[M] Was ist mit dem Museums-420er los?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Marek
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 07 Feb 2005, 22:29

Beitrag von Marek »

Warum steht der Museums-420er bunt bemalt und mit allen Türen offen in Steinhausen herum? :( Will den keiner mehr haben? Oder was ist mit dem geplant?

Grüße

marek :(
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Marek @ 27 May 2005, 00:47 hat geschrieben: Warum steht der Museums-420er bunt bemalt und mit allen Türen offen in Steinhausen herum? :( Will den keiner mehr haben? Oder was ist mit dem geplant?

Grüße

marek :(
ich hoff jetzt doch mal sehr, mit dem Museums - 420 ist der 420 002 (besser 502) gemeint. Denn den 001 will schon jemand haben - z.B. die leute, die am 11 Juni nach Rosenheim damit wollen. Vom 002 will man ja bekanntermaßen nur den Teil fürs Museum, der Rest wird - naja ihr wisst schon was.
-
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Siehe auch:

aktueller 420er-Bestand

;) Schneggal
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Marek @ 27 May 2005, 00:47 hat geschrieben: Warum steht der Museums-420er bunt bemalt und mit allen Türen offen in Steinhausen herum? :( Will den keiner mehr haben? Oder was ist mit dem geplant?

Grüße

marek :(
Wenn man nicht weiß was damit wirklich ist, dann hätte ich auch wie du den Schock bekommen. Mit dem 420 002 ist aber alles okay. Nur der Rest ist...das wurde ja schon gesagt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Irgendwo habe ich aufgenommen, dass ET 420 002 nach Freilassing ins Museum kommt? Kann das stimmen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wetterfrosch @ 20 Aug 2005, 11:00 hat geschrieben: Irgendwo habe ich aufgenommen, dass ET 420 002 nach Freilassing ins Museum kommt? Kann das stimmen?
Naja fast...der 420 002 (und auch nur der, 421 002 und 420 502 sind aufm Schrott :( )soll ins Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf die Theresienhöhe kommen. Nach Freilassing (wo derzeit am Lokschuppen intensiv gewerkelt wird) soll die Eisenbahnabteilung des Deutschen Museums umziehen...also u.a die S3/6, die derzeit noch im Museum steht.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Plochinger @ 3 Sep 2005, 23:33 hat geschrieben:
Zeuge eines Quietschi's @ 4 Sep 2005, 00:26 hat geschrieben: Die ollen Karren kannst du ja, nach dem ganzen Vandalismus nicht mehr auf die Menschheit loslassen.
Wenigstens gibt es für euch ja noch den 001.
Erstens: nimm zur Kenntnis, dass ich nicht zu "diesen" gehöre.
Zweitens: Hat niemand vor, jahrelang z-gestellte 420 wieder auf die Menschheit loszulassen, insofern eine in jeder Hinsicht überflüssige Bemerkung!
Drittens: Hast du wohl leider nicht die versöhnlichen Worte in meinem ersten Beitrag erkannt. Schade!


Gruß,
Plochinger
Doch deswegen sage ich ja, dass es den 001 gibt. Der sollte meiner Meinung auch als Museumsfahrzeug verbleiben. Und eines kann man nicht sagen, dass der nicht gut in Schuss (jedenfalls von außen) ist. Ich habe nichts gegen den 420, aber so wie der in München heruntergekommen ist, kann man zu ihm nur noch oll sagen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Zeuge eines Quietschi's @ 4 Sep 2005, 00:37 hat geschrieben:Doch deswegen sage ich ja, dass es den 001 gibt. Der sollte meiner Meinung auch als Museumsfahrzeug verbleiben. Und eines kann man nicht sagen, dass der nicht gut in Schuss (jedenfalls von außen) ist. Ich habe nichts gegen den 420, aber so wie der in München heruntergekommen ist, kann man zu ihm nur noch oll sagen.
Ach, den 001 möchtest Du - im Gegensatz zu den anderen, technisch einwandfreien 420 - auf die Menschheit loslassen? Ein Vorserienfahrzeug, bei dem keiner so richtig weiß, wie der überhaupt verkabelt ist, bei dem es nicht beschriftete Ks gibt, bei denen keiner so genau weiß, für was die überhaupt gut sind... Prost Mahlzeit!
se upp för tåg
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

8. Bauserie @ 4 Sep 2005, 01:24 hat geschrieben: Ach, den 001 möchtest Du - im Gegensatz zu den anderen, technisch einwandfreien 420 - auf die Menschheit loslassen? Ein Vorserienfahrzeug, bei dem keiner so richtig weiß, wie der überhaupt verkabelt ist, bei dem es nicht beschriftete Ks gibt, bei denen keiner so genau weiß, für was die überhaupt gut sind... Prost Mahlzeit!
Welche technisch einwandfreien 420'er haben wir denn noch in München???
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Zeuge eines Quietschi's @ 4 Sep 2005, 15:35 hat geschrieben: Welche technisch einwandfreien 420'er haben wir denn noch in München???
Technisch einwandfrei dürften die 8 oder 9 sein, die noch in MPG rumstehn...optisch sind die allerdings mangelhaft bis ungenügend...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja das optische ist ja die kleinste sache! Das Problem ist eher die Elektronik, da die züge auch schon länger rumstehen. Mögliche Kandidaten wären: 420 039, 420 066, 420 109, 420 113 und 420 114 bzw. die Schwedenzüge! Die kann man auch wieder zurückbauen.
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 4 Sep 2005, 21:23 hat geschrieben: naja das optische ist ja die kleinste sache! Das Problem ist eher die Elektronik, da die züge auch schon länger rumstehen. Mögliche Kandidaten wären: 420 039, 420 066, 420 109, 420 113 und 420 114 bzw. die Schwedenzüge! Die kann man auch wieder zurückbauen.
Hm... - also die "Elektronik" der Züge dürfte noch funktionsfähig sein...

Kaputt sind mittlerweile ziemlich sicher die Batterien und viele versteckte Ventile werden Spieltrieben zum Opfer gefallen sein.

Die Optik sollte auch kein so großes Problemsein, Verkehrsrot würde der Zug schnell wieder sein - alles andere ist sowieso unbezahlbar. Ein weiteres Problem ist der fehlende Zugbahnfunk, den müsste man für manche auch erst wieder anschaffen. Und ob auf allen Führerständen noch alles vorhanden ist wage ich jetzt auch mal zu bezweifeln...
-
Antworten