[M] Neuer Liniennetzplan?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Hallöle, ich hab mich gerade mal ein wenig bei Wikipedia umgeschaut und nen neuen Netzplan gefunden der eigentlich hervorragend gelungen ist. Habt ihr ihn schonmal irgendwo gesehen?

Hier der Link:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...BCnchen2005.png

CU Tille
CU Tille
pok

Beitrag von pok »

Nicht als Ersatz, aber als zusätzlicher Plan ganz nett.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Tilletappen @ 28 Aug 2005, 15:57 hat geschrieben: Hallöle, ich hab mich gerade mal ein wenig bei Wikipedia umgeschaut und nen neuen Netzplan gefunden der eigentlich hervorragend gelungen ist. Habt ihr ihn schonmal irgendwo gesehen?
Außer in den Wikipedia-Artikeln hab ich den Plan bisher noch nirgends gesehen. Dort ist er aber sehr nützlich, da die normalen Netzpläne dort ja nicht verwendet werden dürfen, Urheberrecht...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich finde dort mehr Übersichtlicher als übliche Netzpläne.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Was halt fehlt, sind die Farben der Linien, aber dann geht wahrscheinlich die Übersichtlichkeit verloren.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Dieser Netzplan ist wirklich ein gelungenes Werk!
clorch
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 10 Feb 2005, 10:32
Wohnort: Baldham

Beitrag von clorch »

Mich würde mal interessieren, wie man so einen Plan erstellt. Gibt es dafür spezielle Software oder macht man das mit einem "handelsüblichen" Grafikprogramm?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Tilletappen @ 28 Aug 2005, 15:57 hat geschrieben: Hallöle, ich hab mich gerade mal ein wenig bei Wikipedia umgeschaut und nen neuen Netzplan gefunden der eigentlich hervorragend gelungen ist. Habt ihr ihn schonmal irgendwo gesehen?

Hier der Link:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...BCnchen2005.png

CU Tille
Stimmt schon, ich finde das Teil ja auch ganz gut (gibt's in anderen Städten sogar vom Verbund), nur: Könnte man das ganze mit einem [M] versehen? Gut danke! :)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Dave @ 1 Sep 2005, 22:28 hat geschrieben: Könnte man das ganze mit einem [M] versehen? Gut danke! :)
Ja.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Irgendwann wird es ja gezwungener Maßen einen komplett neuen Plan geben, vielleicht à la Berlin. Denn die beiden U-Bahn-Verlängerungen nach Moosach und Garching werden schon schwierig einzufügen sein. Wenn dann irgendwann mal die zweite Stammstrecke kommt ist wahrscheinlich endgültig kein Platz mehr bei bisherigem Design. Außerdem könnte man dann mal endlich die Tramlinien dazunehmen, zumindest angedeutet.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4645
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 26 Sep 2005, 13:00 hat geschrieben: Irgendwann wird es ja gezwungener Maßen einen komplett neuen Plan geben, vielleicht à la Berlin. Denn die beiden U-Bahn-Verlängerungen nach Moosach und Garching werden schon schwierig einzufügen sein. Wenn dann irgendwann mal die zweite Stammstrecke kommt ist wahrscheinlich endgültig kein Platz mehr bei bisherigem Design. Außerdem könnte man dann mal endlich die Tramlinien dazunehmen, zumindest angedeutet.
Also Moosach ist gar kein Problem, Garching wohl auch kein größeres, da knickt die U6 halt nach rechts ab, die S1 kann man ja evtl auch noch etwas nach Norden verschieben.

Die zweite Stammstrecke wird wohl eine größere Herausforderung, da es in der Innenstadt eh schon etwas eng ist.

Aber bitte nicht so wie in Berlin der Metrolinienplan, da hat's Trams und Metrobusse auch noch mit drin und der ist dadurch herrlich unübersichtlich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

clorch @ 1 Sep 2005, 10:13 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie man so einen Plan erstellt. Gibt es dafür spezielle Software oder macht man das mit einem "handelsüblichen" Grafikprogramm?
Das wird - soweit ich weiß - mit handelsüblicher Software erstellt. Allerdings gibt es schon spezielle Sachen wie z.B. in Stuttgart, wo die Pläne automatisch (mit mehr oder weniger manueller Nachbearbeitung :P ) aus den vorhandenen Linienwegdaten generiert werden.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Netman @ 30 Sep 2005, 17:54 hat geschrieben: Das wird - soweit ich weiß - mit handelsüblicher Software erstellt.
Ideal ist etwa Corel Draw..
Moskau

Beitrag von Moskau »

Oder FireWorks
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Flo_K @ 26 Sep 2005, 13:00 hat geschrieben: Irgendwann wird es ja gezwungener Maßen einen komplett neuen Plan geben, vielleicht à la Berlin. Denn die beiden U-Bahn-Verlängerungen nach Moosach und Garching werden schon schwierig einzufügen sein.
Der neue Plan ist z.B. schon auf dem "Studieren in München" von Studentenwerk zu bewundern (Stand "Dezember 2005").

Garching und Moosach sind als "in Bau" eingezeichnet -- ohne irgendwelche Knicke.

Die Liniennummern der U-Bahnen sind nun eckig, die Bahnhöfe oval bzw. Nicht-Umsteigebahnhöfe so wie auf anderen Netzplänen mit einem kleinen Querstrich in der Farbe der Line gekennzeichnet. Die Endbahnhöfe sind mit der Linienfarbe.

Insgesamt scheint der Plan einen Tick filigraner, auf jeden Fall dürfte genug Platz für eine zweite Strammstrecke sein, wenn man die anderen Linien etwas nach oben bzw. unten verschiebt. Nur die S7 nach Wolfratshausen ist da ein Problem, das man aber knicken kann.

Als Linien verändert haben sich, wie schon bekannt die S3 (entfällt), die S4 (fährt nun Memmendorf - Ebersberg), die S8 (Geltendorf - Flughafen) und die U8 (nur noch bis Harthof).
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

3247 @ 5 Oct 2005, 00:09 hat geschrieben:[...] die S4 (fährt nun Memmendorf - Ebersberg), die S8 (Geltendorf - Flughafen) und die U8 (nur noch bis Harthof). [...]
LOL! :D

Absicht oder Fehler? Nun gut, der, den es trifft, ist ja nicht mehr unter uns... ;)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

*prust*
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

tra(u)mmann @ 5 Oct 2005, 00:31 hat geschrieben:LOL! :D

Absicht oder Fehler? Nun gut, der, den es trifft, ist ja nicht mehr unter uns...  ;)
So ganz nebenbei, der demnächst mit Mammendorf benamte Bahnhof Nannhofen ist mein Stammbahnhof... B) :P :D
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 5 Oct 2005, 08:35 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 5 Oct 2005, 00:31 hat geschrieben:LOL! :D

Absicht oder Fehler? Nun gut, der, den es trifft, ist ja nicht mehr unter uns...  ;)
So ganz nebenbei, der demnächst mit Mammendorf benamte Bahnhof Nannhofen ist mein Stammbahnhof... B) :P :D
da gab es aber mal einen User, sich nach einem Flame abgemeldet, dann neu angemeldet, dann umbenannt und nach einem neuerlichen Flame wieder abgemeldet hatte...

Grundsätzlich muss ich mich erst an den neuen Namen für den Endpunkt gewöhnen ...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

3247 @ 5 Oct 2005, 00:09 hat geschrieben: Der neue Plan ist z.B. schon auf dem "Studieren in München" von Studentenwerk zu bewundern (Stand "Dezember 2005").

Garching und Moosach sind als "in Bau" eingezeichnet -- ohne irgendwelche Knicke.

Die Liniennummern der U-Bahnen sind nun eckig, die Bahnhöfe oval bzw. Nicht-Umsteigebahnhöfe so wie auf anderen Netzplänen mit einem kleinen Querstrich in der Farbe der Line gekennzeichnet. Die Endbahnhöfe sind mit der Linienfarbe.

Insgesamt scheint der Plan einen Tick filigraner, auf jeden Fall dürfte genug Platz für eine zweite Strammstrecke sein, wenn man die anderen Linien etwas nach oben bzw. unten verschiebt. Nur die S7 nach Wolfratshausen ist da ein Problem, das man aber knicken kann.

Als Linien verändert haben sich, wie schon bekannt die S3 (entfällt), die S4 (fährt nun Memmendorf - Ebersberg), die S8 (Geltendorf - Flughafen) und die U8 (nur noch bis Harthof).
Gibts den auch schon irgendwo online? Oder kannst Du ihn nicht irgendwie scannen und ihn reinstellen (oder mir schicken, wenn das urhenerrechtlich im Forum nicht geht)? Wäre echt super.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

3247 @ 5 Oct 2005, 00:09 hat geschrieben: Der neue Plan ist z.B. schon auf dem "Studieren in München" von Studentenwerk zu bewundern (Stand "Dezember 2005").

Garching und Moosach sind als "in Bau" eingezeichnet -- ohne irgendwelche Knicke.

