[M] 4 ET423 nachbestellt

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Münchner Kindl @ 28 Aug 2005, 11:47 hat geschrieben:
423-Treiber @ 28 Aug 2005, 01:10 hat geschrieben: Mit gerademal 1570 km Laufleistung konnte ich den Zug wieder gen Freising fahren.
Woher weißt du das, ist da ein Kilometerzähler drin?
Ja, die Laufleistung kann über´s Terminal abgerufen werden, der bisher neueste 423 (der 366) hat schon 112000 km auf dem Buckel, ist mir gestern nämlich auch noch unter die Finger gekommen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

423-Treiber @ 28 Aug 2005, 12:09 hat geschrieben: Ja, die Laufleistung kann über´s Terminal abgerufen werden, der bisher neueste 423 (der 366) hat schon 112000 km auf dem Buckel, ist mir gestern nämlich auch noch unter die Finger gekommen.
Wie oft haben die ältesten eigentlich schon die Erde umrundet? ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 28 Aug 2005, 12:35 hat geschrieben: Wie oft haben die ältesten eigentlich schon die Erde umrundet? ;)
Joo, also die Topmodelle unter den Quietschern, die ich so hatte (alles 1. Serie natürlich) und wo ich nachguckte, waren es teilweise schon weit über 700000km, einer war drauf und dran, die 800000 zu erreichen. Also kannste es dir ja ausrechnen, wie viele Erdumrundungen das sind. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

ET 423 @ 28 Aug 2005, 14:05 hat geschrieben: Joo, also die Topmodelle unter den Quietschern, die ich so hatte (alles 1. Serie natürlich) und wo ich nachguckte, waren es teilweise schon weit über 700000km, einer war drauf und dran, die 800000 zu erreichen. Also kannste es dir ja ausrechnen, wie viele Erdumrundungen das sind. :)
Interessenhalber habe ich heute bei allen Fahrzeugen, die ich hatte mal die Laufleistung begutachtet. Die 1. Bauserie lag immer so zwischen 700.000 und 800.000 km, absoluter Spitzenreiter war der 423 120 mit stolzen 872.200 km!!! :o
Wir können ja mal einen kleinen Wettbewerb veranstalten, wer findet das Fahrzeug mit den meisten Kilometern... :P (beim Maschinendienst nachfragen gilt nicht!)
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Beim nagelneuen Zug war schon die erste Tür kaputt.
Der ET war heute auf der S8 unterwegs.
-
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

1. Die 4 Neuen werden gebraucht: zum einen für die S2 Takt 10- MOPS<>MDA und zum zweiten zum
stabilisieren von Reserven.
2. Es fällt nicht die S4 sondern die S3 weg.
3. Das mit den Türen ist normal, die müssen erst mal "eingefahren" werden.
4. Die Kilometer zählt das ZSG (ZentralesSteuerGerät) und zwar mit Hilfe des PZB-Geschwindigkeitgebers und der Messanlage für Radsatzdurchmesser.
Das Ergebnis kann man dann im Terminal ablesen unter Softkey i, allgemeine Informationen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

423 458 - 9 ist inzwischen auch in München angekommen, fehlen noch zwei.

Gruß Sbahnman B)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Zeuge eines Quietschi's @ 3 Sep 2005, 23:33 hat geschrieben: 2. Es fällt nicht die S4 sondern die S3 weg.
Schon wieder? :blink:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christoph @ 29 Sep 2005, 11:11 hat geschrieben:
Zeuge eines Quietschi's @ 3 Sep 2005, 23:33 hat geschrieben: 2. Es fällt nicht die S4 sondern die S3 weg.
Schon wieder? :blink:
Sie wird aber wiederkommen :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Meinst du allen Ernstes immer noch daß die Linie A alias S21 als S3 kommt?! ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Elch @ 29 Sep 2005, 11:44 hat geschrieben: Meinst du allen Ernstes immer noch daß die Linie A alias S21 als S3 kommt?! ;)
Die S3 ist eine Jojo-Linie: mal geht, sie mal kommt sie. Und ich denke schon, dass sie wiederkommen wird. Ob von Altomünster nach Dorfen (alles schon im Gespräch) oder woanders - man wird sehen. Spätestens mit der 2. Stammstrecke wird sich im Liniennetz vielleicht eh wieder was größeres tun.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

FloSch @ 29 Sep 2005, 12:37 hat geschrieben:Die S3 ist eine Jojo-Linie: mal geht, sie mal kommt sie. Und ich denke schon, dass sie wiederkommen wird. Ob von Altomünster nach Dorfen (alles schon im Gespräch) oder woanders - man wird sehen. Spätestens mit der 2. Stammstrecke wird sich im Liniennetz vielleicht eh wieder was größeres tun.
Also die S3 Altomünster - Dorfen habe ich außer in ET423's Schattennetzplan hier im Forum weder irgendwo gesehen, noch davon geört ...

