
[M] Frage zu Ks-Signalen
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Ach ja, da war ja mal was von wegen verlängern der S2 von Erding bis Freising. Darum ist aber auch schon ganz schön ruhig geworden. Wohl kein Geld mehr dafür, man muß ja noch den TRANSRAPID und die 2. blödsinnige Stammstreckenröhre bauen.423-Treiber @ 3 Sep 2005, 18:00 hat geschrieben: In weiser Voraussicht hätte man ja auch ein "E" für Erding wählen können, aber man kann ja dann sagen, dass das "A" für Altenerding steht...![]()


Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Ich bin für "F" für Freising und "F" für Flughafen... *ggg*
Warum steht am Ostbahnhof Gleis 4 ein "I" für Giesing !? Weil in "Giesing" zwei "i"'s vorkommen... ?
Nehmts einfach als gegeben hin, entscheidend ist, was der Club der Streckenplaner beim Netz ausgewürfelt hat und in den Örtlichen steht.
A.R.
Warum steht am Ostbahnhof Gleis 4 ein "I" für Giesing !? Weil in "Giesing" zwei "i"'s vorkommen... ?
Nehmts einfach als gegeben hin, entscheidend ist, was der Club der Streckenplaner beim Netz ausgewürfelt hat und in den Örtlichen steht.
A.R.

-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Die Örtlichen, ohne Ö fehlt dir was (gesungen).Churfürst August @ 3 Sep 2005, 22:23 hat geschrieben: Ich bin für "F" für Freising und "F" für Flughafen... *ggg*
Warum steht am Ostbahnhof Gleis 4 ein "I" für Giesing !? Weil in "Giesing" zwei "i"'s vorkommen... ?
Nehmts einfach als gegeben hin, entscheidend ist, was der Club der Streckenplaner beim Netz ausgewürfelt hat und in den Örtlichen steht.
A.R.![]()
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Vielleicht steht das "I" ja auch für In den Schrott.Churfürst August @ 3 Sep 2005, 22:23 hat geschrieben: Ich bin für "F" für Freising und "F" für Flughafen... *ggg*
Warum steht am Ostbahnhof Gleis 4 ein "I" für Giesing !? Weil in "Giesing" zwei "i"'s vorkommen... ?
Nehmts einfach als gegeben hin, entscheidend ist, was der Club der Streckenplaner beim Netz ausgewürfelt hat und in den Örtlichen steht.
A.R.![]()
Denn in Giesing ist ja 'nen Schrotthändler.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
hallo,
dann muss ich als drops der bei netz arbeitet ja auch mal meinen senf dazugeben. kann denn meisten aussagen hier eigentlich nur recht geben. dazu wo überall ein zs2(zs4) steht, nämlichwenn durch die signalisierung die richtung nicht erkennbar ist (z.B. ks1 mit gleichem zs3 für mehrere Richtungen) genauso wie der erklärung wann ks1 blinkt und wann nicht.
hab noch ein paar beispiele, wie verwirrend die buchstaben bei zs2/zs4 sein können:
beispiel containerbahnhof leipzig-wahren: ausfahrt mit ks1 und zs3 mit signalisierten 40 km/h: richtungsanzeiger zeigt L für leipzig-leutzsch oder W für wiederitzsch. da is es noch logisch.
aber in schkeuditz folgendes: S für das Regelgleis (vmtl. wg S-Bahn) und R für den Streckenwechsel "3.Streckengleis" in Richtung Wahren. Und warum das R konnte mir nichtmal der Bezirksleiter erklären.
Hab noch ein kleines Bild, für alle die, die sich unter Richtungsanzeiger nix vorstellen können: Großkorbetha in Richtung Weissenfels.

dann muss ich als drops der bei netz arbeitet ja auch mal meinen senf dazugeben. kann denn meisten aussagen hier eigentlich nur recht geben. dazu wo überall ein zs2(zs4) steht, nämlichwenn durch die signalisierung die richtung nicht erkennbar ist (z.B. ks1 mit gleichem zs3 für mehrere Richtungen) genauso wie der erklärung wann ks1 blinkt und wann nicht.
hab noch ein paar beispiele, wie verwirrend die buchstaben bei zs2/zs4 sein können:
beispiel containerbahnhof leipzig-wahren: ausfahrt mit ks1 und zs3 mit signalisierten 40 km/h: richtungsanzeiger zeigt L für leipzig-leutzsch oder W für wiederitzsch. da is es noch logisch.
aber in schkeuditz folgendes: S für das Regelgleis (vmtl. wg S-Bahn) und R für den Streckenwechsel "3.Streckengleis" in Richtung Wahren. Und warum das R konnte mir nichtmal der Bezirksleiter erklären.
Hab noch ein kleines Bild, für alle die, die sich unter Richtungsanzeiger nix vorstellen können: Großkorbetha in Richtung Weissenfels.

