[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

profimaulwurf @ 1 Jul 2005, 20:47 hat geschrieben: Übrigens sind mittlererwile C1.10 Zug 11 und 12 da
Ab wann werden die auf den einzelnen Linien zu sehen sein?
Welcher Nummer haben die dann? 611 und 612?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 1 Jul 2005, 20:47 hat geschrieben: 604 hat Hauptuntersuchung.

Wie, schon wieder???? Werden die Cs inzwischen einmal im Jahr Hauptuntersucht?
Übrigens sind mittlererwile C1.10 Zug 11 und 12 da
Bist Du Dir bei 612 sicher? In irgendeiner Pressemeldung war die Rede von Herbst.
profimaulwurf @ 1 Jul 2005, 21:11 hat geschrieben:Wo der genaue Unterschied zwischen 1.9 und 1.10 liegt, ist nicht ganz klar, wird wohl eher die technische Seite sein und unser Ausbilder meinte wohl, daß in der Bedienung der Elemente Unterschiede denkbar seinen. Aber dies wird wohl letztlich auch auf die anderen Züge ausgedehnt. (A,B,C). Ansonsten ist alles identisch.
Heisst das dass die A und B-Zuege auch umgebaut werden?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Heute Abend im BN gesichtet: 6611 - 8611 - 8661 - 8752 - 8702 - 7602
also die 3 südlichen Wagen des 602 zusammen mit den 3 nördlichen Wagen des 611. Wo die jeweils anderen Hälften sind - keine Ahnung. Auf jeden Fall habe ich jetzt für den halben 611 den Fotobeweis seiner Anwesenheit :)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Kann es sein, dass gestern mal ein C-Zug auf der U4 war? Am ZZA MWP wurde nämlich ein HVZ-Verstärker zur Theresienwiese als Langzug angezeigt (scho a weng ungewöhnlich)
Moskau

Beitrag von Moskau »

Hab den 611 mal komplett geshen! Im BN Nord is hin und her gefahren, war am Montag! Im Innenraum waren noch die Haltestangen in den beiden Richtungswägen verpackt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gestern war auf der U7 auch ein Langzug unterwegs! Allerdings war das ein A-Wagen Langzug mit 091 führend *g*
mfg Daniel
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

uferlos @ 6 Jul 2005, 14:50 hat geschrieben: gestern war auf der U7 auch ein Langzug unterwegs! Allerdings war das ein A-Wagen Langzug mit 091 führend *g*
Das war planmäßig wegen der ISPO. Der 091er im Messeverkehr - das hat was...... :)
Gruß vom Wauwi
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Das war planmäßig wegen der ISPO.
na dann ist es ja klar... ich bin mit ihm ja Richtung Rotkreutzplatz gefahren...

Gestern auch am HBF:
Der ZZA zeigt eine U-Bahn nach Milbertshofen an und es kommt anstelle der regulären U8 ein B-Wagen-Langzug der auf der Matrixanzeige auch Milbertshofen stehen hatte. (Ich glaub der führende war 572).
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 6 Jul 2005, 15:35 hat geschrieben: Gestern auch am HBF:
Der ZZA zeigt eine U-Bahn nach Milbertshofen an und es kommt anstelle der regulären U8 ein B-Wagen-Langzug der auf der Matrixanzeige auch Milbertshofen stehen hatte. (Ich glaub der führende war 572).
War das am Ende der HVZ? Dann war es nämlich ein regulärer Einrücker. Die gibt's jeden (Werk-)Tag zu sehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

War das am Ende der HVZ?
nein eher am anfang! So gegen 16 Uhr.
mfg Daniel
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

angeblich ist ja 612 in einer der hallen zu erkennen gewesen

heute um halb 10 stand am BN ein neuer czug komplett, ohne nummer und wappen. innen konnte man erkennen das noch teile verpackt waren an den sitzen.

http://home.pages.at/bene2004/bahn/czug_neu.jpg
http://home.pages.at/bene2004/bahn/czug_neu_2.jpg


vllt ein zukünftiger 613?;)
tramfan

Beitrag von tramfan »

Ich wollte mal fragen, welcher C-Zug in der Anlage Westendstraße stand.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Für so eine Sichtungsanfrage solltest du schon bitte die Uhrzeit und Datum dazuschreiben - sonst wirds sehr schwierig, irgendeine Auskunft zu finden.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
tramfan

Beitrag von tramfan »

Michi Greger @ 3 Aug 2005, 13:27 hat geschrieben: Für so eine Sichtungsanfrage solltest du schon bitte die Uhrzeit und Datum dazuschreiben - sonst wirds sehr schwierig, irgendeine Auskunft zu finden.