Die Liniennummern der U-Bahnen sind nun eckig, die Bahnhöfe oval bzw. Nicht-Umsteigebahnhöfe so wie auf anderen Netzplänen mit einem kleinen Querstrich in der Farbe der Line gekennzeichnet. Die Endbahnhöfe sind mit der Linienfarbe.

Insgesamt scheint der Plan einen Tick filigraner, auf jeden Fall dürfte genug Platz für eine zweite Strammstrecke sein, wenn man die anderen Linien etwas nach oben bzw. unten verschiebt. Nur die S7 nach Wolfratshausen ist da ein Problem, das man aber knicken kann.

Als Linien verändert haben sich, wie schon bekannt die S3 (entfällt), die S4 (fährt nun Memmendorf - Ebersberg), die S8 (Geltendorf - Flughafen) und die U8 (nur noch bis Harthof).
Wo findet man den Plan in Internet
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Chr18 @ 5 Oct 2005, 18:45 hat geschrieben:Wo findet man den Plan in Internet
Mußt Du suchen...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Rathgeber @ 5 Oct 2005, 19:45 hat geschrieben: Mußt Du suchen...
Kann denn nicht finden kann mir jemand den link reinschreiben.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chr18 @ 5 Oct 2005, 20:26 hat geschrieben: kann mir jemand den link reinschreiben
den link


:P


P.S.: Den Beitrag von Flo_K interpretiere ich so, dass er ihn genausowenig gefunden hat, wie ich.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Bild

Wenn ihr das gemeint habt, habe ich diese Plan im Zusi-Forum gefunden, der zu Tilletappen (Nickname) gehört.

PS: Ich habe die Beschreibung nochmal angeschaut, nein, es passt dieses Bild nicht an.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 5 Oct 2005, 22:30 hat geschrieben: Wenn ihr das gemeint habt, habe ich diese Plan im Zusi-Forum gefunden, der zu Tilletappen (Nickname) gehört.
Diesen Link haben sie vermutlich nicht gemeint, weil dieses Netz nicht umgesetzt wird. Das war mal ein Entwurf, allerdings gibt es einige Änderungen gegenüber diesem Plan:
  • Die S 4 fährt ab Dezember von Mammendorf (Nannhofen) nach Ebersberg
  • Die S 8 fährt ab Dezember von Geltendorf zum Flughafen
  • Die Linienbezeichnung "S 3" entfällt
  • Die Verstärkerzüge auf der S 2, S 4 und S 5 bekommen keine eigenen Liniennummern (wäre auch Schwachsinn)
  • Die S 27 gibt es gottseidank noch
  • Der Hp Mühlthal (S 6 West) wurde zum letzten Fahrplanwechsel stillgelegt
  • Die U 8 fährt im Norden nur noch bis Harthof
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Diesen Link haben sie vermutlich nicht gemeint, weil dieses Netz nicht umgesetzt wird. Das war mal ein Entwurf, allerdings gibt es einige Änderungen gegenüber diesem Plan:
Habe ich auch festgestellt.
[*] Die S 8 fährt ab Dezember von Geltendorf zum Flughafen
Fährt diese Linie noch unter Schwarz-Gelb-Farbe statt Rot? Hoffentlich.
Und wie würde Fahrplan aussehen, fährt S8 Richtung Innenstadt in Johanneskirchen wieder 10 Min später los?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 5 Oct 2005, 22:39 hat geschrieben: Fährt diese Linie noch unter Schwarz-Gelb-Farbe statt Rot? Hoffentlich.
Ja, die S 8 behält ihre Linienfarbe schwarz-gelb. Die S 4 wird auch weiterhin rot sein.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Dol-Sbahn @ 5 Oct 2005, 22:30 hat geschrieben:Wenn ihr das gemeint habt, habe ich diese Plan im Zusi-Forum gefunden, der zu Tilletappen (Nickname) gehört.

PS: Ich habe die Beschreibung nochmal angeschaut, nein, es passt dieses Bild nicht an.
Ja, der Plan ist alt. Aber, schade, eine S4 zum Flughafen hätte mir gefallen und auch die S13 nach Zorneding hat was.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Flo_K @ 5 Oct 2005, 11:17 hat geschrieben:Gibts den auch schon irgendwo online? Oder kannst Du ihn nicht irgendwie scannen und ihn reinstellen (oder mir schicken, wenn das urhenerrechtlich im Forum nicht geht)? Wäre echt super.
Hm, ich gehe einfach mal davon aus, dass der MVV nichts dagegen hat.
Bild
Antworten