[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

VT 609 @ 30 Aug 2005, 21:52 hat geschrieben: Der hat ziemlich lange gedauert. Ich war gegen 15 Uhr in Deisenhofen am Bahnhof und um 17 Uhr nochmal, beidesmal wendeten alle S-Bahnen in Deisenhofen. Wie lange das dann noch gedauert hat, weiß ich nicht. Vor einer Stunde habe ich einen Integral gehört, also ist die Strecke wohl wieder frei.
Das ist gut. Aber recht haste ja, die ollen Kisten braucht man nicht sehen, die hört meilenweit.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Zeuge eines Quietschi's @ 4 Sep 2005, 00:06 hat geschrieben: Das ist gut. Aber recht haste ja, die ollen Kisten braucht man nicht sehen, die hört meilenweit.
Die sind nicht "oll". Die sind gerade einmal 7 Jahre alt. Leider werden in Jenbach keine Integrale mehr gebaut, daher sind sie faktisch Auslaufmodelle.

Außerdem habe ich die Loks der BR 218 noch besser gehört als die Integrale.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Zeuge eines Quietschi's @ 4 Sep 2005, 00:06 hat geschrieben: Das ist gut. Aber recht haste ja, die ollen Kisten braucht man nicht sehen, die hört meilenweit.
Stimmt, da sitzt man in Holzkirchen Gleis 2 friedlich in der Sonne und schon kommt auf Gleis 4 so ein Teil angebrummt... *brumm brumm brumm, zisch, brumm brumm brumm, zisch...* kaum ist der weg, kommt der nächste auf Gleis 1 und wieder macht´s *brumm brumm brumm, zisch, brumm brumm brumm, zisch...*
Aber in Deisenhofen regen sich die Leute über den achso lauten 423 auf... *Kopfschüttel*
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh mal wieder der GAU: S-Bahn zwischen Höhenkirchen und Ostbahnhof *EINGESTELLT*. Schuld ist ein Stellwerksausfall in Neubiberg.

Die Informationspolitik war allererste Sahne: bei +25 wurde die Bahn mit +5 angekündigt, bei +29 mit +10, und
erst 5 Minuten später war man doch so gnädig, davon zu sprechen, daß sie ausfällt. Der per Lautsprecher mittels Individualdurchsage angekündigte Busersatzverkehr fand nicht statt, nach 30 Minuten Warten habe ich mich dann anderweitig nach einer Mitfahrgelegenheit umgesehen.

Wie ist es eigentlich, würde die Bahn ein Taxi zahlen, und wenn ja, was für Bedingungen gelten dafür?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Christoph @ 5 Sep 2005, 09:57 hat geschrieben: Heute früh mal wieder der GAU:
Nun übertreibmal nicht! Wir hatten schon seit langem keine größere Störung. Die Pünktlichkeit liegt bei über 99, nochwas %!

Ich muss mir das nachher mal anschauen, bin heute auf der S6 und muss gleich zum Dienst.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

