Echt oder Unecht?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

Bin grade auf dieses Bild gestoßen ist das echt oder nur eine Foto montage?

http://www.br146.de/Grafiken/prospekt/BR%20146-1.jpg

Edit: Grafik durch Link darauf ersetzt
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

So eine Triebkopflok auf Basis der 146 gehört auch zum Repertoire von Bombardier, nur bestellt wurde sie bisher noch von niemandem. Allenfalls die ebenfalls in die Traxx-Familie gehörenden E464 für Italien sind ähnlich ausgelegt, wellgleich sie designtechnisch ganz anders daher kommen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

Gibt es einen versuchsträger oder ist das definitiv eine fotoanimation????
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ist nur eine Photomontage.
X.B.Liebig
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 13 Aug 2005, 15:12

Beitrag von X.B.Liebig »

Für mich ist das eine Montage, da der Monteur vergessen hat die Aufstiegsleitern am hinteren Führerstand zu entfernen. Zumindest sind da welche aber keine Führerstandstür. Und abgesehen davon, dass das Ding sehr seltsam anmutet (muss nicht heißen heutzutage), ist die Bildqualität ist so schlecht, das ist nie ein "offizielles" Bild. ;)
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

du hast echt gute Augen das war mir gar nicht aufgefallen
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

BW Frankfurt 1 @ 1 Sep 2005, 14:32 hat geschrieben:Bin grade auf dieses Bild gestoßen ist das echt oder nur eine Foto montage?
http://www.br146.de/Grafiken/prospekt/BR%20146-1.jpg
Gibt aber optisch gut etwas her.Erinnert mich etwas an die Züricher S-Bahn.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Was soll da alles drin sein, damit ich SO EINEN OSCHI brauche?

Potthässlich - derjene, der das gebastelt hat, leidet wohl an Geschmacksverwirrung.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

elchris @ 1 Sep 2005, 18:24 hat geschrieben: Potthässlich - derjene, der das gebastelt hat, leidet wohl an Geschmacksverwirrung.
Geschmäcker sind verschieden...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

elchris @ 1 Sep 2005, 18:24 hat geschrieben: Was soll da alles drin sein, damit ich SO EINEN OSCHI brauche?
Ist nichts anderes/neueres drin, wie in einer 146/185
Nur ist die Lok halt so verkleidet, dass sie ins DoSto Bild passt.

Wie gesagt, geschmäcker sind verschieden.
Ich persönlich bevorzuge immer noch ne 'richtige' Lok ...

Nachteil des Triebkopfkonzeptes wäre, dass wenn der Steuerwagen ausfällt, man die Lok garnicht umsetzen kann, da der 2te Führerstand fehlt (ich meine gehört/gelesen zu haben, dass der 2te Stand nur zum Rangier geeinget/ zugelassen ist. -> siehe auch E464 aus I)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Anlehnung an TGV - Duplex? ;)
Die DB hat auch schon mal über einen Doppelstock - ICE nachgedacht. Weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wetterfrosch @ 2 Sep 2005, 11:41 hat geschrieben: Die DB hat auch schon mal über einen Doppelstock - ICE nachgedacht. Weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist.
Du meinst den Aprilscherz vom letzetn Jahr mit dem chinesischen Duplex-ICE mit Dieselantrieb als Ersatz für die 605er?
X.B.Liebig
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 13 Aug 2005, 15:12

Beitrag von X.B.Liebig »

Du meinst den Aprilscherz vom letzetn Jahr mit dem chinesischen Duplex-ICE mit Dieselantrieb als Ersatz für die 605er?
Nein, ich glaube diese Frage stand wirklich mal im Raum, wenn ich mich nicht irre.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

X.B.Liebig @ 2 Sep 2005, 15:17 hat geschrieben: Nein, ich glaube diese Frage stand wirklich mal im Raum, wenn ich mich nicht irre.
Das wurde damals angedacht als die FS, die SNCF und die DB noch einen gemeinsamen HGV-Zug bauen wollten. Da die Franzosen diesen Zug auf jeden Fall als Doppel-Variante haben wollten überlegte man sich in Deutschland sich dem anzuhängen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Wetterfrosch @ 2 Sep 2005, 11:41 hat geschrieben: Die DB hat auch schon mal über einen Doppelstock - ICE nachgedacht. Weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist.
Habe ich auch vor Jahren im Focus(?) gelesen.
Die Bahn hat/hatte angeblich Strecken , wo die ICE ständig überfüllt sind.
Deshalb die Idee des DoSto-ICEs.
Das beste war aber (deshalb errinnere ich mich noch heut dran) dass die obere Etage ein ordentliches Stück breiter sein sollte, so dass oben ein Sitz mehr pro Reihe untergebracht wäre :blink:

Focus nannte den Zug mW auch Jumbo-ICE...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Stückgut-Schnellverkehr @ 2 Sep 2005, 16:51 hat geschrieben: Das beste war aber (deshalb errinnere ich mich noch heut dran) dass die obere Etage ein ordentliches Stück breiter sein sollte
Wie soll das denn funktionieren?

Doppelstock-Hochgeschwindigkeitszüge gibts übrigens in Frankreich: http://home.hetnet.nl/~pschokk/tgv/duplex/211Sens.jpg
Antworten