Drei Bilder von unserem Grundstück

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Bild

Bild

Bild

Ist übrigens noch "normal" - Bei dem großen Hochwasser (Jahr vergessen) War kein Grashalm mehr sichtbar.
Wenn es noch so weiterregnet haben wir diesen Zustand aber bald wieder ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

tauRus @ 22 Aug 2005, 18:54 hat geschrieben:[...]Ist übrigens noch "normal" - Bei dem großen Hochwasser (Jahr vergessen) War kein Grashalm mehr sichtbar.
Wenn es noch so weiterregnet haben wir diesen Zustand aber bald wieder ;)
Geschichte wiederholt sich. Vor 3 Jahren gab's Hochwasser und der deutlich vorne liegende Stoiber verlor an Boden, da sich Schröder als Krisenmanager profilierte. Letztendlich gewann Schröder wegen der Flut.

Ich hoffe aber, dass das Hochwasser nicht noch steigt, denn ich wünsche niemand, dass Haus und Hof absaufen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 22 Aug 2005, 19:07 hat geschrieben: Geschichte wiederholt sich. Vor 3 Jahren gab's Hochwasser und der deutlich vorne liegende Stoiber verlor an Boden, da sich Schröder als Krisenmanager profilierte.
:lol: Wo hat sich der als Krisenmanager profiliert?? Blöd rumgegrinst und Schecks hat er ausgestellt (pardon: ausstellen lassen), net mehr, und auch net weniger.
Ich erinnere mich aber noch an das Pfingsthochwasser 1999 in Bayern. Damals meinte er, noch nicht mal ein Jahr im Amt, ich zitiere: "Die Bayern sind stark und vermögend genug, die schaffen das schon [alleine und ohne Bundesmittel]" (das in eckigen Klammern soll zeigen, was er gemeint hat). Das hat ihm bei der kurz darauf folgenden Europawahl eine derart kräftige Schelte gegeben, nicht nur aus Bayern, sondern aus der ganzen Bundesrepublik, nicht zuletzt auch wegen seiner Hochwasseraussage (und wegen der damals schon beginnden katastrophalen Politik).

Aber ich denke eher, daß tauRus mit diesem Thema keine weitere Politikdiskussion vom Zaun brechen, sondern nur auf die Lage aufmerksam machen wollte. Daher @tauRus: Tut mir leid, daß es bei euch zur Zeit so dermaßen übel aussieht. Lt. Wetterbericht solls morgen noch kräftig regnen und am Mittwoch dann nachlassen bzw. aufhören. Hoffen wirs Beste für alle schon Betroffenen und die, die es noch betreffen könnte... :( :ph34r: :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 22 Aug 2005, 19:16 hat geschrieben: "Die Bayern sind stark und vermögend genug, die schaffen das schon [alleine und ohne Bundesmittel]" (das in eckigen Klammern soll zeigen, was er gemeint hat).
Woher willst Du wissen was der damit sagen wollte? Das kann er vielleicht gemeint haben, die einzig mögliche Schlussfolgerung aus dem was er gesagt hat ist das ahber noch lang nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

@tauRus

Es war blöd und unsensibel von mir, bei einem persönlichen Unglück gleich an die Bundestagswahl zu denken, bei der ich Schröder gerne gewinnen sehen würde, aber es fiel mir spontan ein.

Daher sorry und alles Gute, möge das Wasser nicht weiter steigen (was aber nicht ausschließt, dass Schröder hoffentlich dennoch gewinnt).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 22 Aug 2005, 19:26 hat geschrieben: Woher willst Du wissen was der damit sagen wollte?
Weil ich es a.) weiß und er b.) kurz davor oder danach noch meinte, daß Bayern keine finanziellen Unterstützungen ausm Bundestopf XYZ erhält, alles klar?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Habe kein Problem mit der Diskussion ;)

Wie gesagt, ist halb so schlimm.

Dort drin lagert ja auch nicht unser "normales" Hab und Gut sondern Geräte zur Pflege des Grundstücks und eine Werkstatt und ein Bienenhaus (Das aber 2m erhöht ist).

Ich hab halt den Bucher-Mäher (Balkenmäher) rausgefahren und mit der sichtbaren Plane abgedeckt und alles Elektrische hocher gelegt und diverse andere Sachen gerettet. Sandsäcke hab ich auch ein paar ausgelegt.
Man ist ja auf sowas eingestellt :)

