Heizöl/Diesel in V-Lok

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Ich habe da mal 2 Tatsachen zusammengewürfelt, und wollte mal fragen, ob die Idee machbar wäre <_< :

1.) Es fahren ja teilweise in Deutschland IC/EC mit einer 218 Doppeltraktion durchs Land.
Dabei ist die 2te Lok unter anderen (oder ganz?) für die Versorgung des Zuges mit Strom und Wärme zuständig.

2.) Die Bahn muss auf ihren Diesel für ihre Loks den vollen Steuersatz bezahlen, wie ein Normalverbraucher. Auf der anderen Seite wird Heizöl (was ja nix anderes als Diesel ist) anders/günstiger versteuert.

Nun die Frage:
Kann die Bahn den Sprit der 2ten Lok ganz (oder teilweise) als Heizöl deklarieren?
;) :D <_<
Die 2te Lok ist ja dann als rollende Heizung zu verstehen, und dürfe doch dann auch Heizöl tanken?
(Nur tankt man praktischerweise 2mal Diesel, könnte doch aber den Sprit der 2ten von der Mineralölstuer 'absetzen')

---

Ander EVU, ähnliche Situation

NOB - Marschbahn Züge
Da die exMe26 ja auch nicht die E-Versorgung schaffen, sind doch in den Marschbahn-Wagensets ein Generatorwagen vorgesehen. Dieser ist ja auch für die Heizung zuständig.

Dürfte man diesen auch mit Heizöl tanken?
(Ich vermute; schon eher als die 2te 218, weil es einmal eine Lok(Fahrzeug) ist, einmal eine Heizung/Genertor in einem Fahrzeug; aber keine Ahnung, wie's wirklich ausschaut, bin kein Steuerexperte ... :rolleyes: )

Gruss Stücki
Benutzeravatar
Dennis-H
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 10 Apr 2004, 17:07
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis-H »

Servus,

also um nur für die Zugheizung zu sorgen ist die zweite Lok gewiss nicht da, denn sonst könnte man sich die Vielfachsteuerung ja echt sparen.

Vielmehr beschleunigt so ein EC mit 2 Loks auch wesentlich besser als mit einer und man bedenke das vor allem die Strecke über Kempten doch recht anspruchsvoll ist.

Gruß, Dennis
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Dennis-H @ 8 Sep 2005, 20:48 hat geschrieben: Servus,

also um nur für die Zugheizung zu sorgen ist die zweite Lok gewiss nicht da, denn sonst könnte man sich die Vielfachsteuerung ja echt sparen.

Vielmehr beschleunigt so ein EC mit 2 Loks auch wesentlich besser als mit einer und man bedenke das vor allem die Strecke über Kempten doch recht anspruchsvoll ist.

Gruß, Dennis
Das Thema hatten wir woanders schon mal. Knapp formuliert: Auch eine 218 würde einigermaßen gut bzw. ausreichend beschleunigen wenn sie nicht noch zusätzlich die neuen Klimaanlagen der modernen EC-Wagen versorgen müsste. Deswegen braucht man dann 2 218er um bei midnestens gleichbleibender Leistung auch noch die Klimaanlage mit zu betreiben.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Dennis-H
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 10 Apr 2004, 17:07
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis-H »

Genau lassen wir die Diskussion und sind froh das es noch so ist.

Mein Stelle sich nur mal vor das Allgäu währe elektrifiziert und es würden solche K...brocken wie 101 hier rumfahren.

Gruß, Dennis
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Dennis-H @ 8 Sep 2005, 21:42 hat geschrieben: Genau lassen wir die Diskussion und sind froh das es noch so ist. Mein Stelle sich nur mal vor das Allgäu währe elektrifiziert und es würden solche K...brocken wie 101 hier rumfahren.
Sowohl aus optischen Gründen, dem Fahrkomfort als auch den Spritpreisen würde ich diese Lösung nur begrüßen. Nur scheint sie noch lange nicht in Sicht zu sein.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Aha.
Der Strom kommt also aus der Steckdose, pardon, aus der Oberleitung.:blink:

