Offenbar wollen die Passauer Eisenbahnfreunde auch mit ihrem Schienenbus bei dem Jubiläum mitfahren. Der andere Dampfzug wird mit einer Lok des Bayerischen Localbahnverein bespannt.Dominic182 @ 24 Mar 2005, 11:41 hat geschrieben:Wieder was zum 100-Jährigen: Gestern wurde am Ebersberg Bahnhof das erste Jubiläumsschild vom Ebersberger Bürgermeister und vom SOB Marketing-Leiter angebracht. Weitere Schilder werden in Kürze auf den Stationen Steinhöring, Tulling, Forsting, Edling und Reithmering folgen. Die Feier am 24. September sieht u.a. folgende Aktionen vor: Eine in Bild und Schrift gefasste Dokumention über den Werdegang der Bahn; eine Artikelserie über den Bahnbetrieb; eine besondere Etikette für das Festbier von der Gutsbrauerei Forsting; Bewirtung in Ebersberg und Steinhöring; Kutschfahrten; Kindereisenbahn und natürlich ein Dampfzug im Pendelbetrieb zwischen Ebersberg und Reithmering.
Eisenbahnkreuz Wasserburg
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Beim Lok-Report gefunden:
Streckenjubiläum: „Filzenexpress“ fährt nach Nürnberg
Am Samstag, 4. Juni, lädt die SüdostBayernBahn anlässlich des 100. Geburtstages der Eisenbahnstrecke Wasserburg -Ebersberg zu einer Sonderfahrt mit dem "Filzenexpress" nach Nürnberg ein. Der Sonderzug mit 450 Sitzplätzen und einem Partywagen startet um 6.29 Uhr in Ebersberg, fährt dann über Steinhöring (6.41 Uhr), Tulling (6.46 Uhr), Forsting (6.50 Uhr), Brandstätt (6.56 Uhr), Edling (7.00 Uhr) und Wasserburg (7.09 Uhr) und trifft um 10.49 Uhr in der fränkischen Metropole Nürnberg ein. Rund sechs Stunden stehen den Reisenden in Nürnberg für die individuelle Stadttour zur Verfügung. Fahrkarten gibt es ab sofort für 20 Euro pro Person bei den Gemeindeverwaltungen, in der DB-Verkaufsstelle im Bahnhof Wasserburg, im Wasserburger Reisebüro am Marienplatz sowie in Ebersberg am Bahnhofskiosk. Kinder unter 15 Jahren fahren in Begleitung der Eltern oder Großeltern kostenlos mit.
"Wir wollen die Reise zu einem besonderen Erlebnis machen. Für jede Gemeinde entlang der Jubiläumsstrecke wird jeweils ein kompletter Wagen im Sonderzug reserviert. Damit ermöglichen wir auch Gruppen die gemeinsame Fahrt", schildert Wolfgang Jakob, Marketingleiter der SüdostBayernBahn die Vorbereitungen. Treffpunkt wird der Partywagen sein, in dem auch Getränke und Snacks angeboten werden.
In Nürnberg bietet sich neben der Besichtigung der Burganlagen oder des Hauptmarktes mit der Frauenkirche auch ein Besuch des in Bahnhofsnähe gelegenen DB-Museums an. Speziell Eisenbahnfreunde und Familien kommen hier auf ihre Kosten: Unter anderem können zahlreiche Bahn-Oldtimer m Original bewundert werden. Eine imposante Modellbahnanlage macht die bunte Welt des Eisenbahnbetriebs erlebbar.
Um 16.37 Uhr fährt der Sonderzug von Nürnberg über Wasserburg (Ankunft: 20.38 Uhr) mit Halt auf allen Unterwegsbahnhöfen zurück nach Ebersberg (Ankunft: 21.39 Uhr) (Pressemeldung Deutsche Bahn, 11.05.05).
