Here we go: Signale 1 & 3 gehören zusammen. Ein solches Signal kann nur
Hp0 (Halt) und
Hp1 (Fahrt) anzeigen. Wird meistens für selbstschaltende Blocksignale verwendet; andere Beispiele sind aber auch vorhanden: Einfahrsignal Donnersbergerbrücke in Fahrtrichtung Laim: Dieses Signal kann neben
Hp0 und
Hp1 auch noch
Hp1 +
Zs3 anzeigen (Zs3 ist Zusatzsignal für Geschwindigkeitsbeschränkungen); im Fall an der Donnersbergerbrücke ist das die 8 (Vmax = 80km/h), welche Züge erhalten, die Richtung Solln fahren.
Signale 1 & 4 & 5 gehören ebenfalls zusammen. Wie beim Signal, das nur
Hp0 und
Hp1 anzeigen kann, befindet sich auch beim
Signaltyp 1/4/5 das
rot links unten. Das
grüne Licht befindet sich allerdings nicht rechts unten, sondern rechts oben. Das liegt daran, daß rechts unten das
orange Licht vorhanden ist, um den Aspekt
Hp2 (Bild 5) darstellen zu können. Diese Signale werden üblicherweise als Einfahrsignale von Bahnhöfen verwendet, wo im nachfolgenden Gleisabschnitt eine oder mehrere Weichen folgen; aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel!
Das Signal 2 ist ein typisches Ausfahrsignal. Es zeigt den, mittlerweile überflüssigen,
Hp00 - Aspekt, auch
Doppelrot genannt (dazu gleich mehr). Das
grüne Licht bei diesem Signal befindet sich links oben (oberhalb des linken
Rotlichts), das
orange Licht, damit
Hp2 signalisiert werden kann, befindet sich links unten.
Zum Doppelrot: In früheren Signalbüchern war der
Hp0 - Aspekt als Haltesignal für Zugfahrten anzusehen, nicht aber für Rangierfahrten. Somit wurde einfach ein zweites
rotes Licht montiert, das ganze
Hp00 getauft, und in den Signalbüchern wurde aufgenommen, daß
Hp00 Halt für Zug-
und Rangierfahrten bedeutet. Bei einem solchen Signal bedeutet dann Hp0 + Sh1 (Sh1=zwei kleine, diagonal angeordnete
weiße Lampen) Halt für Zugfahrten, Fahrt frei für Rangierfahrten. Irgendwann dachte man sich, daß rot=rot ist, und somit wurden die Signalbücher wieder umgeschrieben, und der
Hp0-Aspekt als
Absoluthalt definiert. Somit bedeutet
Hp0 Halt! für Zug-
UND Rangierfahrten.
"Was ist mit mitteoben?" war deine Frage: Das Licht "mitte oben" ist das Kennlicht. Wenn es aktiviert ist, heißt es für den Lokführer, daß er das Signal ignorieren kann. Bei Signalen, die den
Hp00-Aspekt zeigen, ist dieses Kennlicht nicht vorhanden; anstelle dessen wird das linke untere Licht vom Sh1-Aspekt aktiviert.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen

Wenn du noch Fragen hast, frage einfach
Liebe Grüße
ET 423