Kann man diese Displays im Führerstand bei praller Sonneneinstrahlung eigentlich noch gut ablesen? Gerade bei dem auf dem Display angezeigten Tachometer stelle ich mir das schwierig vor, da ist ein konventioneller Tachometer sicher besser ablesbar.
Ja, kann man sehr gut lesen. Die auf dem Bild gezeigte Displaydarstellung (schwarzer Hintergrund, weiße Schrift) wird eher in der Nacht verwendet. Man kann die Displays also auch so umstellen, dass der Hintergrund weiß und die Schrift bzw. Grafiken schwarz dargestellt werden.
Wenn ihr mit 189ern nach XIBN fahrt, bügelt ihr dann auch vor dem Gleichstromteil ab und fahrt nur mit Schwung ein?
Genau, es gibt keine andere Möglichkeit.
Kann man bei der 189 auch mehrere Sprachen auf den Displays und bei den Meldungen auswählen?
Man kann nicht nur die Sprache auf den Displays ändern (teils automatisch beim Systemwechsel), sondern auch die Sprachausgabe. Die Dame hat auf italienisch fast ganze Sätze drauf, während dieselbe Sprachausgabe in Deutsch aus nur einem Wort bzw. drei einzelnen Buchstaben besteht

.
Wie läuft denn der Lokwechsel am Brenner überhaupt ab huh.gif ? Lokomotion übergibt doch den Zug an RTC, wie funktioniert denn das Ganze ?
Da gibt es die verschiedensten Verfahrensweisen. Da ich grad keinen Roman schreiben möchte B), hier die Info zu dem gestrigen Zug:
Die beiden ES64F4 fuhren umlaufbedingt nicht mit dem Zug weiter nach Italien, auch wenn sie es betrieblich und technisch dürften.
Sie wurden bei Lokomotion benötigt und liefen wieder zurück Richtung Österreich/Deutschland (daher die Kufstein Fotos erst nach dem Brennerfoto

).
Der Zug wurde dann ab Brenner mit einer RTC EU 43 bespannt.