So'n Quatsch! Ich hab gar keineET 423 @ 21 Oct 2005, 17:02 hat geschrieben: Hast du versucht, deine eigene Modellbahnanlage zu sabotieren?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
"Filzenexpress" entgleist, S4 MGB-MEG gesperrt
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Lokführer häts auch getan. Übrigens hat sich damals niemand hier im EF über diese Bezeichnung aufgeregt. Hat wohl erst einer hier erfunden, daß das eine Beleidigung sein soll. Eher hat man sich über den damaligen S-Takt lustig gemacht.chris @ 21 Oct 2005, 16:55 hat geschrieben:Käm aber irgendwie komisch, wenn da vom Tf oder gar vom "Führer" die Rede wäre...
Tiefer Einstieg? Der ist IHMO ziemlich hoch.gmg @ 21 Oct 2005, 17:00 hat geschrieben:Ich meine ein Schienenbus wird doch so genannt weil er kurz und langsam ist und einen tiefen Einstieg hat. Das trifft ja auf den 628 zu.
795-798, 995-998. Die 772/972 sind nur eine Ostkopie.gmg @ 21 Oct 2005, 17:00 hat geschrieben:(BR- Nummer hab ich vergessen)
Es gibt einfach keine passende Bezeichnung. Triebfahrzeugführer ist zu lang, Lokführer ist nicht ganz richig wenn es sich um Triebwagen oder Steuerwagen handelt, Führer ist zu allgemein und weckt Assoziationen mit Hitler und bei Fahrer fühlen sich die Tfs zu U- Bahnfahrern degradiert. Es ist ein Dilemma!luc @ 21 Oct 2005, 17:08 hat geschrieben: Lokführer häts auch getan. Übrigens hat sich damals niemand hier im EF über diese Bezeichnung aufgeregt. Hat wohl erst einer hier erfunden, daß das eine Beleidigung sein soll. Eher hat man sich über den damaligen S-Takt lustig gemacht.
Tiefer Einstieg? Der ist IHMO ziemlich hoch.
795-798, 995-998. Die 772/972 sind nur eine Ostkopie.
Ich bin nur zweimal mit 628ern gefahren und das ist 4 und 10 Jahre her. Mir kommen aber zumindest von außen betrachtet die Einstiege tief vor.
Nachtrag: peinlichen Rechtschreibfehler korrigiert.
Doch, Eisenbahnfahrzeugführer, wie es neuerdings heißtgmg @ 21 Oct 2005, 17:19 hat geschrieben: Es gibt einfach keine passende Bezeichnung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Aber im S-Takt kannst du das, glaube ich, nicht reinschreiben. Das würde kaum ein Leser checken. Lokführer ist noch das kürzeste einigermaßen korrekte. Übrigens wurde an anderen Stellen in jenem denkwürdigen S-Takt auch vom Lokführer geredet.ET 423 @ 21 Oct 2005, 17:29 hat geschrieben:Doch, Eisenbahnfahrzeugführer, wie es neuerdings heißt . Spaß ohne, wennste "Tf" schreibst, ist das vollkommen okay und ja wohl eine wirklich kurze Bezeichnung, oder? Und, das soll noch erwähnt werden, ein Triebfahrzeugführer kann sowohl jemand sein, der eine Lok, wie auch einen Triebwagen führt.
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Also ich kenne nur die Bezeichnung "multiple unit" - Elektrotriebwagen sind "electric multiple units" (EMU) und Dieseltws "diesel multiple units" (DMU). Aber von "motor coaches" hab ich noch nie was gehört...gmg @ 21 Oct 2005, 17:00 hat geschrieben: Im Englischen werden Triebwagen übrigens gennerell als "motor coaches" bezeichnet obwohl "coach" zuerst nur Reisebusse bezeichnete. Und dann regt sich ZeQ über Leute auf, die den 628 als Schienenbus bezeichnen![]()
![]()
Alex
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Vielleicht verwechselst Du das damit?gmg @ 21 Oct 2005, 17:00 hat geschrieben: Was?Dann ging das Ganze ja nur einen Monat. Ich hatte das völlig falsch in Erinnerung und dacht, dass wäre über Jahre hinweg gegangen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wie Lucs Beitrag schon erahnen lässt habe ich die normale Alltagssprache gemeint. Dass Eisenbahner und Eisenbahnfans von Tfs sprechen, ist ja wohl klar. Aber Laien werden sich niemals dieses Wort angewöhnen weil es einfach dafür dass sie es fast nie brauchen, zu kompliziert ist.ET 423 @ 21 Oct 2005, 17:29 hat geschrieben: Doch, Eisenbahnfahrzeugführer, wie es neuerdings heißt. Spaß ohne, wennste "Tf" schreibst, ist das vollkommen okay und ja wohl eine wirklich kurze Bezeichnung, oder?
Und, das soll noch erwähnt werden, ein Triebfahrzeugführer kann sowohl jemand sein, der eine Lok, wie auch einen Triebwagen führt.
![]()
@Alex 420...:Ich habe multiple unit noch nie gehört. Motor coach habe ich hingegen schon in zwei verschiedenen Quellen gelesen.
Wenn man bedenkt, dass das Eisenbahnwesen im Englischen eh mit relativ dämlichen Bezeichnungen belegt ist, finde ich, passt Motor coach schon gut dazu.
Was mich an multiple unit auch zweifeln lässt ist dass ein Triebwagen ja nicht zwangsläufig multiple also mehrfach/mehrteilig sein muss auch wenn er dass in den allermeisten Fällen ist.
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass es das wort nicht gibt aber ich könnte mir vorstellen, dass es etwas anderes bedeutet, vielleicht sowas in der Richtung wie "Vollzug" oder "Langzug".