mellertime @ 5 Sep 2005, 10:26 hat geschrieben: Nun übertreibmal nicht! Wir hatten schon seit langem keine größere Störung. Die Pünktlichkeit liegt bei über 99, nochwas %!
Naja, die Einstellung des S-Bahn-Verkehrs im Berufsverkehr ohne funktionierenden Ersatzverkehr ist durchaus keine Bagatelle.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Christoph @ 5 Sep 2005, 08:57 hat geschrieben: Wie ist es eigentlich, würde die Bahn ein Taxi zahlen, und wenn ja, was für Bedingungen gelten dafür?
Träum weiter.
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Münchner Kindl @ 5 Sep 2005, 10:41 hat geschrieben: Träum weiter.
Gibts bei der S-Bahn nur, wenn abends der letzte Zug ausfällt und es keine weite Fahrmöglichkeit gibt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 5 Sep 2005, 10:33 hat geschrieben: Naja, die Einstellung des S-Bahn-Verkehrs im Berufsverkehr ohne funktionierenden Ersatzverkehr ist durchaus keine Bagatelle.
Beschwerden nimmt der örtliche Busunternehmer, bei dem die S-Bahn den Busersatzverkehr bestellt hat, gern entgegen. Da die S-Bahn bekannterweiser ein EISENBAHN-VERKEHRSunternehmen ist und kein Busbetreiber, muß die S-Bahn eben die Busse bei Busunternehmen bestellen und bezahlen, wenn die dann keine schicken kann die S-Bahn dagegen auch nix tun (außer eben diese dann auch nicht zu bezahlen). Und das Busunternehmen zeig mir, das mitten im Berufsverkehr mal eben 3 Busse inklusive Personal abstellen kann um Ersatzverkehre fahren zu können. Und der Ausfall eines Stellwerks ist ja nun auch keine vorhersehbare Angelegenheit und kann bei der Technik auch immer mal vorkommen, aber aufregen kann sich jeder, und manch einer meldet sich hier nur zu Wort wenn's was zu meckern gibt. Da die Gelegenheiten derzeit ja äußerst selten sind, muß man halt umsomehr auf die S-Bahn einschlagen, wenn ausnahmsweise mal seit langer Zeit etwas nicht ganz reibungslos funktioniert, zumal die S-Bahn als VERKEHRSunternehmen daran noch nichtmal die Schuld trägt sondern selber Leidtragende ist. Wer sich an solch banalen Störungen stört, kann gerne an das INFRASTRUKTURunternehmen DB-Netz die Kosten für den notwendigen Umbau der Strecke und des Stellwerks überweisen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich glaube, S-Bahn München GmbH soll sich zwei bis drei Busse kaufen und die Fahrer wäre Kombi aus Lokführer und Busfahrer. Aus diesem Grund verbessert sich die Image der S-Bahn München unglaublich sehr hoch, da Arbeitsplatz gesichert ist und verminderte Störung gibt...

Naja, es wird bis 2050 nie realitisch...
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Guido @ 5 Sep 2005, 12:13 hat geschrieben: Beschwerden nimmt der örtliche Busunternehmer, bei dem die S-Bahn den Busersatzverkehr bestellt hat, gern entgegen. Da die S-Bahn bekannterweiser ein EISENBAHN-VERKEHRSunternehmen ist und kein Busbetreiber, muß die S-Bahn eben die Busse bei Busunternehmen bestellen und bezahlen, wenn die dann keine schicken kann die S-Bahn dagegen auch nix tun (außer eben diese dann auch nicht zu bezahlen). Und das Busunternehmen zeig mir, das mitten im Berufsverkehr mal eben 3 Busse inklusive Personal abstellen kann um Ersatzverkehre fahren zu können. Und der Ausfall eines Stellwerks ist ja nun auch keine vorhersehbare Angelegenheit und kann bei der Technik auch immer mal vorkommen, aber aufregen kann sich jeder, und manch einer meldet sich hier nur zu Wort wenn's was zu meckern gibt. Da die Gelegenheiten derzeit ja äußerst selten sind, muß man halt umsomehr auf die S-Bahn einschlagen, wenn ausnahmsweise mal seit langer Zeit etwas nicht ganz reibungslos funktioniert, zumal die S-Bahn als VERKEHRSunternehmen daran noch nichtmal die Schuld trägt sondern selber Leidtragende ist. Wer sich an solch banalen Störungen stört, kann gerne an das INFRASTRUKTURunternehmen DB-Netz die Kosten für den notwendigen Umbau der Strecke und des Stellwerks überweisen.
Naja, da muss ich doch mal Partei für die Gegenseite ergreifen... ;) Grundsätzlich ist schon die S-Bahn bzw. die DB dafür verantwortlich bei so einem Störfall für Ersatzverkehr zu sorgen. Dass es im Berufsverkehr schwierig sein dürfte freie Buskapazitäten zu bekommen ist klar, aber da kann der örtliche Busunternehmer auch nix für, schliesslich kann er sich ja schlecht ständig ein paar Busse nebst Fahrer auf den Hof stellen nur für den Fall dass die S-Bahn mal Probleme hat. Ob die Störung banal ist, liegt einzig allein im Auge des Betrachters, auf´s Gesamtnetz gesehen mag sie vielleicht unscheinbar wirken, aber für den einzelnen Betroffenen ist sie sicherlich nicht banal, auch wenn sonst die Pünktlichkeit 99% sein mag.
Was die Erstattung von Taxi-Kosten angeht, so bin ich da überfragt. Falls was angefallen ist einfach die Quittung mit ausführlicher Begründung an die Beschwerdestelle schicken und hoffen, dass es was zurück gibt. Normalerweise dürfte da aber kulant vorgegangen werden, denke ich zumindest.
By the way, dass in diesem Thema gemeckert wird liegt in der Natur der Sache, ist schliesslich ne Störungschronik und nicht "Lobhudelei für die S-Bahn".
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 5 Sep 2005, 12:30 hat geschrieben: Ich glaube, S-Bahn München GmbH soll sich zwei bis drei Busse kaufen und die Fahrer wäre Kombi aus Lokführer und Busfahrer. Aus diesem Grund verbessert sich die Image der S-Bahn München unglaublich sehr hoch, da Arbeitsplatz gesichert ist und verminderte Störung gibt...
Na ja, das wird nicht viel bringen, wenn 3 Busse irgendwo stationiert sind. Denn bis die dann in Höhenkirchen sind, haben sie die erste S-Bahn, die wieder durchfährt, schon überholt. Um das wirklich effektiv zu machen, also das innerhalb von 20 Minuten Ersatz da steht, müsste man eine ziemlich hohe Zahl an Bussen vorhalten, das dürfte sich negativ auf die Fahrpreise auswirken. Denn irgendwer muss diese Busse ja auch bezahlen....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

