll es so weit sein. Auf die Tatsache, dass die Konkurrenz das schneller hinbekommen hat, wird nicht eingegangen.
Trotzdem bin ich angenehm überrascht, was den Kundenservice angeht.
(Edit:) Interpunktion korrigiert.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Na siehst du! B)tra(u)mmann @ 15 Jul 2005, 08:31 hat geschrieben: Trotzdem bin ich angenehm überrascht, was den Kundenservice angeht.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
tra(u)mmann
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
wenn es jemand interessiert: RTL München Live funktioniert wieder. Die Reklamation hat gefruchtet.
Das Programm ist aber leider nicht besser geworden
.
Heute hießt es 3-mal Wetter. Erst das Wetter von "TV Bayern", dann verkündete der wohl beste Moderator des Universums, Uwe Brückner, noch ein spezielles München Wetter. Später gab es dann noch das München Wetter vom Gmies-Standl Didi. Was soll das?
wenn es jemand interessiert: RTL München Live funktioniert wieder. Die Reklamation hat gefruchtet.
Das Programm ist aber leider nicht besser geworden
Heute hießt es 3-mal Wetter. Erst das Wetter von "TV Bayern", dann verkündete der wohl beste Moderator des Universums, Uwe Brückner, noch ein spezielles München Wetter. Später gab es dann noch das München Wetter vom Gmies-Standl Didi. Was soll das?
Warum sollten sie? Glaubste, die haben speziell für dich wieder ein Programm aufgelegt?tra(u)mmann @ 15 Jul 2005, 19:00 hat geschrieben: Mahlzeit,
wenn es jemand interessiert: RTL München Live funktioniert wieder. Die Reklamation hat gefruchtet.
Das Programm war doch nie besser.tra(u)mmann @ 15 Jul 2005, 19:00 hat geschrieben: Das Programm ist aber leider nicht besser geworden![]()
![]()
![]()
Verarsche des Zuschauers, wie es da schon lange lief. :blink:tra(u)mmann @ 15 Jul 2005, 19:00 hat geschrieben: Was soll das?
SCNR
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
.
Das Zuschauerpotential (mit Umland/Oberland sicher 2 Millionen oder mehr!?) wäre wirklich groß genug für ein vernünftiges Lokalprogramm
. Ein wirklich geniales TV-Programm für München war seinerzeit die Telezeitung (ab 1984), die im Auftrag oder von der Süddeutschen Zeitung produziert wurde, aber aus wirtschaftlichen Gründen nach kurzer Zeit erst stark reduziert wurde (von werktäglich auf 2-mal wöchentlich), dann mit einem anderen Programm zusammengelegt wurde (wenn ich mich richtig erinnere mit TV Weiß-Blau) und dann ganz eingestellt wurde.
TV München war auch nicht so toll, akzeptabel waren aber die Talk-Sendungen "Stadtgespräch am Abend" und "Ich stelle mich" mit Dauergast OB Ude. Die Nachrichten waren einigermaßen professionell, aber nichts Weltbewegendes.
das habe ich auch nicht behauptetET 423 @ 16 Jul 2005, 04:45 hat geschrieben:Das Programm war doch nie besser.
das Programm ist in der Tat einer Stadt wie München nicht würdig und Alternativen gibt es ja derzeit keine, wenn man von München TV absieht, das ich nicht empfangen kann, das aber Berichten zufolge mit RTL München Live identisch sein soll (sieht man von dem zusätzlichen Boulevardmagazin ab).ET 423 @ 16 Jul 2005, 04:45 hat geschrieben:Verarsche des Zuschauers, wie es da schon lange lief. :blink:
Das Zuschauerpotential (mit Umland/Oberland sicher 2 Millionen oder mehr!?) wäre wirklich groß genug für ein vernünftiges Lokalprogramm
TV München war auch nicht so toll, akzeptabel waren aber die Talk-Sendungen "Stadtgespräch am Abend" und "Ich stelle mich" mit Dauergast OB Ude. Die Nachrichten waren einigermaßen professionell, aber nichts Weltbewegendes.
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
Irgendwann war aber die Luft raus und ich habe das nicht mehr angeschaut.
