Brennertour (mit Fotos)

Hier finden alle Bahnbilder außerhalb Deutschlands ihren Platz....
Antworten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Montag morgen ging es in München Nord los. Das ES64F4 Doppel ist aufgerüstet, während
nebenan die blaue 1016.023 in aller Ruhe die erste Sonne genießt:

Bild

Auf dem Münchener Nordring unterwegs mit dem Lokomotion Stahlzug:

Bild

Kurze Überholung in Grafing Bahnhof, zwei EC Züge wollten vorbei:

Bild

Ankunft in Brenner, die ES64F4 stehen auf der italienischen (Strom)seite des Bahnhofes:

Bild

Zurück in Kufstein, dort gibt es ein Treffen mit einer alten Bekannten und einer weiteren 1044 Rarität:

Bild

In Kufstein herrscht mittags Betrieb, die 1063 ist schon raus, die beiden weiteren Züge folgen gleich:

Bild

Das ES64F4 Gespann wartet auf den verdienten Feierabend:

Bild

Der Bahnhof Kufstein aus der Kamerasicht der ES64F4 (linkes Display). Man kann am Bahnsteig
einen Regionalzug mit BR 111 erkennen, der Richtung Innsbruck fährt:

Bild
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

...wirklich schöne Bilder,... zeigen desweiteren was eigentlich Eisenbahn ist!!!

...manchmal beneide ich die Lokführer im Cargogeschäft für die dortige Baureihenvielfalt....wenigstens darf ich noch meine Brandenburgerin fahren ;) ;)

Gruß und gute Nacht.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Matthias, tolle Bilder :) !

Jetzt kann ich mir auch mal bildlich vorstellen wie du dir die Zeit "vertreibst" :P ;)
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Super Bilder , Matthias. Eine interessante Strecke zum Brenner ,da ist wenigstens noch was los.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Mal eine Frage: Kann man diese Displays im Führerstand bei praller Sonneneinstrahlung eigentlich noch gut ablesen? Gerade bei dem auf dem Display angezeigten Tachometer stelle ich mir das schwierig vor, da ist ein konventioneller Tachometer sicher besser ablesbar.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Schöne Fotos :) . So eine Tour fände ich auch mal interessant.

Kann man bei der 189 auch mehrere Sprachen auf den Displays und bei den Meldungen auswählen?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

jadefalcon @ 2 Aug 2005, 11:17 hat geschrieben: Kann man bei der 189 auch mehrere Sprachen auf den Displays und bei den Meldungen auswählen?
Ja, wie bei allen Dispoloks (EuroSprinter vielleicht mal ausgenommen) kann man mehrere Sprachen auswählen.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Huhu Matthais!

Das ist ja cool...wenn ich das gewußt hätte...mein lieber man ;) Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann mal wieder :unsure:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Was mir auch immer wieder auffällt...diese italienischen Masten sehen irgendwie ziemlich windig aus :ph34r: .

@ Matthias: Wenn ihr mit 189ern nach XIBN fahrt, bügelt ihr dann auch vor dem Gleichstromteil ab und fahrt nur mit Schwung ein?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

jadefalcon @ 2 Aug 2005, 13:55 hat geschrieben: @ Matthias: Wenn ihr mit 189ern nach XIBN fahrt, bügelt ihr dann auch vor dem Gleichstromteil ab und fahrt nur mit Schwung ein?
Wie läuft denn der Lokwechsel am Brenner überhaupt ab :huh: ? Lokomotion übergibt doch den Zug an RTC, wie funktioniert denn das Ganze ?

