ET 425 nach Mittenwald

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ölp @ 27 Jan 2005, 20:48 hat geschrieben: Übrigens BR 425 wurde von der Strecke Mittenwald München auf Erlass vom EBA abgezogen. :P
Warum habe ich dann heute erst wieder 425er nach Mittenwald fahren sehen? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ölp @ 27 Jan 2005,20:48 hat geschrieben:Übrigens BR 425 wurde von der Strecke Mittenwald München auf Erlass vom EBA abgezogen. 
Weiss jemand von Euch, was da los ist? Womit wird denn das Ersatzprogramm gefahren?
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Habe heute Abend mit nem Spez´l aus GAP gesprochen:425 ist bei Talfahrt auf das ESIG Garmisch zu nicht mehr zum halten gekommen......mal wieder einfach über nen Signal.

Ich denke mal der Kollege wird auch die Fußbremse mitbenutzt haben.....hat aber nicht gereicht.

Wird ins gleiten gekommen sein und die Bremmscheiben waren bestimmt wegen Flugschnee und Eisbildung unbrauchbar.

BR 110 und 111 mit Buntlingen was sonst?!,oder. :blink:
:o :o :o

Abgezogen werden oder sind die 425 wahrscheinlich nur auf dem Abschnitt Garmisch-P Mittenwald.
Vielleicht wird es da dem EBA doch zu heiß.... :huh:....oder eben auch nicht wenn gut hinter den Kulissen ges....wird :huh:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ölp @ 27 Jan 2005, 21:17 hat geschrieben: BR 110 und 111 mit Buntlingen was sonst?!,oder. :blink:
:o :o :o
Zum 12.12. sind doch ein paar 110er von Dortmund nach München gekommen, die könnten den Ersatz fahren. Haben die denn alle Wendezugsteuerung?
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

ET 423 @ 27 Jan 2005, 20:51 hat geschrieben:Warum habe ich dann heute erst wieder 425er nach Mittenwald fahren sehen? :blink:
...keine Ahnung :lol:
Wo denn da genau :unsure: .
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Waren nich einige 10er z-gestellt? Im Bw1 steht ne ganze Reihe...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Tigerente @ 27 Jan 2005, 21:36 hat geschrieben: Waren nich einige 10er z-gestellt? Im Bw1 steht ne ganze Reihe...
du meinst, die Dortmunder sind als Ausgleich für z-gestellte gekommen?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wie gesagt, als ich das letzte Mal im Bw 1 war, standen dort 3/4/5 110 (können auch 140, 141 oder 139er gewesen sein. Für mich sind die Dinger alle gleich.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Tigerente @ 27 Jan 2005, 22:01 hat geschrieben: Wie gesagt, als ich das letzte Mal im Bw 1 war, standen dort 3/4/5 110 (können auch 140, 141 oder 139er gewesen sein. Für mich sind die Dinger alle gleich.
Du unterscheidest nur zwischen Tigerenten und dem Rest... :lol: :lol: :lol: , im Ernst: ich tippe auf 140er, von denen werden z.Z. einige z-gestellt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christian aus München @ 27 Jan 2005, 22:04 hat geschrieben: Du unterscheidest nur zwischen Tigerenten und dem Rest... :lol: :lol: :lol: , im Ernst: ich tippe auf 140er, von denen werden z.Z. einige z-gestellt.
Nene, Tigerente hat schon Recht. In MPG stehen acht (?) 110er. Die Teile sind für den Schneidbrenner bestimmt... <_< :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Warum sollten im Bw1 140er stehen? Diese Zeiten sind schon länger vorbei ...
Die ausgemusterten Loks sind auf jeden Fall 110er, die stehen dort schon ewig.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ölp @ 27 Jan 2005, 21:24 hat geschrieben: ...keine Ahnung :lol:
Wo denn da genau :unsure: .
Die quietschten putzmunter aus MH raus. Waren an der Front allerdings voll mit Schnee.
Zu den Bremsproblemen der Scheibenbremse: Man sollte vor allem bei solchen Witterungsverhältnissen die Scheibenbremsen eben mal öfter ansprechen lassen, dann hätte man nicht dieses Problem. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich weiß nicht, was ihr habt - aber die Dinger bremsen bei Schnee besser (meine Meinung!) als im November mit Herbstlaub, Nebel und feuchten Schienen.
Ausserdem hört man das Quietschen kaum noch, Schnee dämpft ja so schön :-D
Im Mangfalltal gibt es auch keine Langsamfahrstellen wegen "Schnee" - natürlich, Mittenwald, da liegt schon wesentlich mehr, dafür fährt wohl auch der Pflug.
Zwischen Kreuzstraße und Westerham im Steigungsstück läuft alles rund und es sind auch keine hohen Verspätungen zu verzeichnen.
DB Taltent 643
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 10 Jul 2005, 19:10

