Südostbayernbahn Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14870
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Rohrbacher »

rautatie hat geschrieben: 24 Nov 2025, 13:25
Rohrbacher hat geschrieben: 24 Nov 2025, 13:16
rautatie hat geschrieben: 24 Nov 2025, 12:59 Insofern bleibt man auch bei der Südostbayernbahn einer alten Tradition treu....
Ich verstehe jetzt gerade das Problem nicht. Mühldorf-Simbach ist doch zur Elektrifizierung vorgesehen oder nicht mehr?
Soweit ich verstanden habe, nicht. Sonst wäre die Petition doch gar nicht nötig gewesen, oder? Und die Petition gibt es noch nicht lang (mir ist sie im Sommer diesen Jahres zur Unterschrift präsentiert worden).
Online-Petitionen kann erstmal jeder für alles starten.

Auf der DB-Seite steht jedenfalls: "Der etwa 40 Kilometer lange Streckenabschnitt von Mühldorf nach Simbach soll elektrifiziert und der Kreuzungs- bzw. Überholbahnhofs in Julbach neu gebaut werden. Die Planung hierfür hat noch nicht begonnen, ihr Start wird aktuell vorbereitet."
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 545
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von mtg »

Ja, die Strecke ist vorgesehen. ABER: Eine Anfrage der Stadt Simbach an den Verkehrsminister hat die unerfreuliche Antwort ergeben, dass er eine Umsetzungsperspektive derzeit nicht sieht. Daher die Aufregung.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 545
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von mtg »

rautatie hat geschrieben: 24 Nov 2025, 09:58 Bisher sind übrigens die Züge von Salzburg auch nur bis Braunau gefahren. Für die Weiterfahrt nach Simbach musste man auf den Regionalzug warten, der aus Neumarkt-Kallham kommt.

Da diese Strecke glaube ich eh nicht elektrifiziert wird, dürfte sich doch an der Situation auch nach der Elektrifizierung auf österreichischer Seite nichts ändern, oder?
Die ÖBB elektrifizieren nicht nur die Mattigtalbahn, sondern auch die Innkreisbahn bis Braunau. Damit werden die Züge aus Richtung Linz zwangsweise in Braunau enden.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von rautatie »

mtg hat geschrieben: 24 Nov 2025, 14:19

Die ÖBB elektrifizieren nicht nur die Mattigtalbahn, sondern auch die Innkreisbahn bis Braunau. Damit werden die Züge aus Richtung Linz zwangsweise in Braunau enden.
Dann wird die Brücke nur noch von Güterzügen befahren werden?

Hm, nicht gerade ein ideales Signal zum Zusammenwachsen der Bahnnetze. Ich hatte eher gehofft, dass der Anschlussverkehr von und nach Österreich besser werden würde. Der Fußweg vom Braunauer zum Simbacher Bahnhof ist relativ weit, ich bin die Strecke schon mal gegangen.
Wo ist das Problem?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14870
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Rohrbacher »

mtg hat geschrieben: 24 Nov 2025, 14:16 Ja, die Strecke ist vorgesehen. ABER: Eine Anfrage der Stadt Simbach an den Verkehrsminister hat die unerfreuliche Antwort ergeben, dass er eine Umsetzungsperspektive derzeit nicht sieht. Daher die Aufregung.
Dass man bis zur Umsetzungen 50 Jahre warten muss Dass das Thema bis zur Umsetzung für viele Wahlkämpfe und anderes Parteiengeplänkel gut ist und dazwischen 12x kein Geld da ist, ist ja leider erstmal ganz normal!? Aber dass die DB irgendwie einen Planungsauftrag zu haben scheint ist das ja schonmal viel mehr als wenn's von vornherein keinen gäbe.
rautatie hat geschrieben: 24 Nov 2025, 14:31 Dann wird die Brücke nur noch von Güterzügen befahren werden?

