[M] Neuer Liniennetzplan?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Cloakmaster @ 24 Oct 2005, 16:26 hat geschrieben: Und wie sieht es eigentlich mit den anderen, in der Vergangenheit schon mal angedachten Erwiterungen richtung Landsberg, Weilheim, Tölz, Aßling/Rosenheim, Wasserburg, Kreuzstr-Holzkirchen, aus?? Ach ja, man könnte ja sooo viel machen, allein nur...
Irgendwo ist auch eine sinnvolle Größe des S-Bahn-Netzes erreicht. München - Wasserburg, München - Bad Tölz oder München - Rosenheim mit der S-Bahn, die alle zwei Kilometer hält, halte ich nicht für besonders attraktiv.

Selbst wenn der Fahrzeit-Nachteil irgendwie aufgehoben wird (Express-S-Bahn?) ist das Fahrgastpotential außerhalb des Speckgürtels auch nicht mehr so groß. Gerade dieser Punkt gilt auch für die hier ein paar Mal vorgeschlagene S-Bahn nach Dorfen.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Chr18 @ 25 Oct 2005, 19:55 hat geschrieben: Ich würde es wie folgt machen
S1 Moosburg - Stammstrecke neu - Leuchtenbergring
S2 Flughafen - Erding - Stammstrecke alt - Ingolstadt
S3 Augsburg - Nannhofen - Stammstrecke alt - Ismaning - Flughafen
S4 Augsburg - Geltendorf - Stammstrecke alt - Ebersberg
S5/S6 wie sie jetzt sind nur über Stammstrecke neu
S7 Geretsried - Stammstrecke alt - Ostbahnhof
S8 Pasing - Neufahrn - Flughafen (Express)
S9 Altomünster - Stammstrcke neu - Dorfen Bahnhof
S10 Deisenhofen - Solln - Pasing
S11 Laim - Moosach - Olympiapark Nord - Frankfurter Ring - Studentenstadt - Johanneskirchen - Englschalking - Daglfing - Leuchtenbergring - Ostbahnhof - Kolumbusplatz - Poccistrasse - Heimeranplatz - Laim
S12 gegenrichtung der S11
Ich hoffe, dass so kommen wird! (Aber nicht über Olympiapark Nord, Frankfurter Ring, Studentenstadt, denn es wäre geografisch unmöglich)

Dann habe ich 10 Min Takt nähe meine Station :D
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Chr18 @ 25 Oct 2005, 18:09 hat geschrieben:
Nein, den bekommen alle per E-Mail....dich mal ausgenommen  :lol:  :lol:
Kann ich denn auch per Mail haben an Verkehrchr@web.de
Er hat doch geschrieben: Du nicht! :lol: ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Südostbayer @ 25 Oct 2005, 20:25 hat geschrieben: Selbst wenn der Fahrzeit-Nachteil irgendwie aufgehoben wird (Express-S-Bahn?) ist das Fahrgastpotential außerhalb des Speckgürtels auch nicht mehr so groß. Gerade dieser Punkt gilt auch für die hier ein paar Mal vorgeschlagene S-Bahn nach Dorfen.
Naja, wenn man den S-Bahn-Bereich maßvoll anpasst, dann könnte auch der "Speckgürtel" (dass ich das für eine reichlich blödsinnige Pauschalierung halte, kann man ggf. mal in einem extra Thema diskutieren) mitwachsen. Bei vielen Gemeinden im heutigen S-Bahn-Bereich hat schließlich auch erst 1972 das Wachstum eingesetzt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Express S-Bahnen (SE) nach Landshut, Rosenheim, Dorfen, Augsburg, Kochel, Weilheim, Tegernsee, Lengries, Bayrischzell und Wasserburg könnte ich mir gut vorstellen. Sie würden im 60 Minuten Takt über die neue Stammstrecke fahren. Welche Station nach den aktuellen Endstellen bedient werden sollten, soll natürlich gut überlegt werden. FÜr die SE 1 (nach Landshut) könnte ich mir folgende Halte "auf den Gebiet der S1" vorstellen: Neufahren, Feldmoching U/S, Moosach U/S, Laim S, Hauptbahnhof U/S, Marienhof U/S Ostbahnhof U/S. Naturlich würden die Express S-Bahnen auf den Ferngleisen fahren und nicht auf den S-Bahngleisen... :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Wildwechsel @ 26 Oct 2005, 08:21 hat geschrieben:Naja, wenn man den S-Bahn-Bereich maßvoll anpasst, dann könnte auch der "Speckgürtel" (dass ich das für eine reichlich blödsinnige Pauschalierung halte, kann man ggf. mal in einem extra Thema diskutieren) mitwachsen. Bei vielen Gemeinden im heutigen S-Bahn-Bereich hat schließlich auch erst 1972 das Wachstum eingesetzt.
Natürlich ist "Speckgürtel" pauschalisiert, finde ich aber in dem Zusammenhang (es geht ja nicht um konkrete Orte oder S-Bahn-Linien) noch vertretbar.

Dass die außerhalb des bisherigen S-Bahn-Bereichs liegenden Orte bei einer (auch seitens der Fahrzeit attrativen) S-Bahn-Anbindung wachsen, ist gut möglich. Fragt sich aber, ob es so sinnvoll ist, bei 50 und mehr Kilometer von München entfernten Orten ein auf München ausgerichtetes Wachstum zu fördern.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

frizzos @ 25 Oct 2005, 18:47 hat geschrieben:
- Wo ist eine Linie, die die Verbindung Marienhof - Leuchtenbergring nutzt ?
ich dachte, dass diese trasse fahrplanmäßig NICHT bedient wird. ist eine betriebsstrecke..
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

FÜr die SE 1 (nach Landshut) könnte ich mir folgende Halte "auf den Gebiet der S1" vorstellen: Neufahren, Feldmoching U/S, Moosach U/S, Laim S, Hauptbahnhof U/S, Marienhof U/S Ostbahnhof U/S. Naturlich würden die Express S-Bahnen auf den Ferngleisen fahren und nicht auf den S-Bahngleisen...
Da fehlt noch Freising. Ich als Zwischen-Landshuter-und-Freisinger wäre jedenfalls nicht so begeistert, wenn ich zuerst nach Neufahrn müßte, um dann mit der Sause nach Freising zurückgurken zu müssen...


Ich stelle mir das Liniennetz wie folgt vor (neuer Haltepunkt Friedenheimerbrücke zwischen Donnersbergerbrücke und Laim)
S1: bleibt unverändert
S2: bleibt unverändert, neuer Haltepunkt Untermenzing
S3: (neu) Altomünster - Dachau - M - Markt Schwaben - Dorfen
S4: (neu) (evtl. Mering -) Nannhofen - Maisach - M - Zorneding - Ebersberg
S5: bleibt unverändert
S6: bleibt unverändert
S7: Verlängerung nach Geretsried Süd
S8: (neu) Geltendorf - Fürstenfeldbruck - M - Ismaning - Flughafen
S20: neue Haltepunkte: Menterschwaige, Großhesselohe Staatsbf., Harras, Laim
S27: ebenso (bis auf Laim natürlich^^)
BOB: hält grundsätzlich in Deisenhofen und müßte auch in Solln halten, um Umsteiger von/nach Wolfratshausen und Geretsried zu erleichtern

Dabei bleiben die Takte größtenteils unverändert, bis auf folgendes:
- S2 und S3 fahren in den Takt10-Zeiten einheitlich im 20-Minuten-Takt, wobei sie dann zwischen Dachau und Markt Schwaben einen 10-Minuten-Takt bilden. In der übrigen Takt20-Zeit fährt die S2 so wie auf den Außenästen dann auch auf dem Innenabschnitt einen 20/40-Takt - den fehlenden Takt ergänzt die dann im Stundentakt fahrende S3, wodurch es wieder in diesem Bereich zu einem 20-Minuten-Takt kommt. Dabei muß - wenn möglich - drauf geachtet werden, daß gute Anschlußbeziehungen Petershausen-Dachau-Altomünster und Erding-Markt Schwaben-Dorfen entstehen.
- S4 bildet natürlich dann auch die auf Maisach-Zorneding verkürzte Takt10-Linie.
- S5 fährt einheitlich im 20-Minuten-Takt nach/von Herrsching, da sonst kein anderes Zugangebot diese Ecke bedient.
- S7 gilt selbiges bis Geretsried Süd

Nun zu den Expresslinien. Meines Erachtens reicht es aus, lediglich das RE/RB-Netz etwas zu optimieren. Auf den folgenden S-Bahn-Strecken erhalten jeweils die RE- bzw. RB-Züge zusätzliche Halte:
S1: Züge aus Richtung Landshut in Neufahrn (Umstieg zum Flughafen)
S2: Züge aus Richtung Ingolstadt generell auch in Dachau (Umstieg nach Altomünster)
S3 Ost: RB-Halte zwischen Markt Schwaben und Dorfen entfallen (wird ja schon durch S-Bahn abgedeckt)
S4: Züge aus Richtung Augsburg generell auch in Nannhofen. Es suckt schon, wenn man von dort kommt, nach Nannhofen will und erstmal ne Extrarunde über Pasing fahren "darf". Sollte die S-Bahn bis Mering fahren, ist das natürlich nicht mehr nötig.
S6: Züge aus Richtung Weilheim in Starnberg (Kreisstadt); Züge aus Richtung Kochel werden von Tutzing nach München verlängert mit Halten in Starnberg und Pasing. Dadurch 30-Minuten-Takt an Expressverbindungen zwischen Starnberg und München und Direktverbindung Kochel mit München und nicht wie jetzt ein paarmal am Tag.
S8: Züge aus Richtung Buchloe in Fürstenfeldbruck (Kreisstadt)

Tariflich müßte der Übergangsbereich AVV/MVV von Althegnenburg bis nach Mering verschoben werden (falls S4 bis Mering) und die Strecke Markt Schwaben-Dorfen müßte in den MVV einbezogen werden.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Isek ich bitte dich den neuen Plan, wenn nur per Mail gibt an Verkehrchr@web.de zu schicken
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr18 @ 26 Oct 2005, 18:46 hat geschrieben: Isek ich bitte dich den neuen Plan, wenn nur per Mail gibt an Verkehrchr@web.de zu schicken
Ich weiß nicht, ob ich über dich lachen oder weinen soll - ich glaube, es wird beides werden. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da fehlt noch Freising. Ich als Zwischen-Landshuter-und-Freisinger wäre jedenfalls nicht so begeistert, wenn ich zuerst nach Neufahrn müßte, um dann mit der Sause nach Freising zurückgurken zu müssen...
Ich habe mich da wohl etwas unklar ausgedrückt.
Die S1 bleibt so wie sie ist (nach Freising wohl gemerkt. Keine Bedienung der S1 zum Flughafen!). Die SE halten an alle vorhandenen, auszubauenden und zu ergänzenden Bahnhöfen zwischen Landshut und Freising. Freising inbegriffen!
Die SE (S-Bahn Express) sehe ich als Vorleistung für München 21 (wird je realisiert? Über den Sinn will ich jetzt nicht diskutieren). Somit würde ich vielleicht sogar ein Schritt weitergehen und die SE1 sogar bis Regensburg, Plattling, und ... (der dritte nicht elekrifizierte Strang fählt mir jetzt nicht ein). :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 27 Oct 2005, 06:51 hat geschrieben: ... Somit würde ich vielleicht sogar ein Schritt weitergehen und die SE1 sogar bis Regensburg, Plattling, und ... (der dritte nicht elekrifizierte Strang fählt mir jetzt nicht ein).  :)  :)  :)
Straubing ?! :)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Jean @ 27 Oct 2005, 06:51 hat geschrieben:Straubing ?! :)

ROFL!

SE1 Straubing - Leuchtenbergring :lol:
tramfan

Beitrag von tramfan »

ubahnfahrn @ 28 Oct 2005, 15:03 hat geschrieben:
Jean @ 27 Oct 2005, 06:51 hat geschrieben: ... Somit würde ich vielleicht sogar ein Schritt weitergehen und die SE1 sogar bis Regensburg, Plattling, und ... (der dritte nicht elekrifizierte Strang fählt mir jetzt nicht ein).  :)  :)  :)
Straubing ?! :)
Straubing könnte es sein, von Neufahrn geht nämlich eine nicht elektrifizierte Strecke weg in Richtung Straubing. Diese wird mit 628 bedient.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja genau Straubing, und warum nicht Bogen. Eine Elektrifizierung wäre aber von Nöten. B) B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 28 Oct 2005, 16:10 hat geschrieben: Ja genau Straubing, und warum nicht Bogen. Eine Elektrifizierung wäre aber von Nöten. B) B) B) B)
... warum nicht Furth i. Wald statt Plattling ???

Wird immer länger der SE1 :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 28 Oct 2005, 17:29 hat geschrieben: ... warum nicht Furth i. Wald statt Plattling ???

Wird immer länger der SE1 :lol:
Wie willst du denn da fahren? Der Grenzbahnhof an der Waldbahn heisst Bayerisch Eisenstein...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 28 Oct 2005, 16:35 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 28 Oct 2005, 17:29 hat geschrieben: ... warum nicht Furth i. Wald statt Plattling ???

Wird immer länger der SE1  :lol:
Wie willst du denn da fahren? Der Grenzbahnhof an der Waldbahn heisst Bayerisch Eisenstein...
Na also, wenigstens einer hat's gemerkt.

Kannst dir deinen Preis bei mir abholen :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 28 Oct 2005, 18:09 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 28 Oct 2005, 16:35 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 28 Oct 2005, 17:29 hat geschrieben: ... warum nicht Furth i. Wald statt Plattling ???

Wird immer länger der SE1  :lol:
Wie willst du denn da fahren? Der Grenzbahnhof an der Waldbahn heisst Bayerisch Eisenstein...
Na also, wenigstens einer hat's gemerkt.

Kannst dir deinen Preis bei mir abholen :D
Ach du verteilst auch Preise? Bei mir liegen noch paar Lollis rum, die gewonnen wurden, aber keiner hat sie abgeholt.. :( :lol: :lol:
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich bin mal gespann ob Isek dieses Wochenende den neuen Plan veröffentlicht. Mich würde nähmlich interresierren was er bei seiner 2 Planung getan hat. ET 423 kann ich dein Plan auch hier das Thema rein tun?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr18 @ 28 Oct 2005, 18:37 hat geschrieben: ET 423 kann ich dein Plan auch hier das Thema rein tun?
Jo, wenn es dich glücklich macht. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Bild
In bessere Qualität
Danke an ET 423
ET 423 hast du noch welche davon?
Der Plan ist am 19.6.05 und 21.6.05 erstellt worden.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@ ET423: Wieso schickst du nur eine einzige Linie übern Südring? Ich würde mindestens 2-3 Linien da lang schicken...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Recht gut verteilt - kein Flügeln (!), passende Proportionen (Kapazitäten), außerdem übersichtlich.
Allerdings mit den vielen "halben" Linien etwas kompliziert... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Was mich noch interessieren würde: mit welcher Software ist der Plan denn erstellt(gezeichnet) worden? So professionell und "offiziell"...geht das noch mit normalen Grafikprogrammen oder gibts da etwas besonderes/eigenes?

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Michi Greger @ 28 Oct 2005, 20:03 hat geschrieben: Was mich noch interessieren würde: mit welcher Software ist der Plan denn erstellt(gezeichnet) worden? So professionell und "offiziell"...geht das noch mit normalen Grafikprogrammen oder gibts da etwas besonderes/eigenes?

MfG Michi
Stand schon weiter oben...Isek hat den Plan mit Corel DRAW 11 gemacht, beim ET423 weiss ichs nicht, vermute aber dasselbe...
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Bild

update.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also die Farbe von der S3 ist nicht dein Ernst oder? *würg*
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich hätte gedacht du wolltest noch mehr umsetzen und wie soll die S1 am Ostbahnhof wenden?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Isek @ 24 Oct 2005, 13:48 hat geschrieben: Das hier wolltest du alles umsetzen und wie sie sieht jetzt damit aus?
vorab: der plan nur eine diskussionsgrundlage.. für nahverkehrsspinner biggrin.gif

QUOTE
Die S 25 könnte man S 3 umbenennen. Wie bist du denn auf die Bezeichnung "S 25" gekommen?


k.a. hab ich im anfangsstadium so genannt. aber nachdem sich diese linie im ostast nicht mit der s5 bündelt, macht dieser linienname keinen sinn.. s3 ist gut smile.gif



QUOTE
Besteht in absehbarer Zeit Bedarf an einer Verlängerung der U 3 von Moosach nach Pasing und der U 6 nach Planegg?


alles streitbar..
gerade die U3 nach pasing sehe ich sehr interessant: der gesamte münchener voroortwesten wird so an den münchner stadt norden angeschlossen und muss nimmer zum hauptbahnhof rein..

fallbeispiele:
ein germeringer muss nach moosach;
ein olchinger muss zum bonner platz;
ein pasinger muss zum frankfurter ring;




QUOTE
Die 2. S-Bahn-Stammstrecke hat wie in der offiziellen Planung nur drei Bahnhöfe bzw. Haltepunkte.


die 2. stammstrecke habe ich nach den aktuellen planungsgrundlagen eingebaut. die linienbelegung ist jedoch spekulativ von mir gelegt.



QUOTE
Bist du dir sicher, daß Garching-Forschungsgelände im 9. Ring liegen soll?


neee... natürlich hab ich mich da "verzeichnet" biggrin.gif



QUOTE
S5 bis Kreuzstraße, S6 bis Höhenkirchen - das würde bedeuten 10 Minuten Takt bis Höhenkirchen und zweigleisig ausgebaute Strecke von Giesing - Höhenkirchen, oder ?


so wars gedacht. macht doch sinn, oder??


QUOTE
Die S25 würde ich S12 nennen und nach Dorfen schicken. Zorneding könnte dann die heutige von Maisach aus bedienen. Die problematische Durchbindung der S7 wurde schon angesprochen, ebenso ein Umsteigebahnhof in Neulustheim, in den ich auch die S1 mit einbeziehen würde. Und da der Plan eh schon viele Ausbauten unterstellt, könnte man einen zweigleisigen Ausbau zwischen Holzkirchen und Kreuzstraße auch noch einzeichnen, hierbei die S2 ggf. verlängert bis Westerham oder Bruckmühl.


hui.. das sind nochmal viele und gute anregungen.. werde die nächstes wochenende einbauen.
Antworten