Beitrag von DB Taltent 643 »

Hallo zusammen,

ich war am WE in München. Laut meinen letzten Infos sollten die ET 425 nicht mehr auf der Strecke München - Mittenwald unterwegs sein. Jedoch konnte ich beobachten das sich am Sonntag um 07.33 Uhr von Müchen ein ET 425 auf den Weg als RE nach Mittenwals machte.

Was ist denn nun Richtig?

Fahren noch ET 425 in Müchen oder nicht ?
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Die ET's werden bis zum Herbst von dieser Strecke abgezogen und dann rund um Augsburg eingesetzt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MarcusMMA @ 25 Jul 2005, 22:37 hat geschrieben: Die ET's werden bis zum Herbst von dieser Strecke abgezogen und dann rund um Augsburg eingesetzt.
Und was fährt dann Richtung Mittenwald? Es werden ja einige modernisierte n-Wagen frei, aber erst im Dezember, wenn die 20 neuen Dostos für die Strecke nach Salzburg anrollen. Hat man bis dahin noch genügend Fahrzeugreserven in München für die Strecke nach Mittenwald?

Oder wird das schlicht und einfach ein Fahrzeugtausch und fahren dann nach Mittenwald die derzeit noch im Raum Augsburg eingesetzten Wagen?
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Dürfte wohl ein Fahrzeugtausch werden.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Und mit was sind die Züge bespannt? 110er oder 111er?
P.S: Was höre ich da. DOSTOS nach Salzburg? :blink: Was sagwn die ÖBB Zulassungs Behörden dazu :blink: :unsure:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 103 @ 26 Jul 2005, 18:14 hat geschrieben: Und mit was sind die Züge bespannt? 110er oder 111er?
Dürfte wohl eine Mischung aus beidem sein. Nahezu artenrein ist keine Relation. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ET 423 @ 26 Jul 2005, 18:14 hat geschrieben: Nahezu artenrein ist keine Relation. ;)
Die Dosto Res nach Nürnberg sind nur 111er. Ich habs oft beobachtet ubd meinen Freunden fie jeden Tag Res aus Richtung Nürnberg nutzen. Und denen hab ich als nich fans mit mühe und not erklärt was eine 111 ist und es gab nur 11er :P
Übrigens: Deine Signatur oasst. Bin heute wieder mahl S 4 gefahren. am Ostbahnof wollte ein Mädchen die Tür nochmahl öffnen aber als sie sich ghineibstellte schloß die Tür trotzdem. Der kommentar des Tf auf das tür gezehre war. "Spuits ned mit de Düan" :D :D :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 26 Jul 2005, 18:14 hat geschrieben: Und mit was sind die Züge  bespannt? 110er oder 111er?
Die Englein singen, dass Stuttgart seine 11-Flotte anch Auslieferung der 146.2 wieder nach München zurückgibt. Das wäre dann wohl das Ende für die 110...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 103 @ 26 Jul 2005, 18:18 hat geschrieben: Die Dosto Res nach Nürnberg sind nur 111er.
Darum meinte ich ja auch "nahezu". ;)
Die Englein singen, dass Stuttgart seine 11-Flotte anch Auslieferung der 146.2 wieder nach München zurückgibt. Das wäre dann wohl das Ende für die 110...
Um wie viele 111 handelt es sich denn da? Um die Züge nach MMW wieder mit 111 zu fahren, brauchts schon ein paar und ob die Restlichen reichen, um die 110 zu ersetzen? Hmm, mal sehen, wie's kommt. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 26 Jul 2005, 18:25 hat geschrieben: Darum meinte ich ja auch "nahezu". ;)



