Sehr kleine Bauserie MAN

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich hab im Sommer was schönes und vor allem seltenes gesichtet gesichtet:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Das ist soweit ich weiß ein MAN NG 263 von Hadersdorfer Baujahr unbekannt. Das ist so ein Bauserie zwischen der 2. und 3. MAN Linienbusgenerationen wovon es nur wenig gibt da die soweit ich weiß gerademal 2 Jahre gebaut wurden. Hadersdorfer müssten eigentlich auch noch mehr von denen haben :blink:
Hat außer Hadersdorfer eigentlich noch ein Busbetrieb dieses Modell?
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Die STOAG hat ca. 15Busse von diesem Typ im Bestand
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

In anderen regionen hab ich die viel öfter gesehen. In München bisher nur einen :lol: Ich meinte übrigens, ob in München ausser H. die noch jemand im bestand hat. Da ich da wohn isses schwierig mit dem "mal schnell mitfahrn" wenn es woander ist
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ehcstueDBahn @ 23 Nov 2005, 18:37 hat geschrieben: Ich hab im Sommer was schönes und vor allem seltenes gesichtet gesichtet
Selten ja - gottseidank. Aber schön? :blink: Dieser Bus ist, gelinde gesagt, der letzte Dreck. Was vielleicht auch nur an der "guten" Wartung von Hadersdorfer liegt...
Ursprünglich war dieser Bus mal für die Flughafen-Buslinie 635 gedacht, dann hat Hadersdorfer die Konzession dafür aber verloren (oder gar nicht erst gekriegt, was weiß ich) und es mußte ne andere Verwendungsmöglichkeit her. Heute fährt der Bus zumeist Mo-Fr auf der Linie 55 - viel Spaß beim Mitfahren in dem runtergekommenen Ding. :ph34r: Gibt auch noch einen, der baugleich oder fast baugleich ist, der hat das Kennzeichen FS-KT 255 und fährt seit Inbetriebnahme mit defekten Aussendisplays rum, die nur Buchstabensalat anzeigen... <_<
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

ehcstueDBahn @ 23 Nov 2005, 18:37 hat geschrieben:...Das ist so ein Bauserie zwischen der 2. und 3. MAN Linienbusgenerationen...
Also so ganz auf die Schnelle konnte ich die Linienbusvergangenheit von MAN bis mindestens 1923 zurückverfolgen. Schon bis 1930 entdecke ich dabei zwei bis drei "Linienbusgenerationen". ;)
Der dargestellte Bus dürfte einer entsprechend späteren Generation angehören...
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Gut, da hab ich das nich so wirklich gut formuliert... :lol: :lol: :lol: mit der 2. und 3. Generation mein ich das hier: z.B. MAN Nx xX3 oder MAN NX xX2

@Oliver-BergamLaim

Das is geschmackssache :) Aufgefallen ist mir aber schon was: Wenn die Kiste da von 1. Gang in den 2. wechselt wird man son "bisschen" durchgeschüttelt, sprich der is total laut und alles wackelt. Vielleicht was am getriebe oder so. Achja, innen gibt es (warscheinlich überbleibsel seines ursprünglich geplanten Einsatzes) eine digitale Stationsanzeige die leicht defekt ist :ph34r:

Edit: nochn' Defekt eingefügt B)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bis vor einiger Zeit schien auch Silber bei der Fa. Hadersdorfer Mangelware sein; die Busse fuhren nahezu vollkommen blau durch München.

Bild
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Was ist jetzt an dem Bus alles so besonderes außer das er selten ist?
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Siehe oben îî

@Rathgeber

Bei Haderdorfer mangelt es an find ich zu viel sachen :huh:

Dem Teil fehlt der Silberne Streifen immer noch:

Vergleich

Mit Silberstreifen

ohne Silberstreifen

hier noch ein Nettes Schneefoto:


Bild

Edit: Links hinzugefügt
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

SDL-BS @ 24 Nov 2005, 08:10 hat geschrieben: Was ist jetzt an dem Bus alles so besonderes außer das er selten ist?
Im "Hinterteil" sind die hinteren Sitzreihen in Reihenbestuhlung angeordnet und nicht wie in den neueren Stadtbussen üblich in Längsbestuhlung.
Zusätzlich gibt es noch das bereits erwähnte digitale Innendisplay für die Haltestellenanzeige, das sich kaum beschreiben läßt, das muß man selbst mal gesehen haben.
Ist also nicht nur äußerlich ein Exot...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Technisch ist zu den Hadersdorfer-Bussen noch anzumerken, dass sie sowohl Münchner als auch Freisnger IBIS haben, das dürfte auch der grund für die Displays sein...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7032
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wer fährt denn dann den 635?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

andreas @ 25 Nov 2005, 13:53 hat geschrieben: wer fährt denn dann den 635?
Die Freisinger Parkhaus- und Verkehrs-GmbH.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Fährt auf dem 635er nicht der KVB?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rathgeber @ 25 Nov 2005, 21:16 hat geschrieben: Fährt auf dem 635er nicht der KVB?
Zumindest laut Fahrplanbuch nicht.
Kann allerdings durchaus sein, dass die Freisinger Parkhaus- und Verkehrs-GmbH (AFAIK eine Tochter der Stadtwerke Freising), ähnlich wie die MVG, auch an Subunternehmer vergibt... :o
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Der/Die KVB fährt sicher nicht auf dem 635er. Wenn ist es die Busverkehr Südbayern GmbH, wie die ehemalige KVB GmbH jetzt, nach der Übernahme durch Autobus Oberbayern heißt.

Meines Wissens bedient die Busverkehr Südbayern einen Kurs der Linie 635.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Oliver-BergamLaim @ 23 Nov 2005, 19:52 hat geschrieben: Heute fährt der Bus zumeist Mo-Fr auf der Linie 55.
Auf der 192 ist der mir aber auch schon mal in unter die Augen gekommen. Er stand da abgestellt mit 192 auf der Zugzielanzeige. Vielleicht stand der da ja auch nur so abgestellt und der Fahrer hat 192 rein gemacht?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 26 Nov 2005, 20:28 hat geschrieben: Er stand da abgestellt mit 192 auf der Zugzielanzeige. Vielleicht stand der da ja auch nur so abgestellt und der Fahrer hat 192 rein gemacht?
Hm...Zugzielanzeige an einem Bus? :blink: :unsure: :ph34r:
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Das waren die ersten Versuche der neuen Generation. Baujahr dürfte sogar 1997 sein unter Umständen. Ist aber m.W. schon ein NG 313.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ChristianMUC @ 26 Nov 2005, 22:55 hat geschrieben: Hm...Zugzielanzeige an einem Bus?  :blink:  :unsure:  :ph34r:
Entschuldigung! Das ist ja ein peinlicher Fehler! :lol:. Ich habe gar nicht dran gedacht gedacht das es sich hier um kein Schienenfahrzeug handelt. Ich mache das wohl aus gewohnheit so weil das hier garantiert mein 1 oder 2. Beitrag in der Rubrik Bus ist.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

@DT4.6

Müsste ich mal nachsehn, steht vorne Rechts unter der Windschutzscheibe. Wieso
schon ein NG 313
? meinst du wegen dem 313 oder was?
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Nein, aber die "halbmodernen" werden m.W. auch unter A21 bzw. A23 geführt - also ein MAN NG 313 oder 363. Ein NG 272er isses auf keinen Fall, ebenso würd ich jetzt mal NG 312 ausschliessen.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Hier ist er wohl in der alten Lackierung:
Link zur Übersicht, auf´s dritte Bild klicken
So wie´s aussieht, fuhr Hadersdorfer doch irgendwann mal auf der 635, aber es hat sich wohl herausgestellt, daß er für diese Linie einfach zwei Türen zu wenig hat...;-)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Meines Wissens nach hat Hadersdorfer diese Busse für eine Ausschreibung der 635 schon im Vorraus gekauft, als man die Ausschreibung dann wider Erwarten verloren hat, hatte man Busse, aber keine Linie dafür. Daher fahren sie jetzt auf Hadersdorfer-Linien innerhalb Münchens.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Nochwas zu den Bauserien von MAN:

Es sollen in München 18 neue Lion's City G eingesetzt werden die wiederum höchstwarscheinlich die MAN NG 272er ersetzen :( :(

hier link mit bericht:
->klicken<-

Das ist auf Seite 7 glaub ich
Antworten