Aber jetzt ist es vorbei mit TV München und große Hoffnung, dass das neue Lokalprogramm gut wird, habe ich nicht.

(Edit:) Orthographie
auch "Die Zeit läuft" habe ich am Anfang gerne gesehen, das Ganze war aber zugegeben eine leicht voyeuristische Sendung. Ich kann mich erinnern, wie sich Berry Werkmeister gleich nach Betreten der Privatwohnung des "Gewinners" mit seinem Mikrofon auf den Anrufbeantworter gestürzt hat und diesen gleich - ohne groß nachzufragen - abgehört und dem breiten Publikum zugänglich gemacht hat. Das ging mir fast zu weit.tra(u)mmann @ 16 Jul 2005, 08:33 hat geschrieben:[...]TV München war auch nicht so toll, akzeptabel waren aber die Talk-Sendungen "Stadtgespräch am Abend" und "Ich stelle mich" mit Dauergast OB Ude. Die Nachrichten waren einigermaßen professionell, aber nichts Weltbewegendes.
Irgendwann war aber die Luft raus und ich habe das nicht mehr angeschaut.
Aber jetzt ist es vorbei mit TV München und große Hoffnung, dass das neue Lokalprogramm gut wird, habe ich nicht.
(Edit:) Orthographie
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
Laufen diese Magazine auf dem Kanal von München TV oder auf dem Cityinfo-Kanal? Oder auf beiden? Den Cityinfo-Kanal kann ich ja nicht empfangen, München TV soll angeblich in 4 Wochen wieder empfangbar sein.
Die angegebenen Magazine kenne ich übrigens nicht. Wahrscheinlich habe ich aber nichts versäumt!
danke für den Hinweis.Flo_K @ 16 Jul 2005, 14:11 hat geschrieben:Laut TZ kommen nächste Woche alle Billigmagazine von CityInfo. Also "City Sport" "Unsere Strassen" "Musictown" "Pfote sucht Herrchen" und der andere Schrott, der laut Betreiber "qualitativ sehr hochwertig" ist. Dass ich nicht lache...
Laufen diese Magazine auf dem Kanal von München TV oder auf dem Cityinfo-Kanal? Oder auf beiden? Den Cityinfo-Kanal kann ich ja nicht empfangen, München TV soll angeblich in 4 Wochen wieder empfangbar sein.
Die angegebenen Magazine kenne ich übrigens nicht. Wahrscheinlich habe ich aber nichts versäumt!
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
noch mal zu meinen fehlenden Sendern als Kunde von Kabel&Medien Service:
Ich habe noch einmal alle Kanäle durchscannen lassen. Zu meiner Überraschung wurde ein weiterer Sender gefunden, auf dem Bloomberg läuft. Die Bildqualität ist allerdings sehr schlecht. Das Merkwürdige ist, dass auf den einzelnen Programm- und Frequenzübersichten von Kabel&Medien Service (auch auf dem offiziellen Internetauftritt von Kabel&Medien Service: http://www.atcable.de) dieser Sender nirgends aufgelistet ist. Die Frequenz - es ist 511,50 MHz - ist laut diesen Tabellen überhaupt nicht belegt.
Das Übergangsprogramm von München TV ist es übrigens wahrscheinlich nicht, denn dieses wird ja rund um die Uhr mit dem München TV-Logo versehen, auch wenn Bloomberg läuft, wenn ich das richtig sehe, oder???
Ich vermute mal, dass es eines der "verlorenen" Programme ist. Hier war ja die Rede von 46 Programmen, die Kabel&Medien Service anbietet, von denen bei mir einige fehlen, was an der Hausverteileranlage liegen könnte.
Ferner vermute ich, dass die Programmübersichten von Kabel&Medien Service inaktuell sind. Irgendwoher muss der Sender ja kommen. Dass der terrestrisch ausgestrahlt wird und reinfunkt, kann ja kaum sein, da die meisten analogen Programme inzwischen abgeschaltet wurden (oder sind es schon alle, ich bin gar nicht mehr auf dem neuesten Stand)?
