ÖPNV wird wieder bestreikt

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

423176 @ 15 Sep 2005, 20:58 hat geschrieben: Eigentlich muss man ja sagen, das es so traurig ist. Ohen TRAM udn U-BAHN geht es in München wohl auch, auch wenn da natürlich mehr Leute mit dem Auto oder Radl zur Arbeit müssen.
Das ist so (zum Glück :)) nicht ganz richtig. Heute haben sich, wenn ich mich bei mir in der Arbeit umgeschaut habe, viele Kollegen einen Tag freigenommen. Das ist einen Tag auch mal gut möglich, aber natürlich nicht immer - und dann geht es nicht mehr ohne U-Bahn, Tram und normalem Busverkehr.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also nur mal so für einen Tag war ganz nett (aus Freak-Sicht...) Ich hab ganz neue Strecken mal oberirdisch kennengelernt, wei zum Beispiel die Ludwig-/Leopoldstr. oder diesen Hammer-Schleichweg der N27 zwischen Sendlinger Tor und Müllerstr...
Man kam (wenn man nicht gerade an der Freiheit ne knappe Stunde auf 2 Freaks warten muss, die vom Kurfürstenplatz unbedingt einen Bus nehmen wollen, der nur alle Stunde im 3er Pulk fährt) durchaus vorwärts.
Meine Route heute führte mich vom heimatlichen Goldlackplatz mit dem N42 übers Hasenbergl zur Freiheit, dann nachdem sich der Rest der Freaktruppe zu mir gesellte, über Heidemannstr., Am Hart, weiter mit einem genialen Kleinbus zur Detmoldstr., dann N42 bis Petuelring, N27 bis Wettersteinplatz (Bus wendete vorzeitig), weiterer N27 bis Grosshesseloher Brücke, im anderen Bus des 2er-Pulks zum Stachus, N40 zur Freiheit, N42 wieder heim.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Danngebe ich auch mal meinen Freak-Bericht ab...

Walter Layritz hätte wohl heute seine helle Freude gehabt.
Ich machte mich gegen halb 12 zum Ostbahnhof auf. Der 54er zum Harras fuhr ziemlich leer weg, während der den N45er (Normalbus) ziemlich voll war. Dann kamen innerhalb von 5 Minuten 5 N19er (wahlweise auch als 119 oder 19 beschildert); 3 Richtung St.-Veit-Straße, zwei Richtung Stachus. Stadtauswärts fahrende Busse mußten am Kaufring erst die stadteinwärts fahrenden Gelenker fahren lassen, um zur Haltestelle zu gelangen.
Ich hatte nicht viel Zeit, also fuhr ich mit S-Bahn zum Stachus (die voller als sonst um diese Zeit war). Ein 127er Richtung Petuelring kehrte am Stachus um, um als N27 wieder zurückzufahren. Am Kaufhof gesellte sich ein halbleerer N19er Richtung Pasing dazu. Der N20er am Stachus war etwa halbvoll. Ich fuhr schließlich mit dem N17er, der auch gerade mal zur Hälfte gefüllt war, in die Arbeit.
Am Abend fuhr ich vom Hauptbahnhof mit N19er nachhause. Anscheinend hatte der Fahrer gerade erst seinen Dienst begonnen, denn er fuhr - immer wieder auf seinen Laufzettel blickend - zur Haltestelle der Stadtrundfahrten... Sehr spontan kam mir auch die Führung über die Elisenstraße (mit Halt) vor. (Ein Mittags-N19er - übrigens ein MVG-Fahrzeug! - bog in die Prielmayerstraße ab.) Am Promenadeplatz wurde es recht eng, als er sich in die Fußgängerzone schlängelte. Links streifte er ein Schild, rechts umschiffte er gerade noch so einen Masten... Am Ostbahnhof war es vor ca. einer dreiviertel Stunde recht ruhig. Der N45er (diesmal ein Gelenkbus), die beiden 54er und der 155er fuhren halbvoll am Ostbahnhof los.

Insgesamt dürfte es für die privaten Fahrer ein ungewöhnlicher Diensttag gewesen sein...

Die Stimmung der Fahrgäste war recht gelassen. Ich habe niemanden exoribitant fluchen gehört.

Eine Frage (Bitte) habe ich noch: war jemand mit Kamera auf dem 118er? Das habe ich heute nicht geschafft. Biete N45, 54, N19, N20, N17...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So, auch von mir ein paar Sachen:

Ich war natürlich auch unterwegs. Bin mim Rad zuerst zur Münchner Freiheit, hab da ein paar Leute hier getroffen, darunter ChristianMUC, mich dann aber entschlossen allein weiter zu fahren, weil ich auf Busnetz abfahren dann doch keine recht Lust hatte. Also dann mim Rad weiter bis Marienplatz, und das dort abgestellt.