Hm, nicht gerade ein ideales Signal zum Zusammenwachsen der Bahnnetze. Ich hatte eher gehofft, dass der Anschlussverkehr von und nach Österreich besser werden würde. Der Fußweg vom Braunauer zum Simbacher Bahnhof ist relativ weit, ich bin die Strecke schon mal gegangen.
Ich denke schon, dass man bei einer ÖBB-Elektrifizierung bis Braunau halt die DB-Dieselzüge auch bis dorthin fährt und es nicht macht wie bei manchen Verbundgrenzen. ;-)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von rautatie »

Rohrbacher hat geschrieben: 24 Nov 2025, 14:32
Ich denke schon, dass man bei einer ÖBB-Elektrifizierung bis Braunau halt die DB-Dieselzüge auch bis dorthin fährt und es nicht macht wie bei manchen Verbundgrenzen. ;-)
Ich fände es wünschenswert, wenn stattdessen die DB-Züge in Zukunft über die Brücke fahren würden, aber es würde mich (positiv) überraschen. Bisher ist meiner Erinnerung nach noch nie ein DB-Regionalzug jemals bis Braunau gefahren.
Wo ist das Problem?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3463
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Valentin »

218217-8 hat geschrieben: 24 Nov 2025, 11:06 Eine 40-km-Lücke hat sich doch viele Jahre schon zwischen Öhringen und Schwäbisch Hall-Hessental bewährt, warum nicht auch in Bayern … :roll:
In der Region ist man ja bereits das Überqueren von Flüssen auf Eisenbahnbrücken auf dem Gleis ohne Zug gewohnt. :roll:
Oder wird sich diesmal noch ein passender Schienenbus finden?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von rautatie »

Valentin hat geschrieben: 24 Nov 2025, 15:10
Oder wird sich diesmal noch ein passender Schienenbus finden?
Vielleicht richtet man ja einen Pendelzug ein, der nur zwischen Simbach und Braunau pendelt, weil man den Lückenschluss nicht herstellen will.

(Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Brücke vielleicht die Last der Oberleitungsmasten nicht tragen könnte. Wahrscheinlich müsste sie saniert und verstärkt werden).
Wo ist das Problem?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10990
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Auer Trambahner »

rautatie hat geschrieben: 24 Nov 2025, 15:14 (Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Brücke vielleicht die Last der Oberleitungsmasten nicht tragen könnte. Wahrscheinlich müsste sie saniert und verstärkt werden).
Die hat doch ausreichend massive und auf der Westseite geräumige Sockel mit ca. 60 Metern Abstand, das sollte eigentlich reichen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14870
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Rohrbacher »

rautatie hat geschrieben: 24 Nov 2025, 15:06 Ich fände es wünschenswert, wenn stattdessen die DB-Züge in Zukunft über die Brücke fahren würden, aber es würde mich (positiv) überraschen. Bisher ist meiner Erinnerung nach noch nie ein DB-Regionalzug jemals bis Braunau gefahren.
Wenn ÖBB und BEG sich verständigen, dass Simbach der Grenzbahnhof ist, fahren die bayerischen Züge natürlich nicht nach Braunau, aber was genau soll das Problem sein, wenn's künftig nach einer Teilelektrifizierung mal andersrum ist? Irgendwie sind die 628 für den ÖBB-Binnenverkehr ja 2018/19 auch rübergekommen und in früheren Zeiten gab's Eilzüge/Kurswagen München-Simbach-Linz, mal mit Fahrzeugen der DB, mal mit welchen der ÖBB.

Abrechnungstechnisch dürft's eh wurscht sein, ob Mühldorf-Simbach und Simbach-Linz gefahren wird oder Mühldorf-Braunau und Braunau-Linz. BEG und ÖBB dürften sich die Kosten eh ab der Grenze teilen, oder?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von rautatie »

Rohrbacher hat geschrieben: 24 Nov 2025, 15:46
Wenn ÖBB und BEG sich verständigen, dass Simbach der Grenzbahnhof ist, fahren die bayerischen Züge natürlich nicht nach Braunau, aber was genau soll das Problem sein, wenn's künftig nach einer Teilelektrifizierung mal andersrum ist?
Dann hoffen wir mal, dass die DB das dann auch so sehen wird.
Wo ist das Problem?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14870
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Rohrbacher »

rautatie hat geschrieben: 24 Nov 2025, 15:48 Dann hoffen wir mal, dass die DB das dann auch so sehen wird.
Die BEG. ;-)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10990
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist da nicht mal eine Ausschreibung fällig, mit der danach eh alles anders kommen kann?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 545
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von mtg »

