Neuordnung im Berlin-Brandenburger RE-Netz

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Folgende RE-Linien verkehren dann:

RE 1 Magdeburg - Brandenburg(Havel) - Potsdam - Berlin Stadtbahn - Frankfurt/Oder - Eisenhüttenstadt

RE 2 Cottbus - Berlin Stadtbahn - Berlin-Spandau - Rathenow

RE 3 Elsterwerda/Senftenberg - Berlin-Papestraße - Berlin Hbf - Berlin-Gesundbrunnen - Schwedt(Oder)/Stralsund

RE 4 Jüterbog - Berlin-Papestraße - Berlin-Jungfernheide - Berlin-Spandau - Schwerin - Wismar

RE 5 Rostock/Stralsund - Neustrelitz - Berlin-Gesundbrunnen - Berlin Hbf - Berlin-Papestraße - Jüterbog - Lu. Wittenberg/Falkenberg(Elster)

RE 6 Wittenberge/Rheinsberg - Neuruppin - Henningsdorf - Berlin-Spandau

RE 7 Dessau - Belzig - Berlin Stadtbahn - Berlin-Schönefeld/Flughafen - Wünsdorf-Waldstadt

und RE-Linien die nicht Berlin anfahren:

RE 10 Cottbus - Leipzig

RE 11 Hoywoy(Hoyerswerda) - Falkenberg(E.) - Leipzig

RE 11 Cottbus - Eisenhüttenstadt - Frankfurt/Oder

Somit verkehren also durch den neuen Berliner Nord-Süd Tunnel die RE-Linien 3,4 und 5.
Auf der Stadtbahn werden weiterhin die Halte Zoo,Friedrichstraße und Alexanderplatz angefahren.
RE 7 hält als einzige RE-Linie in Bln Karlshorst.

Die Fahrtzeiten vom Berliner Hbf zu ausgewählten Halten entlang des Nord-Süd Tunnels:

Bln Jungfernheide 5 min
Bln Spandau 10 min
Bln Potsdamer Platz 2 min
Bln Papestraße 6 min
Bln Lichterfelde Ost 12 min
Bln Gesundbrunnen 4 min


Quelle: Punkt 3 10/2005
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Sorry, aber war das hier nich schonmal zu Lesen? Mir kommt das so bekannt vor!?!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

423176 @ 5 Jun 2005, 13:50 hat geschrieben: Sorry, aber war das hier nich schonmal zu Lesen? Mir kommt das so bekannt vor!?!
Hier hab ich das noch nciht gelesen, aber in DSO....
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

423176 @ 5 Jun 2005, 13:50 hat geschrieben:Sorry, aber war das hier nich schonmal zu Lesen? Mir kommt das so bekannt vor!?!
Wenn du das meinst http://neu.eisenbahnforum.de/index.php?act...5&hl=berlin+hbf
,dort ging es um den Berliner Hbf.Das RE-Netz wurde nicht beschrieben.Weiteres zum Thema habe ich nicht gefunden,lasse mich gern aber eines besseren belehren. :P
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Interessant wäre es dann auch zu sehen, wie die Linien vorher aufgeteilt waren. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Asche über mein Haupt...ich hatte es in dem anderen Forum gelesen. Sorry, auch ein Tf kann sich mal vertun ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 5 Jun 2005, 19:26 hat geschrieben: Asche über mein Haupt...
:o Hmm, mein Aschenbecher wäre fast voll, wie wär's? :P :lol: *jokingly*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 5 Jun 2005, 19:28 hat geschrieben: :o Hmm, mein Aschenbecher wäre fast voll, wie wär's? :P :lol: *jokingly*
Du hast ja kein Bock mehr auf mich ;) Willst nie mitfahren und so...ab morgen erstmal spät Bereitschaft. Dienstag habe ich noch nen Platz frei auf der S8...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 5 Jun 2005, 19:24 hat geschrieben: Interessant wäre es dann auch zu sehen, wie die Linien vorher aufgeteilt waren. :)
Ganz einfach, zur Zeit fahren die RE1 - RE5 (diese betrifft die Änderung) über die Berliner Stadtbahn, also via Ostbahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße und Zoologischer Garten.

Später dann verkehren die Ost-West-Verbindungen (RE1 und RE2), über die Stadtbahn, die Nord-Süd-Verbindungen (RE3, RE4 und RE5) über die neue Strecke via Papestraße, Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof (tief) und Gesundbrunnen.

Die RE7 von Dessau über Belzig, Seddin, Michendorf, Rehbrücke, Berlin-Wannsee, Zoo, Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof (oben), Friedrichstraße, Alexanderplatz, Ostbahnhof, Karlshorst, Berlin Flughafen Schönefeld, Rangsdorf nach Wünsdorf-Waldstadt ist völlig neu.

Die Angaben zur RE3 (n. Elsterwerder/Senftenberg), RE4 (n.Jüterbog) sowie RE5 (n. Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg (Elster)) sind so noch nicht bestätigt und werden zur Zeit beinahe täglich wieder geändert.

