Frage zu Einsatz BR 624

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
DB Taltent 643
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 10 Jul 2005, 19:10

Beitrag von DB Taltent 643 »

Hallo zusammen,

als ich am Samstag mit dem Metronom auf dem Weg von Bremen nach Hamburg war, habe ich in Buchholz (Nordheide) einen BR 624 gesehen. Das Fahrzeug stand am Bahnsteig. Ich dachte, die Fahrzeuge wären mittlerweile alle ausmustert. Wir war bekannt das diese Fahrzeuge bislang auf der Strecke Bucholz - Bennenmühlen (KBS 123) unterwegs waren. Sind die 624er etwa dort noch immer im Einsatz? Hat vielleicht jemand Infos für mich? Oder was für Fahrzeuge sind jetzt auf der Strecke unterwegs?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Infos.
Benutzeravatar
eisenbahnfreund_iserlohn
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 04 Okt 2005, 19:13
Wohnort: Iserlohn (Sauerland)
Kontaktdaten:

Beitrag von eisenbahnfreund_iserlohn »

Nach den Aussagen der Bahn AG sind alle VT624 ausgemustert.Vieleicht war er grade auf der Ausmusterungs fahrt. Die Leute von der Bahn AG sagten mir dasn die Fahrzeuge zur Vermitung freigegeben wurden. 15 VTS wurden davon schon nach Polen gegeben.
Gruss
Eisenabhnfreund_iserlohn
DB Taltent 643
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 10 Jul 2005, 19:10

Beitrag von DB Taltent 643 »

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. So wie Du es geschrieben hast, war es mir auch bekannt. Alle VT 624 sind ausgemustert. Teilweise sind die Fahrzeuge schon nach Polen verkauft worden. Deshalb hat es mich ja so gewundert solche ein Fahrzeug noch dort anzutreffen. Mich würde interessieren was nun auf der KBS 123 für Fahrzeuge eingesetzt werden.

Und Iserlohner bist Du mit den 648er auf der Strecke Iserlohn - Dortmund zufrieden?

Gruß DB Taltent 643
Benutzeravatar
eisenbahnfreund_iserlohn
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 04 Okt 2005, 19:13
Wohnort: Iserlohn (Sauerland)
Kontaktdaten:

Beitrag von eisenbahnfreund_iserlohn »

Naja ausser das immer ein paar störungen auftreten ja.
Sie laufen ruhig und schnell.Muss mann sich mit Abfinden.
Im ganzen SauerlandNEtz fahren leider nur noch 648 :(
Mir währen die 624 deutlich lieber.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Die kommen aber nach Winterberg den Berg nich so wirklich hoch ;)
Benutzeravatar
eisenbahnfreund_iserlohn
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 04 Okt 2005, 19:13
Wohnort: Iserlohn (Sauerland)
Kontaktdaten:

Beitrag von eisenbahnfreund_iserlohn »

Die 648 Fahren nach winterberg.
Dortmund-Sauerland-Express
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ich weiß.

Meinte die 624er das die nich nach Winterberg hochkommen
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

bei der evb in bremervörde laufen noch 624er. die sind nun mit einem alter 13 jahren aber auch langsam in die jahre gekommen. die kollegen dort fahren sie aber auch noch immer lieber als die 648 - auch wenn die dinger langsam ihre altersbedingten macken bekommen....

ike
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ike59 @ 9 Oct 2005, 16:09 hat geschrieben: bei der evb in bremervörde laufen noch 624er. die sind nun mit einem alter 13 jahren aber auch langsam in die jahre gekommen.
13 jahre? Die 624 sind fast 40 Jahre alt! Ich hoffe, dass sie nicht auf dem Schrott enden sondern auch in Polen Asyl finden.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass die neuen 648 nicht wesentlich zuverlässiger sind als die 624. Das wundert mich, schließlich sind ähnliche LINT-Fahrzeuge bei vielen Privatbahnen schon seit längerem im Einsatz. Eigentlich müsste es ja mittlerweile ein technisch ausgereiftes Fahrzeug sein...
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

648 und ausgereift? naja, ich weiss nicht so recht.....
plage mich täglich damit rum und könnte mir was zuverlässigeres vorstellen - 628 zb. die meinte ich übrigens auch bei evb - sorry!
ist eh nicht mein tag heute beim schreiben...:-)
nix für ungut - aber heut kommt bei mir nur blödsinn aus der tastatur!

ike
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Die 648er haben doch die lustigen Probleme mit den Trittstufen im Winter *gg*
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

...wir haben an unseren 648ern keine trittstufen - und dennoch genug anderen mist. wäre das etwas was ich gekauft habe - das zeugs wär lange zurückgegeben worden!
man sehnt sich oft nach einer alten kiste - die läuft wenigstens auch wenn sie mal ne kleine macke hat....

ike
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
Benutzeravatar
eisenbahnfreund_iserlohn
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 04 Okt 2005, 19:13
Wohnort: Iserlohn (Sauerland)
Kontaktdaten:

Beitrag von eisenbahnfreund_iserlohn »

Die 648er haben doch die lustigen Probleme mit den Trittstufen im Winter *gg* 
Nicht nur im Winter ;)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ike59 @ 9 Oct 2005, 20:49 hat geschrieben: 648 und ausgereift? naja, ich weiss nicht so recht.....
plage mich täglich damit rum und könnte mir was zuverlässigeres vorstellen - 628 zb. die meinte ich übrigens auch bei evb - sorry!
Ich meinte ja, der 648 MÜSSTE eigentlich ausgereift sein, da solche Fahrzeuge ja schon seit einigen Jahren in größerer Stückzahl fahren. Dass das nicht so ist, spricht nicht gerade für den 648...

Was für altersbedingte Macken zeigt der 628 denn? Würde mich mal interessieren...
Antworten