Aber daß es irgendwann mal wieder eine S3 geben kann glaub ich schon auch.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Elch @ 29 Sep 2005, 11:44 hat geschrieben: Meinst du allen Ernstes immer noch daß die Linie A alias S21 als S3 kommt?! ;)
Sie kommt, davon kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Das glaube ich erst wenn die Tram 22 durch die Fürstenrieder Str. gebaut worden ist [...] :lol:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Elch @ 29 Sep 2005, 16:24 hat geschrieben: Das glaube ich erst wenn die Tram 22 durch die Fürstenrieder Str. gebaut worden ist [...] :lol:
äh...wo ist denn da der Zusammenhang? :-)

Also ich sage: 2007, vielleicht auch 2008 haben wir 423er in Altomünster. Wir könnten ja ne Wette abschliessen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Boris Merath @ 29 Sep 2005, 16:41 hat geschrieben: Also ich sage: 2007, vielleicht auch 2008 haben wir 423er in Altomünster.
Für die paar Fahrgäste?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Boris Merath @ 29 Sep 2005, 16:41 hat geschrieben: Also ich sage: 2007, vielleicht auch 2008 haben wir 423er in Altomünster. Wir könnten ja ne Wette abschliessen :-)
Dazu muß diese Strecke erstmal elektrifiziert werden.

Der Zusammenhang zwischen S 3 und Tram 22 ist ganz einfach: Die Wahrscheinlichkeit, daß es in absehbarer Zeit wieder eine S 3 bzw. eine durchgehende Numerierung des S-Bahn-Netzes geben wird, ist genauso hoch wie die Wahrscheinlichkeit, daß die Tram 22 in nächster Zeit gebaut wird - nämlich sehr niedrig.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Demnächst kommt auf der S-Bahn-Linie A die Ausschreibung.
Die Erfolgschancen für die S-Bahn hängen wesentlich davon ab, ob die Strecke elektrifiziert und auf S-Bahn-Standard aufgewertet wird.
Nachdem aber sowohl die Anliegergemeinden inklusive Kreisstadt Dachau sowie der Landkreis für eine elektrifizierte Lösung votierten, schaut die ganze Sache gar nicht mehr so schlecht aus.
Die S-Bahn wird ab Dezember tagsüber einmal pro Stunde und im Berufsverkehr alle 20 Minuten Züge in Dachau enden lassen. Diese Züge kann man ohne Probleme bis Altomünster verlängern, das gäbe ein gutes Angebot.
Richtung Dorfen auf der anderen Seite schaut es düsterer aus, denn dort geht vor dem viergleisigen Ausbau bis Markt Schwaben und dem zweigleisigen bis Dorfen gar nichts.
Leider hängt dort die Finanzierung irgendwo im Nirwana.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Der Abschnitt München-Mühldorf-Simbach-Wien gehört zur geplanten Paris-Wien Magistrale, diese sollte schon seit 1996 fertig sein und sämtliche Abschnitte 2 gleisig (4 gleisig nur zw. Markt Schwaben und München-Riem), 200 km/h schnell ausgebaut und elektrifiziert sein.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Zeuge eines Quietschi's @ 29 Sep 2005, 19:29 hat geschrieben: Der Abschnitt München-Mühldorf-Simbach-Wien gehört zur geplanten Paris-Wien Magistrale, diese sollte schon seit 1996 fertig sein und sämtliche Abschnitte 2 gleisig (4 gleisig nur zw. Markt Schwaben und München-Riem), 200 km/h schnell ausgebaut und elektrifiziert sein.
Also dazu fällt mir nur eins ein: LOL
Leider..... :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Heut ist mir zum ersten mal 423 459 über den Weg gequietscht :) . Seit wann ist der den im Einsatz? Müssen doch schon ein paar Tage sein weil jetzt schon 2 Türen wieder defekt waren.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 19 Oct 2005, 18:07 hat geschrieben: Hallo!
Heut ist mir zum ersten mal 423 459 über den Weg gequietscht :) . Seit wann ist der den im Einsatz?
Der is mir schon am Montag übern Weg gequietscht - Abnahmedatum 29.09.05 TGB, wen es interessiert und jungfräuliche 1600km gefahren. Ich schätze mal, der ging übers WE in den Betrieb. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Kann es sein, daß 423 460 auch schon da ist? Hab heute einen neuen Quietscher gesehen der noch keine Nummern im weißen Streifen hatte. Leider hab ich die Nummer ned gesehen, aber der 459 hat doch schon die Nummer im weißen Streifen, oder?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 20 Oct 2005, 20:23 hat geschrieben: Kann es sein, daß 423 460 auch schon da ist?
Damals noch nicht, aber jetzt isser da. ;) Hat ebenfalls noch eine sehr jungfräuliche Laufleistung. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