Auer Trambahner hat geschrieben: 24 Nov 2025, 15:39
rautatie hat geschrieben: 24 Nov 2025, 15:14 (Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Brücke vielleicht die Last der Oberleitungsmasten nicht tragen könnte. Wahrscheinlich müsste sie saniert und verstärkt werden).
Die hat doch ausreichend massive und auf der Westseite geräumige Sockel mit ca. 60 Metern Abstand, das sollte eigentlich reichen?
Laut ÖBB ist die Brücke nicht für eine Elektrifizierung geeignet und müsste neu gebaut werden.....
Sonst ist sie vermutlich gut in Schuss, zumindest wurde sie vor wenigen Jahren etwas saniert (Anstrich).
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 545
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von mtg »

Der Region geht es nicht nur um den Anschlussverkehr in Simbach. In erster Linie sieht man die durchgehenden Züge des RE4 in Gefahr. Damit wäre Schluss nach Elektrifizierung München-Mühldorf.
Zuletzt geändert von mtg am 24 Nov 2025, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17469
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Jean »

mtg hat geschrieben: 24 Nov 2025, 16:19 Der Region geht es nicht nur um den Abschlussverkehr in Simbach. In erster Linie sieht man die durchgehenden Züge des RE4 in Gefahr. Damit wäre Schluss nach Elektrifizierung München-Mühldorf.
Wie oft fährt die Linie RE4 am Tag?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 545
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von mtg »

Ja, so kann man immer argumentieren. Fakt ist, dass es die umsteigefreien Verbindungen aktuell gibt und immer und ewig gab. Sogar wesentlich öfter vor Jahrzehnten.
Und jedes Umsteigen macht eine Verbindung unattraktiver. Dass sich über den möglichen Verlust aufgeregt wird, sollte klar sein.

Wenn man es irgendwann richtig gescheit machen wollen würde, dann sollte man stündlich den Zug aus München nach Burghausen und Simbach flügeln, den Einsatz von vierteiligen E-Triebzügen vorausgesetzt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17469
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Jean »

mtg hat geschrieben: 24 Nov 2025, 17:14 Wenn man es irgendwann richtig gescheit machen wollen würde, dann sollte man stündlich den Zug aus München nach Burghausen und Simbach flügeln, den Einsatz von vierteiligen E-Triebzügen vorausgesetzt.
Oder man fährt öfters zwischen München und Mühldorf. Ein Zug stündlich der überall hält und einer der nur in Dorfen hält...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4195
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Selbst im Deutschlandtakt bei Elektrifizierung Mühldorf-Simbach-Braunau sind keine Direktzüge nach München vorgesehen: siehe Netzgrafik Bayern zum Deutschlandtakt: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... Bayern.pdf
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14870
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Rohrbacher »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 24 Nov 2025, 17:59 Selbst im Deutschlandtakt
Ein mittlerweile jahrealter Entwurf, der in einigen Teilen überholt ist, ist jetzt auch nicht die Bibel, der auf alle Zeit für alle Aufgabenträger und Open-Access-Nutzer Linien und Durchbindungen unmöglich macht, die nicht seit 2020 drinstehen, z.B. die jetzt geplante Nürnberger S-Bahnverlängerung nach Hilpoltstein. Genauso wie davon Teile wahrscheinlich auch "bis 2070" nicht kommen werden, könnt's Linien geben, die derzeit noch gar nicht vorgesehen sind.

Und die im Plan eingezeichnete RB München-Mühldorf auf die RB nach Neumarkt-Kallham durchzubinden bzw. zusammen mit dem Teil nach Burghausen zu flügeln wäre vom Fahrplan her problemlos möglich, würde ich sagen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18265
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von 146225 »

4002 hat geschrieben: 24 Nov 2025, 10:16 Man muss schließlich Akkuzüge verkaufen :lol:
Zu modern für die CSU, gilt in Bayern nicht - weil ist ja nicht ausreichend "technologieoffen".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten