[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 412
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

gmg hat geschrieben: 20 Nov 2025, 00:14
Federspeicher hat geschrieben: 19 Nov 2025, 12:42
ET 412 hat geschrieben: 19 Nov 2025, 10:04
Du hast nicht verstanden, worum es geht.
Also wie immer bei diesem User :-) Ich tröste mich mit dem Gedanken, mehr Ahnung und Möglichkeiten zu haben, etwas mitzugestalten, als diese Meckerköpfe ohne Verbesserungsvorschläge
Was ich hier mal wieder sehe, ist, dass du nicht in der Lage bist, die Bedürfnisse und Erwartungen der Fahrgäste zu sehen. Und das sehe ich öfter in deinen Aussagen.
Darum ging es mir. Wenn es ET412 um etwas anderes ging, bitte. Das ändert aber nichts an meinen Beobachtungen.
Das ist deine Meinung, die darfst du gerne haben. Ob sie der Realität entspricht kannst du vermutlich gar nicht beurteilen. Wie die ganzen Meckerköpfe hier so vieles nicht beurteilen können, weil ihnen das Wissen, die Qualifikation und der Einblick in das System fehlt. Wenn wenigstens Verbesserungsvorschläge erkennbar wären, aber da ist fast nie Ziel der Diskussion. Und selbst die Insiderinformationen, die ihr hier bekommt, werden erstmal grundsätzlich zerredet oder in Frage gestellt.

Im Gegensatz zu dir muss ich aber mit dem beschissenen System, was uns eine ganze bestimmte Art von kompetenten Boomern hinterlassen hat, arbeiten. Ich und vermutlich auch die anderen Kollegen, die hier schreiben und bei Verkehrsunternehmen tätig sind, hätten auch gerne andere Voraussetzungen und kein System, dass nur noch mit Selbstverwaltung beschäftigt ist und gefühlt jeden Tag aufs Neue kurz vor dem Zusammenbruch steht. Planbar ist da fast nichts mehr.

Die DB Infrago in Bayern steht beispielsweise kurz vor der zentralen Verwaltung aus der Zentrale in Frankfurt, für den Bereich Fahrplan und Kapazität ist das wohl sogar schon der Fall... Auch der Garmisch Prozess schlägt inzwischen voll durch, kein Mitarbeiter wird mehr für diesen Arbeitgeber seinen Kopf hinhalten. Und deswegen funktioniert die Strategie der letzten 30 Jahre, die Grenzen des Systems immer weiter auszureitzen und dadurch das System irgendwie am Laufen zu halten, auch nicht mehr. Dieser Zustand ist das Ergebnis von 30 Jahren Neoliberalismus, Geiz ist Geil und konservativer "für ÖPNV ist kein Geld da" Politik. Und das immer bestens Bayern aller Zeiten, wo doch angeblich alles so toll und erhaben über jede Kritik ist ...

Ich sage und sehe nur, was realistisch möglich ist und was bei allen berechtigten Wünschen nicht geht. Mit der aktuellen Ausstattung, sowohl finanziell als auch personell, geht das nicht mehr lange gut. Zumal gefühlt alle bayerischen ÖPNV Unternehmen massive Probleme mit Fachkräften hat: der Wissensstand, mit dem in den Unternehmen gearbeitet wird, ist erschreckend veraltet und läuft dem Stand und den anerkannten Regeln der Technik teilweise Jahre bis Jahrzehnte hinterher... Auch da fragt man sich: was haben Generationen von Boomern eigentlich die letzten 30 Jahre gemacht, außer sich selbst zu beweihräuchern und über vermeintlich faule und unfähige Nachwuchskräfte jüngerer Generationen zu witzeln?

Ich dachte bisher, dass unsere ostdeutschen Verkehrsbetriebe und -unternehmen der Zeit hinterherlaufen. Aber das ist fast nichts im Vergleich zu dem, was ich im Bayern erlebe. Und im Gegensatz dazu hat man im Oster erkannt, wie essentiell wichtig es ist, mit Technischen Universitäten und Hochschule zu kooperieren, um dadurch Wissen und Know-How zu heben und Fachkräfte zu binden.