420er Vorserie @ 19 Oct 2005, 17:07 hat geschrieben: Müssen doch schon ein paar Tage sein weil jetzt schon 2 Türen wieder defekt waren.
Deutsche Markenqualität halt. :lol: Plastik "Made in Germany" B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 103 @ 5 Jan 2006, 21:21 hat geschrieben: Deutsche Markenqualität halt. :lol:  Plastik "Made in Germany" B)
Das Ganze muß halt erstmal eingelaufen und eingefahren werden. Das hat nix mit guter oder schlechter Qualität zu tun! Jedes neue Fz hatte Anfangsschwierigkeiten und mittlerweile laufen bei uns die 423er wie in einem schönen Traum. Unterschied ist, daß es die Wirklichkeit ist. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Froschkönig @ 29 Sep 2005, 18:25 hat geschrieben:Demnächst kommt auf der S-Bahn-Linie A die Ausschreibung.
Die Erfolgschancen für die S-Bahn hängen wesentlich davon ab, ob die Strecke elektrifiziert und auf S-Bahn-Standard aufgewertet wird.
Ich bin gespannt, wie das wird! Wenn die Strecke elektrifiziert und ins S-Bahn-Netz integriert wird, ist das eine große Verbesserung (auch wenn man dann noch mehr zusätzliche 423 benötigt. Die kann man vielleicht aus dem Ruhrgebiet bekommen, wenn dort der 422 an den Start geht, vorausgesetzt, man kriegt den ganzen Dreck von den Fahzeugen wieder ab :D ).

Wenn jedoch irgendeine Privatbahn die Ausschreibung gewinnt und die bequemen 628 durch unbequeme Neubautriebwagen ersetzt werden, ist das eine Verschlechterung :ph34r:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 6 Jan 2006, 02:58 hat geschrieben:... Jedes neue Fz hatte Anfangsschwierigkeiten ....
Wieso hat jedes neue Fahrzeug Anfangsschwierigkeiten?
Ist das nicht möglich, auf die Erfahrungen von früheren Serien, die Anfangsschwierigkeiten hatten, das behoben wurden, zurückzugreifen?

//wie schreibt man das am besten?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Weil alle Bauteile erst eingefahren bzw eingearbeitet werden müssen... Siehe auch die Remotloks. Am Anfang war die 233 mal auf einer Testfahrt vor dem EC nach Zürich und ist vor Buchloe liegen geblieben. Die ersten 362/363 und 294.5 hatten viele Probleme mit der Motorsteuerung und dem Luftpresser. Nun laufen sie zu 99%. Der 605 bleibt wohl ne Ausnahme *g*
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Der 605er würde auch laufen...da bin ich mir sehr sicher. Ich habe nur das Gefühl, das es irgendwie nicht wirklich gewollt ist. Sehr schade um dieses Fahrzeug.

Das alle neuen Bauteile mal Ärger bereiten ist ja wohl verständlich. Der 423er in München hat aber sehr gute Zuverlässigkeitswerte. Das ab und zu mal eine P-Bremse gestört gemeldet wird ist auf gestörte Bauteile zurückzuführen, wo es eine Mehrfachüberwachung gibt. Sobald da eine anspricht ist es aus.
Außerdem wird er 423er durch neue Fahrzeugsoftware meiner Meinung nach immer besser, vorallem was das Thema Bremsen anbelangt.
Antworten