Nun gut, ich werde mal bei Kabel&Medien Service nachfragen.
noch mal zu meinen fehlenden Sendern als Kunde von Kabel&Medien Service:
Ich habe noch einmal alle Kanäle durchscannen lassen. Zu meiner Überraschung wurde ein weiterer Sender gefunden, auf dem Bloomberg läuft. Die Bildqualität ist allerdings sehr schlecht. Das Merkwürdige ist, dass auf den einzelnen Programm- und Frequenzübersichten von Kabel&Medien Service (auch auf dem offiziellen Internetauftritt von Kabel&Medien Service: http://www.atcable.de) dieser Sender nirgends aufgelistet ist. Die Frequenz - es ist 511,50 MHz - ist laut diesen Tabellen überhaupt nicht belegt.
Das Übergangsprogramm von München TV ist es übrigens wahrscheinlich nicht, denn dieses wird ja rund um die Uhr mit dem München TV-Logo versehen, auch wenn Bloomberg läuft, wenn ich das richtig sehe, oder???
Ich vermute mal, dass es eines der "verlorenen" Programme ist. Hier war ja die Rede von 46 Programmen, die Kabel&Medien Service anbietet, von denen bei mir einige fehlen, was an der Hausverteileranlage liegen könnte.
Ferner vermute ich, dass die Programmübersichten von Kabel&Medien Service inaktuell sind. Irgendwoher muss der Sender ja kommen. Dass der terrestrisch ausgestrahlt wird und reinfunkt, kann ja kaum sein, da die meisten analogen Programme inzwischen abgeschaltet wurden (oder sind es schon alle, ich bin gar nicht mehr auf dem neuesten Stand)?
Nun gut, ich werde mal bei Kabel&Medien Service nachfragen.
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
. Ein kleiner Schnittfehler.
Gut, so ein Fauxpas passiert auch mal den großen TV-Networks.
Bei RTL München Live kommt so was aber weit häufiger vor
. Ich erinnere nur an die 3 Wetterberichte in einer Sendung
..
eben sagte ein Interviewter auf zwei Fragen der Reporterin jeweils exakt das GleicheET 423 @ 16 Jul 2005, 04:45 hat geschrieben:Verarsche des Zuschauers, wie es da schon lange lief. :blink:
Gut, so ein Fauxpas passiert auch mal den großen TV-Networks.
Bei RTL München Live kommt so was aber weit häufiger vor
Solche Fehler sind menschlich und ich wäre der Letzte, der sowas net verzeiht. Es geht um den Inhalt des Programms, aber wie gesagt: Das ist Ansichtssache.tra(u)mmann @ 18 Jul 2005, 18:23 hat geschrieben: eben sagte ein Interviewter auf zwei Fragen der Reporterin jeweils exakt das Gleiche![]()
![]()
. Ein kleiner Schnittfehler.
Gut, so ein Fauxpas passiert auch mal den großen TV-Networks.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
ChristianMUC
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
Aber das Programm finde ich schon arg unprofessionell. Das betrifft die unterschiedlichsten Aspekte, um Fehler, um inhaltliche Qualität, aber auch z.B. um die Technik: Die Außenaufnahmen waren heute viel zu hell, da sah man fast nur noch weiß. Die Gesichter hatten zum Teil keine Strukturen - alles war weiß. Das Equipment, mit dem die Sendung produziert wird, ist, das behaupte ich einfach mal, nicht auf dem neuesten Stand oder es handelt es sich um Geräte für Amateuraufnahmen. Oder/und man verwendet die falschen Einstellungen. Viele von Amateuren gemachte Aufnahmen werden weit besser.
Trotzdem: RTL München Live ist halt derzeit praktisch die einzige Möglichkeit, von München ein paar aktuelle bewegte Bilder zu sehen. Allenfalls im Bayerischen Fernsehen, das ich aber gar nicht mag, gibt es möglicherweise lokale Berichterstattung, aber ich glaube, die machen ein spezielles Programm für "Altbayern und Schwaben", kein Programm für München.
klar, jeder macht Fehler. Ich habe auch vor kurzem MVV und MVG verwechselt und es nicht einmal beim erneuten Durchlesen gemerkt, als man mich auf den Fehler aufmerksam machte.ET 423 @ 18 Jul 2005, 21:59 hat geschrieben:Solche Fehler sind menschlich und ich wäre der Letzte, der sowas net verzeiht. Es geht um den Inhalt des Programms, aber wie gesagt: Das ist Ansichtssache.tra(u)mmann @ 18 Jul 2005, 18:23 hat geschrieben: eben sagte ein Interviewter auf zwei Fragen der Reporterin jeweils exakt das Gleiche![]()
![]()
. Ein kleiner Schnittfehler.