Was dir negativ auffällt ist vermutlich der Fakt, dass ich von Jammerlappen nichts halte und ein Mindestmaß an gesunden Menschenverstand bei unseren Fahrgästen voraussetze - selbst wenn dieses Forum bereits Zweifel daran weckt.

Klar könnt ihr gerne motzen, klar könnt ihr auch unsere Kolleg*innen draußen im Fahr- und Aufsichtsdienst anmachen. Das alles ändert nichts an der Situation und führt auch nicht dazu, dass die letzten Mitarbeiter mit Herzblut weiterhin mit Leidenschaft dabei sind.

Meine einfache Bitte: sagt doch einfach, was euch stört und wie ihr es gerne anders hättet. Dann kann man darüber auch diskutieren. Oder fragt einfach mal nach, warum bestimmte Dinge so sind, bevor die üblichen Verdächtigungen direkt Unwillen und Unfähigkeit unterstellen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12733
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Federspeicher hat geschrieben: 20 Nov 2025, 06:36und ein Mindestmaß an gesunden Menschenverstand bei unseren Fahrgästen voraussetze
Du arbeitest ohne Fahrgastkontakt, oder? :twisted:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5667
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Federspeicher hat geschrieben: 20 Nov 2025, 06:36
Meine einfache Bitte: sagt doch einfach, was euch stört und wie ihr es gerne anders hättet. Dann kann man darüber auch diskutieren. Oder fragt einfach mal nach, warum bestimmte Dinge so sind, bevor die üblichen Verdächtigungen direkt Unwillen und Unfähigkeit unterstellen.
Was du da alles schreibst, mag ja stimmen, hat aber mit meiner Kritik an dir wenig zu tun.

Ich gebe dir ein Beispiel: Anfang des Jahres habe ich bemängelt, dass mehrmals unbeschriftete S5- Züge in Pasing auf Gleis 7 standen und auf dem Bahnsteigdisplay die S6 Tutzing stand, was ja eindeutig dazu führen konnte, dass Fahrgäste in den falschen Zug steigen. Mein Verbesserungsvorschlag war klar: die S6 erst ankündigen, wenn die S5 weg ist und die S5 früher taufen.
Von dir kam damals aber nur so ein unpassender Spruch wie: die Fahrgäste können ja in die App schauen.

Und ähnlich unpassend finde ich es, wenn du einem, der mit der S-Bahn in die Arbeit möchte, sagst, er soll lernen, dass ohne S-Bahn hinzukriegen.

Inzwischen besteht das Problem in Pasing nicht mehr!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1273
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

gmg hat geschrieben: 20 Nov 2025, 14:46 Und ähnlich unpassend finde ich es, wenn du einem, der mit der S-Bahn in die Arbeit möchte, sagst, er soll lernen, dass ohne S-Bahn hinzukriegen.
Darum ging es nicht. Es ging darum, dass Lazarus unfähig/ zu faul/ was auch immer ist, sich bei Störungen eine alternative Verbindung zu suchen. Beispielsweise behauptet er wider besseren Wissens regelmäßig, es gebe keine Buslinie von Pasing zum Heimeranplatz. Oder dass es in Mittersendling keinen Busanschluss gibt. Die Regionalzüge von Pasing zum Hauptbahnhof existieren für ihn ebenfalls nicht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24743
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Wobei on jüngster Vergangenheit tatsächlich Baustellen bedingt kaum Regionalzüge zwischen Pasing und Hauptbahnhof verkehrt sind
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 11002
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Federspeicher hat geschrieben: 20 Nov 2025, 06:36 Meine einfache Bitte: sagt doch einfach, was euch stört und wie ihr es gerne anders hättet.
Ganz einfacher erster Ansatz: versuche weniger aggressiv und hochnäsig zu wirken.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4196
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Mein Tipp: Bei Missständen email schreiben an beg und S- Bahn München. Die sind letztendlich verantwortlich.
Kontakt@bahnland.bayern.de
kundendialog.muenchen@deutschebahn.com

Nur dann haben wir Chance, dass sich die Situation verbessert. Und trotz Fahrgastfrust immer versuchen sachlich zu bleiben.

