[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 645
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Nordlicht »

Die einzigen größeren Ortschaften zwischen Petershausen und Lohhof auf der 771 sind Haimhausen und Fahrenzhausen, die über die Linie 693 an allen Wochentagen bereits gut an Lohhof S angeschlossen sind. Von daher ist die Einschränkung auf der 771 wohl verschmerzen.

Ich bin da mal zur besten Nachmittags-HVZ an einem Freitag gefahren und das Aufkommen war eher überschaubar.

Der LK Dachau hat in den letzten Jahren einiges an Verbesserungen im ÖPNV vorgenommen (X730, 704 nach Aichach, Vertaktung der 707, Ausbau diverser Querverbindungen Richtung S1 und ab Mitte Dezember die neu strukturierten X731-X733), wobei der Sonntagsverkehr tatsächlich weitgehend dem AST überlassen wird.
In sofern halte ich es für vertretbar, dass man sich beim offensichtlichen Sparzwang für eine Relation entschieden hat, die nicht so wahnsinnig schmerzt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12733
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Nordlicht hat geschrieben: 25 Nov 2025, 19:20 Die einzigen größeren Ortschaften zwischen Petershausen und Lohhof auf der 771 sind Haimhausen und Fahrenzhausen, die über die Linie 693 an allen Wochentagen bereits gut an Lohhof S angeschlossen sind. Von daher ist die Einschränkung auf der 771 wohl verschmerzen.
Dann zähl doch mal bitte kurz durch, wie viele Fahrten der 693 an Sonn- und Feiertagen für Haimhausen und Fahrenzhausen im Angebot hat.
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 645
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Nordlicht »

Da habe ich mich vom Ausschreibungsfahrplan leiten lassen, der wohl bislang nicht umgesetzt wurde:

https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/m ... hrplan.pdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12733
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Ah, den kannte ich noch gar nicht.

Nun, sollte der tatsächlich so kommen, ziehe ich meine sarkastische Anmerkung zurück und gebe dir Recht!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14882
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Rohrbacher »

Gut, man darf nicht vergessen dass jetzt im Dezember (oder nächstes Jahr?) die neu konzeptionierte Linie 725 den Betrieb aufnimmt, die u.a. Hebertshausen, Haimhausen und Fahrenzhausen sieben Tage in der Woche an ihre jeweiligen Kreisstädte und die dortigen Bahnhöfe anbindet. Mit dem wohl kurzen Anschluss auf die RB16 und S2 für den Abschnitt Dachau-Fahrenzhausen, wo die halbwegs relevanten Orte Hebertshausen, Ampermoching, Haimhausen (alle Kreis Dachau) und Fahrenzhausen auf einer Linie liegen, gar keine so dumme Lösung. Man wird sehen wie gut die Auslastung im Abschnitt Großnöbach-Freising sein wird, der dürfte vor allem von der Direktverbindung Dachau-Freising leben müssen, die könnte aber bei Fahrten wie Dachau-Landshut durchaus eine Alternative sein zum Weg über München.
TramBahnFreak hat geschrieben: 25 Nov 2025, 20:27 Nun, sollte der tatsächlich so kommen, ziehe ich meine sarkastische Anmerkung zurück und gebe dir Recht!
Nein, leider kommt der nicht, weil der Landkreis Freising das wohl so ernsthaft geplant hat, dass man in Pfaffenhofen meinte, von nichts zu wissen, was aber wurscht ist, weil der Landkreis Freising derzeit eh sparen muss. Die aktuelle Führung mit dem stumpfen Ende in Hohenkammer ist das, was aus der Idee tatsächlich wurde. Mit Ingolstadt-Anschluss am Bahnhof Reichertshausen und der U6 am anderen Ende wäre die Linie sicher interessanter. Warum man genau den längeren Weg nach Fröttmanning fahren wollte statt einen Expressbus bis Garching, entzieht sich meiner Kenntnis. (Ingolstadt-) Reichertshausen-Garching könnte sich als Stundentakt ja eher ausgehen und würde für eine vermutlich stabile Auslastung auf dem ganzen Linienweg sorgen. An den 2,5 km im Landkreis Pfaffenhofen samt MVV-Tarif dort müsste es nicht scheitern, denke ich.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21
Wohnort: In die Berg

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Elch »

Die 725 kommt m.W. ohne Sonntagsverkehr und gegenüber der ersten Ausschreibung reduziertem Samstagsverkehr (2h-Takt statt stündlich).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14882
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Rohrbacher »