Achja, unser Haus (in dem ich jetzt sitze) ist weiter oben im Ort (150m) und Luftlinie vielleicht 800m entfernt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

tauRus @ 22 Aug 2005, 19:59 hat geschrieben: Habe kein Problem mit der Diskussion ;)
dann bin ich froh, nicht Deine Gefühle verletzt zu haben. Ich bin irgendwie in Bundestagswahlstimmung und als ich das sah, dachte ich spontan an die letzte Wahl und die Megaflut, die einen Teil von Dresden in die Fluten untergehen ließ und viele weitere gigantische Schäden anrichtete.
Habe nochnheute das Bild im Kopf mit dem "Gebirgsbach" durch den Dresdner Hauptbahnhof.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 22 Aug 2005, 20:57 hat geschrieben: Habe nochnheute das Bild im Kopf mit dem "Gebirgsbach" durch den Dresdner Hauptbahnhof.
Ich habs sogar aufm Computer - zusammen mit dutzend anderen Hochwasserbildern.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

tra(u)mmann @ 22 Aug 2005, 20:57 hat geschrieben: dann bin ich froh, nicht Deine Gefühle verletzt zu haben. Ich bin irgendwie in Bundestagswahlstimmung und als ich das sah, dachte ich spontan an die letzte Wahl und die Megaflut, die einen Teil von Dresden in die Fluten untergehen ließ und viele weitere gigantische Schäden anrichtete.
Habe nochnheute das Bild im Kopf mit dem "Gebirgsbach" durch den Dresdner Hauptbahnhof.
Jo ich auch - War erst vor kurzem wieder in Dresden im "Holzbahnhof".
Erstaunlich nur dass man alles wiederaufbaut wenn in ein paar Jahren vielleicht eh wieder alles überflutet ist :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Wen es interessiert, nochmal der aktuelle Stand. So langsam ann man von Hochwasser reden ;)
Der Wasserstand dürfte sich um 30-50cm erhöht haben - Kein Wunder bei den Dauerregenfällen Heute Nacht.

Bild


Bild


Bild


Hier muss ich noch mit dem "Rasenmäher" meines Onkels protzen - Den kann wohl kaum einer hier toppen :lol:

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

tauRus @ 23 Aug 2005, 12:15 hat geschrieben: Hier muss ich noch mit dem "Rasenmäher" meines Onkels protzen - Den kann wohl kaum einer hier toppen :lol:
Rasenmäher? Rasenmäher??? :blink: Ich würd sagen Mähdrescher! :lol: ;) Aber ein hübsches Gerät! :wub:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Jo, ist natürlich ein Reform - Bergtraktor, wie man ihn zu hauf in Österreich aber auch bei Autobahnmeistereien (Böschungen) in Deutschland sieht.

Ist ganz witzig mit Allradlenkung usw. - Und man fällt damit einfach nicht um :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@tauRus: Hat das ding Straßenzulassung?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Die Lage spitzt sich nun in Südbayern dramatisch zu. n-tv spricht von einer weiteren Jahrhundertflut.

Garmisch-Partenkirchen ist inzwischen von der Außenwelt abgeschnitten und das öffentliche Leben zusammengebrochen. Eine Autobahnbrücke (A8) bei Augsburg ist einsturzgefährdet, der Pfeiler unterspült.

Der heftige Dauerregen soll den Meteorologen zufolge anhalten.

Quelle:
http://www.n-tv.de/570222.html
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Dave @ 23 Aug 2005, 12:39 hat geschrieben: @tauRus: Hat das ding Straßenzulassung?
Jap
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

tauRus @ 23 Aug 2005, 12:29 hat geschrieben: Jo, ist natürlich ein Reform - Bergtraktor, wie man ihn zu hauf in Österreich aber auch bei Autobahnmeistereien (Böschungen) in Deutschland sieht.
Au ja, sowas will ich auch haben :D . Oder doch eher einen Unimog? Ich meine, es gibt ja solche Freaks, die mit diesen Teilen ganz normal im Alltag herumfahren...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ein Unimog wäre auch mein Traum, allerdings sind diese Dinger unbezahlbar und bei einem größeren gäbe es Probleme mit dem Führerschein ...

Der gezeigte Bergtraktor kostet locker das was ein guter Mittelklassewagen kostet - Also doch lieber Auto ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 23 Aug 2005, 13:25 hat geschrieben: Eine Autobahnbrücke (A8) bei Augsburg ist einsturzgefährdet, der Pfeiler unterspült.
Btw.: Das ist diese Brücke mit 44t Maximallast, von der ich neulich sprach...

Zum Wetter an sich - hoffen wir, daß es morgen aufhört und das Wasser endlich abfließen kann, ansonsten haben wir hier bald ein großes Problem... :( :ph34r: :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 23 Aug 2005, 17:17 hat geschrieben: Btw.: Das ist diese Brücke mit 44t Maximallast, von der ich neulich sprach..
Eben nicht! Einsturzgefährdet ist primär die erst vor wenigen Wochen eingeschobene neue Lechbrücke, die parallel dazu in paar Meter südlich errichtet wird und über die der Verkehr künftig fließen hätte sollen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 23 Aug 2005, 17:22 hat geschrieben: Eben nicht! Einsturzgefährdet ist primär die erst vor wenigen Wochen eingeschobene neue Lechbrücke, die parallel dazu in paar Meter südlich errichtet wird und über die der Verkehr künftig fließen hätte sollen.
Das is mir doch schnuppe, welche von beiden Brücken das is - außerdem ging das aus dem Bericht nicht eindeutig hervor. :D Am Ende reden wir hier noch über die Bemalung der Brücke... :D :P :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Hätte es die neue Brücke eingerissen - wäre die alte auch mitgenommen worden - da die neue in Lechgegenströmungsrichtung liegt.
Die Lage entspannt sich etwas - nur ist der nächste Regen leider nicht weit entfernt...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Der Lechpegel bei uns in Augsburg stagniert wohl gerade. Ich bin gestern Abend mit meiner Freundin noch etwas den Lech entlang spaziert. So schlimm wie 99 sieht es im Stadtgebiet bei weitem nicht aus. Wenn nicht noch mehr Wasser kommt, wird die Stadt dieses Jahr wohl ohne Schäden davon kommen.
Gestern war die A8 noch komplett gesperrt, und der ganze Autobahnverkehr bewegte sich in allen Richtungen quer durch die Stadt... wenn nicht gerade alles zum Stillstand gekommen ist. Wie es heute mit der Brücke und der Autobahn aussieht, weiss ich noch nicht. Aber die Brücke müsste noch stehen, sonst gäbe es ja schon eine Sensationsmeldung in den Nachrichten ;)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flok @ 24 Aug 2005, 15:34 hat geschrieben: Wie es heute mit der Brücke und der Autobahn aussieht, weiss ich noch nicht. Aber die Brücke müsste noch stehen, sonst gäbe es ja schon eine Sensationsmeldung in den Nachrichten ;)
Vorhin hieß es, dass die Fundamente vorläufig stabilisiert werden konnten und deswegen der Verkehr einspurig je Richtung wieder über die Brücke geht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

Servus mal was zum Thema Hochwasser, bin seit Di früh gegen 3 Uhr kam der Einsatzbefehl mit dem Thw im Lkr.Erding unterwegs und da schauts auch ganz katastrophal aus,es ist damit zu rechnen das noch einige Dämme brechen und der Flughafen und die S1 (Neufahrner Spange) unterspült werden und was das dann bedeutet kann sich jeder selber ausrechnen. Teilweise sind Gebiete nur mit Hubschrauber und geländegängigen Fahrzeug zu erreichen. Wer Fotos sehen möchte www.thw.de
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hab jetzt ne Weile gesucht, aber nichts gefunden. Wo sind denn genau die Bilder von Erding?

Du bist aber nicht zufällig gestern Abend mit nem LKW-Konvoi mit Blaulicht durch Eerding gedüst?
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

mellertime @ 26 Aug 2005, 20:23 hat geschrieben: Hab jetzt ne Weile gesucht, aber nichts gefunden. Wo sind denn genau die Bilder von Erding?

Du bist aber nicht zufällig gestern Abend mit nem LKW-Konvoi mit Blaulicht durch Eerding gedüst?
sorry die Adresse für die ersten Fotos ist www.thw-muenchen.de

ne wir sind gestern nicht mit Blaulicht unterwegs gewesen, bei dem Einsatz sind Ortsverbände aus ganz Bayern mit dabei.
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die neue Lechbrücke in Augsburg steht übrigens noch, wenn auch etwas Richtung Süden abfallend.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Lechaufwärts - also Reutte und hoch bis Holzgau: Da war ich gestern unterwegs - musste meine versunkenen Messstationen ausgraben... dort sieht es schlimm aus...
Der Lech hat sich im oberen Lechtal mehr Fläche geholt, viele Strassen unterspült und ganz normale Fichten in voller Länge mitgerissen.
Unsere mobile (wetter-) Messstation in Reutte, etwa 50m vom Lech entfernt, wurde total geflutet, der Messmasten hat aber gehalten und Stand noch wie eine 1 -
die Batterie hat natürlich einen Kurzschluss. In der abgeschlossenen Alubox, die vor Nässe und normalem Regen schützt, ist nun 10cm dicker Schlamm/Sand/Lehm - eine weitere Box in der Kiste habe ich noch nicht geöffnet - ich wollte nicht zur Elektronik vordringen, hat mir schon gereicht.
Die Solarpanels waren komplett in der Strömung, dennoch hielt der Mast alles aus.
Laut direktem Nachbarn/Landwirt muss diese sehr stark gewesen sein.
Eine unserer Stationen in Holzgau hingegen hat noch gemessen, als wir gestern hinkamen.
Die Box selbst halbvoll mit Wasser, auch vieles von der Elektronik im Wasser - Autobatterie nass - und dennoch, das Ding lief.
Dafür liegen in Holzgau mehr Kies, Geröll, größere Gesteinsbrocken auf den Wiesen, ordentlicher Hangrutsch.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

S-kutscher @ 26 Aug 2005, 20:35 hat geschrieben: sorry die Adresse für die ersten Fotos ist www.thw-muenchen.de
Tut mir leid, irgendwie bin ich heute etwas doof. Bei welchem Ortsverband denn?
ne wir sind gestern nicht mit Blaulicht unterwegs gewesen, bei dem Einsatz sind Ortsverbände aus ganz Bayern mit dabei.
Ach so, hätte ja sein können. Als ich gestern spät Abends aus Berlin kam, ist mir nämlich in Langengeisling eine Kolonne schweres Gerät entgegengekommen.
Antworten