Auf meine mails wird immer geantwortet, wenn es kein Abspeisen mit einer Standardantwort ist, veröffentliche ich es hier.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21703
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Federspeicher hat geschrieben: 20 Nov 2025, 06:36
Meine einfache Bitte: sagt doch einfach, was euch stört und wie ihr es gerne anders hättet. Dann kann man darüber auch diskutieren. Oder fragt einfach mal nach, warum bestimmte Dinge so sind, bevor die üblichen Verdächtigungen direkt Unwillen und Unfähigkeit unterstellen.
Wenn Fehler passieren wie in Laim, das man diese gleich einräumt und nicht erst Tage später auf massiven Druck der Öffentlichkeit. Weil mit so Begriffen wie Weichenreparatur oder Signalreparatur kann ich eher wenig anfangen. Ich habe deutlich mehr Verständnis, wenn ich sehe, das man auch mal was erklärt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1180
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Absolut! Die Kommunikation, so, wie sie betreiben wird, führt nur Frust bei den Fahrgästen, weil diese erstens nicht ernstgenommen werden (fröhliche Stimme, die wochenlang beschönigend von einer "Reparatur" an "einem Signal" labert), zweitens weil die wahren Gründe nicht kommuniziert werden (dann könnte man die Probleme und ihre Auswirkungen wesentlich besser verstehen) und drittens weil viele Informationen gar nicht vernünftig kommen, wie beispielsweise, dass kommendes Wochenende und auch die ganze kommende Woche wieder nur verkürzt gefahren wird. Weder in den Zügen, noch in den Ansagen gab es eine diesbezügliche Info (Stand gestern), und Aushänge gibt es sowieso keine mehr.
Planmäßige Fahrten S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Jul: 24%, Augt: 25%, Sep: 24%, Okt: 24%, Nov. 6%
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14882
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Rohrbacher »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 20 Nov 2025, 18:52 Mein Tipp: Bei Missständen email schreiben an beg und S- Bahn München. Die sind letztendlich verantwortlich. (...) Nur dann haben wir Chance, dass sich die Situation verbessert.
Und dann? Die BEG schiebt's auf die S-Bahn, die S-Bahn auf's Netz, das Netz auf den Bund, der Bund auf's Land, das Land auf die S-Bahn, die S-Bahn auf den Bund, der Bund auf die S-Bahn, die S-Bahn auf die BEG, die BEG auf ... moment, wen hatte ich noch nicht? ... Das Hütchenspiel der Nichtzuständigkeiten ist verwirrend. Fakt ist: Seit der Bahnreform hat für "die Gesamtsituation" keiner mehr den Hut auf. Es macht halt jeder, was er will.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4196
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Wegen kurzfristiger Arbeiten am Stellwerk der Stammstrecke kommt es zwischen Moosach/Obermenzing/Pasing und Ostbahnhof/Giesing in der Nacht vom 23./24.11.2025 (ca. 23:00–4:40 Uhr) zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen.
Ersatzverkehr mit Bussen:

Zwischen Ostbahnhof und München-Pasing verkehren Ersatzbusse von ca. 22:20 Uhr bis ca. 5:20 Uhr.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7576
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 23 Nov 2025, 21:18 Wegen kurzfristiger Arbeiten am Stellwerk der Stammstrecke kommt es zwischen Moosach/Obermenzing/Pasing und Ostbahnhof/Giesing in der Nacht vom 23./24.11.2025 (ca. 23:00–4:40 Uhr) zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen.
Ersatzverkehr mit Bussen:

Zwischen Ostbahnhof und München-Pasing verkehren Ersatzbusse von ca. 22:20 Uhr bis ca. 5:20 Uhr.
Die Sperrung um den Softwarefehler in Laim zu beheben.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5667
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Die Baustelle in Westkreuz ist nicht beendet. Auf der S8 ist momentan Takt40 wegen Eingleisigkeit zwischen Harthaus und Pasing. Noch früher am Morgen ist wohl über eine Stunde nichts gefahren.

