Frage zu Basa-Vorwahlen etc.
Servus!
Ich habe mal eine etwas "blöde" Frage. Vorweg: Das Thema ist eigentlich intern - Antworten also bitte per PN an mich oder so Allgemein bzw. "verfremdet" dass man es zwar versteht, dass aber auch keiner Unfug treibt.
Meine Frage ist nun:
Ich habe einige Telefonnummern von Fahrdienstleitern (usw.) wie man sie am Basa-Telefon wählen könnte. Ich will sie aber vom Handy nutzen. Also was muss ich wählen wenn ich nicht wie in München (089 1*** + Nummer) die Nummer weiss?
Als Beispiel: Will ich den Fdl MOP anrufen, wähle ich vom Basa-Netz ja die 9** +43** (eigentliche Nummer) oder per Telefon eben 089 1*** + 43**.
Für München also soweit klar. Aber wie sieht es z.B. bei Grafing aus? Da habe ich statt wie in München 9** ja 9****, also eine andere und längere Vor-Nummer. Dafür nur eine zweistellige Nummer "hinten".
Was ist das dann in "normal" übersetzt? Das gleiche gilt natürlich für alle Bf "außerhalb" von München, hab da z.B. Rosenheim, Kreuzstraße, Holzkirchen usw. als Angabe.
Ist so halt etwas schwer zu erklären mit den Sternchen, als PN natürlich gerne ohne Zensur.
Ich habe mal eine etwas "blöde" Frage. Vorweg: Das Thema ist eigentlich intern - Antworten also bitte per PN an mich oder so Allgemein bzw. "verfremdet" dass man es zwar versteht, dass aber auch keiner Unfug treibt.
Meine Frage ist nun:
Ich habe einige Telefonnummern von Fahrdienstleitern (usw.) wie man sie am Basa-Telefon wählen könnte. Ich will sie aber vom Handy nutzen. Also was muss ich wählen wenn ich nicht wie in München (089 1*** + Nummer) die Nummer weiss?
Als Beispiel: Will ich den Fdl MOP anrufen, wähle ich vom Basa-Netz ja die 9** +43** (eigentliche Nummer) oder per Telefon eben 089 1*** + 43**.
Für München also soweit klar. Aber wie sieht es z.B. bei Grafing aus? Da habe ich statt wie in München 9** ja 9****, also eine andere und längere Vor-Nummer. Dafür nur eine zweistellige Nummer "hinten".
Was ist das dann in "normal" übersetzt? Das gleiche gilt natürlich für alle Bf "außerhalb" von München, hab da z.B. Rosenheim, Kreuzstraße, Holzkirchen usw. als Angabe.
Ist so halt etwas schwer zu erklären mit den Sternchen, als PN natürlich gerne ohne Zensur.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Scheinbar nicht so klar, denn wenn du aus München den Fdl Mops anrufen willst, dann brauchst du natürlich nicht die BASA-Vorwahl 9** mitwählen.
Schön, daß du die BASA-Nr. von Grafing kennst, wir kennen nur die Telekom-Festnetznummer.
Überhaupt, hat denn überhaupt der kleine Ort ne eigene BASA-Vorwahl? Ich glaube nicht!
Melde dich doch mal im S-Bahnforum von Marc an fürs interne Forum! Ich glaube, dann kann man das besser erklären.
Schön, daß du die BASA-Nr. von Grafing kennst, wir kennen nur die Telekom-Festnetznummer.
Überhaupt, hat denn überhaupt der kleine Ort ne eigene BASA-Vorwahl? Ich glaube nicht!
Melde dich doch mal im S-Bahnforum von Marc an fürs interne Forum! Ich glaube, dann kann man das besser erklären.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Eine direkte "Übersetzung" gibts nicht. Telekomvorwahl + Basa-Einwahl + Durchwahl, daraus setzt sich jede Nummer zusammen. Die Basa-Einwahl ist auch nicht überall gleich. Das wäre ja viel zu einfach!tauRus @ 13 Nov 2005, 16:31 hat geschrieben:Für München also soweit klar. Aber wie sieht es z.B. bei Grafing aus? Da habe ich statt wie in München 9** ja 9****, also eine andere und längere Vor-Nummer. Dafür nur eine zweistellige Nummer "hinten".
Was ist das dann in "normal" übersetzt? Das gleiche gilt natürlich für alle Bf "außerhalb" von München, hab da z.B. Rosenheim, Kreuzstraße, Holzkirchen usw. als Angabe.