MfG Michi
Aber gerne
1.8 um etwa 19:50
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

611 war heute Mittag am Marienplatz mit Beschilderung "U6 Fröttmaning" als Probefahrt (Türen auf der falschen Seite auf, viele Techniker drin, Zugzielanzeiger am Bahnsteig "nicht einsteigen") unterwegs.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wildwechsel @ 19 Aug 2005, 12:26 hat geschrieben: 611 war heute Mittag am Marienplatz mit Beschilderung "U6 Fröttmaning" als Probefahrt (Türen auf der falschen Seite auf, viele Techniker drin, Zugzielanzeiger am Bahnsteig "nicht einsteigen") unterwegs.
Was wurde da getestet?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

chris @ 19 Aug 2005, 17:32 hat geschrieben: Was wurde da getestet?
Der C-Zug 611?
Der ist neu, war noch nicht im Fahrgasteinsatz und wird eben, bevor er dafür zugelassen wird, erstmal getestet.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Die MVG hat zum C-Zug mal wieder eine neue Pressemitteilung, für alle die nicht alles lesen wollen: der 11. C-Zug kommt morgen in den Fahrgasteinsatz, zwei weitere sind bereits da aber noch nicht endgültig abgenommen und die restlichen 5 kommen bis zur Fußball-WM.
MVG Pressemitteilung hat geschrieben:Acht weitere moderne U-Bahnzüge für den MVG-Fahrzeugpark – erster Zug geht am Freitag in den Fahrgasteinsatz

Vor fast drei Jahren konnten die Fahrgäste der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) einen Neuling im Münchner Untergrund begrüßen: Am 11. November 2002 ging der erste Zug der neuen U-Bahnserie C 1.9 in den Fahrgasteinsatz – ein sechsteiliger Gliederzug, durchgängig, mit völlig neuem Design und Innenraumkonzept. Neun weitere Züge folgten. Sie sind heute im gesamten Netz unterwegs und erfreuen sich besonderer Beliebtheit bei den MVG-Fahrgästen. Nun kommen weitere acht U-Bahnzüge dieser Generation mit insgesamt 48 Wagen nach München.

Der erste Zug der neuen Serie C 1.10 (die Ziffer 10 steht für die 10. Beschaffungsserie der Münchner U-Bahn) steht den MVG-Fahrgästen ab Freitag, 16. September 2005, zur Verfügung. Rechtzeitig bis zur Fußball-Weltmeisterschaft wird die MVG – dazu haben sich die Hersteller verpflichtet – auch die übrigen sieben Züge in Betrieb nehmen können. Wie bereits die erste Serie, sind auch die neuen Züge ein Produkt der Firmen Siemens und Bombardier und werden im Bombardier Werk Berlin-Hennigsdorf gebaut. Die Kosten der 48 neuen Wagen liegen bei rund 70 Mio. Euro. Sie werden vom Freistaat Bayern aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) gefördert.

Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr: „Die acht neuen Gliederzüge sind baugleich mit ihren zehn Vorgängern. Sie sind rund 115 Meter lang und bieten unseren Fahrgästen, von denen täglich rund eine Million mit der U-Bahn in München unterwegs sind, einen besonderen Service und Komfort im Vergleich zu den älteren Modellen aus den Baujahren 1971 bis 1995: breitere Türen, größere Fenster, Durchblick zum Fahrer, volle Durchgängigkeit, automatische Haltestellenansagen und -anzeigen, wahlweise Längs- oder Quersitze, Polster- oder Holzschalensitze, bessere Lüftung und ein modernes, hochwertiges Ambiente. Mit den acht neuen Zügen stehen unseren Fahrgästen dann insgesamt 18 dieser hochmodernen U-Bahnzüge mit insgesamt 108 Wagen zur Verfügung, d.h. dass bereits circa jeder fünfte Zug im Netz der neuen Generation angehören wird.“

Die neue Fahrzeuggeneration kommt bei den Münchner Fahrgästen gut an: „Im vergangenen Jahr“, so König weiter, „hatten wir unsere Fahrgäste u.a. gefragt, wie ihr Gesamteindruck von der neuen U-Bahn in München ist. Das erfreuliche Ergebnis: 91 Prozent der Befragten gaben der neuen U-Bahn die Noten „sehr gut“ und „gut“. Das zeigt, dass die Münchnerinnen und Münchner neues und modernes Fahrzeugdesign durchaus zu schätzen wissen. Im übrigen wurde der neue U-Bahnzug C 1.9, der von dem international renommierten Münchner Fahrzeugdesigner Alexander Neumeister gemeinsam mit uns entwickelt worden ist, mit dem „Inter-nationalen Design-Preis Baden-Württemberg 2001“ ausgezeichnet.“

Die acht neuen Züge werden überwiegend Altfahrzeuge aus dem Jahr 1971 ersetzen; erstmals beginnt damit bei der SWM/MVG der Ersatz von U-Bahnfahrzeugen der ersten Generation. Möglich wurde dies auch aufgrund der bereits im Jahre 1997 für diese Züge vereinbarten Option, deren Konditionen auch aus heutiger Sicht akzeptabel waren. Neben dem Nutzen, den diese attraktiven Fahrzeuge für die Fahrgäste bringen, ist dies auch eine Maßnahme zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der MVG, da der Instandhaltungsaufwand der modernen Fahrzeuge niedriger ist.

