Bh Nürnberg West brennt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Zeuge eines Quietschi's @ 18 Oct 2005, 21:12 hat geschrieben: Nicht so traurig sein Leute, also die Dampfloks wird Meiningen wieder hinkriegen und der Rest, bischen Spachtelmasse und Lack drauf und schon läuft der Karren wieder.

P.S. Nichts was Meiningen nicht hinkriegen würde, die haben schon ganz andere Schrotthaufen wieder fahrbereit gekriegt. :lol: :P
Sag mal hast du eigentlich kapiert um was es geht????

Das Blech ist AUSGEGLÜHT, das kannste nichtmehr zur Fahrtüchtigkeit verwenden.
Zur Spachtelmasse: Wie willst du bitte z.b. die V200 002 wieder fahrtüchtig bekommen wenn die Rahmen ausgeglüht sind und die Motoren und Getriebe ebenfalls?

Bitte nachdenken bevor man postet. Das soll jetz nicht provozierend wirken!

Karl
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Bichl ET420 @ 18 Oct 2005, 21:22 hat geschrieben:
Zeuge eines Quietschi's @ 18 Oct 2005, 21:12 hat geschrieben: Nicht so traurig sein Leute, also die Dampfloks wird Meiningen wieder hinkriegen und der Rest, bischen Spachtelmasse und Lack drauf und schon läuft der Karren wieder. 

P.S. Nichts was Meiningen nicht hinkriegen würde, die haben schon ganz andere Schrotthaufen wieder fahrbereit gekriegt. :lol:  :P
Sag mal hast du eigentlich kapiert um was es geht????

Das Blech ist AUSGEGLÜHT, das kannste nichtmehr zur Fahrtüchtigkeit verwenden.
Zur Spachtelmasse: Wie willst du bitte z.b. die V200 002 wieder fahrtüchtig bekommen wenn die Rahmen ausgeglüht sind und die Motoren und Getriebe ebenfalls?

Bitte nachdenken bevor man postet. Das soll jetz nicht provozierend wirken!

Karl
Hi !

Ähhmmm.......Bichl ET420 !

Hast Du mal gelesen, was in deiner Signatur steht ??

Also warten wir mal ab, was die genauen Untersuchungen der Fahrzeuge für ein Ergebnis ergeben. Bis jetzt kann ja niemand an die Fahrzeuge wegen Einsturzgefahr des Gebäudes heran. Wenn man die Fahrzeuge von innen inspizieren kann, sieht es womöglich anders aus.

Ich weiss, das dies nur das Prinzip Hoffnung sein kann, aber solange noch nichts entschieden ist, sollten wir doch die Endergebnisse der Untersuchungen abwarten, denn "ein Braten, der im Ofen war, kann außen fertig sein, innen aber immer noch roh."

In diesem Sinne

Gruss aus Regensburg,
von einem immer noch erschütterten Eisenbahnfan :( :( :(
Benutzeravatar
seku
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 19 Okt 2005, 09:08

Beitrag von seku »

was mich heute so wütend macht, ist, dass es keine brandmelder
in der alten halle gab von sprinkleranlage gar nicht zu reden.

zum glück hab ich im mai die halle noch besichtigen können.

lg seku

Bild
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Tram Regbg ? @ 19 Oct 2005, 09:01 hat geschrieben: Also warten wir mal ab, was die genauen Untersuchungen der Fahrzeuge für ein Ergebnis ergeben. Bis jetzt kann ja niemand an die Fahrzeuge wegen Einsturzgefahr des Gebäudes heran. Wenn man die Fahrzeuge von innen inspizieren kann, sieht es womöglich anders aus.

Ich weiss, das dies nur das Prinzip Hoffnung sein kann, aber solange noch nichts entschieden ist, sollten wir doch die Endergebnisse der Untersuchungen abwarten, denn "ein Braten, der im Ofen war, kann außen fertig sein, innen aber immer noch roh."
Laut Medienberichten ist noch unklar, ob eines der Fahrzeuge noch einmal aufbereitet werden kann. Nach dem jetzigen Stand ist also nicht alles verloren, besonders toll sieht es aber sicher nicht aus.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