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
So, heute war es soweit. Der oben angesprochene Gesellschaftssonderzug ist heute pünktlich um 6:29 Uhr in Ebersberg gestartet und hat sich dann mit 218 418, fünf Silberlingen und einen Deinerwagen in der Mitte in Richtung Wasserburg in Bewegung gesetzt. Der Zug kmmt heute Abend zurück.
Gruß an den Mitfotographen!
Dominic
Gruß an den Mitfotographen!
Dominic
falls du damit mich meinst, ich habs heut in der früh verpennt... *g*Dominic182 @ 4 Jun 2005, 07:49 hat geschrieben: So, heute war es soweit. Der oben angesprochene Gesellschaftssonderzug ist heute pünktlich um 6:29 Uhr in Ebersberg gestartet und hat sich dann mit 218 418, fünf Silberlingen und einen Deinerwagen in der Mitte in Richtung Wasserburg in Bewegung gesetzt. Der Zug kmmt heute Abend zurück.
Gruß an den Mitfotographen!
Dominic
Werd mal schauen ob ich ihn heut abend noch erwisch !!
Gruss Flo
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Heute Abend (so gegen 20:30 Uhr) steckte im Gleisbett am Einfahrtssignal von EBERSBERG (von Wasserburg her) eine SH2-Tafel (? Die weiße mit dem roten Rand). Kann mir jemand erklären wieso? Bauen die da schon wieder? Denn letztens wurde dort von einem frisch vollgetankten DB-Bagger knapp 300 Liter Diesel geklaut.
Gruß
Dominic182
Gruß
Dominic182
Es gibt auf der Seite von Pro-Bahn wieder Aktivitäten bezüglich der Stadtstrecke nach Wasserburg.
Link unter http://www.pro-bahn.de/wasserburg
Gruss
Link unter http://www.pro-bahn.de/wasserburg
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
:huh: meine natürlich das rote Schild mit dem weißen RandDominic182 @ 27 Jun 2005, 23:26 hat geschrieben: Heute Abend (so gegen 20:30 Uhr) steckte im Gleisbett am Einfahrtssignal von EBERSBERG (von Wasserburg her) eine SH2-Tafel (? Die weiße mit dem roten Rand). Kann mir jemand erklären wieso? Bauen die da schon wieder? Denn letztens wurde dort von einem frisch vollgetankten DB-Bagger knapp 300 Liter Diesel geklaut.
Gruß
Dominic182

Was ist eigentlich aus der Verladung in Forsting geworden? Wurde da schon gefahren? Ich weiß daß in Grafing die ÖRili bereits entsprechend ergänzt wurden, wie bei Bedienfahrten zu verfahren ist.
[center][img]http://www.ringseisen.de/fotos/signatur.jpg[/img][/center]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
interessanter Tippfehler...
Ich versuch grad den Hergang nachzuvollziehen...
Noch kurz zur Erläuterung - die örtlichen Richtlinien sind eine Ergänzung zur 408 ("Züge fahren und rangieren") und enthalten für die betreffenden Örtlichkeiten maßgebliche Angaben, z.B. Gleislängen, Signallageplan, Anweisungen welche Lü-Sendungen durch welche Gleise fahren müßen etc.
Das Ganze gibt es einmal für den Fdl als großen, dicken Ordner welcher sich nur auf einen Bahnhof bezieht oder als Ausgabe für das Zugpersonal mit den Angaben die für Tf, Zf, Zub etc. relevant sind. Diese Variante enthält dann die Angaben für eine ganze Niederlassung.

Ich versuch grad den Hergang nachzuvollziehen...
Noch kurz zur Erläuterung - die örtlichen Richtlinien sind eine Ergänzung zur 408 ("Züge fahren und rangieren") und enthalten für die betreffenden Örtlichkeiten maßgebliche Angaben, z.B. Gleislängen, Signallageplan, Anweisungen welche Lü-Sendungen durch welche Gleise fahren müßen etc.