Am Marienplatz konnte ich dann feststellen, dass diese Station ja wirklich überhaupt keine Möglichkeit bietet Teile abzutrennen (im Gegensatz zu allen anderen mir bekannten Stationen), daher waren die Abgänge mit Bauzäunen abgesperrt, die Übergänge von der S zur U mit Flatterband. Ich frage mich wie/ob diese Station in der Nacht abgesperrt wird.
Es gab aber auch 2 Lücken in der Absperrung: Zum einen war an einer Treppe vom EInstiegsbahnsteig Richtung Hauptbahnhof kein Flatterband, zum anderen fuhr der Lift auch den U-Bahnsteig an, ein Sperren bestimmter Halte ist offenbar nicht vorgesehen.

Am Bahnsteig von Gleis 1 waren, wie man vom Abgang Marienhof von ober her sehen konnte, Arbeiter am arbeiten. In wie weit sich da die Arbeiter aus dem Tunnel (Innnenschale) ausgebreitet haben oder die MVG die Sperrung ausgenutzt hat und Arbeiten gemacht hat die die Sperrung des Gleises verlangen kann ich natürlich nicht sagen.

Weiter gings dann zum Stachus und Hauptbahnhof, wo keine Lücken in der Absperrung zu finden waren, auch nicht per Aufzug, das selbe gilt auch für Ostbahnhof.

Ein Stück bin ich auch mim Bus 119 gefahren, der war erstaunlicherweise relativ leer.

Ansonsten kann auch ich bestätigen dass das Verkehrschaos ausgeblieben ist. ALlerding waren sehr viele Radfahrer unterwegs, der Rückstau an roten Ampeln sah schon beachtlich aus, und Autofahrer die aus Seitenstrassen in die Leopoldstr. einfahren wollten hatten so ihre Probleme bei dem nicht abreisenden Fahrradfahrerstrom :-)

DIe DFI-Anzeigen zeigten zum Teil gar nichts an, an der Müncher Freiheit wurden die normalen Busse nach dem Fahrplan gezeigt. Beim Tram-Ersatzverkehr hatte ich den EIndruck dass das System teilweise die echten Abfahrtszeiten der Ersatzbusse gelistet hat. Auch das Defas am Hauptbahnhof zeigte die fahrplanmäßigen ABfahrtszeiten der U- und Trambahnen, in der untersten Zeile war ein Lauftextband eingeblendet mit dem sehr aussagekräftigen Text: "F"

Am Ostbahnhof gabs dann auch schon die morgigen Zeitungen, die AZ hat als Schlagzeile, dass am Scheidplatz eine Frau eingesperrt worden ist. Die Zeitung hab ich mir dann gleich gekauft, hier ne kurze Zusammenfassung:

Eine Frau, die vom Streik nichts wusste, ist mit dem Aufzug, der aus unerklärlichen Gründen nicht aus war, runter gefahren. Dort ist sie ausgestiegen, hat sich gewundert dass alles so leer ist und wollte deswegen wieder hoch. Der Aufzug hat in der Zwischenzeit aber irgendwie kapiert dass er aus ist oder so und hat sie nicht mehr reingelassen, woraufhin die Dame mim Handy Bekannte un Hilfe angerufen hat (in der Zeitung isses so geschildert wie wenn das Handy die einzige Chance auf Rettung gewesen wäre).nach 20min kam laut AZ dann ne DUrchsage. dass Hilfe unterwegs ist, welche aber erst nach weiteren 40 Minuten eingetroffen ist.

Auf die Idee einfach den Notruf zu drücken ist die Frau natürlich nciht gekommen...

Wegen dem Artikel hab ich nen kleinen Umweg über Scheidplatz gemacht, beide Aufzüge waren ausser Betrieb.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Nach einem Radiobericht, den ich leider nur zur Hälfte gehört habe, sollen angeblich zehn Busse der Stadtwerke (welcher Stadt auch immer) am Mittwoch abend an private Firmen "kurzfristig verliehen" worden sein, die am Streiktag mit privaten Fahrern ein Notprogramm unterstützen sollten. Die streikende Belegschaft soll darüber verständlicherweise nicht so begeistert gewesen sein.
Keine Ahnung, ob das in München oder einer anderen streikbetroffenen Stadt passiert ist, oder ob das ganze doch irgendwie ne Ente ist.
Weiß jemand mehr ?Hat jemand am Donnerstag Stadtbusse in München gesichtet ? Was meint/wißt ihr dazu ?