Glücklich über diese Lösung der Energieprobleme :D
Stellwerk
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Stellwerk @ 9 Sep 2005, 06:34 hat geschrieben: Aha.
Der Strom kommt also aus der Steckdose, pardon, aus der Oberleitung.:blink:
Glücklich über diese Lösung der Energieprobleme :D
Stellwerk
Wir könnten jetzt ewig diskutieren. Das fängt bei Energieeffizienz an und hört bei Kosten auf. Vielleicht sollte man mal die Wirkungsgrade von großen Kraftwerken und Elektromotoren als auch von Verbrennungsmotoren anschauen. Dazu die derzeitigen und wohl auch in Zukunft nicht sinkenden Erdölpreise. Nehmen wir mal den ökologischen Aspekt weg: Der Strom wäre sinnvoller, benötigt nur die teure Investition der Elektrifizierung (->s. Schweiz). Für Nebenbahnen würde ich auch die Wiedereinführung von Akkutriebwagen begrüßen, bei einem EC aber Schwachsinn.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Wenn eine 218 zu schwach ist, sollte man eher eine 23x einsetzen. Die ist stark genug und verbraucht weniger Sprit als 2x 218.
650-Kutscher
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Mai 2005, 08:15

Beitrag von 650-Kutscher »

Stückgut-Schnellverkehr @ 1 Sep 2005, 20:31 hat geschrieben:I
2.) Die Bahn muss auf ihren Diesel für ihre Loks den vollen Steuersatz bezahlen, wie ein Normalverbraucher. Auf der anderen Seite wird Heizöl (was ja nix anderes als Diesel ist) anders/günstiger versteuert.
Kann die Bahn den Sprit der 2ten Lok ganz (oder teilweise) als Heizöl deklarieren?
Gruss Stücki
Sämtliche Tankstellen, die ich kenne, wurden von 2 Zapfsäulen (Heizöl und Diesel) umgestellt auf nur noch Diesel.
Somit kauft die Bahn für diese Tankstellen auch nur noch Diesel ein.
Uns wurde gesagt, dass dies kostengünstiger sei, als mehrere Tanks zu unterhalten und die Wartung zweier Zapfsäulen zu bezahlen und was weiß ich, was da noch alles reinspielt. Es gibt ja da Rechenexperten, die einem dies auf den Cent vorrechnen können.

Falls irgendwo natürlich beide Varianten noch vorhanden sind, muss natürlich Heizöl und Diesel getrennt getankt werden.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Dennis-H @ 8 Sep 2005, 21:42 hat geschrieben: Mein Stelle sich nur mal vor das Allgäu währe elektrifiziert und es würden solche K...brocken wie 101 hier rumfahren.
Richtig! Das schöne Allgäu, und die hässliche 101. Schlimm schlimm schlimm. Lassen wir lieber Dieselbomber durch das schöne Allgäu fahren. Schadet zwar der dortigen Natur mehr, aber sieht besser aus!

Vielleicht sehe ich das etwas extrem, aber der fuzziismus ist manchmal genauso merkwürdig.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Flok @ 11 Sep 2005, 00:36 hat geschrieben: Das schöne Allgäu, und die hässliche 101.
Was habt ihr eigentlich gegen die 101? Mir gefällt sie z.B. wesentlich besser als die 120.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 11 Sep 2005, 00:36 hat geschrieben: Richtig! Das schöne Allgäu, und die hässliche 101. Schlimm schlimm schlimm. Lassen wir lieber Dieselbomber durch das schöne Allgäu fahren. Schadet zwar der dortigen Natur mehr, aber sieht besser aus!

Vielleicht sehe ich das etwas extrem, aber der fuzziismus ist manchmal genauso merkwürdig.
Irgendwie kann ich heute den ganzen Tag nur eines schreiben, da mir net mehr einfällt :D: 100%ige Zustimmung! :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 423 @ 11 Sep 2005, 00:39 hat geschrieben: Irgendwie kann ich heute den ganzen Tag nur eines schreiben, da mir net mehr einfällt :D: 100%ige Zustimmung! :) :)
und da fragst du noch scheinheilig per PM? ;)
Aber gut, um die Uhrzeit ist sowas zu verzeihen :P
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

VT 609 @ 10 Sep 2005, 23:37 hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich gegen die 101? Mir gefällt sie z.B. wesentlich besser als die 120.
Also mir gefällt die 120 schon erheblich besser als die 101; Die kommt mir immer wie'n aus unpassenden Einzelteilen zusammengewürfelter Kasten vor!

Nebenbei: Es ist sowieso ein Treppenwitz, dass die Bahn mit ihrer Mineralölsteuer einen Beitrag für den Straßenverkehr leistet :angry:
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Benutzeravatar
Dennis-H
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 10 Apr 2004, 17:07
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis-H »

Also selbst eine G2000 oder Class66 sieht besser aus als so ne 101.

Zu den Tankstellen:

Soweit ich weiß gibt es in Kempten noch eine Zapfsäule für Heizöl (ist zumindest so beschriftet), außerdem benötigen die 612er laut aufschrift Heizöl (daher auch zwei Tankstutzen).

Zur Oberleitung:

Strom ist schön und gut aber die Grünen sind ja gerade dabei unsere Atomkraftwerke abzuschalten. Ich halts für ne dumme idee, da die deutschen Kernkraftwerke sowieso zu den sichersten gehören. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema...

Naja aber wo soll ohne Atomkraft die ganze Energie herkommen? Vor allem wie soll der angeblich Umweltfreundlichere Strom finanziert werden?

Da lob ich mir doch immernoch die Dieselloks im Allgäu! Außerdem so eine 218 oder auch andere bestimmte Dieselloks sind es schon allein vom Sound her wert an die Bahnlinie zu fahren.

Gruß, Dennis

EDIT: Rechtschreibfehler!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Irgendwo schon doof... Keine Atomkraft mag ja ganz nett sein, aber dann bekommen wir die eben von den Russen (nee, nicht die Lok) oder den Polen oder was weiß ich woher... Dann lieber "deutscher" Strom (nicht ausländerfeindlich gemeint, sondern aus Naturschutzgründen!) - als ob wir je nur solchen hätten dank internationalem Netz :lol:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
650-Kutscher
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Mai 2005, 08:15

Beitrag von 650-Kutscher »

Dennis-H @ 14 Sep 2005, 23:26 hat geschrieben:Also selbst eine G2000 oder Class66 sieht besser aus als so ne 101.
Soweit ich weiß gibt es in Kempten noch eine Zapfsäule für Heizöl (ist zumindest so beschriftet), außerdem benötigen die 612er laut aufschrift Heizöl (daher auch zwei Tankstutzen).
Ja, nicht alle Tankstellen sind umgebaut. Ist schon klar.

Und dort wo es keine 2 Zapfsäulen gibt, kommt eben bei Heizöl der Dieselkraftstoff rein.
Wenn beide Zapfstellen tatsächlich noch in Betrieb sind, wird und muss natürlich getrennt betankt werden.
Aber beachte:
In Regionen, wo es nur noch eine Zapfsäule gibt, sind dann zum Teil auch die Verbindungen zwischen den Tanks im Fahrzeug geöffnet, so dass der Diesel vom ehemaligen Heizöltank auch zum Dieseltank rüberlaufen kann und umgekehrt auch.
Benutzeravatar
Dennis-H
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 10 Apr 2004, 17:07
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis-H »

Ja ist klar. Wenn kein extra Heizöl mehr benötigt wird in der Lok wieso sollte man den Tank dann nicht vollständig für Dieselkraftstoff herrichten?

Und wegen einem Warmhaltegerät braucht man mit sicherheit keinen extra Heizöltank. Die 218 hält sich schließlich auch mit Dieselkraftstoff warm.

Gruß, Dennis
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Stückgut-Schnellverkehr @ 1 Sep 2005, 20:31 hat geschrieben:Dürfte man diesen auch mit Heizöl tanken?
Ich will nur anmerken, daß man auch für die PKW-Heizung im Endeffekt Diesel oder Benzin verwendet und kein Heizöl.
Antworten