Die erforderliche Erstmusterprüfung am ersten neuen Zug wurde erfolgreich durchlaufen; die restlichen Züge benötigen für die Inbetriebsetzung und Endabnahme daher nur noch einen Zeitbedarf von rund vier Wochen pro Zug, bevor dieser in den Fahrgasteinsatz gehen kann. Zwei weitere neue Züge sind bereits in München eingetroffen und in der Endabnahme.
Quelle: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2005.../14.09.2005.htm
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

FloSch @ 15 Sep 2005, 14:08 hat geschrieben: Die MVG hat zum C-Zug mal wieder eine neue Pressemitteilung, für alle die nicht alles lesen wollen: der 11. C-Zug kommt morgen in den Fahrgasteinsatz, zwei weitere sind bereits da aber noch nicht endgültig abgenommen und die restlichen 5 kommen bis zur Fußball-WM.
MVG Pressemitteilung hat geschrieben:Acht weitere moderne U-Bahnzüge für den MVG-Fahrzeugpark – erster Zug geht am Freitag in den Fahrgasteinsatz

Vor fast drei Jahren konnten die Fahrgäste der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) einen Neuling im Münchner Untergrund begrüßen: Am 11. November 2002 ging der erste Zug der neuen U-Bahnserie C 1.9 in den Fahrgasteinsatz – ein sechsteiliger Gliederzug, durchgängig, mit völlig neuem Design und Innenraumkonzept. Neun weitere Züge folgten. Sie sind heute im gesamten Netz unterwegs und erfreuen sich besonderer Beliebtheit bei den MVG-Fahrgästen. Nun kommen weitere acht U-Bahnzüge dieser Generation mit insgesamt 48 Wagen nach München.

Der erste Zug der neuen Serie C 1.10 (die Ziffer 10 steht für die 10. Beschaffungsserie der Münchner U-Bahn) steht den MVG-Fahrgästen ab Freitag, 16. September 2005, zur Verfügung. Rechtzeitig bis zur Fußball-Weltmeisterschaft wird die MVG – dazu haben sich die Hersteller verpflichtet – auch die übrigen sieben Züge in Betrieb nehmen können. Wie bereits die erste Serie, sind auch die neuen Züge ein Produkt der Firmen Siemens und Bombardier und werden im Bombardier Werk Berlin-Hennigsdorf gebaut. Die Kosten der 48 neuen Wagen liegen bei rund 70 Mio. Euro. Sie werden vom Freistaat Bayern aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) gefördert.

Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr: „Die acht neuen Gliederzüge sind baugleich mit ihren zehn Vorgängern. Sie sind rund 115 Meter lang und bieten unseren Fahrgästen, von denen täglich rund eine Million mit der U-Bahn in München unterwegs sind, einen besonderen Service und Komfort im Vergleich zu den älteren Modellen aus den Baujahren 1971 bis 1995: breitere Türen, größere Fenster, Durchblick zum Fahrer, volle Durchgängigkeit, automatische Haltestellenansagen und -anzeigen, wahlweise Längs- oder Quersitze, Polster- oder Holzschalensitze, bessere Lüftung und ein modernes, hochwertiges Ambiente. Mit den acht neuen Zügen stehen unseren Fahrgästen dann insgesamt 18 dieser hochmodernen U-Bahnzüge mit insgesamt 108 Wagen zur Verfügung, d.h. dass bereits circa jeder fünfte Zug im Netz der neuen Generation angehören wird.“

Die neue Fahrzeuggeneration kommt bei den Münchner Fahrgästen gut an: „Im vergangenen Jahr“, so König weiter, „hatten wir unsere Fahrgäste u.a. gefragt, wie ihr Gesamteindruck von der neuen U-Bahn in München ist. Das erfreuliche Ergebnis: 91 Prozent der Befragten gaben der neuen U-Bahn die Noten „sehr gut“ und „gut“. Das zeigt, dass die Münchnerinnen und Münchner neues und modernes Fahrzeugdesign durchaus zu schätzen wissen. Im übrigen wurde der neue U-Bahnzug C 1.9, der von dem international renommierten Münchner Fahrzeugdesigner Alexander Neumeister gemeinsam mit uns entwickelt worden ist, mit dem „Inter-nationalen Design-Preis Baden-Württemberg 2001“ ausgezeichnet.“