-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Auch verwirrend ist das Zs 2 in Ludwigsburg in Richtung Bietigheim/Marbach(Neckar) - dort leuchtet ein "B" auf, wenn es in Richtung Marbach(Neckar) geht. Laut der Streckenliste (für die Queckse: Örtliche Richtlinien) steht das "B" für Backnang, dies ist jedoch nur bedingt richtig, früher hieß Freiberg(Neckar) (der nächste Bahnhof nach Ludwigsburg in Richtung Marbach) nämlich Beihingen-Heutingsheim!
se upp för tåg
Ich hab dass auf der Bahn.de Seite gefunden und wollte fragen was das für eine kuriose Bauform ist ? Vorallem das untere Ding das warscheinliuch das Vorsignal darstellen soll. Ich hab diese Bauform auch auf der Strecke München-Augsbrug beobachtet. Aber was is des für eine Bauforum, des ist doch kein KS obwohls n bisschen so aussieht?? http://www.bahnimbild.de/fotothek/cmd/0.76...36509779029.466
Sorry wurde falsch verlinkt
Also nochmal: Ich hab dass auf der Bahn.de Seite gefunden und wollte fragen was das für eine kuriose Bauform ist ? Vorallem das untere Ding das warscheinliuch das Vorsignal darstellen soll. Ich hab diese Bauform auch auf der Strecke München-Augsbrug beobachtet. Aber was is des für eine Bauforum, des ist doch kein KS obwohls n bisschen so aussieht??
Klick
Edit. Link repariert *g*
Also nochmal: Ich hab dass auf der Bahn.de Seite gefunden und wollte fragen was das für eine kuriose Bauform ist ? Vorallem das untere Ding das warscheinliuch das Vorsignal darstellen soll. Ich hab diese Bauform auch auf der Strecke München-Augsbrug beobachtet. Aber was is des für eine Bauforum, des ist doch kein KS obwohls n bisschen so aussieht??
Klick
Edit. Link repariert *g*
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Was fürn Bild meinst du denn? Ich seh da nur 4 Leute mit Blumenstrauß und Ernie und Bert.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]


***KLICK ZUM BLID***
Das ist kein Ks-Signal, sondern ein H/V-Signal neuerer Bauart. Diese Kompaktbauform wird seit Anfang der 90er Jahre verwendet. Oben sieht man das Hauptsignal, unten das Vorsignal. Bei dem Hauptsignal handelt es sich vermutlich um das Einfahrsignal eines Bahnhofs, erkennbar am Buchstaben "A".derbahner @ 5 Sep 2005, 22:43 hat geschrieben: Also nochmal: Ich hab dass auf der Bahn.de Seite gefunden und wollte fragen was das für eine kuriose Bauform ist ? Vorallem das untere Ding das warscheinliuch das Vorsignal darstellen soll. Ich hab diese Bauform auch auf der Strecke München-Augsbrug beobachtet. Aber was is des für eine Bauforum, des ist doch kein KS obwohls n bisschen so aussieht??
Die Ks-Signale sehen zwar den H/V-Signalen der neueren Bauart ähnlich, aber es gibt doch ein paar feine Unterschiede. Ein Ks-Signal hat nur drei große Lampen, nicht vier wie das H/V. Die Lampe für das Hp0 ist beim Ks oben in der Mitte. Die Lampe links unten (für das gelbe Licht beim Hp2) gibt es beim Ks gar nicht. Das Ks hat zwar eine gelbe Lampe, diese ist aber weiter oben angebracht (ungefähr auf der Höhe, wo auf dem Bild das rote Licht des Hp0 leuchtet).
Und darum gings mir ja - es ging mir um den Ausleger, darum schrieb ich ja auch Mastbauweise --> lesen, verstehen, anwendenBahnfan @ 6 Sep 2005, 20:13 hat geschrieben: Alles allerdings OHNE Ausleger.
Aber um die Liste fortzuführen: Ich habe noch einen Streckenabschnitt auf der S4 nach Geltendorf im Angebot (MFB - MBAU z.B.), MOP S Gleise 1-3, jeweils die Asig Richtung Tunnel, S8 MFHT, S5 MDS - MHO (ausschließlich MHO).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.