Die S6 kommt mir auf der Livemap auch sehr ausgedünnt vor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21703
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Das endet erst Samstag laut Plan
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5667
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Stimmt, mein Fehler
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9879
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Und ich habe heute schon mehrere Bahnen ohne Zielbeschilderung gesehen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9879
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Noch bis voraussichtlich sieben Uhr nur eingleisiger Betrieb zwischen Heimeranplatz und Solln, könnte lustig werden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9879
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Die Störung dauert an.
Überzogene Bauarbeiten.
Und auch nach Ende kann man in Mittersendling wohl nur geradeaus über die Weichen fahren.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1205
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Pasinger »

Und auf dem Stamm geht gerade gar nichts, zumindest in eine Richtung:
Auf der Stammstrecke in Richtung Ostbahnhof sind derzeit keine Zugfahrten möglich.
Der Grund hierfür ist die Reparatur an einer Weiche.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21703
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Da nur die Linien S3, S4, S6 und S8 betroffen sind, tippe ich mal auf Störung in Pasing.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1205
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Pasinger »

Und als Alternative wird angeboten, dass man die Tram 19 ab Pasing nehmen und für Aussteigewunsch Laim an der Fürstenrieder Straße aussteigen soll. Soso.
Ach ja, da hat man tief in die Textbaustein-Kiste reingegriffen. Aber bald sollte das ja wieder gehen. Hoffe ich.
Bin schon wieder still.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17486
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Pasinger hat geschrieben: 25 Nov 2025, 09:07 Und als Alternative wird angeboten, dass man die Tram 19 ab Pasing nehmen und für Aussteigewunsch Laim an der Fürstenrieder Straße aussteigen soll. Soso.
Ach ja, da hat man tief in die Textbaustein-Kiste reingegriffen. Aber bald sollte das ja wieder gehen. Hoffe ich.
Bin schon wieder still.
Habe mir auch gedacht, was für ein Murks... es gibt aber ja den SEV...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1180
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Am Ostbahnhof nur S1 und S2, und die U5 ist trotz 5 Minuten-Takt so brutal überfüllt, dann man keine Chance hat, dort einzusteigen.

Danke für nichts :cry:
Planmäßige Fahrten S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Jul: 24%, Augt: 25%, Sep: 24%, Okt: 24%, Nov. 6%
GT6M
Haudegen
Beiträge: 707
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von GT6M »

Christoph hat geschrieben: 25 Nov 2025, 09:17 Am Ostbahnhof nur S1 und S2, und die U5 ist trotz 5 Minuten-Takt so brutal überfüllt, dann man keine Chance hat, dort einzusteigen.

Danke für nichts :cry:
Ja weil Egoistische Sbahn und Fernverkehrsfahrgäste städtische Verkehrsmittel Blockieren sodass dir eigentlichen Fahrgäste für die die Ubahn, Bus und Tram da sind nicht reinkommen. So geht des nicht mehr weiter, irgendwann wird es Klagen geben weil Unterwegsfahrgäste durch die Sbahnfahrgäste behindert werden da die Rücksichtslos Fahrzeuge überfüllen als seien sie die einzigen Fahrgäste

Und ja ich weiß das die es auch nicht einfach haben aber so geht es nicht
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17486
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

GT6M hat geschrieben: 26 Nov 2025, 08:40 Ja weil Egoistische Sbahn und Fernverkehrsfahrgäste städtische Verkehrsmittel Blockieren sodass dir eigentlichen Fahrgäste für die die Ubahn, Bus und Tram da sind nicht reinkommen. So geht des nicht mehr weiter, irgendwann wird es Klagen geben weil Unterwegsfahrgäste durch die Sbahnfahrgäste behindert werden da die Rücksichtslos Fahrzeuge überfüllen als seien sie die einzigen Fahrgäste

Und ja ich weiß das die es auch nicht einfach haben aber so geht es nicht
Fahrgäste haben gefälligst ihren Weg vorher anzumelden und dürfen davon nicht abweichen! *Ironie aus*
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21703
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Ganz einfache Lösung. DB-Fahrscheine nicht mehr anerkennen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1180
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Das Problem mit der U5 läßt sich kaum lösen.

