[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17443
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:19 Die U9 dürfte ziemlich fortgeschritten sein in den Planungen und in meinen Augen hätte man das Geld lieber in die U9 statt die U5 nach Pasing vergraben sollen.
Ja, das steht wohl außer Frage...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2232
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Tram-Bahni »

Jean hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:00 Außerdem heißt es noch lange nicht, dass München Austragungsort wird...
Bei den unendlich langen Planungs- und Bauzeiten für die U-Bahnprojekte muß die Stadt aber ab jetzt davon ausgehen, daß man Austragungsort wird. Wenn man Planung und Bau erst dann priorisiert, wenn man den Zuschlag hat, gibt es für die entsprechenden Projekte nicht mal den Baubeginn, wenn das Olympische Feuer München erreicht.

Die städtische Studie zu Olympia rät daher sogar ab, sich so auf „riskante Großprojekte“ wie den U-Bahnbau zu fokußieren und lieber die Tram auszubauen. Reiter und auch der Freistaat fühlen sich dagegen aufgrund dieser Studie bestätigt, die Finanzierung der Großprojekte durch den Bund einzufordern und gerade auf den U-Bahnbau zu setzen. Gab wohl ein geheimes Fazit nur für Reiter und Söder, daß aus dem Studientext selbst nicht herauszulesen ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17443
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:23 Die städtische Studie zu Olympia rät daher sogar ab, sich so auf „riskante Großprojekte“ wie den U-Bahnbau zu fokußieren und lieber die Tram auszubauen. Reiter und auch der Freistaat fühlen sich dagegen aufgrund dieser Studie bestätigt, die Finanzierung der Großprojekte durch den Bund einzufordern und gerade auf den U-Bahnbau zu setzen. Gab wohl ein geheimes Fazit nur für Reiter und Söder, daß aus dem Studientext selbst nicht herauszulesen ist.
Schauen wir mal ob der Bund mitmacht...ich bleibe skeptisch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
phifue
Routinier
Beiträge: 402
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von phifue »

Jean hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:00 Gibt es überhaupt Detailplanungen für beide Linien? Bei der Geschwindigkeit in Deutschland dauert es doch mindestens 20 Jahre bis sie fertig werden...
Außerdem heißt es noch lange nicht, dass München Austragungsort wird...
Bei der U4 gibts schon Planungen, da ist aber das Problem, dass man vom Ausbau der S-Bahn massiv abhängig ist da noch nicht klar ist in welcher Tiefenlage diese verlaufen wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21656
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Lazarus »

4002 hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:19 Die U9 dürfte ziemlich fortgeschritten sein in den Planungen und in meinen Augen hätte man das Geld lieber in die U9 statt die U5 nach Pasing vergraben sollen.
Problem nur, das die U9 ein Vielfaches kosten wird und ob die förderfähig ist, das bezweifele ich stark. Zudem ist völlig unklar, in welcher Form sich der Freistaat bei einer Olympiabewerbung einbringen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
Kaiser
Beiträge: 1057
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

Wenn ich mir die Reaktion des Foodbloggers ansehe, dürfte der Freistaat da schon ein paar Doppelmark (gemeinhin als Euro bekannt) locker werden lassen.
Ohne den Freihamer Teil ist die U5 genauso wenig förderfähig

Bei der U4 kann man nicht Fakten schaffen und die SBM bzw. InfraStop muss drumherum planen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24733
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Iarn »

phifue hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:56
Jean hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:00 Gibt es überhaupt Detailplanungen für beide Linien? Bei der Geschwindigkeit in Deutschland dauert es doch mindestens 20 Jahre bis sie fertig werden...
Außerdem heißt es noch lange nicht, dass München Austragungsort wird...
Bei der U4 gibts schon Planungen, da ist aber das Problem, dass man vom Ausbau der S-Bahn massiv abhängig ist da noch nicht klar ist in welcher Tiefenlage diese verlaufen wird.
Die Planungen der U-Bahn wurden schon seit Jahren mit der S-bahn dahingehend harmonisiert, dass die Höhenlage der Station Englschalking mit beiden möglichen Höhenlagen der S-Bahn kompatibel ist.
Allerdings hätte der Tunnel für Llympia wohl eine zu lange Bauzeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17443
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

Vielleicht wird dann endlich der Tunnel für die S8 aufgegeben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NatchO
Routinier
Beiträge: 452
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von NatchO »

Jean hat geschrieben: 27 Okt 2025, 06:07 Vielleicht wird dann endlich der Tunnel für die S8 aufgegeben.
Ich hoffe, dass er dann wirklich kommt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4663
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von FloSch »

Ich wohne in der Gegend und kenne daher die trennende Wirkung der Gleise dort. Da wäre ein Tunnel auf Dauer sicher sehr schön, aber letztlich auch die teuerste Lösung.