Gut, so ein Fauxpas passiert auch mal den großen TV-Networks.
Aber das Programm finde ich schon arg unprofessionell. Das betrifft die unterschiedlichsten Aspekte, um Fehler, um inhaltliche Qualität, aber auch z.B. um die Technik: Die Außenaufnahmen waren heute viel zu hell, da sah man fast nur noch weiß. Die Gesichter hatten zum Teil keine Strukturen - alles war weiß. Das Equipment, mit dem die Sendung produziert wird, ist, das behaupte ich einfach mal, nicht auf dem neuesten Stand oder es handelt es sich um Geräte für Amateuraufnahmen. Oder/und man verwendet die falschen Einstellungen. Viele von Amateuren gemachte Aufnahmen werden weit besser.
Trotzdem: RTL München Live ist halt derzeit praktisch die einzige Möglichkeit, von München ein paar aktuelle bewegte Bilder zu sehen. Allenfalls im Bayerischen Fernsehen, das ich aber gar nicht mag, gibt es möglicherweise lokale Berichterstattung, aber ich glaube, die machen ein spezielles Programm für "Altbayern und Schwaben", kein Programm für München.
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
Falls das mit DVB-T nicht gescheit funktioniert, könnte ich zumindest die digitalen Kabel-Programme empfangen, falls das technisch möglich ist.
Im Rechner ist übrigens eine analoge TV-Karte und eine DVB-S-Karte (Hauppauge! Nexus). [Letztere wird per Satschüssel vom Balkon gespeist.] Es war recht schwierig, beide Karten parallel zum Laufen zu bringen. Eine dritte TV-Karte wird wahrscheinlich unmöglich, außerdem gehen mir die Steckplätze aus. Daher würde ich dann die analoge TV-Karte raushauen.
Ich gehe übrigens davon aus, dass München TV sowohl per DVB-T als auch per DVB-C empfangbar sein wird, alles andere ergibt keinen Sinn!
gibt's eigentlich auch kombinierte DVB-C- und DVB-T-Karten? Ich habe nämlich Bedenken, wenn ich mir eine DVB-T-Karte kaufe, dass ich nichts reinkriege, da ich keine Hausantenne habe und per Zimmerantenne keine direkte Sicht auf den Olympiaturm habe. Geht der Empfang mit Zimmerantenne eigentlich in Neuperlach?FloSch @ 18 Jul 2005, 22:19 hat geschrieben:Das weiß ich durchaus, hab ich mir doch extra ne DVB-T-Karte gekauft, um was empfangen zu könnenDaher auch die (rhetorische) Frage, nach analogem Empfang...
Falls das mit DVB-T nicht gescheit funktioniert, könnte ich zumindest die digitalen Kabel-Programme empfangen, falls das technisch möglich ist.
Im Rechner ist übrigens eine analoge TV-Karte und eine DVB-S-Karte (Hauppauge! Nexus). [Letztere wird per Satschüssel vom Balkon gespeist.] Es war recht schwierig, beide Karten parallel zum Laufen zu bringen. Eine dritte TV-Karte wird wahrscheinlich unmöglich, außerdem gehen mir die Steckplätze aus. Daher würde ich dann die analoge TV-Karte raushauen.