Die acht neuen Züge werden überwiegend Altfahrzeuge aus dem Jahr 1971 ersetzen; erstmals beginnt damit bei der SWM/MVG der Ersatz von U-Bahnfahrzeugen der ersten Generation. Möglich wurde dies auch aufgrund der bereits im Jahre 1997 für diese Züge vereinbarten Option, deren Konditionen auch aus heutiger Sicht akzeptabel waren. Neben dem Nutzen, den diese attraktiven Fahrzeuge für die Fahrgäste bringen, ist dies auch eine Maßnahme zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der MVG, da der Instandhaltungsaufwand der modernen Fahrzeuge niedriger ist.

Die erforderliche Erstmusterprüfung am ersten neuen Zug wurde erfolgreich durchlaufen; die restlichen Züge benötigen für die Inbetriebsetzung und Endabnahme daher nur noch einen Zeitbedarf von rund vier Wochen pro Zug, bevor dieser in den Fahrgasteinsatz gehen kann. Zwei weitere neue Züge sind bereits in München eingetroffen und in der Endabnahme.
Quelle: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2005.../14.09.2005.htm
ähm der 11. fährt schon seit längerer Zeit.
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

vorgestern konnte man 611 und 612 am BN sehen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

611 war heute früh auf der U2 im Fahrgasteinsatz.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Der Einsatz der C-Züge scheint nach dem Ende der BUGA wieder großzügiger zu erfolgen. Diese Woche hatte ich nach langer Zeit wieder mal auf der U1 das Vergnügen...
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Ich bin heute auch mit einem neuen C-Zug gefahren (auf der U2). Mir sind folgende Änderungen aufgefallen:
  • sehr viel hellere Innenbeleuchtung
  • verändertes Aussehen der Halogenlampen
  • bei der Haltestellenanzeige fehlt das "nächste Haltestelle", es wird nur noch der Haltestellenname angezeigt
  • die roten Blinklichter an der Tür sind heller und sie blinken "weicher"
  • die Notruftasten sind anders beschriftet
Welche Änderungen sind Euch noch aufgefallen?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Wird das denn jetzt eigentlich realisiert, dass die Türenfreigabe ab 7 km/h möglich ist?
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Münchner Kindl @ 15 Oct 2005, 11:30 hat geschrieben: Wird das denn jetzt eigentlich realisiert, dass die Türenfreigabe ab 7 km/h möglich ist?
Hör ich zum ersten Mal, woher hast Du das? Ich wage es aber zu bezweifeln, ist doch vieeel zu gefährlich...praktisch wärs trotzdem.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Münchner Kindl @ 15 Oct 2005, 11:30 hat geschrieben: Wird das denn jetzt eigentlich realisiert, dass die Türenfreigabe ab 7 km/h möglich ist?
Glaub ich nicht, bei Neubaufahrzeugen setzen sich Trend und Vorschrift durch, daß die Türen erst bei 0km/h geöffnet werden können.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

wenn wir schon eben unterschiede beschreiben:
612 hatte seeeeehr helle lampen die man sogar bei heller sonne gut sehen konnte, und er hat auch jetzt ein "spitzenlicht" (nennt man das so;)?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Rathgeber @ 15 Oct 2005, 07:09 hat geschrieben: Der Einsatz der C-Züge scheint nach dem Ende der BUGA wieder großzügiger zu erfolgen. Diese Woche hatte ich nach langer Zeit wieder mal auf der U1 das Vergnügen...
Ach, auf der U1 war während der Buga immer mal wieder ein C anzutreffen. Im Sommer wars glaub ich einige Wochen mal der 610, dann nach etwas Pause bis vor etwa einer Woche der 609 und seither der 603. Beim 603 fällt mir übrigens seither auf, dass bei der Haltestellenanzeige die Richtungspfeile für die Ausstiegsseite nicht mehr aufleuchten. Haben das inzwischen mehrere, oder ist das irgendeine Störung? Gegen ein Softwareupdate würde sprechen, dass dringlichere Änderungen wie das sENDlingertor nicht vorgenommen wurden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gestern war 610 auf der U1, 603 hab ich auf der U6 gesehen.
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 15 Oct 2005, 14:38 hat geschrieben: Glaub ich nicht, bei Neubaufahrzeugen setzen sich Trend und Vorschrift durch, daß die Türen erst bei 0km/h geöffnet werden können.
Was bei einer U-Bahn Murks ist. Aber auch hier gilt: Verantwortliche für dämliche Vorschriften fahren nicht U-Bahn. ;)
Antworten