Info: Behelfsgleis Unterföhring

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

An den letzten beiden Wochenenden gab es im Bereich Unterföhring ja abendliche Sperrungen, jeweils mit SEV. Hatte das direkt etwas mit dem Ausbau zu tun, oder hatten die Oberleitungs- und Reparaturarbeiten eine andere Ursache?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wildwechsel @ 25 Jul 2005, 13:16 hat geschrieben: An den letzten beiden Wochenenden gab es im Bereich Unterföhring ja abendliche Sperrungen, jeweils mit SEV. Hatte das direkt etwas mit dem Ausbau zu tun, oder hatten die Oberleitungs- und Reparaturarbeiten eine andere Ursache?
Das hatte zwei Gründe. Zum einen waren es Oberleitungsarbeiten an der Ausfädelung des Nordrings hinter Johanneskirchen. Zum anderen gab es Anfang letzter Woche Probleme mit der Weiche an der Überleitstelle Ismaning Süd (das ist die Weiche am südlichen Ende des Ismaninger Tunnels, wo es wieder zweigleisig wird), die dringend behoben werden mußten.

Zumindest die Oberleitungsarbeiten hatten etwas mit dem Ausbau zu tun. Ob die Mängel an der Üst Ismaning Süd auch damit zu tun hatten, weiß ich nicht.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 25 Jul 2005, 13:23 hat geschrieben: Zumindest die Oberleitungsarbeiten hatten etwas mit dem Ausbau zu tun. Ob die Mängel an der Üst Ismaning Süd auch damit zu tun hatten, weiß ich nicht.
Glaube ich eher net - ich schätze, das waren zwei separate Angelegenheiten. Ich könnte mir vorstellen, daß sich DB Netz geärgert hat, daß die Weiche früher den Geist aufgab. Denn in absehbarer Zeit wäre die Üst Ismaning Süd sowieso verschwunden. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 25 Jul 2005, 15:32 hat geschrieben: Denn in absehbarer Zeit wäre die Üst Ismaning Süd sowieso verschwunden. ;)
Nämlich im November ;) . Gottseidank ist jetzt diese 20er-La wieder weg, die wegen des Weichenschadens eingerichtet war.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hier paßt es vielleicht am besten rein:

Wegen Bauarbeiten zwischen Daglfing und Johanneskirchen verkehrt die S 8 von Montag, 15.8.2005 (ab ca. 4.10 Uhr), durchgehend bis Samstag, 27. 8. 2005 (ca.16.30 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Flughafen nur im 40-Minuten-Takt. Im Anschluß daran wird von Samstag, 27.8.2005 (ab ca.16.30 Uhr), bis Sonntag, 28.8.2005 (Betriebsschluß) zwischen Daglfing und Ismaning Schienenersatzverkehr eingerichtet, da in Johanneskirchen umfangreiche Gleisbauarbeiten zur Vorbereitung des zweigleisigen Ausbaus stattfinden. Nähere Informationen gibt es hier.

Wegen des Schienenersatzverkehrs bei der S 8 verkehren am letzten Wochenende zusätzliche Züge auf der S 1. Nähere Informationen gibt es hier.

Ich vermute stark, daß in diesen zwei Wochen auf der S 1 grundsätzlich Langzüge verkehren, wobei ab Neufahrn die letzten beiden Zugteile zum Flughafen verkehren. So war es bisher auch immer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 4 Aug 2005, 20:24 hat geschrieben: Wegen Bauarbeiten zwischen Daglfing und Johanneskirchen verkehrt die S 8 von Montag, 15.8.2005 (ab ca. 4.10 Uhr), durchgehend bis Samstag, 27. 8. 2005 (ca.16.30 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Flughafen nur im 40-Minuten-Takt.
Jo, paßt super hier rein, vor allem, da ja die tatsächlichen Bauarbeiten in MUFG & Co. in einem Atemzug genannt werden. :) ;) Ahja, das Gleiche gabs übrigens vor ca. nem dreiviertel Jahr schonmal: 40min-Takt der S8 zwischen MOPS und MFHT, weil da das Regelgleis Richtung MUFG erneuert wurde. Jetzt ist das Regelgleis in die andere Richtung dran (ENDLICH). :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ich vermute stark, daß in diesen zwei Wochen auf der S 1 grundsätzlich Langzüge verkehren, wobei ab Neufahrn die letzten beiden Zugteile zum Flughafen verkehren. So war es bisher auch immer.
Genau das wollte ich fragen, als ich heute von den Bauarbeiten gelesen hab. Das Konzept ist wohl für die Fahrgäste zum Flughafen das sinnvollste. Wie sah es bisher dann eigentlich immer mit der Auslastung auf der S8 beim 40-Minuten-Takt aus? Und was ist mit den Langzügen auf der S1? Den mittleren Zugteil, der außerplanmäßig zum Flughafen fährt, stell ich mir dann ziemlich leer vor.

Tom
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

VT 609 @ 4 Aug 2005, 20:24 hat geschrieben:Hier paßt es vielleicht am besten rein:
Nö, tut es nicht ;) Als letztes Jahr das andere Gleis verlegt wurde gab's auch nen Thread dazu, vielleicht kann das ein Admin mal rüberschieben?
Supertom @ 5 Aug 2005, 15:44 hat geschrieben:Wie sah es bisher dann eigentlich immer mit der Auslastung auf der S8 beim 40-Minuten-Takt aus?
Die Auslastung war hervorragend (aus Sicht der Bahn) bzw. unzumutbar (aus Sicht der Passagiere).
Ab Ostbahnhof konnte man im Zug keine Nadel mehr fallen lassen...

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

In Unterföhring tut sich langsam wirklich was: auf dem zukünftigen Gleis Richtung München sind schon fast überall (zumindest außerhalbe des Tunnels) die Halterungen für die Oberleitung (sorry, keine Ahnung wie die Dinger bei der Bahn heißen ;) ) montiert, nördlich der Autobahn hängt sogar schon die Oberleitung. Am Nordende des Tunnels wird grad der Bahnübergang aufgerissen, am Südende nimmt das Gleisplanum langsam Konturen an... Interessanterweise scheint das zukünftige Gleis Richtung Flughafen noch nicht so fortgeschritten zu sein - da sind noch keine Halterungen an den Masten. Vielleicht wird wirklich erstmal nur ein Gleis eröffnet, um dann das Umgehungsgleis abbauen und das zweite Gleis anschließen zu können. Schaun mer mal, dan sehn mer scho ;)

Gruß,
Robert
VT 609

Beitrag von VT 609 »

rob74 @ 5 Aug 2005, 18:10 hat geschrieben: Nö, tut es nicht ;)
Finde ich schon. Schließlich geht es ja bei den Bauarbeiten am letzten Wochenende um Vorbereitungen für den zweigleisigen Ausbau. Das hat schon was mit Unterföhring zu tun.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo, die Sperrung MDFG - MJK war auch am Samstag (20.08.2005) gut zu erkennen, auch wenn man an der Hackerbrücke stadtauswärts saß. Eine S1 als Langzug am WE ist schon was besonderes, aber daß der ganze Zug zum Flughafen fährt, gibts wohl in der Form net wirklich oft. :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Am Montag, 21. November wird der Tunnel in Unterföhring in Betrieb genommen. Daher muß die S 8 von Freitag, 18. November (ca. 20 Uhr) bis Sonntag, 20. November (Betriebsschluß) zwischen Johanneskirchen und Ismaning unterbrochen und durch Busse ersetzt werden. Nähere Informationen gibt es hier.

Ich hoffe mal, daß da auch endlich das zweite Gleis in Johanneskirchen wieder befahrbar gemacht wird. Weiß jemand von euch, was damit los ist? Seit fast drei Wochen wird ja in Johanneskirchen in beiden Richtungen nur über ein Gleis gefahren.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

In Joki kann eine Weiche in der einen Stellung (gerade) nur mit 20 km/h befahren werden.
Krumm kann wenigstens 40 gefahren werden und man spart sich den Befehl.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tja, das ist die Rache des Schienengottes - nachdem man ihn jahrzehntelang vernachlässigt hatte und mit Opfergaben geknausert hat, rächt er sich.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

VT 609 @ 8 Nov 2005, 14:25 hat geschrieben: Ich hoffe mal, daß da auch endlich das zweite Gleis in Johanneskirchen wieder befahrbar gemacht wird. Weiß jemand von euch, was damit los ist? Seit fast drei Wochen wird ja in Johanneskirchen in beiden Richtungen nur über ein Gleis gefahren.
Interessant, dass Cargo-Züge oder sonstige Züge auch auf der zweite Gleis gefahren wird, aber die S-Bahnen nur die erste Gleis. Achja, ich war kaum hier aktiv (aus verschiedenen Gründen) und ich habe hier ganze Thread nicht mitbekommen, weshalb 2.Gleis für die S-Bahnen im MJK gesperrt bleibt?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dol-Sbahn @ 8 Nov 2005, 16:10 hat geschrieben: Achja, ich war kaum hier aktiv (aus verschiedenen Gründen) und ich habe hier ganze Thread nicht mitbekommen, weshalb 2.Gleis für die S-Bahnen im MJK gesperrt bleibt?
Die Frage wurde genau 9 Minuten vor Deinem Beitrag beantwortet. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Churfürst August @ 8 Nov 2005, 16:01 hat geschrieben: In Joki kann eine Weiche in der einen Stellung (gerade) nur mit 20 km/h befahren werden.
Krumm kann wenigstens 40 gefahren werden und man spart sich den Befehl.
Vielen Dank für deine Erläuterungen! :)
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hallo

seit gestern bin ich in der einweisung in Freimann... mal ganz was anderes wie MTR oder MFR! Ruhig, aber nah dran an den Zügen.... gfällt mir nicht schlecht... werde dort aber wohl nur bis Ende Dezember sein.....

So, wie ich heute erfahren haeb soll der Schaden in Joki nächstes oder übernächstes Wochenende behoben werden....

Ahja, da wir in Freimann allen Güterzügen Richtung Rosenheim Befehle ausstellen, u.a. auch für Joki fahren die geradeaus über die beschädigte Stelle!

mfG
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Churfürst August @ 8 Nov 2005, 16:01 hat geschrieben: In Joki kann eine Weiche in der einen Stellung (gerade) nur mit 20 km/h befahren werden.
Krumm kann wenigstens 40 gefahren werden und man spart sich den Befehl.
Kleine Ergänzung:

Heute abend kam es auf der S 8 in beiden Richtungen zu Verspätungen von 5 bis 10 Minuten. Um die S 8 Richtung Flughafen in Englschalking nicht unnötig lange warten lassen zu müssen, fuhren die S-Bahnen Richtung Nannhofen in Johanneskirchen über Gleis 1 und bekamen für die Weiche den von dir genannten Befehl.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Churfürst August @ 8 Nov 2005, 16:01 hat geschrieben: In Joki kann eine Weiche in der einen Stellung (gerade) nur mit 20 km/h befahren werden.
Krumm kann wenigstens 40 gefahren werden und man spart sich den Befehl.
Na, das liegt wohl eher an den 4 Schienenbrüchen auf 100m... 28.9 - 29.0 km, musste letztens da drüber "holpern". So als Tipp: Das HP 2 ist mit 50, nicht 40km/h ;-)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

VT 609 @ 8 Nov 2005, 20:55 hat geschrieben: Heute abend kam es auf der S 8 in beiden Richtungen zu Verspätungen von 5 bis 10 Minuten.
Nicht nur heute, die ganzen letzten Tage hat die S4 häufiger am Ostbahnhof warten müssen, bis die S8 kam, die dann davor in den Tunnel durfte. Vorgestern kam auch mal noch die S6 davor (die kam erst in den Ostbahnhof rein als die S4 schon stand), das war dann ne insgesamte Standzeit von etwa 7 Minuten am Ostbahnhof und zwei Züge, die man vorgelassen hat...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Kaum ist der Schaden in Johanneskirchen behoben, gibt's eine neue La (und zwar ne extrem langsame) - auf dem Gleis Richtung Flughafen bei der Einfahrt in den Ismaninger Tunnel. Weiß jemand von Euch vielleicht, was da los ist? Hoffentlich können sie das mit den Bauarbeiten am Wochenende gleich mit erledigen - obwohl, ob man DB Netz soviel Flexibilität zutrauen kann ;) ?

Wenn's so weitergeht, hat man ab nächste Woche zwar einen schönen neuen Tunnel in Ufg, muss aber in nächster Zukunft die Gleise nördlich und südlich davon eingleisig befahren, um sie reparieren zu können :blink:

Gruß,
Rob
VT 609

Beitrag von VT 609 »

rob74 @ 16 Nov 2005, 00:57 hat geschrieben: Kaum ist der Schaden in Johanneskirchen behoben, gibt's eine neue La (und zwar ne extrem langsame) - auf dem Gleis Richtung Flughafen bei der Einfahrt in den Ismaninger Tunnel. Weiß jemand von Euch vielleicht, was da los ist?
Diese La ist nur mit 10 km/h befahrbar. Grund ist ein Oberbaumangel. Was genau los ist, weiß ich auch nicht. Ich nehme aber an, daß da der Schienenprüfzug unterwegs war und irgendwas festgestellt hat. In so einem Fall wird sicherheitshalber eine La eingerichtet (ist auch gut so).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da stellt sich doch die Frage ob die DB überhaupt noch ihr Netz instandhält. :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

rob74 @ 16 Nov 2005, 00:57 hat geschrieben: Kaum ist der Schaden in Johanneskirchen behoben, gibt's eine neue La (und zwar ne extrem langsame) - auf dem Gleis Richtung Flughafen bei der Einfahrt in den Ismaninger Tunnel.
Also ist die S-Bahn Richtung Innenstadt nicht betroffen? Sonst könne ich paar Minute länger schlafen :lol:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 16 Nov 2005, 09:47 hat geschrieben: Also ist die S-Bahn Richtung Innenstadt nicht betroffen?
Die S-Bahn Richtung München ist eigentlich nicht betroffen. Die La ist nur auf dem Regelgleis Richtung Flughafen. Richtung Innenstadt kommt es nur zu minimalen Verzögerungen, weil sich die La (aus Richtung München kommend) kurz hinter der Üst Ismaning Süd befindet und die Richtung Flughafen fahrende S-Bahn die Üst nur sehr langsam räumen kann.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

VT 609 @ 16 Nov 2005, 14:17 hat geschrieben: Die S-Bahn Richtung München ist eigentlich nicht betroffen. Die La ist nur auf dem Regelgleis Richtung Flughafen. Richtung Innenstadt kommt es nur zu minimalen Verzögerungen, weil sich die La (aus Richtung München kommend) kurz hinter der Üst Ismaning Süd befindet und die Richtung Flughafen fahrende S-Bahn die Üst nur sehr langsam räumen kann.
Solange die Sause aus der Innenstadt die Üst pünktlich passiert macht es der stadteinwärts fahrenden Bahn gar nix, die La ist ja noch ein Stück von der Üst entfernt. Wenn es gut läuft, dann hat man am Flughafen "nur" 2-3 min Verspätung.
Der Schaden soll im Zuge der Wochenendsperrung behoben werden, wenn es nicht vergessen wird... :D
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Grüß Gott,

der neue S Bahn Tunnel Unterföhrigen geht morgen nicht an das Netz. Grund waren wohl das Wetter am Wochenende.

cya Eib München :D
VT 609

Beitrag von VT 609 »

EiB München @ 20 Nov 2005, 20:13 hat geschrieben: Grüß Gott,

der neue S Bahn Tunnel Unterföhrigen geht morgen nicht an das Netz. Grund waren wohl das Wetter am Wochenende.

cya Eib München :D
1. Heißt der Ort Unterföhring und nicht "Unterföhrigen".
2. Ist das ein ziemlich schlechter Scherz, weil der Tunnel eigentlich schon seit einem Jahr in Betrieb sein sollte.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Also, ich hatte mir sowas schon gedacht. Aber woher hast du diese Info? Bitte zuverlässige Quelle!
Antworten