FloSch @ 5 Sep 2005, 12:57 hat geschrieben: Na ja, das wird nicht viel bringen, wenn 3 Busse irgendwo stationiert sind. Denn bis die dann in Höhenkirchen sind, haben sie die erste S-Bahn, die wieder durchfährt, schon überholt. Um das wirklich effektiv zu machen, also das innerhalb von 20 Minuten Ersatz da steht, müsste man eine ziemlich hohe Zahl an Bussen vorhalten, das dürfte sich negativ auf die Fahrpreise auswirken. Denn irgendwer muss diese Busse ja auch bezahlen....
Deswegen auch die Idee mit den Taxis.

Ob jetzt drei Busse (die verständlicherweise nicht zeitnah den Ersatzverkehr übernehmen können) angefordert werden, oder ob jetzt eine Ersatzbeförderung per Taxi (in einen Van passen bis zu 6 Fahrgäste) zum nächsten U-Bahnhof oder wieder bedienten S-Bahnhof organisiert wird, dürfte doch keinen Unterschied machen, den Fahrgästen aber viele Unannehmlichkeiten ersparen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Juhu, "endlich" kann ich hier mal schreiben.

Hatte Heute einen Bahnarzttermin und schon beim hinlaufen zum Haltepunkt Ottobrunn störmten mir Menschenmassen entgegen.
Also (10 Minuten !) zurückgelaufen nach Hause zum Auto und nach MBAL gefahren, um die Verspätung in Grenzen zu halten (10 Minuten).

Alleine angesichts der Menschenmassen und den Erfahrungen mit solchen Ersatzverkehren war mir nicht nach SEV zumute ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Meckert hier keiner über die S4? Da gab es heute 'ne BÜ-Störung und die Strecke zw. Grafrath und Geltendorf war auch kurzzeitig gesperrt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 5 Sep 2005, 22:02 hat geschrieben: Meckert hier keiner über die S4? Da gab es heute 'ne BÜ-Störung und die Strecke zw. Grafrath und Geltendorf war auch kurzzeitig gesperrt.
Da war wohl keiner unterwegs. :D :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Wer fährt auch nach Geltendorf???
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Moin,
+++06.09.05 +++ 11:25 Uhr Aufgrund von Mängeln am Gleisbett zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen verkehren diese S-Bahnen der Linie S 2 nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h, dadurch kommt es zu Verzögerungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog unter 01805 661010 (12ct/Min.).
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