45 010 und E75 09 waren die letzten ihrer Gattung..... :( Aber ich glaub, dass man die Damploks zumindest äusserlich wieder hinkriegen könnte. Vor den Nürnberger Jubiläumsparaden sind die damals noch existierenden DB-Dampfloks ja auch nur noch ein haufen Schrott gewesen.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ein schwarzer Tag in der Eisenbahngeschichte :(
Also ich hoff mal, dass die die Dampfloks zumindest äußerlich wieder hinbekommen, aber es sind so viele Ausstellungsstücke verloren, es ist nur noch traurig.
Der Adler war ja zum Glück "nur" ein Nachbau, da kann man bestimmt nen neuen Nachbau anfertigen auch wenns teuer wird.
Schade um das gute Museum :(
bahnmani
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 19 Okt 2005, 09:51

Beitrag von bahnmani »

Ein rabenschwarzer Tag für die Deutsche Eisenbahngeschichte.
Ich war dort und habe mir es angeschaut. Es zerreißt einem das Herz, wenn man die stolzen Maschinen nur als Haufen Schrott sieht. Vorallem, weil ich das Glück hatte, auf einigen während der Sonderfahrten auf dem Führerstand mitzufahren. Es ist mit nichts zu vergleichen.
Man kann nur hoffen, daß es Anstrengungen gibt, die Maschinen wieder flott zu bekommen. Abe rnach meiner Einschätzung wird das viel Geld und Zeit kosten, wenn überhaupt möglich. Und Geld ist ja nirgends mehr für so etwas vorhanden. Ich hoffe, wir Eisenbahnfans können da einiges bewegen.

Wie lautet das Sprichwort, das schon mehrmals fiel: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Manfred
bahnmani
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 19 Okt 2005, 09:51

Beitrag von bahnmani »

Die Dieselloks waren alle mit ca. 5000 Lieter Diesel betankt. Auch die Dampfloks waren mit Kohle bestückt. Dies gab dem Feuer kräftig Nahrung.
Wer einen Artikel über den Brand lesen will, sollte mal auf der Homepage der Nüernberger Nachrichten nachschauen (www.nuernberger-nachrichten.de). Da gibt es auch ein Bild vom Adler.
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Guten Tag aus der Schule;)

Ich finds schade das so viele Historische Fahrzeuge ausgebrannt sind :(
bahnmani
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 19 Okt 2005, 09:51

Beitrag von bahnmani »

Hallo Leute!

Für alle, die sich ein Bild vom Brand machen wollen, schaut auf der Seite der Freiwilligen Feuerwehr Gartenstadt nach Freiwillige Feuerwehr Gartenstadt

Gruß an alle Trauernden
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

@ Bichl ET 420
Also schon mal was von Satire und Sarkasmus gehört. Klar ist es traurig drum, aber ändern kann man es eh nicht. Also retten was zu retten ist und dann wieder herrichten.

:lol: :lol: Jetzt kostengünstig zu haben, historische Fahrzeuge der Bahn, leichte Gebrauchsspuren. Selbstabholer. Ware steht bereit im Bh Nürnberg West :lol: :lol: :P

Na Satire erkannt?
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

tra(u)mmann @ 19 Oct 2005, 09:35 hat geschrieben:
Tram Regbg ? @ 19 Oct 2005, 09:01 hat geschrieben: Also warten wir mal ab, was die genauen Untersuchungen der Fahrzeuge für ein Ergebnis ergeben. Bis jetzt kann ja niemand an die Fahrzeuge wegen Einsturzgefahr des Gebäudes heran. Wenn man die Fahrzeuge von innen inspizieren kann, sieht es womöglich anders aus.

Ich weiss, das dies nur das Prinzip Hoffnung sein kann, aber solange noch nichts entschieden ist, sollten wir doch die Endergebnisse der Untersuchungen abwarten, denn "ein Braten, der im Ofen war, kann außen fertig sein, innen aber immer noch roh."
Laut Medienberichten ist noch unklar, ob eines der Fahrzeuge noch einmal aufbereitet werden kann. Nach dem jetzigen Stand ist also nicht alles verloren, besonders toll sieht es aber sicher nicht aus.
Hi !

Ich seh es genauso.
Zugegeben viel Hoffnung hab ich nicht. Aber vielleicht geschehen doch noch Zeichen und Wunder.