Danke,
Maxi
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Kann man diese Displays im Führerstand bei praller Sonneneinstrahlung eigentlich noch gut ablesen? Gerade bei dem auf dem Display angezeigten Tachometer stelle ich mir das schwierig vor, da ist ein konventioneller Tachometer sicher besser ablesbar.
Ja, kann man sehr gut lesen. Die auf dem Bild gezeigte Displaydarstellung (schwarzer Hintergrund, weiße Schrift) wird eher in der Nacht verwendet. Man kann die Displays also auch so umstellen, dass der Hintergrund weiß und die Schrift bzw. Grafiken schwarz dargestellt werden.
Wenn ihr mit 189ern nach XIBN fahrt, bügelt ihr dann auch vor dem Gleichstromteil ab und fahrt nur mit Schwung ein?
Genau, es gibt keine andere Möglichkeit.
Kann man bei der 189 auch mehrere Sprachen auf den Displays und bei den Meldungen auswählen?
Man kann nicht nur die Sprache auf den Displays ändern (teils automatisch beim Systemwechsel), sondern auch die Sprachausgabe. Die Dame hat auf italienisch fast ganze Sätze drauf, während dieselbe Sprachausgabe in Deutsch aus nur einem Wort bzw. drei einzelnen Buchstaben besteht :lol:.
Wie läuft denn der Lokwechsel am Brenner überhaupt ab huh.gif ? Lokomotion übergibt doch den Zug an RTC, wie funktioniert denn das Ganze ?
Da gibt es die verschiedensten Verfahrensweisen. Da ich grad keinen Roman schreiben möchte B), hier die Info zu dem gestrigen Zug:
Die beiden ES64F4 fuhren umlaufbedingt nicht mit dem Zug weiter nach Italien, auch wenn sie es betrieblich und technisch dürften.
Sie wurden bei Lokomotion benötigt und liefen wieder zurück Richtung Österreich/Deutschland (daher die Kufstein Fotos erst nach dem Brennerfoto ;) ).
Der Zug wurde dann ab Brenner mit einer RTC EU 43 bespannt.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Matthias1044 @ 2 Aug 2005, 19:45 hat geschrieben:Da ich grad keinen Roman schreiben möchte B),
Kannst mir ja mal das Ganze mündlich erklären, wir werden uns bestimmt mal wieder sehen ;) :rolleyes: ...
Die beiden ES64F4 fuhren umlaufbedingt nicht mit dem Zug weiter nach Italien, auch wenn sie es betrieblich und technisch dürften.
Sie wurden bei Lokomotion benötigt und liefen wieder zurück Richtung Österreich/Deutschland (daher die Kufstein Fotos erst nach dem Brennerfoto ;) ).
Der Zug wurde dann ab Brenner mit einer RTC EU 43 bespannt.
Hmm, ich wollte eigentlich auf was anderes hinaus. Ich kann mir im Moment nicht vortsellen wie das abläuft, wenn du am Brenner ankommst... :unsure: Aber wie gesagt, wie werden uns ja mal wieder sehen... ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Matthias1044 @ 2 Aug 2005, 19:45 hat geschrieben:
Man kann nicht nur die Sprache auf den Displays ändern (teils automatisch beim Systemwechsel), sondern auch die Sprachausgabe. Die Dame hat auf italienisch fast ganze Sätze drauf, während dieselbe Sprachausgabe in Deutsch aus nur einem Wort bzw. drei einzelnen Buchstaben besteht :lol:.
Die Sprachumstellung geht bei der 185 mit SNCF Ausrüstung auf der Leertaste auch. Die sabbelt bei unserer Wachsamkeitstaste auch ein Buch runter, im deutschen reicht ein freundlich, aber bestimmtes "Zugbeeinlussung" :D
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 2 Aug 2005, 19:45 hat geschrieben: Genau, es gibt keine andere Möglichkeit.
Systemumschaltung auf Italien während der Fahrt ist IIRC wegen der damit erfolgenden Sifa-Abschaltung nicht zulässig, oder wie war das?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Systemumschaltung auf Italien während der Fahrt ist IIRC wegen der damit erfolgenden Sifa-Abschaltung nicht zulässig, oder wie war das?
Die Sifa funktioniert unabhängig vom System, die muß - wenn man möchte - mit einem extra Schalter im Maschinenraum ausgeschaltet werden. Bleibt ansonsten drin. Wenn ich im System RFI bin, schalte ich die Sifa nicht extra aus. Sollen wir auch nicht.

Bei der Transition wird aus Sicherheitsgründen der Richtungsschalter in Stellung Null verlangt. Da fliegt dann der Hauptschalter, die Stromabnehmer wechseln, bevor er wieder rein geht, gruppieren die ASGs ein bissel rum usw. usw... Wenn ich solange warten wollte bis die Lok ausgespielt hat, und wenn man es denn könnte, wäre ich schon nicht mehr in Brenner, sondern in Gossensass :lol: .
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Flok @ 2 Aug 2005, 22:52 hat geschrieben:Die Sprachumstellung geht bei der 185 mit SNCF Ausrüstung auf der Leertaste auch. Die sabbelt bei unserer Wachsamkeitstaste auch ein Buch runter, im deutschen reicht ein freundlich, aber bestimmtes "Zugbeeinlussung" :D
Meldet sich dann denn wenigstens eine charmante Französin statt dieses Kasernenhofschleifers? :lol:


@ Matthias:

Wie sieht das dann mit einem Wechsel von einem AC-System zum anderen (also z.B. DB -> ÖBB oder umgekehrt) aus? Macht ihr das auch im Stand?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wir fahren grundsätzlich auch in D im ÖBB-System.