/edit
Achja, apropos Verkehrschaos.... da ich beruflich auf´s Auto angewiesen bin, muß ich bestätigen, daß ein gewisses "Chaos" verhanden war, zumindest auf den Hauptverkehrsstraßen, da ging zumindest morgens gar nix mehr..., man merkte aber gleich, daß da Leute unterwegs waren, die sich im Individualverkehr in München nicht auskannten, selbst auf den simpelsten Schleichwegen herrschte fast freie Fahrt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin step3,

ich zitiere mich der Einfachheit mal selber:
Rathgeber @ 15 Sep 2005, 22:49 hat geschrieben:(...) Ein Mittags-N19er - übrigens ein MVG-Fahrzeug! - bog in die Prielmayerstraße ab.(...)
Abends habe ich ihn auch gesehen.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Moin Rathgeber,

oki, dann muß der Ort dieser Geschehnisse wohl München gewesen sein ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wildwechsel @ 15 Sep 2005, 07:50 hat geschrieben:Von zu Hause (grob gesagt zwischen Mangfallplatz und Fasangarten) bis Nähe Sendlinger Tor war ich gerade mal 50 Minuten unterwegs.
Gestern Abend auf dem Heimweg habe ich dann den Weg genommen, den man unter gestrigen Umständen eher als "normal" ansehen würde: Fußweg vom Sendlinger Tor zur Stammstrecke, S-Bahn bis Fasangarten, 15 Minuten Fußweg. Macht zusammen - 47 Minuten! :huh: Dass man wirklich gestern, wenn man komplett zu Fuß ging, in meinem Fall gerade mal 3 Minuten langsamer ist, hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht!
Boris Merath @ 16 Sep 2005, 00:26 hat geschrieben:Es gab aber auch 2 Lücken in der Absperrung
Dafür war die Absperrung am Sendlinger Tor recht gründlich. An den großen auffälligen Toren läuft man zwar täglich vorbei, aber wo sie wirklich sind, merkt man erst, wenn man gestern das Zwischengeschoss in/aus Richtung Ausgang Wallstraße als simple Unterführung benutzen wollte - denn nicht mal das war möglich. Das wirft nun die Frage auf, wie erfreut der dortige Bäcker über den Streik war, denn der befindet sich innerhalb aller Sperren und war daher definitiv unzugänglich. Andere Geschäfte in zugänglichen Teilbereich des Zwischengeschosses dürften allerdings auch nicht wirklich wesentliche Teile ihres Jahresumsatzes gestern erwirtschaftet haben.
Boris Merath @ 16 Sep 2005, 00:26 hat geschrieben:Auf die Idee einfach den Notruf zu drücken ist die Frau natürlich nciht gekommen...
Wobei es mich jetzt sogar eher überrascht, dass die U-Bahn-Leitstelle überhaupt besetzt gewesen sein soll (muss sie ja wohl, sonst hätte es ja die angebliche Durchsage für die Frau nicht gegeben), ich hätte darauf getippt, dass dort auch gestreikt wird.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

423176 @ 15 Sep 2005, 20:58 hat geschrieben: Moin!

Ich hatte mehr Chaos erwartet. Erstaunlicherweise fuhr ich auf der S6 aber nahezu pünktlich. Die chronischen 1,5min die zwischen Perlach und Ostabahnhof entstehen waren heute auch, auch wenn mehr Leute S-Bahn fuhren. Eigentlich muss man ja sagen, das es so traurig ist. Ohen TRAM udn U-BAHN geht es in München wohl auch, auch wenn da natürlich mehr Leute mit dem Auto oder Radl zur Arbeit müssen.
Röchel [...] Die Morgendliche S2 Richtung Petershausen war aber so spät wie die ganze Woche schon. Und welche Bahn bei +20 in Karlsfeld hält erschließt sich auch nur noch einem Insider. Info NULL! Aber das gehört nicht in dieses Thema!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Boris Merath @ 16 Sep 2005, 00:26 hat geschrieben: Auch das Defas am Hauptbahnhof zeigte die fahrplanmäßigen ABfahrtszeiten der U- und Trambahnen, in der untersten Zeile war ein Lauftextband eingeblendet mit dem sehr aussagekräftigen Text: "F"
Es war ein "L", das durchgelaufen ist :P ;)
Was mich gewundert hat, war, dass am Infokiosk der Aktion Münchner Fahrgäste am Stachus keine Beleidigungen (á la "ihr A****lö***r, was soll der Sch**ß!!" etc.) zu hören waren :blink:

Grüße,
Alex
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Alex420-V160 @ 16 Sep 2005, 14:55 hat geschrieben: Es war ein "L", das durchgelaufen ist :P ;)
Was mich gewundert hat, war, dass am Infokiosk der Aktion Münchner Fahrgäste am Stachus keine Beleidigungen (á la "ihr A****lö***r, was soll der Sch**ß!!" etc.) zu hören waren :blink:

Grüße,
Alex
Wie sollte man denn da auch hinkommen?:D Ich wollte sogar kommen, nachdem die Fahrt vom Petuelring zum Stachus aber schon 45 Minuten gedauert hat, bin ich gleich bis Grosshesselohe durchgefahren...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Alex420-V160 @ 16 Sep 2005, 14:55 hat geschrieben: Es war ein "L", das durchgelaufen ist :P ;)
oh - äh - ja :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten