Signatur von razor300 @ DSO hat geschrieben:Tauri: Rotwein, kleiner Bruder des Taurasi, etwas leichter und früher trinkreif. Rebsorte Aglianico. Intensives, beeindruckendes Bouquet, am Gaumen reichhaltig und weit mit kraftvollen Tanninen.
Laienkommentare über die Bahn
Zum Thema "Plural des Taurus" noch ein Nachtrag in Form einer Signatur aus DSO
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Schluss jetzt mit dem Taurus/Tauri Blödsinn.
Macht mal das Lateinbuch auf un da steht nunmal Plural von Taurus ist Tauri.
Mal was anderes.
Die Medienbetreuung der Bahn nennt einen 628 Schienenbus.
HHHMMM ich dachte bislang immer das seien die LVT 795-798 gewesen? Man lernt aber immer dazu.
Macht mal das Lateinbuch auf un da steht nunmal Plural von Taurus ist Tauri.
Mal was anderes.
Die Medienbetreuung der Bahn nennt einen 628 Schienenbus.
HHHMMM ich dachte bislang immer das seien die LVT 795-798 gewesen? Man lernt aber immer dazu.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Falsch! Taurus bedeutet "Stier". Falls ihr den Unterschied nicht kennt, ein Ochse ist ein männliches kastriertes Rind und ein Stier ein unkastriertes männliches Rind. Dass Stiere und Ochsen so unterschiedlich aussehen, liegt daran, dass man sie für unterschiedliche Aufgaben einsetzt und deshalb auch verschiedene Rassen verwendet.Matthias1044 @ 17 Oct 2005, 17:52 hat geschrieben: Das ist ein Ochse.
Die in Energy- Drinks enthlatene aufmunternde Substanz Taurin heißt übrigens so weil sie auch bei Stieren in der Gallenblase vorkommt und Gerüchten zufolge auch von dort gewonnen wird.
Fazit: Ich weiß nicht was Ochse auf lateinisch heißt, es wäre aber angebrachter, die Lok als Ochsen zu bezeichnen. Denn Stiere werden nicht als Zugtiere eingesetzt, Ochsen schon.
Eine kastrierte Lok? Nee nee nee, dann können sich die "Tauri" ja nicht vermehren...gmg @ 24 Oct 2005, 14:28 hat geschrieben: Falsch! Taurus bedeutet "Stier". Falls ihr den Unterschied nicht kennt, ein Ochse ist ein männliches kastriertes Rind und ein Stier ein unkastriertes männliches Rind.


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Jetzt fällt mir wieder ein warum ich ursprünglich in dieses Thema gegangen bin. Und zwar habe ich am Freitag zum zweiten Mal mitgekriegt wie jemand versucht hat mit der S7 von der Münchner Innenstadt nach Laim oder gar Pasing zu fahren und dann natürlich am Heimeranplatz gelandet ist. Am Freitag habe ich in der S- Bahn ein Gespäch zwischen zwei Männern mitgehört, bei dem der eine das dem anderen erzählt hat. Das erste Mal hat es ein alter Schulkamerad von mir verbockt.
Das Taurüssel sich nicht vermehren können bezweifel ich mal...Schau dir nur mal die 1216 an...Da standen doch bestimmt ne 189 und ne 1016 ne lange Nacht alleine zusammen im Lokschuppen...und 9 Monate später gabs dann die 1216chris @ 24 Oct 2005, 15:08 hat geschrieben:
Eine kastrierte Lok? Nee nee nee, dann können sich die "Tauri" ja nicht vermehren...Wäre doch schade, oder, Matthias?
![]()



-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
kenne dafür die ausdrücke:1Lok "Taurus" 2Loks "Taurussen" und mehr als 2loks "Tauriden" klingt irgendwie nach den beulen am hinternMatthias1044 @ 17 Oct 2005, 15:12 hat geschrieben: Noch ein Laienkommentar: Immer wieder wird behauptet, dass man mehrere Taurus Lokomotiven als "Tauri" bezeichnet.

Hast du denn eine weibliche Lok zu bieten, mit der sich die Tarüssel vermehren können? Ne, also sollen sie doch lieber weiterhin gebaut werden.chris @ 24 Oct 2005, 15:08 hat geschrieben:
Eine kastrierte Lok? Nee nee nee, dann können sich die "Tauri" ja nicht vermehren...Wäre doch schade, oder, Matthias?
![]()
Nachtrag (auf Chris Muc eingehen): Die Tragzeit bei Elefanten dauert zwei Jahre. Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Lok nur 9 Monate bis zur Geburt braucht
die 189er..Resultat siehe oben...gmg @ 24 Oct 2005, 15:14 hat geschrieben:Hast du denn eine weibliche Lok zu bieten, mit der sich die Tarüssel vermehren können? Ne, also sollen sie doch lieber weiterhin gebaut werdenchris @ 24 Oct 2005, 15:08 hat geschrieben:
Eine kastrierte Lok? Nee nee nee, dann können sich die "Tauri" ja nicht vermehren...Wäre doch schade, oder, Matthias?
![]()
Klingt irgendwie einleuchtend...ChristianMUC @ 24 Oct 2005, 15:13 hat geschrieben: Das Taurüssel sich nicht vermehren können bezweifel ich mal...Schau dir nur mal die 1216 an...Da standen doch bestimmt ne 189 und ne 1016 ne lange Nacht alleine zusammen im Lokschuppen...und 9 Monate später gabs dann die 1216![]()
![]()
![]()

Und was ist welches - ähm - Organ?

Wie entstand der ER20? Doch nicht etwa ein Unfall mit einer 218 oder 232?

Wie lange ist eine Kuh-Tragzeit? :rolleyes:
@BW Frankfurt: Tauriden ist doch schon fast ein Schimpfwort...
@gmg: Mit der Vermehrung war bei mir die Produktion gemeint.
Werden da eigentlich zur Zeit welche gebaut? Wenn ja, wie viele Aufträge gibt's?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Über die, zugegebenermaßen amusanten Auslassungen zum Taurus und ähnlichem in den letzten paar Beiträgen hier könnte man sich aber auch mal überlegen was eigentlich ein Laie ist...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Nur weil man mal ein paarDave @ 24 Oct 2005, 22:42 hat geschrieben: Über die, zugegebenermaßen amusanten Auslassungen zum Taurus und ähnlichem in den letzten paar Beiträgen hier könnte man sich aber auch mal überlegen was eigentlich ein Laie ist...

Unter Laie verstehe ich viel mehr jemanden, der die obigen Beiträge nicht als Scherz erkennt...

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ich meine ja nur dann sollte man die Laienkommentare der Bahn-Laien doch auch mal weniger ernst sehen, immerhin sind die ja wirklich von richtigen Laien! Aber nein, ein Tf darf nie als Fahrer bezeichnet werden! Uswusf.chris @ 25 Oct 2005, 14:50 hat geschrieben: Nur weil man mal ein paarin seinen Beitrag einbaut und nicht Tf ist (wie du und ich), heißt doch das nicht, dass man sich nicht wenigstens ein klein wenig auskennt... *kopfschüttel*
Unter Laie verstehe ich viel mehr jemanden, der die obigen Beiträge nicht als Scherz erkennt...*grins*
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Also du meinst, man sollte auch einmal im Forum falsche Dinge ganz bewußt falsch stehen lassen, weil diese ewige Besserwisserei nur nervt?Ich meine ja nur dann sollte man die Laienkommentare der Bahn-Laien doch auch mal weniger ernst sehen, immerhin sind die ja wirklich von richtigen Laien!
OK, dann versuche ich einen Anfang: Die Mehrzahl von Taurus Lokomotive ist Tauri.
oh mann o mann, ich nerv heut eh nur. Ich gebs auf.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Sagen wir's mal so: "Tauri" mag als Plural für Taurus nicht ganz richtig sein, aber knuffig ist es doch irgendwie, oder?
Und wenn man noch die vorhergehenden Mutmaßungen betrachtet, angesichts der "Vermehrung" der ersten, ähhh, "Tauri"
(erste und zweite "Serie") mit der 189....





Und wenn man noch die vorhergehenden Mutmaßungen betrachtet, angesichts der "Vermehrung" der ersten, ähhh, "Tauri"




MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Siehst du, und nun ist es doch so gekommen.Matthias1044 @ 17 Oct 2005, 17:22 hat geschrieben: Nö, dafür haben wir doch schon einen Thread. Wir sind immer noch bei den Laienkommentaren.

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Giovanni "Was erlauben Strunz" Trapattoni hat sich abfällig über Lokführer geäußert, so berichtet das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL in seiner Onlineausgabe.
"Wenn ich mit dem Druck nicht fertig werden würde, wäre ich Lokführer geworden", so war die Aussage von Trapattoni nach der 2:3-Niederlage seines Teams in Rostock.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,151...,382357,00.html
Ich sag mal, das ist doch ein wunderschöner Laienkommentar von jemand, der vom Stress und der Verantwortung eines Lokführers offenbar keine Ahnung hat.
Na ja, passt zumindest einigermaßen in die Rubrik, einen extra Thread wollte ich dafür nicht aufmachen.
"Wenn ich mit dem Druck nicht fertig werden würde, wäre ich Lokführer geworden", so war die Aussage von Trapattoni nach der 2:3-Niederlage seines Teams in Rostock.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,151...,382357,00.html
Ich sag mal, das ist doch ein wunderschöner Laienkommentar von jemand, der vom Stress und der Verantwortung eines Lokführers offenbar keine Ahnung hat.
Na ja, passt zumindest einigermaßen in die Rubrik, einen extra Thread wollte ich dafür nicht aufmachen.
Hab hier auch mal was:
Letztens im RE nach Backnang (RE31?), saß ich da auf diesen Kranken Trampolin-Sitzen, neben mir zwei so 10 jährige oder so:
Der eine: "Kummal (schau mal) da vorne ist die Zugfahrerin, und wenn jetzt der Zug Müll macht?"
Der andere: "dann ist die schuld, weil Frauen können nicht autofahren"
oder am Bahnhof in Marbach Gleis 3...
Aufm ZZA stand: "+++ Durchfahrender Zug +++
Achtung! Zugdurchfahrt"
nagut, dann so ne 5jährige: "Mama, wo fährt der Zug dann hin?"
Die Mutter mit Kopftuch: "Die fährt zu Allah in den Himmel"
... Der Witz: Gleis 3 ist Ende, dahinter kommt dann nur noch n Parkplatz und n "Rammbock" hehe
EDIT: nochmal zu dem mit dem ähm Aufprall, so wie ich das verstanden habe:
Wenn zwei Züge aufeinanderfahren, der eine mit 180 und der andere mit 200 entsteht ne Energie/Zerstörung von 380km/h
Wenn jetzt beide in die gleiche Richtung fahren, der vordere mit 180 der hintere mit 250 entsteht eine Energ7e/Zerstörung von 70km/h?
Letztens im RE nach Backnang (RE31?), saß ich da auf diesen Kranken Trampolin-Sitzen, neben mir zwei so 10 jährige oder so:
Der eine: "Kummal (schau mal) da vorne ist die Zugfahrerin, und wenn jetzt der Zug Müll macht?"
Der andere: "dann ist die schuld, weil Frauen können nicht autofahren"

oder am Bahnhof in Marbach Gleis 3...
Aufm ZZA stand: "+++ Durchfahrender Zug +++
Achtung! Zugdurchfahrt"
nagut, dann so ne 5jährige: "Mama, wo fährt der Zug dann hin?"
Die Mutter mit Kopftuch: "Die fährt zu Allah in den Himmel"
... Der Witz: Gleis 3 ist Ende, dahinter kommt dann nur noch n Parkplatz und n "Rammbock" hehe
EDIT: nochmal zu dem mit dem ähm Aufprall, so wie ich das verstanden habe:
Wenn zwei Züge aufeinanderfahren, der eine mit 180 und der andere mit 200 entsteht ne Energie/Zerstörung von 380km/h
Wenn jetzt beide in die gleiche Richtung fahren, der vordere mit 180 der hintere mit 250 entsteht eine Energ7e/Zerstörung von 70km/h?
Koffer.
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Laienkommentare:
Im Bekanntenkreis auf die Antwort das ich Tf bin der SBahn fährt: "Ach du fährst Straßenbahn?"
Und im Zusammenhang mit einem PU auf einer eingleisigen Nebenbahn : "Warum zäunt die sch.. Bahn dann ihre Gleise nicht alle einfach ein?" darauf ich: "Weil zwei mal 33.000 km viel Zaun sind, wer soll das bezahlen, bzw. wie teuer darf dein nächstes Ticket sein?" Daraufhin nur ein entsetzter Blick....
Im Bekanntenkreis auf die Antwort das ich Tf bin der SBahn fährt: "Ach du fährst Straßenbahn?"
Und im Zusammenhang mit einem PU auf einer eingleisigen Nebenbahn : "Warum zäunt die sch.. Bahn dann ihre Gleise nicht alle einfach ein?" darauf ich: "Weil zwei mal 33.000 km viel Zaun sind, wer soll das bezahlen, bzw. wie teuer darf dein nächstes Ticket sein?" Daraufhin nur ein entsetzter Blick....
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
So ein Fall von Fahrgästen ist vorgestern mit mir in der Stuttgarter S6 gefahren. Richtung Weil der Stadt kurz vor Korntal fragten zwei Frauen, wann denn die Haltestelle Löwentorbrücke käme … sie waren am Nordbahnhof eingestiegen und wähnten sich wohl in der Straßenbahn, aber noch nichtmal die Liniennummer 6 hätte gepasst.V! @ 5 Nov 2005, 18:21 hat geschrieben:Laienkommentare:
Im Bekanntenkreis auf die Antwort das ich Tf bin der SBahn fährt: "Ach du fährst Straßenbahn?"
Zumal so ein Zaun ja auch ganz besondere Qualitäten haben müsste, damit er nicht von jemandem, der absichtlich auf die Gleise will, mit so einfachen Mitteln wie Drahtschneider oder Leiter überwunden werden kann. Und an eine Sicherung der Bahnsteige gar nicht zu denken …V! @ 5 Nov 2005, 18:21 hat geschrieben:Und im Zusammenhang mit einem PU auf einer eingleisigen Nebenbahn : "Warum zäunt die sch.. Bahn dann ihre Gleise nicht alle einfach ein?" darauf ich: "Weil zwei mal 33.000 km viel Zaun sind, wer soll das bezahlen, bzw. wie teuer darf dein nächstes Ticket sein?" Daraufhin nur ein entsetzter Blick....
Schon nervig, mit was für unqualifizierten Motzern ihr euch manchmal abgeben müsst, ne?
Schönen Sonntag – Martin
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Oh ja! Man wird es irgendwann Leid... da verstehe ich unsere älteren Kollegen, die dann schon gar nichts mehr davon wissen wollen. Es ist ja fast immer das selbe und wiederholt sich nur, und jedesmal bei der Privatisierung anno 1994 anzufangen ist so eine Leier... Aber wenn man mit "schlauen" Menschen redet, die nicht nur Bild lesen, und auch andere Großkonzerne wie .z.B. Siemens intern kennen, dann argumentiert man schon ganz anders, da macht es dann auch wieder Spaß sich zu unterhalten, und man stellt gemeinsam fest, das es doch irgendwie das selbe ist... dazu eine lustige Story: Bei der besagten Firma wollte man mal testen wie denn so die "Kommunikation" funktioniert, und hat festgestellt, das nicht einmal auf dem selben Flur miteinander geredet wird. Sobald ein Kollege zwei Zimmer weiter sitzt, wird eine EMail hin und her geschickt. Da das natürlich sehr unpersönlich ist, belügen sich die "Kollegen" leichter und "hetzen" mehr indirekt gegeneinander, man kennt sich ja nicht.... Und es geht Zeit verloren, da ein direktes Gespräch schneller mit Rückmeldungen ist.
Solange beide Züge das gleiche Gewicht haben, kann man das so ausdrücken. (aber natürlich nicht fachlich korrektEnsign Joe @ 5 Nov 2005, 15:57 hat geschrieben: EDIT: nochmal zu dem mit dem ähm Aufprall, so wie ich das verstanden habe:
Wenn zwei Züge aufeinanderfahren, der eine mit 180 und der andere mit 200 entsteht ne Energie/Zerstörung von 380km/h
Wenn jetzt beide in die gleiche Richtung fahren, der vordere mit 180 der hintere mit 250 entsteht eine Energ7e/Zerstörung von 70km/h?

Ich frage mich immer wieder wie solche Leute ihr Leben bewältigen können. Wer eine S- Bahn nicht von einer Straßenbahn unterscheiden kann und glaubt, es wäre nicht relevant, in welche Linie man einsteigt, bei dem wundert es mich echt, dass er von zuhause in die Arbeit und wieder zurück findet.remstalpendler @ 6 Nov 2005, 06:51 hat geschrieben: So ein Fall von Fahrgästen ist vorgestern mit mir in der Stuttgarter S6 gefahren. Richtung Weil der Stadt kurz vor Korntal fragten zwei Frauen, wann denn die Haltestelle Löwentorbrücke käme … sie waren am Nordbahnhof eingestiegen und wähnten sich wohl in der Straßenbahn, aber noch nichtmal die Liniennummer 6 hätte gepasst.
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Desweiteren sollte man dann konsequenter Weise die Straßen auch alle einzäunen und die kosten auf die Mineralölsteuer drauf hauen...remstalpendler @ 6 Nov 2005, 06:51 hat geschrieben:
Zumal so ein Zaun ja auch ganz besondere Qualitäten haben müsste, damit er nicht von jemandem, der absichtlich auf die Gleise will, mit so einfachen Mitteln wie Drahtschneider oder Leiter überwunden werden kann. Und an eine Sicherung der Bahnsteige gar nicht zu denken

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]