Um wie viele 111 handelt es sich denn da? Um die Züge nach MMW wieder mit 111 zu fahren, brauchts schon ein paar und ob die Restlichen reichen, um die 110 zu ersetzen? Hmm, mal sehen, wie's kommt. :unsure:
Lt. http://www.baureihe111.de hat Stuttgart 11 Loks der BR 111, meine aber, dass es mittlerweile mehr sind.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Baureihe 110 hat "dank" der nicht vorhandenen Wendezugsteuerung bei den in München stationierten Loks fast nurnoch die Aufgabe, Züge bereitzustellen oder die "Kurzläufer" am Abend zu bedienen - also Züge ohne Steuerwagen, die das Ziel vom Abend erst am nächsten morgen verlassen.

Die Viehtransporter-verseuchten Relationen werden (bis auf verstärkte Takte mit Sandwichbespannung wie den RE Donauwörth-Augsburg-München am Morgen) nur als Wendezug gefahren, d.h. Tfz 111.

Dass in die Augsburger Gegend nicht mehr mitm Zug komme, daran habe ich mich ja schon gewöhnt, aber dass man nach Rosenheim jetzt dann auch genötigt würde, mitm IC zu fahren - bitte ÖBB, bindet die CityShuttle nach München durch. :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

elchris @ 26 Jul 2005, 19:02 hat geschrieben: Dass in die Augsburger Gegend nicht mehr mitm Zug komme, daran habe ich mich ja schon gewöhnt, aber dass man nach Rosenheim jetzt dann auch genötigt würde, mitm IC zu fahren - bitte ÖBB, bindet die CityShuttle nach München durch. :)
Fahr doch im Bn nach Innsbruck und ab da CityShuttle :lol: :lol:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ChristianMUC @ 26 Jul 2005, 19:06 hat geschrieben: Fahr doch im Bn nach Innsbruck und ab da CityShuttle :lol: :lol:
Nö, ich geh zum Schalter und frag nach einer Verbindung für eine "größere Reisegruppe" was meinst du, wie schnell ich da einen Zettel mitm Silberlingumlauf in der Hand hab... B)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ChristianMUC @ 26 Jul 2005, 19:06 hat geschrieben: Fahr doch im Bn nach Innsbruck und ab da CityShuttle  :lol:  :lol:
Ich find das gar nicht so witzig. Ich habs nämlich mahl gemacht.
Ich bin erst Bn über die Karwendwlbahn gefahren. Natürlich mit 111 bespannt. Dann gings mit City-Shuttle und 1044 weiter nach Kufstein und von da mit einen glücklicherweise mit 110 bespannten RE nach München. Guck mahl ob ich noch ewin paar Fuzzygrafiren finde. :D
DB Taltent 643
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 10 Jul 2005, 19:10

Beitrag von DB Taltent 643 »

Also das Dostos auf die Strecke nach Salzburg kommen finde ich eigentlich nicht schlecht. Jedoch wäre es doch besser erst mal die beiden Strecken von München nach Nürnberg über Regnsburg und über Ingoldstadt vollständig auf Dostos umzustellen. Bislang sind ja beide Strecken noch nicht vollständig mit Dostos befahren.

Und die 425er auf der Strecke nach Mittenwald finde ich eigentlich auch ganz gut. Die Beschleunigung der 425er ist besser als von einer 110 oder 111.

Wo sollen denn die 425er in Augburg eingesetzt werden?
:D :D :D
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

DB Taltent 643 @ 26 Jul 2005, 20:10 hat geschrieben: Und die 425er auf der Strecke nach Mittenwald finde ich eigentlich auch ganz gut. Die Beschleunigung der 425er ist besser als von einer 110 oder 111.
Und im Winter rutschen sie bergab auch besser über Halt zeigende Signale. Gerüchteweise einer der Gründe, warum sie abgezogen werden.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Die sollen in und um Augsburg im S-Bahn ähnlichen Verkehr fahren. (Wofür sie auch besser geeignet sind)
Antworten