Ob die S8 jetzt im Tunnel verschwindet oder ebenerdig ausgebaut wird: wichtig ist, dass es vorangeht und nicht noch Jahrzehnte weiter darüber geredet wird.
Da könnte eine Olympia-Bewerbung die nötige Bewegung durchaus reinbringen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6883
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn hat geschrieben: 26 Okt 2025, 22:24 Die Planungen der U-Bahn wurden schon seit Jahren mit der S-bahn dahingehend harmonisiert, dass die Höhenlage der Station Englschalking mit beiden möglichen Höhenlagen der S-Bahn kompatibel ist.
Allerdings hätte der Tunnel für Llympia wohl eine zu lange Bauzeit.
Weißt du, ob im Falle eines Tunnels für die S8 die U4 dann darunter, also auf der untersten Ebene, liegen würde?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24733
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Iarn »

Leider sind die Unterlagen nicht mehr abrufbar.
Ich glaube mich zu erinnern, dass die S8 eine relativ geringe Tiefenlage hatte also im Zweifel über der U4. Aber wie gesagt, glauben, nicht Wissen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3446
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Valentin »

Iarn hat geschrieben: 27 Okt 2025, 20:59 Leider sind die Unterlagen nicht mehr abrufbar.
Ich glaube mich zu erinnern, dass die S8 eine relativ geringe Tiefenlage hatte also im Zweifel über der U4. Aber wie gesagt, glauben, nicht Wissen.
War das nicht ein tiefergelegter Trog mit Deckel? Aber dank Deckel mit extremen Mehrkosten für die dann vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24733
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Iarn »

Ja, Trog mit Deckel. Die Bauweise war AFAIR offen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 400
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Federspeicher »

Iarn hat geschrieben: 27 Okt 2025, 20:59 Leider sind die Unterlagen nicht mehr abrufbar.
Ich glaube mich zu erinnern, dass die S8 eine relativ geringe Tiefenlage hatte also im Zweifel über der U4. Aber wie gesagt, glauben, nicht Wissen.
Macht aus baulicher Sicht auch Sinn, weil für die S-Bahn die Entwicklungslänge fehlt um tief nach unten zu kommen, wohingegen die U-Bahn sowieso schon unterirdisch läuft. Da kommt es auf die paar Meter auch nicht mehr an.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24733
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Iarn »

https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-1 ... gelstaende
Wenn man sich die städtische Geschäftigkeit in Bezug auf die fehlemde Eisbachwelle ansieht, dann sieht man diese Stadt hat keine anderen Probleme wie ÖPNV oder Wohnungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17443
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

Iarn hat geschrieben: 04 Nov 2025, 23:41 https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-1 ... gelstaende
Wenn man sich die städtische Geschäftigkeit in Bezug auf die fehlemde Eisbachwelle ansieht, dann sieht man diese Stadt hat keine anderen Probleme wie ÖPNV oder Wohnungen.
Da sieht man wo die Prioritäten liegen... :cry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Kaiser
Beiträge: 1057
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

Mei, da kann sein Prestige so richtig schön nach Außen tragen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17443
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 05 Nov 2025, 08:08 Mei, da kann sein Prestige so richtig schön nach Außen tragen.
Ich stelle mir das so richtig bildlich vor: das Haus brennt und der Eigentümer schaut sich den Zaun an und meint: der bräuchte dringend einen Anstrich, die Farbe blättert langsam ab...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10331
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Cloakmaster »

Die Stadt München muss sofort sämtliche Tätigkeiten in Sachen Kultur, Schwimmbäder, Unterhaltung, Tourismus etc. vollständig einstellen, um der Verkehrspolitik die angemessene Aufmerksamkeit zukommen zu lassen?
4002
Kaiser
Beiträge: 1057
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

Du enttäuschst mich fast nie, Blödsinn kommt zuverlässig von dir.
Wenn sonst nichts läuft, kann man sich darauf verlassen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17443
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

Cloakmaster hat geschrieben: 05 Nov 2025, 08:45 Die Stadt München muss sofort sämtliche Tätigkeiten in Sachen Kultur, Schwimmbäder, Unterhaltung, Tourismus etc. vollständig einstellen, um der Verkehrspolitik die angemessene Aufmerksamkeit zukommen zu lassen?
Schon mal was von Priorisierung gehört?
Wenn Reiter der MVG so viel Aufmerksamkeit widmen würde... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Kaiser
Beiträge: 1057
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

Die Eisbachwelle hat auch nichts mit Daseinsvorsorge wie Kultur, Schwimmbäder, ÖPNV, Schulen etc. zu tun.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10331
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Cloakmaster »