Gruss aus Regensburg
Blaues Wunder
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 19 Dez 2004, 15:45

Beitrag von Blaues Wunder »

ölp @ 18 Oct 2005, 18:07 hat geschrieben:...der Berliner S-Bahn-Triebwagen stand vor dem Ringlokschuppen zwischen zwei BR218 und scheint recht gut erhalten.
Ja, der S-Bahn ET stand draussen, der dazugehörige ES wurde schon vor einigen Jahren aufgegeben.
Zusammenfassend nochmals die Rubrik Berliner Nahverkehr:

In Nürnberg http://www.db-museum.de ist auch die Berliner Verkehrsgeschichte vertreten.
Ein M-Bahnwagen (Baujahr 1989) von der Teststrecke Gleisdreieck - Kemperplatz:
Bild

Dieser M-Bahnwagen 07 steht auf dem Museumsgelände, und blieb vom Feuer verschont.
More info @ M-Bahn Berlin: http://www.berliner-verkehrsseiten.de/m-bahn/

Einst (ab 1993) auch auf dem Museumsgelände befindlich, nach Umbau der Hallen in den Lokschuppen umgesetzt (etwa 2003) sind die beiden Berliner Schnellbahnwagen seitdem in Gostenhof (Lokschuppen).
Ein U-Bahnwagen des Typs A1, Baujahr 1913, ab 1973 im Bestand der BVG-eigenen Fahrzeugsammlung im Autobusbetriebshof Britz: http://www.berliner-verkehrsseiten.de/muse...useum_tube.html.
Bild
Nach dem Brand sieht der Wagen 201 nun so aus:
Bild
(Weitere Bilder vom "Tag danach": http://www.v160.de/phorum5/read.php?3,1244...12442#msg-12442 )
Ein S-Bahn-Triebwagen stand ebenso einst im Museum:
Bild
(Bild aus: http://www.stadtbahner.de/navigato.php?id=13 )
und wurde ebenso mit dem U-Bahnwagen im Bw Gostenhof abgestellt, allerdings vor dem Schuppen, sodass nur die Front beschädigt wurde:
Bild


Traurig und aus verkehrshistorischer Sicht ist der Verlust der großen Dampfrösser freilich erheblich größer, da es von diesem teilweise keine betriebsfähigen Exemplare der einzelnen Baureihen gibt. Hier soll, bezogen auf das Forumthema "Berlin&Brandenburg" daher nur der Stand der Berliner Fahrzeuge betrachtet werden.

Ob sich das Nürnberger Museum für den U-Bahnwagen einen Ersatz organisiert, ist offen, ebenso ob der "Adler" betriebsfähig restauriert werden kann und wieweit der Führerstand des Stadtbahners beschädigt ist und restauriert werden kann.

Soweit der Stand derzeit.

Pressemitteilung der Bahn: http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/.../h20051018.html
--
Verspätungen auf der Stadtbahn haben Tradition:
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/pic/.../stadtbahn.html
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Betreffend zu den ersteren Beiträgen: Den Freaks ist es doch sowieso egal, was das Fahrzeug für eine Technik hat, hauptsache der Lack stimmt, eine berühmte Nummer (Beispiel V200 002) und ein Bundesbahn- bzw Reichsbahn-Logo ist dran. ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sorry Chris, vielleicht hättest du wirklich den Ratschlag von Verkehr doch beherzigen sollen. Dein Beitrag war jetzt sowas von daneben und überflüssig. Also einfach das Ganze nochmal durchlesen....
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

So, jetzt mal wieder was passendes: Ich hab gerade im Radio gehört, dass ein paar Loks wieder aufgearbeitet werden können. Hat da jemand genauere Infos?

Was passiert dann eigentlich mit dem Adler? Es gibt ja bekanntlich einen weiteren Nachbau, wird dieser also der (inzwischen) einzige bleiben?

@Moderatoren/Admins: Vielleicht sollte man ein paar Beiträge löschen. Eigentlich so ziemlich alles ab der Äußerung von "Verkehr" ist ja nicht gerade so toll... Ich will mit meinen Beiträgen auch nicht gerade prahlen. Da ist einfach was schief gelaufen, was nicht so passend ist angesichts der Lage.

@Verkehr, bob83 (,Woodpeckar, Matthias1044): Wenn ihr damit einverstanden seid, sollten wir mal wieder die weiße Fahne hissen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

Was für nen Sender war's denn und auf welche Quelle bezieht er sich?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Maha @ 20 Oct 2005, 17:12 hat geschrieben: Was für nen Sender war's denn und auf welche Quelle bezieht er sich?
Quelle hab ich nicht gehört, welcher Sender weiß ich nicht, weil ich gerade am "Durchdrehen" war: Ich habe in meinem Zimmer ein älteres Radio mit Drehknopf, das auch nichts anzeigen kann. Und die Frequenz weiß ich auch nicht, weil diese Skala nicht stimmt - ich bekomme z.B. Bayern3 auf 102.irgendwas :lol:
Vielleicht find ich ihn nochmal anhand der Melodie. :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

magra @ 20 Oct 2005, 18:17 hat geschrieben: http://www.eisenbahn-kurier.de/aktuell/new...seum_brand.html
Sehr interessanter Artikel! Echt traurig, wenn man so die verkohlten Stahteile ansieht... Oder den Fst von der 218 - schaut mal den Fensterrahmen an! BildBildBild
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ja, is schon sehr schade um diesen Fensterrahmen, aus diesem Grund müssen wir diese Lok ausmustern, weil wir keine Fensterrahmen mehr haben... :(
------------------
:lol: :lol: :lol: :lol:
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