Ich gehe übrigens davon aus, dass München TV sowohl per DVB-T als auch per DVB-C empfangbar sein wird, alles andere ergibt keinen Sinn!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4665
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also ich bin hier in Trudering und hab die erste Zeit DVB-T ganz ohne gescheite Antenne empfangen, da lag lediglich ein 3m langes Antennenkabel auf dem Boden im Eck, das hat für einen halbwegs guten Empfang (etwa 50% Empfangspegelanzeige im Programm) gereicht. Ich hab mir dann dennoch für 10 Euro ne ganz billige Zimmerantenne gekauft, bei der sogar noch ein Verstärkerteil beilag. Ohne Verstärker hab ich das eingesteckt und bekomme in der Regel Vollausschlag im Programm, deswegen bleibt der Verstärker ungenutzt.tra(u)mmann @ 18 Jul 2005, 22:30 hat geschrieben: Ich habe nämlich Bedenken, wenn ich mir eine DVB-T-Karte kaufe, dass ich nichts reinkriege, da ich keine Hausantenne habe und per Zimmerantenne keine direkte Sicht auf den Olympiaturm habe. Geht der Empfang mit Zimmerantenne eigentlich in Neuperlach?
Mit einer handelsüblichen Zimmerantenne solltest du deswegen in Neuperlach meiner Meinung nach keine Probleme haben.
Allerdings: wenn du schon DVB-C und/oder -S hast, isses unnötig.
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
Digital TV sollte auch über den Kabelanschluss kommen, aber ob das die Hausverteileranlage mitmacht, weiß ich nicht genau. Ausprobieren konnte ich es nicht, mangels Hardware.
So weiß ich nicht, ob ich mir eine DVB-C- oder DVB-T-Karte (oder externer Empfänger) kaufen soll. Über beide wird München TV vermutlich empfangbar sein. Die Frage, ob es kombinierte Karten/Geräte gibt, ist noch unbeantwortet, werde mal googeln. Vielleicht ist der Kauf auch sinnlos und ich bleibe bei DVB-S + Analog-TV über Kabelanschluss.
danke, das ist genau die richtige Antwort!FloSch @ 19 Jul 2005, 00:04 hat geschrieben:Also ich bin hier in Trudering und hab die erste Zeit DVB-T ganz ohne gescheite Antenne empfangen, da lag lediglich ein 3m langes Antennenkabel auf dem Boden im Eck, das hat für einen halbwegs guten Empfang (etwa 50% Empfangspegelanzeige im Programm) gereicht. Ich hab mir dann dennoch für 10 Euro ne ganz billige Zimmerantenne gekauft, bei der sogar noch ein Verstärkerteil beilag. Ohne Verstärker hab ich das eingesteckt und bekomme in der Regel Vollausschlag im Programm, deswegen bleibt der Verstärker ungenutzt.
Mit einer handelsüblichen Zimmerantenne solltest du deswegen in Neuperlach meiner Meinung nach keine Probleme haben.
Ich habe zunächst einmal DVB-S, da kriege ich alles Erdenkliche rein, aber halt kein München TV und auch diverse Radio-Lokalprogramme nicht.FloSch @ 19 Jul 2005, 00:04 hat geschrieben:Allerdings: wenn du schon DVB-C und/oder -S hast, isses unnötig.
Digital TV sollte auch über den Kabelanschluss kommen, aber ob das die Hausverteileranlage mitmacht, weiß ich nicht genau. Ausprobieren konnte ich es nicht, mangels Hardware.
So weiß ich nicht, ob ich mir eine DVB-C- oder DVB-T-Karte (oder externer Empfänger) kaufen soll. Über beide wird München TV vermutlich empfangbar sein. Die Frage, ob es kombinierte Karten/Geräte gibt, ist noch unbeantwortet, werde mal googeln. Vielleicht ist der Kauf auch sinnlos und ich bleibe bei DVB-S + Analog-TV über Kabelanschluss.
-
ChristianMUC
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
Analog TV ist ja am Aussterben und wird irgendwann ganz verschwinden. Erst ist der Antennenempfang dran, aber Analog-TV wird wohl auch über den Kabelanschluss nicht mehr ewig angeboten. Die Technik ist einfach überholt, benötigt zu viel Bandbreite usw.
Das heißt, irgendwann wird München TV auch über DVB-C kommen, möglicherweise dauert es Jahre (wenn es den Sender dann noch gibt).
puhh, ich hoffe schon, dass das kommt.ChristianMUC @ 19 Jul 2005, 07:49 hat geschrieben:Ich bezweifle mal, das MünchenTV über DVB-C kommen wird...das Programm des digitalen Kabels ist nämlich eher ein Zusatzangebot der Kabelnetzbetreiber und wird meines Wissens nicht von der BLM überwacht...