Das Ganze gibt es einmal für den Fdl als großen, dicken Ordner welcher sich nur auf einen Bahnhof bezieht oder als Ausgabe für das Zugpersonal mit den Angaben die für Tf, Zf, Zub etc. relevant sind. Diese Variante enthält dann die Angaben für eine ganze Niederlassung.
[center][img]http://www.ringseisen.de/fotos/signatur.jpg[/img][/center]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Jo, wär spitze! Ist schließlich meine unmittelbare Nachbarschaft, da muß man sich das schon mal anschauen... 

[center][img]http://www.ringseisen.de/fotos/signatur.jpg[/img][/center]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
So hier ist er:1099.009 @ 16 Jul 2005, 01:26 hat geschrieben:Jo, wär spitze! Ist schließlich meine unmittelbare Nachbarschaft, da muß man sich das schon mal anschauen...
KBS 948 Tfz 294:
CB 56335 Mühldorf 0.30 - Wasserburg 1.03 - 1.16 Forsting; Di+Do mit 294
CB 56336 Forsting 2.21 - Wasserburg 2.35 - 3.08 Mühldorf; Di+Do mit 294
CB 56339 Mühldorf 3.40 - 4.11 Wasserburg 4.13 - 4.26 Forsting; Sa(S) mit 294
CB 56340 Forsting 5.12 - 5.24 Wasserburg 5.26 - 5.59 Mühldorf; Sa(S) mit 294
Bitteschön.
Danke! Muß ich mir an einem geeigneten Samstag mal anschauen...
Wie verläßlich verkehrt denn die CB?
Wie verläßlich verkehrt denn die CB?
[center][img]http://www.ringseisen.de/fotos/signatur.jpg[/img][/center]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Also heute war es um 5 Uhr richtig schön hell1099.009 @ 16 Jul 2005, 20:11 hat geschrieben:Danke! Muß ich mir an einem geeigneten Samstag mal anschauen...
Wie verläßlich verkehrt denn die CB?

Weiß leider nicht, wie zuverläßig der fährt. Dürfte aber pünktlich verkehren, da ja später der 628 fahren soll.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
In dem Abschnitt wurden ja bekanntlich sowohl Gleise/Schwellen erneuert als auch neu geschottert. Der neue Schotter erweist sich irgendwie insbesondere im Bereich Oberndorf-Neuhausen-Steinhöring als das wahrste Biotop für Schachtelhalme. Das nachfolgende Bild ist vorgestern nur wenige hundert Meter von dem Aufnahmestandpunkt von tauRus entfernt entstanden.tauRus @ 20 Oct 2004, 20:21 hat geschrieben:![]()

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Directupload funktioniert in letzter Zeit auch immer wenigertauRus @ 7 Aug 2005, 20:22 hat geschrieben: nix sehen![]()
Also gut, probier'mas mal mit Imageshack.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
also ich denke, dass das thema die strecke von Reitmehring nach Wasserburg wieder zu eröffnen jetzt erst mal wieder vom tisch sein sollte...
denn wo der Inn Hochwasser hatte (und Wasserburg grade noch verschont worden ist paar cm haben noch gefehlt) hats die strecke sehr ordentlich unterspült....
man sieht also, das es keinen sinn hat die strecke zu eröffnen, da das nächste hochwasser garantiert irgendwann wieder kommt !!
Gruss Flo
denn wo der Inn Hochwasser hatte (und Wasserburg grade noch verschont worden ist paar cm haben noch gefehlt) hats die strecke sehr ordentlich unterspült....
man sieht also, das es keinen sinn hat die strecke zu eröffnen, da das nächste hochwasser garantiert irgendwann wieder kommt !!
Gruss Flo
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
So, jetzt wurden die Gleise im Stadttunnel herausgerissen, um dort einen Radlweg (?) durchzubauen.ICE_4 @ 6 Sep 2005, 08:38 hat geschrieben:also ich denke, dass das thema die strecke von Reitmehring nach Wasserburg wieder zu eröffnen jetzt erst mal wieder vom tisch sein sollte...
denn wo der Inn Hochwasser hatte (und Wasserburg grade noch verschont worden ist paar cm haben noch gefehlt) hats die strecke sehr ordentlich unterspült....
man sieht also, das es keinen sinn hat die strecke zu eröffnen, da das nächste hochwasser garantiert irgendwann wieder kommt !!