So, die Beiträge, die nicht mit dem Verlust von historischen Loks zu tun hatten, habe ich in die Meckerecke gestellt. Sollten hier weitere Diskussionen, die nichts mit dem Verlust / der Wiederherstellung / der Brandursache zu tun, auftauchen, werden diese sofort entfernt.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Tigerente @ 20 Oct 2005, 20:22 hat geschrieben: Ja, is schon sehr schade um diesen Fensterrahmen, aus diesem Grund müssen wir diese Lok ausmustern, weil wir keine Fensterrahmen mehr haben... :(
------------------
:lol: :lol: :lol: :lol:
:P :P :P
War nur mal ein Beispiel... *beleidigt* :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Nachtrag: Vergesst diesen Beitrag und schließt am besten gleich wieder das Thema. Ich sehe gerade, dass der Brand durchaus schon behandelt wurde und ich es nur übersehen hatte (Nachtrag Ende)
Nachtrag2 durch Admin: Bitte diesen Beitrag beachten.


Ich bin etwas verwundert, dass hier noch niemand pber dieses Thema gesprochen hat. Vor zwei Tagen hat doch in Nürnberg das Eisenbahnmuseum gebrannt und ich dachte, ich würde hier jetzt mal lesen können, was für Fahrzeuge dabei zerstört worden sind. Ich kann jedenfalls nicht viel dazu schreiben weil ich nur einen kurzen Beitrag dazu im Fernesehen gesehen habe. Das Einzige was ich sehen konnte, war eine von diesen alten Berliner S- Bahnen (47?), ich kann mir nie die BR- Nummer merken.
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 21 Oct 2005, 14:39 hat geschrieben: Nachtrag: Vergesst diesen Beitrag und schließt am besten gleich wieder das Thema.
Ach ne, wieso denn, verschmelzen geht auch. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 21 Oct 2005, 14:52 hat geschrieben: Ach ne, wieso denn, verschmelzen geht auch. ;)
Weil mein Beitrag nur Platz wegnimmt und die Leute verwundert bis sie an deinen Beitrag gelangen.

Jetzt zum Thema: Bevor ihr um die Dampfloks weint, solltet ihr bedenken, dass diese zum Großteil aus hitzebeständigen Stahl bestehen und sowas durchaus überleben können. Schließlich haben sie einen Kohleofen an Board, der hohe Temperaturen aushalten muss sowie einen Dampfkessel, der auch unter hohem Druck nicht platzen darf.
Die Fotos bestätigen mich in dieser Annahme. Wenn ihr mal schaut, sehen die Dampfloks alle noch recht gut aus, sie sind halt nur etwas verrust und brauchen wahrscheinlich eine neue Inneneinrichtung.
Bei den übrigen Fahrzeugen sieht es leider nicht so aus.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 21 Oct 2005, 15:04 hat geschrieben: Weil mein Beitrag nur Platz wegnimmt und die Leute verwundert bis sie an deinen Beitrag gelangen.
:lol: :lol: :lol: Jetzt werden die Leute durch deinen Beitrag nicht mehr verwundert und so viel Platz nimmt der Beitrag sowieso net weg. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Maha
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 06 Aug 2005, 22:38
Wohnort: Aldingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maha »

Dass die Feuerbüchsen das Theater recht gut überlebt haben, ist durchaus wahrscheinlich aber es geht wie weiter oben bereits erwähnt vor allem um die Rahmen, Tender und alle anderen Bauteile, die nicht so hohe Temperaturen aushalten müssen und eben durchgeglüht sind.
pok

Beitrag von pok »

schnell schnell schnell.. grad auf RTL ein Bericht in SPIEGEL TV!

EDIT: jetzt langsam langsam langsam B) ...schon vorbei... aber um 5:15 wird's nochmal wiederholt, wer es sich unbedingt anschaun möchte.
Allzuviel gab's zwar nicht zu sehen.. aber halt ein paar alte Loks mal beim Fahren und naja *räusper* nach dem Fahren...mit *räusper* leichten Lackschäden.
Antworten