Analog TV ist ja am Aussterben und wird irgendwann ganz verschwinden. Erst ist der Antennenempfang dran, aber Analog-TV wird wohl auch über den Kabelanschluss nicht mehr ewig angeboten. Die Technik ist einfach überholt, benötigt zu viel Bandbreite usw.
Das heißt, irgendwann wird München TV auch über DVB-C kommen, möglicherweise dauert es Jahre (wenn es den Sender dann noch gibt).
-
MarcusMMA
Bei DVB-C von Kabel Deutschland gibt es lediglich ARD und ZDF plus den "Bitte geben Sie uns noch mehr Geld, sie wissen ja sowieso sonst nicht wohin damit"-Kanal von Kabel Deutschland selber ohne Zusatzkosten zum Kabelanschluss. Mit Privaten ist derzeit ja sowieso nicht allzuviel im DVB-C, lediglich Tele5 und für dessen Freischaltung muss man noch zusätzlich(!) zum Kabelanschluss zahlen (und zwar an Kabel Deutschland, nicht an Tele5). Und soweit mir bekannt ist, plant Kabel Deutschland das auch mit den anderen Privatsendern so zu machen.
Ich selbst frage mich, wie da ein Kabelanschluß attraktiv sein soll, wenn ich
a) GEZ-Gebühr
B) Kabelanschlußgebühr
und c) Freischaltgebühr für Private Sendeanstalten
zahlen muss. DVB-S habe ich mit wesentlich mehr Auswahl für die Kosten der SAT-Ausrüstung (nach ca. 1 1/2 Jahre durch Einsparung der Kabelanschlussgebühren amortisiert) und die GEZ-Gebühr.
Ich selbst frage mich, wie da ein Kabelanschluß attraktiv sein soll, wenn ich
a) GEZ-Gebühr
B) Kabelanschlußgebühr
und c) Freischaltgebühr für Private Sendeanstalten
zahlen muss. DVB-S habe ich mit wesentlich mehr Auswahl für die Kosten der SAT-Ausrüstung (nach ca. 1 1/2 Jahre durch Einsparung der Kabelanschlussgebühren amortisiert) und die GEZ-Gebühr.
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
Trotz Kabelanschluss empfange ich mein Programm aber fast ausschließlich per DVB-S. Zum Glück habe ich einen Balkon Richtung Süd, sonst wäre das gar nicht möglich.
stimmt, da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Nur wenn man mit einer Mehrheitsentscheidung der Eigentümer eben den Kabelanschluss hat, kann man nichts machen, man muss zahlen.MarcusMMA @ 19 Jul 2005, 09:20 hat geschrieben:zahlen muss. DVB-S habe ich mit wesentlich mehr Auswahl für die Kosten der SAT-Ausrüstung (nach ca. 1 1/2 Jahre durch Einsparung der Kabelanschlussgebühren amortisiert) und die GEZ-Gebühr.
Trotz Kabelanschluss empfange ich mein Programm aber fast ausschließlich per DVB-S. Zum Glück habe ich einen Balkon Richtung Süd, sonst wäre das gar nicht möglich.
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
ARD, ZDF und BR3 werden wohl bald abgeschaltet. Den genauen Termin kenne ich aber nicht.
Bleibst so gut wie nichts übrig. Von den vom Olympiaturm abgestrahlten Sendern gar nichts.
ORF1 geht sehr schlecht rein.elchris @ 19 Jul 2005, 11:14 hat geschrieben:6 Sender: ORF1, ORF2, ATV+, ARD, ZDF, BR3.
Mit entsprechender Antenne - mit den DVB-T Funzelteilen hast du nurnoch Chance auf das Überbrückungsprogramm unserer Drei Öffis auf K24, K37 und K45.
ARD, ZDF und BR3 werden wohl bald abgeschaltet. Den genauen Termin kenne ich aber nicht.
Bleibst so gut wie nichts übrig. Von den vom Olympiaturm abgestrahlten Sendern gar nichts.