Dieser Wechsel könnte aber im Fahren gemacht werden (Der andere ja auch, wenn genügend Auslaufstrecke vorhanden wäre :P )
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

jadefalcon @ 3 Aug 2005, 15:24 hat geschrieben: Meldet sich dann denn wenigstens eine charmante Französin statt dieses Kasernenhofschleifers? :lol:

Nö, is aber auch besser so. Sonst würden die Franzosen glatt das Arbeiten vergessen. :lol:
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Flok @ 3 Aug 2005, 16:31 hat geschrieben:Nö, is aber auch besser so. Sonst würden die Franzosen glatt das Arbeiten vergessen. :lol:
Oder es könnten deutsche Personale ja in Versuchung kommen, bei uns im SNCF-System fahren zu wollen :lol:


Noch was zum Bf Brenner: Wo beginnt dort der schmalere italienische Fahrleitungszickzack?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tauRus @ 3 Aug 2005, 16:19 hat geschrieben: Wir fahren grundsätzlich auch in D im ÖBB-System.
Offiziell?

Und was hat das für Auswirkungen (evtl. PZB 90)?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wildwechsel @ 3 Aug 2005, 17:23 hat geschrieben:Und was hat das für Auswirkungen (evtl. PZB 90)?
Die Indusi betrifft das bei Neubauloks AFAIK nicht. Zwar fährt in Österreich noch recht viel mit I 60 R-Logik rum, aber die Tauri haben im ÖBB-System ebenso LZB plus PZB 90 wie im DB-System.

Was die Umschaltung aber bewirken könnte, mag die Aktivierung der Außenkameras bei der 189 (auf Matthias' einem Foto auf dem linken Fst-Display zu sehen) bzw. die Freigabe der Rückspiegel beim Taurus sein - aber das reiche ich sicherheitshalber mal an unsere Tfs weiter :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mir is bekannt, daß sich die Außenspiegel im DB-System >5km/h wegklappen, im ÖBB-System erst bei >120km/h. Desweiteren werden die 100Hz-Störströme im ÖBB-System nicht abgeblockt/gefiltert/eleminiert oder wie man das nennen will. :D So hab ichs zumindest in Erinnerung, aber ok, is scho länger her und das sind bei weitem net alle Unterschiede, denke ich mal. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Die Spiegel werden im ÖBB-System gar nicht weggeklappt wenn ich mich nicht täusche.

Das mit den Störströmen ist auch nur ein Gerücht, irgendwo stand mal dass in Ö das gleiche gefiltert wird wie in D.

Die Kameras bei der 189 gehen sowohl im deutschen als auch im österreichischen System.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

ET 423 @ 3 Aug 2005, 18:14 hat geschrieben: Mir is bekannt, daß sich die Außenspiegel im DB-System >5km/h wegklappen, im ÖBB-System erst bei >120km/h.
Das hab ich auch so gelesen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ET 423 @ 3 Aug 2005, 18:14 hat geschrieben: Mir is bekannt, daß sich die Außenspiegel im DB-System >5km/h wegklappen, im ÖBB-System erst bei >120km/h.
Ich weiß, blöde Frage: Warum werden denn die Außenspiegel im DB-System schon bei 5 km/h eingeklappt ? Ist das irgendeine besondere Vorschrift die es nur in Deutschland gibt ? Oder hat das einen "triftigen" Grund ?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Außenspiegel ragen in den deutschen Lichtraum glaube ich
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

tauRus @ 3 Aug 2005, 19:47 hat geschrieben: Die Kameras bei der 189 gehen sowohl im deutschen als auch im österreichischen System.
Lassen sich die Kameras bei den 185ern mit CH-Ausstattung auch im DB-System (ggf. eben manuell) aktivieren?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Bei der 185 ist es wie bei der 189: Die Kameras lassen sich unabhängig vom System CH / D aufs Display holen. Das Kamerabild erscheint in keinem System automatisch, sondern muss per rumgetippse aktiviert werden (zumindest bei der 85). In dem Display wird grundsätzlich der Oberstrom und die Gesamtzugkraft angezeigt, bzw. die andere, mehr genutzte Möglichkeit: die Zug-/ Bremskräfte der einzelnen Fahrmotoren.
Antworten