Tigerente @ 2 Nov 2005, 19:44 hat geschrieben:und so störungsfrei, wie viele immer behaupten, ist er auch nicht (gewesen).
Hat das jemand behauptet? Echt?? Die hatten in Schweden einige Probleme. Aber hauptsächlich dadurch, weil die Kisten bevor sie raufkamen erst ewig rumgestanden sind :unsure: klar, dass dann nicht mehr alles so einfach funktioniert.
Über den X60 bin ich geteilter Meinung. Auf Guidos Photo sieht das Dach so unfertig aus, als würde da eine Abdeckung fehlen. Ob diese "Versenkung" der Kästen - was ist das eigentlich - wieder Klimatisierung?? - für die Aerodynamik günstig ist, wage ich zu bezweifeln. Würde aber sagen, dass das diesen Zweck hat??
hm...*grübel* :huh: Also ich weiß ned, wirklich schee is er ned. Die Front is auch sehr bullig...gut, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten *gg*
BR 146 hat geschrieben: Der X420 war und ist eine Notlösung gewesen die man nunmal so schnell wie möglich los werden will.
Punkt. Aus. Ende!
Teure Notlösung muss ich sagen. Also es wird immer geklagt mit Geld und Schulden usw...
Dann wird für paar Jährchen eine sehr aufwendige Notlösung gewählt, weil man bei den Neufahrzeugen wieder an falscher Stelle gespart hat und es mit denen Probleme gab. Aber ich will jetzt da nix weiter dazu sagen.
Was hat der X60 für ne Technik? Insbesondere Antriebsmäßig? ASM mit IGBT-Stromrichter?

Schneggal