[M] Neuer Liniennetzplan?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wo hängt denn der Plan, bitte? :huh:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 6 Oct 2005, 21:46 hat geschrieben: Wo hängt denn der Plan, bitte? :huh:
Lesen, steht alles oben....
"Studieren in München", Herausgeber Studentenwerk München.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 6 Oct 2005, 22:20 hat geschrieben: Lesen, steht alles oben....
"Studieren in München", Herausgeber Studentenwerk München.
Hm...das Bild ist vom 10. Juni...deshalb war ich etwas verwundert ;)
EDIT: Tag korrigiert...
GRML, ich sollte mal lernen, das in den EXIF das Datum anders aufgebaut ist...
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

ChristianMUC @ 6 Oct 2005, 21:46 hat geschrieben: Wo hängt denn der Plan, bitte? :huh:
Nirgends. Er ist, wie gesagt, auf dem Studieren in München aufgedruckt (ich habe bloß keinen funktionierenden Scanner). Die Originale liegen z.B. im Studentenwerk, Leopoldstraße 15, massenweise aus.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich hab ihn mir heute im Hugendubel am Marienplatz im MarcoPolo-Buch "München für Münchner 2006" in der Umschlagklappe angesehen. Der sieht ziemlich sch... aus. Durch die farbig hinterlegten Stationsnamen ist er sehr unübersichtlich. Und am schlimmsten finde ich ja die Ovale auf der Stammstrecke. Unterschiedlich hoch UND unterschiedlich breit und viel zu rund. Die Stammstrecke sieht so wirklich schrecklich aus.
Es sind sogar ein paar Sehenswürdigkeiten skizziert.

Ne, ne. Das war wohl nichts. Wenn sie ein bisschen an den Ovalen arbeiten, und den Plan allgemein etwas "eckiger" gestalten könnten wär ich zufrieden.
Gut finde ich die neue Darstellung der Halltestellen durch Striche, so wie es die mvg schon macht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt aber Städtefüher die ihre eigenen Karten machen... :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 7 Oct 2005, 13:50 hat geschrieben: Es gibt aber Städtefüher die ihre eigenen Karten machen... :P :P
Und du meinst, dass Marco Polo und das Studentenwerk zusammen den selben Plan sich gebastelt haben?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Flo_K @ 7 Oct 2005, 13:19 hat geschrieben: Ne, ne. Das war wohl nichts. Wenn sie ein bisschen an den Ovalen arbeiten, und den Plan allgemein etwas "eckiger" gestalten könnten wär ich zufrieden.
Wenn der Planer das nicht hält, dann haben wir hier langsam gleiche Verhältnisse wie Londoner Underground-Map :D
Alle Haltestelle auf der Karte dort sind runder als unser hier.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo_K @ 7 Oct 2005, 13:19 hat geschrieben: Durch die farbig hinterlegten Stationsnamen ist er sehr unübersichtlich.
Das so zu gestalten hat der MVV schon länger geplant und es erfreulicherweise jetzt endlich in die Tat umgesetzt - ich finde den Plan dadurch wesentlich übersichtlicher.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wildwechsel @ 7 Oct 2005, 15:13 hat geschrieben: Das so zu gestalten hat der MVV schon länger geplant und es erfreulicherweise jetzt endlich in die Tat umgesetzt - ich finde den Plan dadurch wesentlich übersichtlicher.
Die Endstation sticht dann aber deutlicher hervor, als die Liniennummer. Außerdem ist es sehr unkonsequent, weil bspw. Deisenhofen, oder Feldmoching nicht eingefärbt sind.

Aber das schlimmste vom optischen her sind diese Ovale. Der Rest ist nicht so schlimm.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

3247 @ 6 Oct 2005, 21:17 hat geschrieben: Hm, ich gehe einfach mal davon aus, dass der MVV nichts dagegen hat.
Bild gelöscht
Kriegt man den auch größer?

/edit: Bitte keine Bilder mitzitieren!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

FloSch @ 7 Oct 2005, 13:54 hat geschrieben: Und du meinst, dass Marco Polo und das Studentenwerk zusammen den selben Plan sich gebastelt haben?
Nee, Marco Polo ist schon seit langem tot!
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Flo_K @ 7 Oct 2005, 15:42 hat geschrieben: Die Endstation sticht dann aber deutlicher hervor, als die Liniennummer. Außerdem ist es sehr unkonsequent, weil bspw. Deisenhofen, oder Feldmoching nicht eingefärbt sind.
Das ist wohl so gewollt, alle Umsteigebahnhöfe sind nicht eingefärbt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

eurostarter @ 7 Oct 2005, 16:25 hat geschrieben: ...alle Umsteigebahnhöfe sind nicht eingefärbt.
Danke, das hab ich auch gesehen. Ich find halt einfcah, dass es schlecht ausschaut. Das ist eben Geschmackssache. Wie gesagt: Die Form der Ovale find ich weit schlimmer. Warum z.B. ist das Oval bei Pasing so hoch? Das sieht irgedwie so rumgestöpselt aus.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

3247 @ 6 Oct 2005, 21:17 hat geschrieben: Hm, ich gehe einfach mal davon aus, dass der MVV nichts dagegen hat. Bild gelöscht
Kriegt man denn auch größer bitte um antwort.

/edit: Wie oben: Keine Bilder mitzitieren
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Hiess es nicht mal, dass S20 und S27 nach Holzkirchen verlängert werden???
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Münchner Kindl @ 7 Oct 2005, 17:48 hat geschrieben: Hiess es nicht mal, dass S20 und S27 nach Holzkirchen verlängert werden???
In einzelnen Fahrten doch nur wenn ich mich nicht irre.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Chr18 @ 7 Oct 2005, 17:09 hat geschrieben: Kriegt man denn auch größer bitte um antwort.
@Moderatoren: Bitte darum, die 2 Bilder aus den Zitaten zu löschen - wenn man da 'ne langsame Verbindung hat, dauert das Laden Ewigkeiten... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

chris @ 7 Oct 2005, 18:03 hat geschrieben: @Moderatoren: Bitte darum, die 2 Bilder aus den Zitaten zu löschen - wenn man da 'ne langsame Verbindung hat, dauert das Laden Ewigkeiten... <_<
Auch wenn man das zwanzig mal zitiert, wird es nur ein mal geladen....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 7 Oct 2005, 18:48 hat geschrieben: Auch wenn man das zwanzig mal zitiert, wird es nur ein mal geladen....
Spielt keine Rolle, habs trotzdem entfernt. Das macht die Themen unnötig größer und das muß nicht sein. Wie oft ich das nicht schon gesagt hab... <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Wann werden eigentlich die neuen Fahrpläne veröffentlicht???
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Münchner Kindl @ 7 Oct 2005, 20:30 hat geschrieben: Wann werden eigentlich die neuen Fahrpläne veröffentlicht???
Unter www.bahn.de sind die neuen Abfahrtszeiten ab Anfang November verfügbar. Ich schätze mal, daß es die gedruckten Fahrpläne zwei bis drei Wochen vor Fahrplanwechsel gibt, so wie in den letzten Jahren auch.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Bis dahin bete ich mit leise Hoffnung, dass S8 in Johanneskirchen Richtung Innenstadt wieder 10 Min später abfahren soll.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 7 Oct 2005, 22:14 hat geschrieben: Bis dahin bete ich mit leise Hoffnung, dass S8 in Johanneskirchen Richtung Innenstadt wieder 10 Min später abfahren soll.
Ne die soll 10 Minuten früher abfahren ... ... ...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