Wenn die S5 Ost nicht durch die Stammstrecke fährt, wechselt der größte Teil der Fahrgäste in Neuperlach Süd auf die U5, die dann schon voll losfährt und spätestens in Neuperlach Zentrum rappelvoll ist. Wenn dann auch noch die Stammstrecke selber Probleme hat, ist es logisch, dass sie am Ostbahnhof keine Fahrgäste mehr aufnehmen kann. Einzig ein dichterer (2,5 Minuten) Takt auf der U5 könnte hier ansatzweise helfen, aber das dass nicht adhoc (und angesichts der Fahrzeugverfügbarkeit sowieso) möglich ist, liegt auf der Hand.
Planmäßige Fahrten S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Jul: 24%, Augt: 25%, Sep: 24%, Okt: 24%, Nov. 6%
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1273
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

GT6M hat geschrieben: 26 Nov 2025, 08:40 Ja weil Egoistische Sbahn und Fernverkehrsfahrgäste städtische Verkehrsmittel Blockieren sodass dir eigentlichen Fahrgäste für die die Ubahn, Bus und Tram da sind nicht reinkommen. So geht des nicht mehr weiter, irgendwann wird es Klagen geben weil Unterwegsfahrgäste durch die Sbahnfahrgäste behindert werden da die Rücksichtslos Fahrzeuge überfüllen als seien sie die einzigen Fahrgäste

Und ja ich weiß das die es auch nicht einfach haben aber so geht es nicht
Selten so einen Schmarrn gelesen!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6900
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Christoph hat geschrieben: 26 Nov 2025, 09:29 Das Problem mit der U5 läßt sich kaum lösen.

Wenn die S5 Ost nicht durch die Stammstrecke fährt, wechselt der größte Teil der Fahrgäste in Neuperlach Süd auf die U5, die dann schon voll losfährt und spätestens in Neuperlach Zentrum rappelvoll ist. Wenn dann auch noch die Stammstrecke selber Probleme hat, ist es logisch, dass sie am Ostbahnhof keine Fahrgäste mehr aufnehmen kann. Einzig ein dichterer (2,5 Minuten) Takt auf der U5 könnte hier ansatzweise helfen, aber das dass nicht adhoc (und angesichts der Fahrzeugverfügbarkeit sowieso) möglich ist, liegt auf der Hand.
Aus diesen und anderen Gründen wäre ich auch dafür, dass man in der Angebotsplanung mal ganz grundsätzliche Überlegungen für den Neuperlacher Ast anstellt. Falls die U7 nach Neuperlach dauerhaft nicht zurückkommen sollte (z.B., weil man 2026ff. trotz Ablieferung aller C2 bis zum Wagen 785 die verspätungsanfälligen Linienastwechsel am Innsbrucker Ring nicht mehr haben möchte), wäre ich dafür, statt der Wiederherstellung des 5-Minuten-Takts auf der U4 zu den HVZen lieber eine U5E Westendstraße - Neuperlach Süd einzurichten.

Die U4 mit P6 im Berufsverkehr funktioniert eigentlich recht gut, einziges Risiko ist, mal keinen Sitzplatz zu finden. Auf der U5 dagegen ist eigentlich immer was, weswegen man dann kaum oder gar nicht mehr in die Züge reinkommt. Selbst wenn keine Störungen bei der S-Bahn sind, sind die Züge der U5 im 5er-Takt deutlich stärker besetzt, als die Züge auf der U4 im 10er-Takt. Der vierte Kurs pro 10 Minuten auf der U4/5-Stammstrecke wäre daher nach Neuperlach sinnvoller eingesetzt, als zum Arabellapark.

Am Schönsten wäre natürlich der eigentlich mal vorgesehene 2er-Takt je Stammstrecke, aber das werden wir in den heutigen Sparzeiten wohl nicht mehr erleben.
an_au
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 13 Jun 2022, 21:36
Wohnort: München-Aubing

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von an_au »

S4 Richtung Westen steht seit 20 min am Leuchtenbergring.
Laut Durchsage vom Fahrer fährt zumindest die nächsten 10 Minuten aus „betrieblichen Gründen“ nichts zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring und vice versa fährt…

Streckenagent schweigt natürlich.

Als besonderes Schmankerl hat uns die Folge-S4 auf unserem Gleis überholt und ist schon am Isartor. Zumindest sagt das der Fahrtverlauf im Navigator.
Antworten