Warten wir ab, was von den derzeitigen Planungen (denn mehr ist das nicht) überhaupt übrig bleibt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Guido @ 5 Jun 2005, 21:02 hat geschrieben: Ganz einfach, zur Zeit fahren die RE1 - RE5 (diese betrifft die Änderung) über die Berliner Stadtbahn, also via Ostbahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße und Zoologischer Garten.
Nööö. RE5 fährt momentan Rostock - Berlin - Elsterwerda!
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

423176 @ 5 Jun 2005, 19:26 hat geschrieben: Sorry, auch ein Tf kann sich mal vertun ;)
Hoffentlich nicht in der Streckenführung. :D :D :D :D :D
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jörg.L.E. @ 6 Jun 2005, 15:15 hat geschrieben: Hoffentlich nicht in der Streckenführung. :D :D :D :D :D
Dafür ist ja zum Glück (meist) das Stellwerk zuständig [...] :rolleyes: ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Mal ne Frage an euch.Wie steht Ihr zu der Idee über den Berliner Außenring einen RegionalExpress fahren zu lassen.In beide Richtungen und im Stundentakt? Verknüpfungspunkte werden an den Kreuzungsbauwerken mit anderen Strecken errichtet wo man in andere Linien und Verkehrsmittel umsteigen kann.Diese Umsteigepunkte nenne ich einfach mal Kreuz,weil es von der Form her passt.

Kreuz Henningsdorf: Übergang zum RE 6 und RB 55

Kreuz Brieselang: Übergang zum RE 2,RB 10 und RB 20

Kreuz Wustermark: Übergang zum RE 4,RB 13 und 20

Kreuz Potsdam: Übergang zum RE 1

Kreuz Rehbrücke: Übergang zum RE 3 und RB 33

Kreuz Ludwigsfelde: Übergang zum (bald RE 4) RB 14 und RB 32(Bus)

Kreuz Mahlow: Übergang zum (bald RE 5) RB 14 und zur S 2

Berlin Flughafen/Schönefeld: Übergang zum RE 4 und 5(noch im Moment),RB 14 und 24 sowie S 9 und S 45

Kreuz Köpenick: Übergang zum RE 1,RB 24 und S 3

Kreuz Friedrichsfelde:Übergang zur RB 26

Kreuz Karow: Übergang zum (bald RE 3) RB 12,S 2 und S 8

Kreuz Hohenneuendorf: Übergang zur S 1

Die Frage ist ob sich die Investition lohnt,zumal es mehr für die Umländler als die Berliner interessant ist.Weiterhin bedenklich ist daß nicht wirklich eine große Stadt angefahren wird.Auf Teilabschnitten und für Umsteiger von weiter her ist es dagegen wiederum interessant weil sich der Weg bis Berlin gespart werden kann.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jörg.L.E. @ 6 Jun 2005, 18:20 hat geschrieben: Mal ne Frage an euch.Wie steht Ihr zu der Idee über den Berliner Außenring einen RegionalExpress fahren zu lassen.In beide Richtungen und im Stundentakt?
Ich persönlich halte es, ohne die genauern Verhältnisse zu kennen, für unsinnig, da es in Berlin bereits einen S-Bahn-Ring gibt, der diesen ringförmigen Verkehr bestens verteilt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

BR 146 @ 5 Jun 2005, 21:24 hat geschrieben:
Guido @ 5 Jun 2005, 21:02 hat geschrieben:
Ganz einfach, zur Zeit fahren die RE1 - RE5 (diese betrifft die Änderung) über die Berliner Stadtbahn, also via Ostbahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße und Zoologischer Garten. 
Nööö. RE5 fährt momentan Rostock - Berlin - Elsterwerda!
Häh? Muß ich jetzt nicht verstehen, oder? Der fährt doch genau über die angegebene Strecke, über die Berliner Stadtbahn, anders geht's doch momentan gar nicht. Später dann soll diese Linie mal über die neue Nord-Süd-Strecke fahren, das südliche Ziel steht noch nicht fest.


@Jörg.L.E.
Ist nicht wirklich sinnvoll, denn wer soll das nutzen? Eine reine Ringlinie bringt nix, und nur zur Umfahrung der Berliner Innenstadt (Stadtbahn) ist das mit Eröffnung der Nord-Süd-Verbindung uninteressant, da es dann keine Zeitersparniss mehr bringt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
DB Taltent 643
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 10 Jul 2005, 19:10

Beitrag von DB Taltent 643 »

Gibt es jetzt schon was neues mal zu den Streckenführungen der REs in Berlni. Oder wurden Aussagen s. o. jetzt mal offiziel Bestätigit? Wann soll das ganze umgesetzt werden?
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Das Bahnkonzept für Berlin ab Mai nächsten Jahres findest du hier als PDF-Präsentation:
http://www.hbf-berlin.de/site/shared/de/da..._pk06072005.pdf

Auf Seite 6 findest du den Nahverkehr in und um Berlin.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Antworten