FloSch @ 7 Oct 2005, 22:20 hat geschrieben: Ne die soll 10 Minuten früher abfahren ... ... ...
Ist mir egal, ob S-Bahn 10 Min später oder früher losfährt, denn 20-Min-Takt schließt sich wieder zurück wie vor der Fahrplanänderung in 2005! Also zwischen 7:05 - 7:11. (Also vorherige S-Bahn oder nächste S-Bahn)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 7 Oct 2005, 22:44 hat geschrieben: Ist mir egal, ob S-Bahn 10 Min später oder früher losfährt, denn 20-Min-Takt schließt sich wieder zurück wie vor der Fahrplanänderung in 2005! Also zwischen 7:05 - 7:15. (Also vorherige S-Bahn oder nächste S-Bahn)
Die Wahrscheinlichkeit, daß die S 8 in Johanneskirchen wieder zu den Minuten 06 - 26 - 46 abfährt, ist sehr gering. Warum willst du denn unbedingt diese Abfahrtsminuten haben?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

VT 609 @ 7 Oct 2005, 22:46 hat geschrieben: Die Wahrscheinlichkeit, daß die S 8 in Johanneskirchen wieder zu den Minuten 06 - 26 - 46 abfährt, ist sehr gering. Warum willst du denn unbedingt diese Abfahrtsminuten haben?
Es geht darum, dass S-Bahn in Johanneskirchen 10 Min früher/später eine Verhängnisvoll zu alle Fahrplan entlang der Stationen rücken. Und viele Verbindungen, die ich umsteigen muss, stimmen dann überein und zwar aus Flughafen, Hauptbahnhof (ICE), Pasing (RE, ICE), etc.

Diese Jahr wurde das Verpassen der S-Bahn drastisch gestiegen und ich habe kein Lust auf die nächste S-Bahn in 20 Min und manchmal sogar auf nächste S-Bahn in 40 Min auf Dauer zu warten!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 7 Oct 2005, 22:50 hat geschrieben: Es geht darum, dass S-Bahn in Johanneskirchen 10 Min früher/später rückt in eine Verhängnisvoll zu alle Fahrplan entlang der Stationen. Und viele Verbindungen, die ich umsteigen muss, stimmen dann überein und zwar aus Flughafen, Hauptbahnhof (ICE), Pasing (RE, ICE), etc.
Ist es denn so schlimm, daß du 10 Minuten früher fährst, um deine gewohnten Anschlüsse zu erreichen? In Deisenhofen fährt die S 5 derzeit auch ca. 10 Minuten früher/später Richtung Innenstadt ab als vorher die S 2. Wenn ich also mal nicht im Berufsverkehr fahre, habe ich das gleiche "Problem" wie du. Und auf den ganzen anderen S-Bahn-Linien gibt es noch viele ähnliche Fälle. Bei einer kompletten Neuordnung des Netzes können nun einmal nicht die alten Abfahrtszeiten unverändert beibehalten werden.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

VT 609 @ 7 Oct 2005, 22:55 hat geschrieben: Wenn ich also mal nicht im Berufsverkehr fahre, habe ich das gleiche "Problem" wie du.
Du sagst, dass du es Problem hast, wenn du nicht zu Arbeit unterwegst?

Ich fahre zu Schule täglich und komme aus Westen über Pasing, wo S-Bahnen immer vor meine Nase zusperrt, etc.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 7 Oct 2005, 23:01 hat geschrieben: Du sagst, dass du es Problem hast, wenn du nicht zu Arbeit unterwegst?
Nein. Normalerweise fahre ich im Berufsverkehr und kann den 10-Minuten-Takt bei der S 5 ausnutzen. Außerhalb des Berufsverkehrs geht das natürlich nicht.

Zur Verdeutlichung:
Bis Dezember 2004 fuhr die S 2 in Deisenhofen zu den Minuten 07 - 27 - 47 ab. Seit Dezember 2004 fährt die S 5 in Deisenhofen zu den Minuten 19 - 39 - 59 ab (im Berufsverkehr 10 - 19 - 30 - 39 - 50 - 59). Die Situation in Deisenhofen ist also außerhalb des Berufsverkehrs vergleichbar mit der Situation in Johanneskirchen.
Antworten