Elch hat geschrieben: 26 Nov 2025, 09:55 Die 725 kommt m.W. ohne Sonntagsverkehr
Das wäre dann hinsichtlich der Sonntagsfahrten in Haimhausen und Fahrenzhausen tatsächlich ähm ... doof. Dann wären wir wieder beim Thema "freiwillige Leistung". Aber hey, dann kann man den Sonntagsverkehr ja irgendwann mit viel Humpahumpa mal wieder "neu" einführen (beim 725 wäre es nichtmal falsch) und sich dafür feiern lassen ... Die besten politischen Ziele sind ja die, die man immer wieder verwenden kann, die man auch nicht groß erklären muss, weil die die Leute ja schon kennen. 8)
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21
Wohnort: In die Berg

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Elch »

Die Wochenendanbindung von Haimhausen ist seit jeher schon sehr "schwankend". Beim 693er gab es noch Anfang der 90er Jahre 7/8 Fahrten am Samstag und 4 am Sonntag und auch einige am späteren Abend unter der Woche. Mitte der 90er wurde der Betrieb am Wochenende und Abends dann ganz eingestellt, bis es Mitte der 2010er Jahre irgendwann wieder los ging.
Aber immerhin bleibt für Haimhausen ja erstmal noch die 772 mit 2-stündlichem Sonntagverkehr.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21
Wohnort: In die Berg

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Elch »

Nordlicht hat geschrieben: 25 Nov 2025, 19:20 [...]
Der LK Dachau hat in den letzten Jahren einiges an Verbesserungen im ÖPNV vorgenommen (X730, 704 nach Aichach, Vertaktung der 707, Ausbau diverser Querverbindungen Richtung S1 und ab Mitte Dezember die neu strukturierten X731-X733), wobei der Sonntagsverkehr tatsächlich weitgehend dem AST überlassen wird.
In sofern halte ich es für vertretbar, dass man sich beim offensichtlichen Sparzwang für eine Relation entschieden hat, die nicht so wahnsinnig schmerzt.
Das AST/ALT soll im LK Dachau ja ab Fahrplanwechsel vollständig entfallen.

Beim Ausbau des Busverkehrs (außerhalb des Raums Dachau Karlsfeld) darf man halt ned vergessen, daß das Angebot auf vielen Linien seit mehr als 30 Jahren unverändert, bzw. teilweise sogar ggü. den frühen 1990ern reduziert war. Daher erscheint der Angebotssprung sehr groß. Gleichzeitig haben sich in den 30 Jahren aber auch die Einwohnerzahlen teils verdoppelt und das Pendleraufkommen vervielfacht.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 11002
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

Rohrbacher hat geschrieben: 26 Nov 2025, 10:16 Aber hey, dann kann man den Sonntagsverkehr ja irgendwann mit viel Humpahumpa mal wieder "neu" einführen
Das hätte aber dann unter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei entsprechenden Beschlüssen des Aufgabenträgers kann die Leistung zum 14.12.2025 um einen zusätzlichen Samstagsverkehr erweitert werden
als zusätzliche Option in der Ausschreibung stehen müssen?

So ist irgendwann eher mal so Dez. 2032
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18266
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von 146225 »

Elch hat geschrieben: 26 Nov 2025, 10:48 Beim Ausbau des Busverkehrs (außerhalb des Raums Dachau Karlsfeld) darf man halt ned vergessen, daß das Angebot auf vielen Linien seit mehr als 30 Jahren unverändert, bzw. teilweise sogar ggü. den frühen 1990ern reduziert war. Daher erscheint der Angebotssprung sehr groß. Gleichzeitig haben sich in den 30 Jahren aber auch die Einwohnerzahlen teils verdoppelt und das Pendleraufkommen vervielfacht.
30 Jahre sind eben für (nicht nur, aber vor allem) "konservative" Politiker aller Klassen, Parteien und Ebenen noch lange nicht genug, um sich an eine sich immer schneller verändernde Welt anzupassen. Das sieht man ja nicht nur am Nahverkehr. Geld gibt man nicht für Innovationen aus, sondern um zu bewahren und zu verwalten.

Und so dürfte man sich mental im Landkreis Dachau (ca. 155000 Einwohner ist für die Nähe zu München ja wirklich nicht viel) halt einerseits als mit hohen Zukunftschancen und hoher Kaufkraft gesegneter Teil der Metropolregion München sehen, andererseits aber auch im Herzen das ländliche Bayern bewahrt haben. Und da reicht doch ein Bus im 2-Stunden-Takt allemal aus. Hot a eh a jeda a Auto.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12733
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 hat geschrieben: 26 Nov 2025, 19:45Und da reicht doch ein Bus im 2-Stunden-Takt allemal aus. Hot a eh a jeda a Auto.
Takt? Wasndas? :shock:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17486
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak hat geschrieben: 26 Nov 2025, 20:24 Takt? Wasndas? :shock:
Willkommen im Dachauer Hinterland...da gehen die Uhren etwas langsamer als woanders... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten