Bahnhöfe in Deutschland
Welche großen Bahnhöfe wurden schon erneuert bzw. bei welchen folgt der ganze Spuk noch?
Ich frage mich, wieso man bei einer Großstadt wie München so ewig für eine Modernisierung oder Neubau braucht. In anderen Städten geht es doch auch, siehe Frankfurt, Hamburg, Nürnberg und von Berlin ganz zu schweigen...
In Bayern sind erneuert Regensburg, Nürnberg...
In München ist ja kein einziger Bahnhof umgestaltet, renoviert oder ähnliches... Ostbahnhof, Pasing, Hauptbahnhof ... schon peinlich für solch eine Stadt...
Würzburg ist auch sehr heruntergekommen...
Ich frage mich, wieso man bei einer Großstadt wie München so ewig für eine Modernisierung oder Neubau braucht. In anderen Städten geht es doch auch, siehe Frankfurt, Hamburg, Nürnberg und von Berlin ganz zu schweigen...
In Bayern sind erneuert Regensburg, Nürnberg...
In München ist ja kein einziger Bahnhof umgestaltet, renoviert oder ähnliches... Ostbahnhof, Pasing, Hauptbahnhof ... schon peinlich für solch eine Stadt...
Würzburg ist auch sehr heruntergekommen...
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hi!Baseman @ 6 Nov 2005, 13:50 hat geschrieben: Welche großen Bahnhöfe wurden schon erneuert bzw. bei welchen folgt der ganze Spuk noch?
Ich frage mich, wieso man bei einer Großstadt wie München so ewig für eine Modernisierung oder Neubau braucht. In anderen Städten geht es doch auch, siehe Frankfurt, Hamburg, Nürnberg und von Berlin ganz zu schweigen...
In Bayern sind erneuert Regensburg, Nürnberg...
In München ist ja kein einziger Bahnhof umgestaltet, renoviert oder ähnliches... Ostbahnhof, Pasing, Hauptbahnhof ... schon peinlich für solch eine Stadt...
Würzburg ist auch sehr heruntergekommen...
Ich meine, das Hauptbahnhof und Ostbahnhof noch erträglich sind. Wenn es um Pasing geht, hole ich lieber den Kübel raus

Das nicht alle auf einmal gemacht werden könne, sollte dir ja wohl klar sein. So eine Modernisierung geht ja auch un die Millionen.
Der Nachteil vom Hbf ist einfach, das man immer über den Querbahnsteig gehen muss und es keine zusätzliche Unterführung gibt.
Das ist klar, aber wie man in Berlin auch sehen kann: dort sind oder werden alle größeren Stationen modernisiert... man sieht schon, wo die Bahn ihre Prioritäten setzt und wo nicht.423176 @ 6 Nov 2005, 14:01 hat geschrieben: Das nicht alle auf einmal gemacht werden könne, sollte dir ja wohl klar sein. So eine Modernisierung geht ja auch un die Millionen.
Ich hatte vor zwei Jahren mal die Bahn angeschrieben bezogen auf die Modernisierung der Bahnhöfe in München. Laut deren Email sollten beim Ostbahnhof die Fernbahnsteige und der S-Bahnsteig 3/4 erneuert werden und die Unterführung bis zum Ausgang Friedenstraße verlängert werden... angeblich ab 2005/2006... Ich glaube ja, dass sich da in den nächsten Jahren definitiv nichts ändern wird...
Pasing soll ja 2006 / 2007 umgebaut werden, oder? Bezieht sich das aber nur auf die S-Bahnsteige oder auch auf die für den Fernverkehr?
Ist es denn in München geplant eine Unterführung zu bauen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich sehe ehrlich gesagt keine große Notwenigkeit am Hauptbahnhof groß zu renovieren, der ist doch eigentlich recht gut in Schuss, und mir gefällt das jetzige Gebäude eigentlich sehr gut. Sinnvoll wäre natürlich eine UNterführung oder, was mir persönlich wegen der besseren Aussicht lieber wäre, eine Brücke, aber sonst ist das doch wirklich in Ordnung. Ostbahnhof ist meiner Meinung nach im wesentlichen auch absolut in Ordnung, was sollte man dort groß ändern? (ausser vIelleicht noch den EInbau von AUfzügen). Pasing igbts natürlich keine Diskussion dass sich da was ändern sollte...
Wie Nürnberg früher aussah kann ich mich leider nicht erinnern.
Wie Nürnberg früher aussah kann ich mich leider nicht erinnern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich finde die Bahnsteige 7/8, 11/12 und 13/14 schon sehr heruntergekommen... Vielleicht komplett neuer Bahnsteig (die Bahnsteige an sich einmal mit den Platten versehen, dann wurde anscheinend mal was ausgebessert und einfach zugekleistert), neues Dach, neues Mobiliar.. das würde alles schon sehr viel freundlicher machen (siehe Bahnsteig 5/6). Das ist zwar alles nicht billig, aber für so einen großen Bahnhof schon sinnvollBoris Merath @ 6 Nov 2005, 15:21 hat geschrieben: Ostbahnhof ist meiner Meinung nach im wesentlichen auch absolut in Ordnung, was sollte man dort groß ändern? (ausser vIelleicht noch den EInbau von AUfzügen)
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Bahnhofshalle des Münchner Hauptbahnhofs wurde ja so Mitte der 80er Jahre in den heutigen Zustand versetzt, der ja nach wie vor einen recht angenehmen Anblick bietet und en Verkehrsbedürfnissen genügt. Insofern ist es verständlich, dass die Modernisierungsmaschinerie erst mal an München vorbeigegangen ist....Baseman @ 6 Nov 2005, 13:50 hat geschrieben: In München ist ja kein einziger Bahnhof umgestaltet, renoviert oder ähnliches... Ostbahnhof, Pasing, Hauptbahnhof ... schon peinlich für solch eine Stadt...
Wünschen würde ich mir mal eine Erneuerung der Bahnsteigbeläge, der schicke Granitboden und das abgegriffene Verbundsteinpflaster harmoniern nicht wirklich miteinander...
Und was noch ein wenig kurios ist: In München Hbf hat sich bis heute die alte Beschriftung mit den schwarzen Großbuchstaben erhalten. Damit sind doch glatt zwei Modernisierungswellen an einem der größten Bahnhöfe Deutschlands vorübergegangen.....
Gruß vom Wauwi
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die Verlängerung der südwestlichen Unterführung bis zu den Gleisen 11 und 12, idealerweise natürlich bis zur Friedenstraße, wäre auch wünschenswert.Boris Merath @ 6 Nov 2005, 15:21 hat geschrieben: Ostbahnhof ist meiner Meinung nach im wesentlichen auch absolut in Ordnung, was sollte man dort groß ändern? (ausser vIelleicht noch den EInbau von AUfzügen).
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
um mal vom münchner auf den stuttgarter hbf zu kommen; dieser hätte die eh schon längst angedachte modernisierung echt dringend nötig, die halle gleicht einem riesigen bahnhofsklo, die unterführung unter den gleisen total miefig, der putz bröckelt schon hier und naja die bahnsteige, total uneben und krumm und schief, verdreckt bis zum geht nicht mehr, eine schande dass die entscheidung wegen stuttgart21 mal wieder um fast ein weiteres jahr verschoben wurde *grmpf*
-
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 08 Nov 2005, 06:36
Also in Bielfeld wird z.Zt. der Hauptbahnhof erneuert bzw. nee Bahnsteige, neue Unterführung mit Aufzüge, neuer Durchgang zum Cinemaxx/Cinestar bzw. Nordstadt.
Aber der Bahnhof ist aber während der baumassnahme eine wahre Misshandlung des alten bahnhofes.
Ach ja die Halle wo nen Buchladen/Zeitschriftenladen, Bistro/Bäcker ,Mc Doof's und ein Kisko mit Zigarettenverkauf und natürlich net zu vergessen dass DB Reisezentrum. :blink: :blink: :blink:
Aber der Bahnhof ist aber während der baumassnahme eine wahre Misshandlung des alten bahnhofes.
Ach ja die Halle wo nen Buchladen/Zeitschriftenladen, Bistro/Bäcker ,Mc Doof's und ein Kisko mit Zigarettenverkauf und natürlich net zu vergessen dass DB Reisezentrum. :blink: :blink: :blink:
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Also in Frankfurt sind sie grad mit ihrem neuen ESTW zugange.
Deswegen kann es auch bis Dezember zu Verzögerungen am Hbf kommen.
Hat jetzt vielleicht nix direkt mit Gleiserweiterungen etc. zu tun, kommt aber dem regen Zugverkehr dort sicherlich zugute (hoffen wir's mal
)
Deswegen kann es auch bis Dezember zu Verzögerungen am Hbf kommen.
Hat jetzt vielleicht nix direkt mit Gleiserweiterungen etc. zu tun, kommt aber dem regen Zugverkehr dort sicherlich zugute (hoffen wir's mal

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Jep... siehe hier (letzter Absatz)Südostbayer @ 7 Nov 2005, 11:52 hat geschrieben: Die Verlängerung der südwestlichen Unterführung bis zu den Gleisen 11 und 12, idealerweise natürlich bis zur Friedenstraße, wäre auch wünschenswert.

Wäre eine Verlängerung der angesprochenen Unterführung eigentlich ohne größere Beeinträchtigung des Bahnverkehrs möglich? Was wäre eine realistische Bauzeit?
Ich fang keinen besseren Thread.
Zeitungsbericht zur Renovierung des Bahnhofs Rosenheim.
Zeitungsbericht zur Renovierung des Bahnhofs Rosenheim.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ehrlich gesagt, ich finde den Münchner Hbf potthässlich. Das Gebäude und innen. Von den Bahnsteigen will ich gar nicht reden.Boris Merath @ 6 Nov 2005, 16:21 hat geschrieben: Also ich sehe ehrlich gesagt keine große Notwenigkeit am Hauptbahnhof groß zu renovieren, der ist doch eigentlich recht gut in Schuss, und mir gefällt das jetzige Gebäude eigentlich sehr gut. Sinnvoll wäre natürlich eine UNterführung oder, was mir persönlich wegen der besseren Aussicht lieber wäre, eine Brücke, aber sonst ist das doch wirklich in Ordnung. Ostbahnhof ist meiner Meinung nach im wesentlichen auch absolut in Ordnung, was sollte man dort groß ändern? (ausser vIelleicht noch den EInbau von AUfzügen). Pasing igbts natürlich keine Diskussion dass sich da was ändern sollte...
Aber es war schon einmal schlimmer dort. Und es gibt deutlich noch hässlichere Bahnhöfe jedenfalls.
Den Unterschied zwischen München Hbf und München Flughafen ist riesig. Den Münchner Hbf ich in einem Stadtführer noch nie als Sehenswürdigkeit erwähnt gefunden (im Gegensatz zum Flughafen).
Ich begrüße daher einen Neubau des Münchner Hbf.
Stimmt, Stuttgart ist noch schlimmer als München.
Insgesamt muss man auch sagen, das miese Image der DB hängt auch mit ihren Bahnhöfen zusammen.