se upp för tåg
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Doch, Grafing hat eine eigene Basa Vorwahl. Wir haben in München Nord so ein kleines Heftchen, nennt sich "Der kleine Helfer". Da stehen so interessante Sachen wie Telefonnummern, Ortsfunkkanäle, technische Besonderheiten von Lokomotiven usw. Aus diesem Heft dürfte der tauRus die Basa Nummer habenÜberhaupt, hat denn überhaupt der kleine Ort ne eigene BASA-Vorwahl? Ich glaube nicht!

@tauRus, ich schicke dir die Post Nummer von Grafing per PM, die habe ich aus den alten Lomo Handys

Danke. Mir ging es jetzt nicht umbedingt um Grafing (Ok, praktisch allemal) - Das war nur ein Exemplarisches Beispiel.
Ich dachte halt dass es eine Vorwahl gibt, mit der man diese "Lokführerhelfernummer" nutzen kann, nur eben mit einer bestimmten Vorwahl.
Schade
Ich dachte halt dass es eine Vorwahl gibt, mit der man diese "Lokführerhelfernummer" nutzen kann, nur eben mit einer bestimmten Vorwahl.
Schade

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ach so. Da braucht man verschiedene Vorwahlen. So einfach ist es bei der Bahn leider nicht <_< .Ich dachte halt dass es eine Vorwahl gibt, mit der man diese "Lokführerhelfernummer" nutzen kann, nur eben mit einer bestimmten Vorwahl.
Übrigens fällt mir grad auf, für München Nord stehen im Helfer noch die sogenannten Klein Basa Nummern. Die sollte es eigentlich gar nicht mehr geben, sind aber teilweise immer noch benutzbar... :blink:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Update: So wie ich das gerade sehe findet man auf www.zugente.de genau das, was ich suche (Zumindest sieht es dem ersten Augenschein danach aus)!
Für alle Nicht-Eisenbahner: Natürlich braucht man dort einen Account
Edit: Muss leider grade feststellen dass das nur Listen sind, welche Transportleitung für welchen Bahnhof zuständig ist. Kann zwar auch weiterhelfen, aber es wäre ja zu schön gewesen
Für alle Nicht-Eisenbahner: Natürlich braucht man dort einen Account

Edit: Muss leider grade feststellen dass das nur Listen sind, welche Transportleitung für welchen Bahnhof zuständig ist. Kann zwar auch weiterhelfen, aber es wäre ja zu schön gewesen

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Die alten Basa- und Kleinbasanummern sind auch heute noch gültig. Wenn du also mal ein altes Basatelefonbuch hast, dann kannst du damit Bundesweit telefonieren. Allerdings spreche ich von dem westlichen Teil dieses Landes. Vom östlichen Bereich muß es aber soetwas auch noch geben. Schließlich ist das Basanetz nach der Wiedervereinigung auch wieder erreichbar gewesen.Matthias1044 @ 13 Nov 2005, 19:00 hat geschrieben:
Nein, die Klein Basa Nummern kann man vom Post Netz nicht anrufen. Ich hab aber mal spaßeshalber die Klein Basa Nummer unserer Lokleitung gewählt, weil die übliche Nummer wie üblich besetzt war. Und siehe da - es hat funktioniert.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Die sollte es eigentlich gar nicht mehr geben, sind aber teilweise immer noch benutzbar...
Diese Klein-basa-Nummern nutzen wir nur, musst du also vorwählen 089 1*** 9** **** und dann die eigentliche Nummer.Nein, die Klein Basa Nummern kann man vom Post Netz nicht anrufen. Ich hab aber mal spaßeshalber die Klein Basa Nummer unserer Lokleitung gewählt, weil die übliche Nummer wie üblich besetzt war. Und siehe da - es hat funktioniert .