S-Bahn-Ticker @ 6 Sep 2005, 10:32 hat geschrieben:+++06.09.05 +++ 11:25 Uhr Aufgrund von Mängeln am Gleisbett zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen verkehren diese S-Bahnen der Linie S 2 nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h, dadurch kommt es zu Verzögerungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog unter 01805 661010 (12ct/Min.).
Was zum...... Also von Markt Schwaben bis Feldkirchen (den Fahrplan von 1930 hol...) oder nur auf einem Abschnitt?
In Feldkirchen selbst hatten wir das ja schonmal. :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ach schade, und ich will heute statt von Erding direkt, mit dem Auto nach Hallbergmoos und dann mit der 8er fahren. ;)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Newsletter @ , hat geschrieben:+++06.09.05 +++ 13:20 Uhr Aufgrund von Mängeln am Gleisbett zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen, sowie zwischen Giesing und der St.Martin Str. verkehren diese S-Bahnen der Linien S 2 Ost und der S 5 Ost nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h, dadurch kommt es zu Verzögerungen. Die Linie der S 6 Ost endet in Perlach, die Linie der S 6 West endet am Ostbahnhof. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service-Dialog unter 01805 661010 (12ct/Min.).
Was ist denn jetzt los? Was sind denn das für komische Mängel?! Schienenbrüche? :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die S6 entfällt sogar momentan zwischen Ost- und Hauptbahnhof
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:lol: Der Schienenprüfzug scheint mal wieder unterwegs gewesen zu sein. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flo @ 6 Sep 2005, 16:33 hat geschrieben: Die S6 entfällt sogar momentan zwischen Ost- und Hauptbahnhof
Nö, das kann dann nur ein einzelner Zug gewesen sein.
Erst fuhr die S6 nicht zw. Perlach und MOPS später dann nicht zw. Giesing und MOPS und gegen Abend wurde wieder durchgängig gefahren.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Heute morgen 06:44 Ausfall der S8 ab Nannhofen. Nach Lautsprecherdurchsage "aus technischen Gründen". Den Fahrgästen wurde empfohlen den Regionalexpress nach München um 06:38 mit nächstem Halt in Pasing zu benutzen...
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Auf der S2, S5 und S6 scheint es weiterhin die Gleisprobleme zu geben, laut Radio ist mit Verspätungen von 5 bis 8 min zu rechnen, ausserdem wurde von einer DB-Sprecherin der Begriff Langsamfahrstelle erklärt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

423-Treiber @ 7 Sep 2005, 08:51 hat geschrieben: Auf der S2, S5 und S6 scheint es weiterhin die Gleisprobleme zu geben, laut Radio ist mit Verspätungen von 5 bis 8 min zu rechnen, ausserdem wurde von einer DB-Sprecherin der Begriff Langsamfahrstelle erklärt.
"scheint" ist gut... Zwischen Giesing und Sankt-Martin-Str. wird mit sub-Schrittgeschwindigkeit gezuckelt. Aber von hektischer Betriebsamkeit auf diesem Abschnitt ist nicht viel zu sehen, wird also wohl noch eine Weile anhalten.

Und die 5-8 Minuten sind "etwas" untertrieben, die S6 hatte bis Ostbahnhof satte +19 drauf...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ET 423 @ 6 Sep 2005, 16:38 hat geschrieben: :lol: Der Schienenprüfzug scheint mal wieder unterwegs gewesen zu sein. :lol:
Ja, war er. Aber ich kann Deinen Galgenhumor nicht ganz teilen. Ich finde es erbärmlich, dass es auf diesen doch ziemlich wichtigen Abschnitten zu 10 km/h-La kommen muß.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Finde ich auch erbärmlich, zumindest hätte sie es heute Nacht mal richten können.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 7 Sep 2005, 09:15 hat geschrieben: Und die 5-8 Minuten sind "etwas" untertrieben, die S6 hatte bis Ostbahnhof satte +19 drauf...
Kannst von Glück sagen daß die überhaupt gefahren ist, also reg dich ab.


Und es geht weiter:
Zwischen Berg-am-Laim und Trudering war heute auch der Schienenmeßzug unterwegs, Ergebnis ist auch hier eine Langsamfahrstelle mit 10 km/h. Das sind aber "nur" 100m, von daher wird sich dort die Verzögerung wohl etwas in Grenzen halten.

Somit sind derzeit folgende Strecken betroffen:
S2-Ost Markt Schwaben - Feldkirchen auf 600m
S3 und S4-Ost Berg-am-Laim - Trudering auf 100m
S5 und S6-Ost Ostbahnhof - Giesing auf 200m
S5 und S6-Ost Giesing - Ostbahnhof auf 700m

Die S5-Takt10-Verstärker verkehren zwischen Germering und Ostbahnhof sowie zwischen Giesing und Deisenhofen.

Edit: Tastaturfehler ausgebessert
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten