[M] U-Bahn-Linien-Nummern von der Tram?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

EasyDor @ 27 Aug 2005, 15:49 hat geschrieben:Ich denke, das liegt eher an der Auslassung der Ostbahnhofs... Das hält mich zumindest immer vom Einsteigen ab. ;)
Aber wenn man sich den Fahrgastwechsel am Ostbahnhof anschaut, scheint das nicht nur mir so zu gehen...
Jo, ich möchte auch meistens zum Ostbahnhof, gelegentlich auch zum Stachus. Beides leistet die U8 ja nicht.

Besonders bedeutende Ziele hat die U2 aus Sicht aus Neuperlach nicht, zumindest keine, die nicht auch durch die U5 abgedeckt werden (Hauptbahnhof etwa). Zur U3/U6 hat auch die U5 mit dem Odeonsplatz eine Schnittstelle.

Ob die U8 nun ganz am Innsbrucker Ring gekappt wird oder irgendwann zur Messe fährt (und damit wohl als eigene Linienbezeichnung entfällt, da weitgehend, bis auf Harthof - Feldmoching mit der U2 identisch), wird man sehen. Die Sparmaßnahmen lassen aber die Vermutung zu, dass es in der Hauptverkehrszeit keinen ganzjährigen 5-Minuten-Takt zur Messe geben wird.

Schau mer mal, was Frau Fast-Kanzler Merkel mit der Förderung des ÖPNV macht, ich fürchte, nichts Gutes. Pendler sollen ja in Zukunft, so Vorschläge aus der CDU, nur noch entlastet werden, wenn sie mit dem eigenen Auto fahren. Ohne jetzt hier Wahlwerbung zu machen, jeder kann sich denken, dass das kein gutes Zeichen ist :angry: :angry: :angry:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke, es wird kein Zug zurückgenommen wo es keine Wendeanlage gibt (deshalb wurde ja die U8 nach Neuperlach Zentrum geführt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Jean @ 28 Aug 2005, 08:05 hat geschrieben: Ich denke, es wird kein Zug zurückgenommen wo es keine Wendeanlage gibt (deshalb wurde ja die U8 nach Neuperlach Zentrum geführt).
Ja, ich weiß nicht, ob das Wenden am Innsbrucker Ring problemlos möglich ist (die Wendeanlage verschwand ja mit dem Bau der U2 zu Messe). Vielleicht wird auch schon in Giesing gewendet oder aber ein paar Stationen weiter auf der U2 Ost (Trudering?).
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 28 Aug 2005, 09:09 hat geschrieben: oder aber ein paar Stationen weiter auf der U2 Ost (Trudering?).
In Trudering ist Wenden leider auch nicht möglich, Moosfeld wäre wieder möglich. Das spart zwar im Gegensatz zur Führung zur Messestadt auch nur einen Zug ein, aber wie man sieht, ist das teilweise Einsparpotenzial genug.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 28 Aug 2005, 10:44 hat geschrieben:In Trudering ist Wenden leider auch nicht möglich, Moosfeld wäre wieder möglich. Das spart zwar im Gegensatz zur Führung zur Messestadt auch nur einen Zug ein, aber wie man sieht, ist das teilweise Einsparpotenzial genug.
Jo, Du meinst wohl die U8 Nord. Jeder eingesparte Zug zählt.

Moosfeld ist halt ein Kompromiss. Viele wollen nach Trudering, was dann gegeben wäre, aber immer mehr halt zur Messe, auch außerhalb von Messezeiten.

Denkbar wäre natürlich bei den Bahnhöfen ohne Wendeanlagen ein Kurzwenden. Es ist aber unklar, inwieweit das den Betriebsablauf stört. Natürlich wird zumindest ein Verbindungsgleis benötigt.

Wenn die MVG sparen will, so wäre eine U8 zum Mossfeld nicht billiger als nach Neuperlach Zentrum. Ich befürchte eher eine Rücknahme nach Giesing. Möglicherweise wäre die U8 aber auch zwischen Innsbrucker Ring und Giesing besser ausgelastet, wenn sie bis zum Moosfeld oder gar bis zur Messestadt Ost fährt.

In Neuperlach wird die U8 jedenfalls nicht angenommen. Ich kann mich aber irgendwie daran erinnern, dass die MVG (damals noch Stadtwerke) "gezwungen" wurden, bei der Eröffnung der U2 zur Messe den Wegfall der U2 nach Neuperlach mit U8-Verstärkerfahrten zu kompensieren, da die U5 den Fahrgaststrom angeblich alleine nicht bewältigen kann. Meine Beobachtung ist aber eine andere.

Versteht mich nicht falsch, ich bin als Neuperlacher am Erhalt einer zweiten U-Bahn-Linie interessiert, auch wenn es nur eine Verstärkerlinie ist. Aber ich sehe halt die extrem schwache Auslastung, zumindest von Neuperlach Zentrum bis ca. Silberhornstr. In der Gegenrichtung ist die Auslastung meiner Beobachtung nach nicht ganz so schlecht.

Vielleicht ist daher ein ganzjähriger 5-Minuten-Takt zur Hauptverkehrszeit Richtung Messe sninvoller, wenn auch eventuell nicht bis zur Endstation. Dann hätten beide U-Bahn-Linien einen 5-Minuten-Takt zur Hvz. So existieren ja ein 10- und ein 3 1/3-Minuten-Takt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 28 Aug 2005, 11:22 hat geschrieben:Denkbar wäre natürlich bei den Bahnhöfen ohne Wendeanlagen ein Kurzwenden. Es ist aber unklar, inwieweit das den Betriebsablauf stört. Natürlich wird zumindest ein Verbindungsgleis benötigt.
Na ja, wenn du in Trudering wenden willst, musst du ab Innsbrucker Ring als Falschfahrt fahren, das will man ja jetzt nicht wirklich. Es gibt dort keine Gleiswechsel und nachträglich welche einzubauen dürfte dem Neubau eines U-Bahnhofs preislich gleichkommen -> unbezahlbar.
tra(u)mmann @ 28 Aug 2005, 11:22 hat geschrieben:So existieren ja ein 10-  und ein 3 1/3-Minuten-Takt.
Na ja, auf der Strecke Innsbrucker Ring bis Neuperlach Zentrum ist das wohl eher ein 5-3-2 oder 5-2-3 Takt, anders geht's ja nicht, da sonst die U4 auch irgendwelche schiefen Takte haben müsste, was sie aber nicht hat. Deswegen hat die U8 zusätzlich noch so ihre Probleme, weil's auf dem Abschnitt eben nur so zwischen eingeschoben ein Zug ist.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Daß in Trudering kein Wenden möglich ist, ist echt eine Fehlplanung sondersgleichen.
Zur Messe braucht man m.E. kein Verstärker außerhalb der Messezeiten, aber Trudering hat durchaus seine Berechtigung als S-Bahn-Verknüpfung.
So hat man die Breduille, will man Trudering anbinden, muß man auch zur Messe durchfahren :(

Zur U8, wäre eine Verlängerung nach Neuperlach Süd (S-Bahn) möglich? Vielleicht könnte das ihre Inanspruchnahme erhöhen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Tequila @ 28 Aug 2005, 17:04 hat geschrieben:Daß in Trudering kein Wenden möglich ist, ist echt eine Fehlplanung sondersgleichen.
Die eigentliche Fehlplanung ist, dass es hinter dem Sendlinger Tor bis nach NPZ bzw bis Messestadt West keine Wendeanlage gibt, die von Verstärkern vom Hbf genutzt werden kann. Es ist ja schon fast ein Wunder, dass man regelmäßig am Kolumbusplatz wendet. Man hat es anscheinend damals vor lauter U-Bahnbegeisterung nicht für möglich gehalten dass ein Ast nur im 10 Minuten-Takt betrieben wird.
... und bei der Messelinie hat man alles für eine rechtzeitige Fertigstellung reduziert, die durch den Truderinger Tunneleinsturz dann aber doch gescheitert ist.
Frizz
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

U2____ U8____ Messestadt Ost - Feldmoching____________ Gemeinsamkeiten im Linienverlauf mit der Tram 8 in Schwabing
Die U7 war in der ursprünglichen Überlegung noch frei, sie ist jetzt für Fußballverstärkerfahrten vorgesehen (passend zur U6, wieder entsteht eine Liniengruppe).
Einspruch!! ;) Für die alte U8 und heutige U2 wäre die bezeichnung "U7" logischer, da sie zwischen Petuelring/Hohenzollernplatz und Giesing im Prinzip trassenidentisch mit der alten Tram 7 fährt.
U8____ U5____ Neuperlach Zentrum - Harthof (demnächst)_Leider keine Verbindung zur 5er-Gruppe der Tram
Die Bezeichnung "U8" kann dann für diese Linie bleiben. ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Flo @ 28 Aug 2005, 19:34 hat geschrieben: Einspruch!! ;) Für die alte U8 und heutige U2 wäre die bezeichnung "U7" logischer, da sie zwischen Petuelring/Hohenzollernplatz und Giesing im Prinzip trassenidentisch mit der alten Tram 7 fährt.
Einspruch stattgegeben. Diese Numerierung wäre allerdings logischer. Allerdings hat man für die heutige U 2 die Bezeichnung "U 8" gewählt, weil bis 1975 die Trambahnlinie 8 (Scheidplatz - Fürstenried West) parallel zur heutigen U-Bahn fuhr, nämlich durch die Barer Straße. Die U 2 und die Barer Straße sind zwar ca. 500 Meter voneinander entfernt, aber man wollte die Nummer der einstigen "Paradelinie" offenbar weiterleben lassen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

VT 609 @ 28 Aug 2005, 22:30 hat geschrieben: Die U 2 und die Barer Straße sind zwar ca. 500 Meter voneinander entfernt, aber man wollte die Nummer der einstigen "Paradelinie" offenbar weiterleben lassen.
...ursprünglich sollte die U8 auch den Trambahnbetrieb in der Barer Straße ersetzen...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Rathgeber @ 29 Aug 2005, 22:28 hat geschrieben: ...ursprünglich sollte die U8 auch den Trambahnbetrieb in der Barer Straße ersetzen...
Ich weiß. Die ehemalige Linienführung der Tram 18 zwar ja zwischen Stachus und Petuelring nur "versuchsweise". Gottseidank ist es aber zu keiner Einstellung der Trambahn in der Barer Straße gekommen. Wenn ich mir die Linie 27 anschaue, dann wäre eine Einstellung dieser Tram ein großer Fehler gewesen.
Antworten