Gruss Flo
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Auf http://www.suedostbayernbahn.de/-S:PtVOZ9:...yernbahn/86.pdf gibt's einen Flyer zur 100-Jahr-Feier Ebersberg-Wasserburg am 24.9. und den Fahrplan von den Dampfzügen, die an dem Tag auf der Strecke unterwegs sind, gibts auf http://www.suedostbayernbahn.de/-S:PtVOZ9:...yernbahn/87.pdf
Dank der Minimalinfrastruktur zwischen Grafing und Wasserburg müssen dafür am 24.9. die planmäßigen Züge zwischen Wasserburg und Grafing teilweise durch Busse ersetzt werden. Die S-Bahn ist nicht betroffen. Den SEV-Plan gibts auf http://www.suedostbayernbahn.de/-S:PtVOZ9:...yernbahn/90.pdf. Da der Plan-628 tagsüber in München Ost abgestellt wird, gibt es am 24.9. aber ein Direktzugpaar Wasserburg - München, was sonst Samstags nicht angeboten wird.
Für die Bahnfans erfreulicher: (Unter anderem) aus dem selben Grund (keine Umsetzmöglichkeit in Ebersberg) muß der Dampfzug mit zwei Loks (an jedem Ende eine) gefahren werden.
Dank der Minimalinfrastruktur zwischen Grafing und Wasserburg müssen dafür am 24.9. die planmäßigen Züge zwischen Wasserburg und Grafing teilweise durch Busse ersetzt werden. Die S-Bahn ist nicht betroffen. Den SEV-Plan gibts auf http://www.suedostbayernbahn.de/-S:PtVOZ9:...yernbahn/90.pdf. Da der Plan-628 tagsüber in München Ost abgestellt wird, gibt es am 24.9. aber ein Direktzugpaar Wasserburg - München, was sonst Samstags nicht angeboten wird.
Für die Bahnfans erfreulicher: (Unter anderem) aus dem selben Grund (keine Umsetzmöglichkeit in Ebersberg) muß der Dampfzug mit zwei Loks (an jedem Ende eine) gefahren werden.
Ich war da. Bestes Wetter, viele Leute, volle Dampfzüge. Die S-Bahn war mit einem Stand in Ebersberg vertreten, die Südostbayernbahn in Wasserburg Bf. Weitere Infostände (Pro Bahn, BEG usw.). Bei den Unterwegshalten war in erster Linie Forsting beliebt, wegen des nahen Brauereigartens wo es ein extra gebrautes Jubiläumsbier gab (ich war leider nicht da).Charly @ 25 Sep 2005, 12:53 hat geschrieben:War gestern keiner von den Usern bei den Feierlichkeiten vom Filzenexpress ?
Hab bis jetzt noch nicht´s gelesen . Konnte gestern nicht.
War ganz schön was los. Der Dampfzug war leidlich pünktlich, am Nachmittag tlw. vielleicht +10. Mir fiel auf, daß die S-Bahn-Abfahrt 15:53 auf Umsteiger vom Dampfzug wartete und vielleicht mit +3 startete.
Leider mußte zugunsten des Dampfzuges SEV gefahren werden. Damit war auf der Schiene der Takt noch schlechter als sonst. Der SEV schien aber einigermaßen zu laufen.
Im Ebersberger Landratsamt gab es eine schon länger laufende Wanderausstellung zur Geschichte der Bahnstrecke. Zudem gibt es eine Jubiläumsbroschüre.
Und dann sah ich in der Nähe des Bahnhofs Wasserburg an einem REWE-Laden noch folgenden Aushang:

Der Laden hatte allerdings schon zu, als ich vorbeikam.
Edmund