4002 hat geschrieben: 05 Nov 2025, 08:55 Du enttäuschst mich fast nie, Blödsinn kommt zuverlässig von dir.
Wenn sonst nichts läuft, kann man sich darauf verlassen.
Der Blödsinn kommt zuverlässig von anderen. Ich mache lediglich hin und wieder darauf aufmerksam, wenn jemand anderer Blödsinn schreibt. Und du bist zuverlässig einer, der zum einen den ursprünglichen Blödsinn nicht erkennt, und regelmäßig eigenen Blödsinn nochdazu schreibst. Insofern bist du ein echter Blödsinnsexperte.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10331
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Cloakmaster »

Jean hat geschrieben: 05 Nov 2025, 09:11
Schon mal was von Priorisierung gehört?
Wenn Reiter der MVG so viel Aufmerksamkeit widmen würde... :roll:
Du glaubst im Ernst, Reiter persönlich hat sich darum gekümmert? Natürlich äussert sich das Büro, wenn da eine prominente Presseanfrage rein kommt, und diese Aussage gilt dann als "nach Angaben von OB Dieter Reiter...." Das verkauft sich einfach besser, als "nach Angaben von OB Dieter Reiters Büro..."

Und gerade die meist ziemlich unsichtbare IGSM (nicht zu verwechseln mit der IG-SBM) ist um jedes bisschen Aufmerksamkeit froh, und was ist da besser als "he, der OB persönlich spricht mit uns, und die namhafte "Zeit" berichtet darüber! Wir sind WICHTG, hurra!" Ne, hat er nicht. War immer noch nur die Vorzimmer-Dame, wenn überhaupt. Ggfs. war es auch nur eine simple e-Mail "Dem OB sind die Anliegen seiner Bürger wichtig, und er verspricht, sich zeitnah damit zu befassen..." (->Weiterleitung an das Wasserwirtschaftsamt)

So oder so hat die ganze Geschichte exakt Null mit Verkehrspolitik oder der MVG zu tun. Ich kann dir garantieren, der OB hat durch die Eisbach-Geschichte nicht eine einzige Sekunde seiner Aufmerksamkeit von der MVG weg zu einem völlig unwichtigen Thema hin gelenkt. Aber der eine oder andere Selbstdarsteller will hier unbedingt ein Fass aufmachen. Und dafür ist ja jeder Blödsinn gut.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2232
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Tram-Bahni »

Cloakmaster hat geschrieben: 05 Nov 2025, 09:44 Du glaubst im Ernst, Reiter persönlich hat sich darum gekümmert?
Doch, dazu gibt’s genug Mails und Videoschnipsel, die seine Beteiligung daran beweisen.
Ne, hat er nicht. War immer noch nur die Vorzimmer-Dame, wenn überhaupt.
Auch falsch. Reiter hat einen sofortigen Gesprächstermin mit der IGSM und seinen beteiligten Referaten einberufen und die Sitzung entgegen seiner Gewohnheiten sogar geleitet.
Auch davon gibt es Videoschnipsel.

Kritik an Reiters Stil der Amtsführung ist also durchaus berechtigt, wenn er (und sein Büro) zeitgleich üblicherweise verkehrspolitische Themen aktiv ausbremst und sabotiert.

Die IGS heißt als Kürzel übrigens immer noch IGS und nicht IG-SBM.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10970
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 05 Nov 2025, 09:26 Die Eisbachwelle hat auch nichts mit Daseinsvorsorge wie Kultur, Schwimmbäder, ÖPNV, Schulen etc. zu tun.
Der Scheiß wurde die Tage medial als der wichtigste Punkt der Stadt, des Landes und des Planeten dargestellt.
Ohne funktioniert hier einfach garnix mehr!
So schreibt die AZ:
Der Eisbach ohne Welle: Das ist wie Berlins Brandenburger Tor ohne Quadriga oder Londons Big Ben ohne Glockenklöppel.
Also eigentlich brauchen wir ja keine Olympischen, wir haben die Welle!

(Und das Brillenbärle sieht da eine Wahlkampfchance)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Kaiser
Beiträge: 1057
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 05 Nov 2025, 10:11

das Brillenbärle sieht da eine Wahlkampfchance
Da hast du einen sehr validen Punkt
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17443
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 05 Nov 2025, 10:14
Auer Trambahner hat geschrieben: 05 Nov 2025, 10:11

das Brillenbärle sieht da eine Wahlkampfchance
Da hast du einen sehr validen Punkt
Damit disqualifiziert er sich...aber jeder wie er es mag...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Kaiser
Beiträge: 1057
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

Das Problem ist, so funktioniert eben Politik.
Die Eisbachwelle kennt fast jeder in und um München.
Wenn sich Reiter nicht kümmert, kann eben Waldbotaniker das Thema für sich ausschlachten.
Dazu das Thema etwas in den aktuellen Meldungen und schon kann der sich fürs Nichtstun profilieren.
Wie die AFD seit 10 Jahren.
Muss man ihm die Chance geben?
Antworten